Schlüsselpunkte
Es gibt drei Hauptmethoden zur Sicherung und Wiederherstellung von WordPress-Datenbanken: Verwenden Sie das UDRAFT Plus-Plug-In, PhpMyAdmin und MySQL-Befehlszeilen-Dump. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen und technischen Fähigkeiten des Benutzers ab.
Regelmäßige Sicherung von WordPress -Datenbanken ist für die Sicherheit und den Datenschutz der Website von wesentlicher Bedeutung. Die Sicherung sollte alle Formulare enthalten, die alle Daten der Website speichern, einschließlich Artikeln, Kommentaren, Benutzern, Site -Einstellungen usw.
Datenbanken von Backups wiederherstellen können mit der Befehlszeile von PHPMYADMIN oder MYSQL erfolgen. Wenn die Sicherung korrupt ist, müssen Sie möglicherweise von einem früheren Sicherungsbildern wiederhergestellt oder professionelle Hilfe suchen.
WordPress hat bis heute eine wichtige Position, sogar fünfzehn Jahre nach seiner Veröffentlichung. Für neue Blogs ist es normalerweise die erste Wahl.
Während WordPress selbst ein Content-Management-System ist, wird es zusätzlich zu Blogs in vielen Bereichen wie Musik und E-Commerce häufig verwendet. Ab 2018 machten WordPress -Websites 14,7% der 100 besten Websites aus.
WP Admin endet normalerweise, wenn Sie eine WordPress -Website verwalten. Um jedoch vor Datenbankverschädigungen oder Hacking zu schützen, sollten Sie regelmäßige Sicherungen vornehmen. Als Standardhandbuch können Sie sich auf die Vorschläge in der Sicherung Ihrer Datenbankseite in WordPress Codex beziehen, mit denen Sie Datenbanksicherungen erstellen können.
WordPress unterstützt nur MySQL und Mariadb als Datenbanken, obwohl die Synchronisierung anderer Datenbanken wie PostgreSQL nicht unmöglich ist. In diesem Artikel geht davon aus, dass Sie die Standardoption "StandardwordPress Database" verwenden - MySQL, obwohl die Schritte für MariadB sehr ähnlich sind. Wir werden zuerst die Grundlagen einer WordPress -Datenbank vorstellen und dann mit den Backup- und Wiederherstellungsvorgängen fortfahren.
Grundlagen der WordPress -Datenbank
Wenn Sie WordPress zum ersten Mal installieren, erhalten Sie eine WordPress -Datenbank. Die meisten Webmaster werden in Zukunft nicht der Datenbank ausgesetzt - da alle administratorbezogenen Operationen auf WordPress über die GUI durchgeführt werden.
Datenbank definiert während der WordPress -Installation Wenn Sie genau hinschauen, stellen Sie fest, dass Sie WordPress mit dem Host, dem Benutzernamen und dem Kennwort für den MySQL -Server zur Erstellung der erforderlichen Tabelle zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass auch ein Präfix bereitgestellt wird, was bedeutet, dass alle WordPress-Tabellen mit diesem Präfix beginnen (wenn Sie eine Sicherung erstellen möchten).
WordPress verwendet Datenbanken, um die folgenden Daten weit verbreitet zu speichern:
Hinweis: Wenn Sie mehr über die verschiedenen Tabellen in Ihrer WordPress -Datenbank und deren Funktionen erfahren möchten, können Sie diese Anleitung auf SitePoint verweisen.
unnötig zu sagen, dass es nicht ausreichend ausreicht, um WordPress -Verzeichnisse aus Sicherheitsgründen zu sichern. Die Datenbank muss auch regelmäßig gesichert werden.
Methode 1: WordPress-Plug-In: Udraft plus
UDraft Plus ist ein Plug-In, mit dem Sie Ihre gesamte Website, einschließlich Ihrer Datenbank, sichern und wiederherstellen können. Nachdem Sie das Plugin installiert und aktivieren, werden Sie aufgefordert, eine Sicherung zu erstellen. Nachdem Sie eine Sicherung erstellt haben, können Sie in der Vergangenheit von jedem Sicherungspunkt aus wiederherstellen.
udraft Plus Erstellen Sie Backup in der kostenlosen Version. Sie können Backups an Remote -Standorten (Dropbox, Drive oder Amazon S3) erstellen, da sich die Unterstützung auf dem Server für Serverausfälle und -angriffe anfällig macht. Die Premium -Version verfügt über fortgeschrittenere Optionen wie Klonen und Migrationsseiten, Planungssicherungen und Berichterstattung.
