Dieses Tutorial zeigt, dass ein Raspberry Pi mit IBM Watson und Bluemix verbindet und die Cloud -Dienste von IBM für IoT -Anwendungen nutzt. Wir werden verschiedene Verbindungsmethoden und Tipps zur Fehlerbehebung abdecken.
Schlüsselschritte:
Installieren Sie die IBM Watson IoT -Plattform: Laden Sie den Installateur von IBM's GitHub herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Raspberry Pi. Der Dienst wird automatisch mit dem Start starten. Überprüfen Sie mit service iot status
. Rufen Sie Ihre Geräte -ID mit service iot getdeviceid
ab. Dies bietet eine schnelle Visualisierung der Daten Ihres PI über eine bereitgestellte URL.
Bluemix -Setup: Erstellen Sie ein IBM Cloud -Konto (falls erforderlich) und wählen Sie eine Region aus. Erstellen Sie einen Raum (z. B. "Dev"). Fügen Sie den "Internet of Things -Plattform" -Dienst zu Ihrem Speicherplatz hinzu.
Geräteregistrierung: In der IoT-Plattform-Dashboard einen Gerätetyp (z. B. "Raspberry-Pi-3"). Definieren Sie ein Gerätemodell (z. B. "Raspberry Pi 3 Modell B"). Fügen Sie Ihren Raspberry Pi als Gerät hinzu, wobei Sie eine eindeutige ID und ein Authentifizierungs -Token zuweisen (oder lassen Sie das System eine generieren). Speichern Sie diese Informationen sicher.
Knoten-Red-Integration: Knotenredukt auf Ihrem Raspberry Pi (falls nicht bereits vorhanden). Installieren Sie den Knoten node-red-contrib-ibm-watson-iot
. Zugriff über die Webschnittstelle (normalerweise bei http://localhost:1880
oder der IP-Adresse Ihres PI: 1880).
Verbinden von Knoten-rot mit Bluemix: importieren Sie einen Beispielknoten-Rot-Fluss (JSON aus der Dokumentation von IBM). Konfigurieren Sie den "Watson IoT" -Knoten des Flows mit Ihrer Organisations -ID, Gerätetyp, Geräte -ID und Authentifizierungs -Token. Stellen Sie den Fluss ein.
Datenvisualisierung: Zeigen Sie das Datenverhalten Ihres Raspberry Pi in das Bluemix IoT -Plattform -Dashboard an. Passen Sie die Einstellungen des Knoten-Red Flow (z. B. Datenabtastrate) nach Bedarf an.
detaillierte Schritte (für die Kürze abkürzte):
Das ursprüngliche Tutorial enthält detaillierte Befehle für jeden Schritt, einschließlich der Installation von Softwarepaketen, dem Konfigurieren von Dateien () und der Arbeit mit der Knoten-Red-Schnittstelle. Informationen zu diesen Einzelheiten finden Sie im Original. Der Schlüssel besteht darin, die Schritte nacheinander zu befolgen und sicherzustellen, dass jede Konfiguration korrekt gespeichert und angewendet wird, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren. device.cfg
Fehlerbehebung:
häufiges Problem umfassen falsche Konfigurationseinstellungen, Probleme mit Netzwerkkonnektivität und Konflikte zwischen dem anfänglichen IoT-Dienst von Watson und der Knoten-Red-Integration. Denken Sie daran, den anfänglichen Dienst (sudo service iot stop
) zu stoppen, bevor Sie den Knoten-roten Fluss starten.
Der ursprüngliche Artikel enthält auch einen umfassenden FAQ -Abschnitt, der gemeinsame Fragen zu IBM Watson, Bluemix, Raspberry PI -Integration, Sicherheit und Fehlerbehebung beantwortet. Wenden Sie sich an diesen Abschnitt, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerbinden Sie einen Himbeer-Pi mit IBM Watson, Bluemix und Node-Red. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!