Opera -Browser ist der erste, der ein kostenloses VPN baut und eine neue Ära des privaten Surfens eröffnet! Opera 38 Developer Edition integriert zum ersten Mal einen VPN -Client (Virtual Private Network), der die Art und Weise ändern könnte, wie wir im Web surfen, indem wir die Privatsphäre und Sicherheit verbessern.
Kernpunkte:
Was ist ein VPN?
Virtual Private Network (VPN) erweitert Ihr Heim- oder Unternehmensnetzwerk über das öffentliche Internet. Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei Computer, die mit Ihrem Heimatrouter angeschlossen sind - PCA und PCB. Sie befinden sich im selben physischen privaten Netzwerk und können Ressourcen (wie Drucker) miteinander anzeigen und teilen. Stellen Sie sich nun vor, Sie haben Ihre Leiterplatte auf die andere Seite der Welt gebracht. Wenn Sie kein sehr langes Ethernet -Kabel haben, können Sie es nicht an denselben Router anschließen - es befindet sich in einem anderen privaten Netzwerk. VPN -Client -Software kann installiert werden, um ein virtuelles Netzwerk zwischen Remote -Standorten einzurichten. Tatsächlich befinden sich PCA und PCB wieder im gleichen internen Netzwerk. Die Verschlüsselung wird verwendet, um sicherzustellen, dass andere Systeme ihre Kommunikation nicht belauschen können. Open Source -Software wie OpenVPN und Freelan können verwendet werden, aber das Einrichten Ihres eigenen VPN kann etwas entmutigend sein. Glücklicherweise gibt es Dutzende von VPN -Diensten, die den Prozess erleichtern können. Diese Dienste berechnen normalerweise monatliche Gebühren und können die Bandbreite einschränken.
Wie hilft VPN beim Durchsuchen im Web?
in einem Satz: Privatsphäre . Sie sind nicht mehr direkt mit der Website verbunden. In Bezug auf Ihr ISP haben Sie nur eine aktive Verbindung zu diesem VPN und keine anderen Verbindungen. Zu den Vorteilen gehören:
Wie unterscheidet sich VPN von Proxy -Servern?
Routing aller Netzwerkanforderungen und Antworten über einen Proxy -Server ermöglicht die Erweiterung der Privatsphäre auf ähnliche Weise. Der Hauptunterschied besteht darin, dass VPNs komplexer sind.
browserbasiertes VPN
Sie müssen möglicherweise kein VPN für Ihr gesamtes System und für jede Anwendung verwenden. VPN -Erweiterungen wie Hola, Tunnelbear und Betornnet bieten eine einfachere Alternative, um Ihre Browseraktivität in einem einzelnen Browser zu verbergen. Es gelten unterschiedliche Kosten und Servicenstufen, und Ihre Zugangsgeschwindigkeit kann beeinträchtigt werden.
Opera 38 integriertes VPN
Nach der Übernahme von Surfeasy im März 2016 ist Opera 38 der erste Browser, der einen kostenlosen, unbegrenzten nativen VPN -Kunden bietet. Es ist derzeit in der Entwicklerversion verfügbar, wird jedoch innerhalb weniger Monate der Standardversion zur Verfügung stehen. Um ein VPN zu aktivieren, wählen Sie im Menü Einstellungen (Windows) oder Einstellungen (MAC/Linux) und wählen Sie Datenschutz und Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass "aktivieren VPN" ausgewählt ist:
VPN wird in Ihrem Adressfeld angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um Ihre Datennutzung anzuzeigen oder Ihren VPN -Standort zu ändern. Derzeit sind die USA, Kanada und Deutschland verfügbar, und nach der Veröffentlichung der stabilen Version von Opera 38 im Jahr 2016 werden weitere Regionen gestartet.
VPN -Zugriff ist normalerweise langsamer als die Verwendung einer Standard -Netzwerkverbindung, aber Sie müssen bewerten, ob dies offensichtlich ist. In der Vergangenheit hat die Opera eine hervorragende Infrastruktur für Dienste bereitgestellt - z. B. Opera Mini, die Seiten auf der Serverseite und den älteren Turbo -Modus, der Vermögenswerte vor dem Herunterladen komprimiert. Sobald China als Ganzes erkennt, dass es die Firewall des Landes umgehen kann, ist eine andere Angelegenheit, ob sie schnelle VPN -Dienste unterstützen können!
Die neue Ära des privaten Surfens?
Datenschutzvorschläge in der Netzwerkbranche sind oft enttäuschend. Nur wenige Menschen machen sich die Mühe, Initiativen wie "nicht verfolgen" (DNT) -Headers und der Übergang zur vorherrschenden SSL -Verschlüsselung zu erfüllen. Privates und sicheres Surfen ist nichts Neues. Diese Technologien sind einfacher geworden, sind aber immer noch außerhalb des Wissens und der Fähigkeiten der meisten Benutzer. Opera ist der erste Mainstream-Browser, der ein integriertes virtuelles privates Netzwerk anbietet und von jedem aktiviert werden kann. Es wird interessant sein zu sehen, ob andere Anbieter den Ansatz der Opera folgen. Die Oper hat seinen Hauptsitz in Norwegen und liegt (hauptsächlich) außerhalb der Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Ermöglicht die NSA Google, Apple oder Microsoft, ähnliche Dienste in ihren Browsern bereitzustellen? Einige Leute werden argumentieren, dass wenn Sie nichts zu verbergen haben, das Surfen nicht privat sein sollte…
Opera VPN FAQ
(Der FAQ-Abschnitt wird hier weggelassen, da er zu lang ist und nicht mit dem pseudooriginalen Ziel übereinstimmt. Einige Inhalte können bei Bedarf beibehalten oder neu organisiert werden.)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOpera VPN: Die Zukunft des privaten Surfens?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!