Dieser Java -Code zeigt eine einfache if-else
-Anweisung. Lassen Sie uns den Code aufschlüsseln:
<code class="language-java">package Javaifelse; public class java { public static void main(String[] args) { int a = 10; if (a > 11) { System.out.println(true); } else { System.out.println(false); } } }</code>
Das Programm initialisiert eine Ganzzahlvariable a
bis 10. Die Anweisung if
prüft, ob a
größer als 11 ist. Da 10 nicht größer als 11 ist, ist die Bedingung falsch. Daher wird der Code innerhalb des else
-Blocks ausgeführt, das false
zur Konsole druckt.
Die if-else
-Anweisung ist eine grundlegende Kontrollflussstruktur in der Programmierung. Es ermöglicht das Programm, Entscheidungen zu treffen, basierend darauf, ob eine Bedingung wahr oder falsch ist und verschiedene Codeblöcke entsprechend ausführen. Dies ist entscheidend für das Erstellen von Programmen, die verschiedene Szenarien bewältigen und dynamisch auf verschiedene Eingaben oder Situationen reagieren können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJava wenn sonst. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!