Heim > Backend-Entwicklung > PHP-Tutorial > Google Analytics API V3 und PHP: Filter und Diagramme

Google Analytics API V3 und PHP: Filter und Diagramme

Christopher Nolan
Freigeben: 2025-02-19 13:20:10
Original
225 Leute haben es durchsucht

Diese verbesserte Google Analytics -API -Demo mit PHP bietet jetzt anpassbare Datumsbereiche, einstellbare maximale Ergebnisse, Filterung, Sortierung und Diagrammvisualisierung mithilfe von Highcharts. Lassen Sie uns diese Verbesserungen untersuchen.

Google Analytics API v3 and PHP: Filters and Charts

Schlüsselmerkmale und Verbesserungen:

  • Anpassbarer Datumsbereich: Benutzer können nun einen genauen Datumsbereich für das Abrufen von Daten angeben und die Flexibilität der Anwendung erheblich erhöhen. Dadurch wird die Bootstrap-Daterangepicker-Bibliothek für die benutzerfreundliche Datumsauswahl verwendet. Der ausgewählte Bereich wird als Parameter (start_date und end_date) an die Methode GA_Service@report übergeben.

Google Analytics API v3 and PHP: Filters and Charts

  • Konfigurierbare maximale Ergebnisse: Die Anzahl der abgerufenen Ergebnisse wird nicht mehr auf 10 festgelegt. Benutzer können ihr gewünschtes Maximum eingeben und eine höhere Kontrolle über Datenlastzeiten und Antworteffizienz bieten. Dieser Wert (max_results) wird direkt an die API -Anfrage übergeben.

  • Fortgeschrittene Filterung: Die Anwendung unterstützt jetzt die komplexe Filterung mithilfe von Dimensionen und Metriken. Benutzer können Dimensionen (z. B. ga:country), Operatoren (z. B. =, !=, @, !~) angeben und Werte zum Filtern der Ergebnisse. Eine neue GA_Utils -Klasse verwaltet die Gruppierung und Codierung dieser Filter in das von der Google Analytics -API erforderliche Format (z. B. ga:country=@morocco;ga:pageviews>100).

Google Analytics API v3 and PHP: Filters and Charts

  • Ergebnisreihenfolge: Ergebnisse können jetzt nach bestimmten Dimensionen oder Metriken in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden (z. B. ga:country,-ga:pageviews). Die GA_Utils Klasse verwaltet die Codierung der Sortierreihenfolge für die API -Anfrage.

Google Analytics API v3 and PHP: Filters and Charts

  • Highcharts -Integration: Die Daten werden nun in einem visuell ansprechenden Kreisdiagramm (oder einer Tabelle) unter Verwendung von HighCharts.js dargestellt, wodurch die Datenvisualisierung und Interpretation der Daten verstärkt werden. Der serverseitige Code generiert JSON-Daten, die für Highcharts geeignet sind, und der clientseitige Code rendert das Diagramm dynamisch basierend auf der Benutzerauswahl.

Google Analytics API v3 and PHP: Filters and Charts

Technische Details:

Der Code verwendet mehrere Schlüsselkomponenten:

  • Bootstrap-Daterangepicker: Für die Auswahl der Datumsbereich.
  • HighCharts.js: zum Erstellen interaktiver Diagramme.
  • GA_Utils Klasse: Diese benutzerdefinierte Klasse vereinfacht das Filter und Sortieren der Codierung, wodurch der Code sauberer und wartbarer wird. Es übernimmt die komplexe Aufgabe, die Benutzereingabe in das richtige Format für die Google Analytics -API zu verwandeln.

Die Methode HomeController@report akzeptiert nun die Benutzereingabe für all diese Parameter und übergibt sie an die GA_Service@report -Methode, die dann die entsprechende Google Analytics -API -Anforderung erstellt und ausführt.

häufig gestellte Fragen (FAQs):

Die bereitgestellten FAQs bieten umfassende Antworten auf verschiedene Aspekte der Verwendung des Google Analytics API V3 mit PHP, einschließlich Authentifizierung, Fehlerbehandlung, Pagination, Sortierung und Verwendung von Dimensionen, Metriken und Segmenten. Diese FAQs sind gut strukturiert und stellen gemeinsame Herausforderungen, denen Entwickler begegnen könnten.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGoogle Analytics API V3 und PHP: Filter und Diagramme. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Neueste Artikel des Autors
Beliebte Tutorials
Mehr>
Neueste Downloads
Mehr>
Web-Effekte
Quellcode der Website
Website-Materialien
Frontend-Vorlage