Erforschen Sie die verschiedenen Welten des Himmels Niemands: Ein Leitfaden für Planetary Biomes
No Man's Sky bietet ein riesiges Universum mit einzigartigen und wundersamen Planeten, die jeweils mit vielfältiger Flora, Fauna, Ressourcen und manchmal den essbaren Köstlichkeiten für Ihren Nährstoffprozessor wimmeln. Dieser Leitfaden kategorisiert die verschiedenen Planetentypen, von idyllischen Paradies bis hin zu ressourcenreichen Umgebungen, um den Kosmos effektiv zu navigieren.
aktualisiert 18. Februar 2025, von Sean Murray:
Das Welten Teil 2 Update führt einen aufregenden Neuzugang vor: Gasgiganten! Bereiten Sie sich auf ein wildes, stürmisches Abenteuer vor, aber packen Sie Ihre Schutzausrüstung ein - diese Himmelskörper sind nicht gerade Urlaubsstellen.Allgemeine Planetinformationen
Bevor Sie Ihre planetarischen Erkundungen aufstellen, denken Sie daran:
No Man Sky Planetary Biomes
elf unterschiedliche Biomkategorien existieren: üppig, kargen, tot, exotisch, mega exotisch, versenkt, gefroren, giftig, bestrahlt, sumpfig und vulkanisch. Planetenbeschreibungen variieren, daher ist das Verständnis dieser Kategorien der Schlüssel.
detaillierte Biome -Beschreibungen:
Alternate Descriptions | Common Resources |
---|---|
Rainy, Verdant, Tropical, Viridescent, Paradise, Temperate, Humid, Overgrown, etc. | Paraffinium, Nitrogen, Star Bulb |
üppige Planeten sind ideale Standorte, die häufig reichlich wild lebende Tiere, lebendige Flora und atmungsaktive Atmosphären enthalten. Während extremes Wetter (z. B. kochender Regen) möglich ist, ist es weniger schwerwiegend als bei anderen Planeten. Sie können Eigenschaften mit exotischen und mega exotischen Planeten wie Biolumineszenzleben teilen.
Alternative Beschreibungen | gemeinsame Ressourcen |
---|---|
kargen, Wüsten, felsig, trostlos, ausgetrocknet, verlassen, staubig, öde, wind- | Sulfurin, Pyrit, Kaktusfleisch, Aloe -Fleisch |
karge Planeten sind typischerweise trockene Wüsten mit felsigem Gelände und spärlicher Vegetation, obwohl das Tierleben möglicherweise vorhanden ist. Atmosphären mögen atmungsaktiv sein, aber die Temperaturen können drastisch schwanken. Extremes Wetter, einschließlich intensiver Hitze und Kälte, ist häufig.
Alternative Beschreibungen | gemeinsame Ressourcen |
---|---|
Terraformierende Katastrophe, tot, leer, verlassen, leblos, verlassen usw. | verrostetes Metall, chromatisches Metall |
Tote Planeten fehlen Atmosphären, Flora und Fauna, die unserem Mond ähneln. Sauerstoff und Lebensunterstützung sind wesentlich. Während es keine Stürme fehlt, können die Temperaturen extrem sein. Eine niedrigere Schwerkraft ermöglicht höhere Sprünge. Die Sentinel -Aktivität fehlt normalerweise.
Alternative Beschreibungen | gemeinsame Ressourcen |
---|---|
rissig, von Licht, verletzt, rasseln, entspannt, skelett, sprudeln, schaumig usw. | variiert je nach Sub-Biom |
exotische Planeten sind durch ungewöhnliche Geographie, bizarre Kreaturen und unmögliche Pflanzen gekennzeichnet. Atmosphären und Wetter variieren, aber Stürme sind ungewöhnlich. Sie existieren in verschiedenen Subtypen.
Alternate Descriptions | Common Resources |
---|---|
Crimson, Planetary Anomaly, Lost Green, Lost Blue, Lost Red, [REDACTED], etc. | Varies by sub-biome |
Mega Exotische Planeten verfügen über massive Pflanzen und geologische Formationen. Atmosphären und Wetter ähneln üppige Planeten, aber unterschiedliche Farbfilter erzeugen häufig monochromatische Ansichten.
Alternate Descriptions | Common Resources |
---|---|
Charred, Arid, Scorched, Hot, Fiery, Boiling, High Temperature, Torrid, etc. | Phosphorus, Solanium, Sulphurine |
verbrannte Planeten sind extrem heiß, mit begrenzter Flora und Fauna. Extreme Wärme und Stürme sind häufig und erfordern einen Gefahrenschutz. Sie können sich mit exotischen oder mega exotischen Biomen kombinieren.
Alternate Descriptions | Common Resources |
---|---|
Frozen, Icebound, Arctic, Glacial, Sub-zero, Icy, Frostbound, Freezing, etc. | Dioxite, Frost Crystal, Radon |
gefrorene Planeten sind extrem kalt, mit reichlich gefrorenem Wasser. Extreme Kälte und Stürme erfordern einen Gefahrschutz.
Alternate Descriptions | Common Resources |
---|---|
Toxic, Poisonous, Noxious, Corrosive, Acidic, Caustic, Acrid, Blighted, etc. | Ammonia, Fungal Mould, Nitrogen, Jade Peas |
giftige Planeten haben giftige, unempfindliche Atmosphären. Der Gefahrenschutz ist entscheidend. Seltsame Pilzwachstum und giftige Pflanzen sind häufig. Extreme toxische Wetterereignisse sind häufig.
Alternative Beschreibungen | gemeinsame Ressourcen |
---|---|
bestrahlt, radioaktiv, kontaminiert, nuklear, isotopisch, nuklear usw. | Uran, Gamma -Wurzel, Radon |
bestrahlte Planeten sind radioaktiv und erfordern einen Gefahrenschutz. Das Leben hat sich an die Strahlung angepasst. Extreme Strahlungsstürme sind gefährlich.
Alternative Beschreibungen | gemeinsame Ressourcen |
---|---|
sumpfig, Sumpf, tropisch, neblig, neblig, blockig, endloser Morass, Sumpf usw. | variiert |
Marsh Planeten verfügen über reichlich Wasser, von Sümpfen bis hin zu tropischen Paradies. Ressourcen sind unterschiedlich. Extreme giftige und Wärmestürme sind möglich.
Alternative Beschreibungen | gemeinsame Ressourcen |
---|---|
lava, | , ausbretend, vulkanisch, aschemisch, aschern, tektonisch, instabil usw.Pyrit, Sulfurin, Basalt |
vulkanische Planeten sind extrem heiß, mit ausbrennenden Vulkanen und begrenztem Leben. Extreme Wärmestürme sind häufig. Sie enthalten Basalt, eine einzigartige Ressource.
beschädigte Planeten, die in dissonanten Systemen enthalten sind, verfügen über einen beliebigen Biomtyp, sind jedoch mit lila Kristallen bedeckt. Verfälschte Wachposten sind feindlich und mächtig.
Alternate Descriptions | Common Resources |
---|---|
Gas Giants, Gaseous Planet | Activated Quartzite, Crystallised Helium, Sodium, Storm Crystals |
Gasriesen, die in lila Sternensystemen enthalten sind, sind massive Planeten ohne Flora oder Fauna und ständige schwere Stürme. Sie haben eine landbare Oberfläche, aber die Ressourcen sind begrenzt. Kühlmittel -Netzwerk -Upgrades werden empfohlen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNiemands Himmel: Alle Planetentypen, erklärt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!