Methode 2: phpmyadmin
Eine andere Möglichkeit, Datenbank -Dumps über die GUI zu verwalten, ohne Code zu verwenden, ist über PhpMyAdmin.
Wenn Ihre Serververwaltung über Softwaretools wie WAMP oder CPANEL durchgeführt wird, ist PhpMyAdmin vorinstalliert. Wenn Ihr Server auf einem Linux-basierten Betriebssystem ausgeführt wird, kann PHPMYADMIN auch vorinstalliert sein! In anderen Fällen können Sie PHPMyAdmin installieren, indem Sie den Quellcode herunterladen und konfigurieren. Die Installationsseite enthält Anweisungen, um zu überprüfen, welches Verzeichnis phpMyAdmin möglicherweise vorinstalliert sein kann.
Nach erfolgreicher Anmeldung bei PHPMYADMIN wird die Datenbankliste in der linken Spalte angezeigt.
phpmyadmin Dashboard als nächstes wählen Sie die Datenbank, die Sie sichern möchten. In diesem Fall heißt die WordPress -Datenbank WP. Wählen Sie nach Auswahl der Datenbank die Registerkarte Export aus.
Exportoptionen für phpMyAdmin standardmäßig werden alle Tabellen in der Datenbank als SQL -Abfragen exportiert. Sie können verschiedene Exportoptionen aus der Dropdown-Liste wie möglich auswählen oder die spezifische Tabelle zum Exportieren auswählen. Wenn Ihr Hauptgrund für den Export für die Sicherung vorliegt, wählen Sie nur aus den folgenden Formaten aus: SQL, CSV oder XML. PHPMYADMIN unterstützt auch drei andere Formate, aber Sie sollten sich bei ihnen halten, wenn Sie es durch andere Werkzeuge übertragen möchten. Sie können die Datenbank importieren, indem Sie auf die Registerkarte Importieren und die Dump -Datei hochladen.
Es muss hier erwähnt werden, dass die Dateigrößengrenze standardmäßig auf 2 MB festgelegt wird. Sie müssen es in der Php.ini -Datei ändern und den Server neu starten, um einen größeren Datenbank -Dump zu verwenden.
Für sehr große Datenbankgrößen (wie ein paar GB) kann das Herunterladen des Datenbank -Dumps über den Browser und das Hochladen später schwierig werden. Wenn Sie diese Art von Problem haben, können Sie die nächste Option ausprobieren.
Methode 3: MySQL -Befehlszeilen -Dump
In MySQL können Sie den Befehl MySQldump verwenden, um den Datenbank -Dump herunterzuladen:
<code>mysqldump -u [username] -p[password] [db_name] > backup.sql</code>
in diesem Code:
backup.sql wird in demselben Verzeichnis gespeichert, in dem der Befehl ausgeführt wird. Beachten Sie, dass vor [Benutzername] in der Syntax einen Speicherplatz vorhanden ist, aber es gibt keinen Platz vor [Passwort].
Wenn Ihr Benutzername root ist, ist Ihr Passwort Test und die zugezogene Datenbank ist WP, der Befehl wird in Folgendes konvertiert:
<code>mysqldump -u root -ptest wp > backup.sql</code>
Wenn Sie nur eine bestimmte Tabelle herunterladen möchten, müssen Sie den Tabellennamen nach der Datenbank angeben:
<code>mysqldump -u root -ptest wp wp_posts wp_postmeta > backup.sql</code>
Um die Datenbank wiederherzustellen, müssen Sie & lt;
ersetzen<code>mysqldump -u [username] -p[password] [db_name] < backup.sql</code>
Es werden keine Änderungen vorgenommen, um nur bestimmte Tabellen wiederherzustellen, da der Befehl alles wiederherstellt, was in der Sicherung vorhanden ist.
Zusammenfassung
In diesem Artikel verstehen wir die grundlegenden Funktionen von WordPress -Datenbanken und die Bedeutung der Unterstützung von Datenbanken. Darüber hinaus untersuchen wir drei Möglichkeiten, dies zu tun - durch Plugins, die Ihnen helfen, sich über phpmyadmin und über die Befehlszeile zu unterstützen.
(Der FAQ -Abschnitt sollte hier enthalten sein, der Inhalt entspricht dem Originaltext, aber das Format und die Formulierung können nach Bedarf angepasst werden)
Das obige ist der detaillierte Inhalt von3 Möglichkeiten, Datenbanken in WordPress zu sichern und wiederherzustellen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!