Unterschied zwischen Hashtable und synchronisierter Karte in Java
In diesem Artikel wird die wichtigsten Unterscheidungen zwischen Javas Hashtable
und SynchronizedMap
untersucht. Ein Hashtable
effizient ordnet die Schlüssel zu Werten mit einem Array von Slots zu, auf die über die Indexberechnung zugegriffen wird, und liefert ein schnelles Abrufen von Daten. Umgekehrt synchronisiert ein SynchronizedMap
eine Karte, um die Sicherheit der Gewinde zu gewährleisten und gleichzeitig zugänglich zu Problemen zu werden. Entscheidend ist, SynchronizedMap
keine Nullwerte zuzulassen.
Eingabebeispiel
<code>[ARB, RDD, KOL, DHKA]</code>
Ausgabebeispiel
<code>Hashtable Insertion Order: [ARB, RDD, KOL, DHKA] SynchronizedMap Insertion Order: [ARB, RDD, DHKA, KOL]</code>
Methodik
Der Vergleich umfasst die Analyse der Insertionsreihenfolge mithilfe von Arraylisten und Sets, um die Element -Platzierung zu verfolgen. Für die iterative Verarbeitung wird eine zeitgesteuerte Schleife verwendet.
Algorithmus Schritte:
- Initialisieren Sie Eingabe-/Ausgabestreams.
- erforderliche Klassen importieren und Funktionen definieren.
- Erstellen Sie eine öffentliche Klasse.
- Funktionen für die Verfolgung der Einfügungsreihenfolge definieren.
- eine ArrayList mit Eingabedaten populieren.
- Verwenden Sie Sätze (z. B. LinkedHashset für die Einhaltung der Einführung), um Daten zu verwalten.
- Printinsertionsreihenfolge für sowohl
Hashtable
als auchSynchronizedMap
. - Implementieren Sie eine zeitgesteuerte Schleife für die iterative Verarbeitung.
- die Ergebnisse ausgeben.
syntax Beispiel (veranschaulichend)
Das folgende Ausschnitt zeigt die Verwendung von TreeSet
, IdentityHashMap
und anderen relevanten Klassen, um die Konzepte zu veranschaulichen. Beachten Sie, dass dies ein vereinfachtes Beispiel ist und keine vollständige Implementierung des oben beschriebenen Algorithmus.
TreeSet<Integer> stTree = new TreeSet<>(); stTree.add(4); stTree.add(5); stTree.add(6); stTree.add(8); stTree.add(4); IdentityHashMap<Integer, String> ihmap = new IdentityHashMap<>(); ihmap.put(10, "ARB"); ihmap.put(20, "RDD"); ihmap.put(30, "ARBRDD"); ihmap.put(40, "KOLDHKA"); ihmap.put(50, "You"); System.out.println("IdentityHashMap size: " + ihmap.size()); System.out.println("Initial IdentityHashMap: " + ihmap); Hashtable<Integer, String> table = new Hashtable<>(); table.put(1, "X"); table.put(2, "Y"); table.put(3, "Z"); table.put(4, "A"); for (Map.Entry<Integer, String> m : table.entrySet()) { Iterator<Map.Entry<Integer, String>> itr = ihmap.entrySet().iterator(); while (itr.hasNext()) { IdentityHashMap.Entry<Integer, String> entry = itr.next(); TreeMap<Integer, Integer> maptree = new TreeMap<>(); maptree.put(2, 5); maptree.put(3, 6); maptree.put(4, 6); maptree.put(2, 3); } }
Hashtable
vs. SynchronizedMap
Vergleich
Feature | Hashtable |
SynchronizedMap |
---|---|---|
Data Structure | Uses a hash table for key-value storage. | Wraps an existing map for thread safety. |
Element Order | Arbitrary | Retains the original map's insertion order. |
Thread Safety | Inherently synchronized (can be slow). | Synchronized using Collections.synchronizedMap() |
Performance | Can be slower due to inherent synchronization. | Performance overhead due to synchronization. |
Null Values | Does not allow null keys or values. | Inherits null value handling from wrapped map. |
collectionss.synchronizedMap ()
Hashtable
bietet integrierte Gewindesicherheit, kann jedoch Leistungsstrafen erleiden. SynchronizedMap
bietet einen flexibleren Ansatz, mit dem Sie jegliche Kartenimplementierung synchronisieren können, jedoch einen Leistungsaufwand einführt. Hashtable
wird allgemein als Legacy -Klasse angesehen, und SynchronizedMap
oder gleichzeitige Sammlungen (wie ConcurrentHashMap
) werden für die moderne Java -Entwicklung bevorzugt.
Synchronisation auf Objektebene
Synchronisation auf Objektebene mit dem Schlüsselwort synchronized
stellt sicher, dass nur ein Thread gleichzeitig auf die Methoden eines bestimmten Objekts zugreifen kann.
Beispiel mit Synchronisation von Objektstufe
Dieses Beispiel zeigt die Synchronisierung von HashMap
mit Collections.synchronizedMap()
.
<code>[ARB, RDD, KOL, DHKA]</code>
Schlussfolgerung
zwischen Hashtable
und SynchronizedMap
wählt von Ihren spezifischen Bedürfnissen. Für die Sicherheit von Thread in modernen Java -Anwendungen sollten Sie ConcurrentHashMap
für eine bessere Leistung im Vergleich zu SynchronizedMap
oder Hashtable
verwenden. Hashtable
ist im Allgemeinen für neuen Code entmutigt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUnterschied zwischen Hashtable und synchronisierter Karte in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

PHP eignet sich für die Webentwicklung, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Verarbeitung dynamischer Inhalte, ist jedoch nicht gut in Anwendungen auf Datenwissenschaft und Unternehmensebene. Im Vergleich zu Python hat PHP mehr Vorteile in der Webentwicklung, ist aber nicht so gut wie Python im Bereich der Datenwissenschaft. Im Vergleich zu Java wird PHP in Anwendungen auf Unternehmensebene schlechter, ist jedoch flexibler in der Webentwicklung. Im Vergleich zu JavaScript ist PHP in der Back-End-Entwicklung präziser, ist jedoch in der Front-End-Entwicklung nicht so gut wie JavaScript.

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und eignen sich für verschiedene Szenarien. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet und bietet integrierte Webserver und reichhaltige Funktionsbibliotheken. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit prägnanter Syntax und einer leistungsstarken Standardbibliothek. Bei der Auswahl sollte anhand der Projektanforderungen festgelegt werden.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Die Gründe, warum PHP für viele Websites der bevorzugte Technologie -Stack ist, umfassen die Benutzerfreundlichkeit, die starke Unterstützung der Community und die weit verbreitete Verwendung. 1) Einfach zu erlernen und zu bedienen, geeignet für Anfänger. 2) eine riesige Entwicklergemeinschaft und eine reichhaltige Ressourcen haben. 3) in WordPress, Drupal und anderen Plattformen häufig verwendet. 4) Integrieren Sie eng in Webserver, um die Entwicklung der Entwicklung zu vereinfachen.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
