Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihren ersten E-Commerce-Store mit OpenCart erstellen, die Installation, Kategorieerstellung und Produktzusatz abdecken. Lassen Sie uns eintauchen!
Einrichten von Optionen, Attributen und Attributgruppen
Produktanpassung ist der Schlüssel. Mit Optionen (wie Farbe und Größe) können Kunden ihre Einkäufe personalisieren. Um eine Option zu erstellen, navigieren Sie zu "Katalog" & gt; "Optionen." Definieren Sie den Optionsnamen, eingeben (Dropdown, Optionsfelder, Kontrollkästchen usw.) und sortieren Sie die Reihenfolge.
Attribute sind Produktmerkmale, die zum Vergleich verwendet werden (z. B. Gewicht, Farbe, Speicherung). Erstellen Sie Attribute über "Katalog" & gt; "Attribute" & gt; "Attribute" (klicken Sie auf "Einfügen"). Geben Sie den Attributnamen, die Gruppe und die Sortierreihenfolge an. Attributgruppen kategorisieren verwandte Attribute (z. B. "Farbe", Gruppierung rot, blau, grün). Erstellen Sie diese unter "Katalog" & gt; "Attribute" & gt; "Attributgruppen" (klicken Sie auf "Einfügen").
Hinzufügen von Produkten: Der Kern Ihres Geschäfts
Produkte hinzufügen ist entscheidend. Gehen Sie zu "Katalog" & gt; "Produkte" und klicken Sie auf "Einfügen". Zehn Registerkarten führen Sie durch Produktdetails:
Vervollständigen Sie alle relevanten Registerkarten und klicken Sie dann auf "Speichern". Eine visuelle Darstellung des Bildschirms "Produkte" wird unten angegeben.
Um bestehende Produkte zu bearbeiten, gehen Sie zu "Katalog" & gt; "Produkte" und verwenden Sie den Link "Bearbeiten" in der Spalte "Aktion".
Schlussfolgerung
Dies vervollständigt unseren OpenCart E-Commerce Store Setup Guide. Sie haben Installation, Kategorie und Attributmanagement und vor allem die Produktzusatz erlernt. Viel Glück mit Ihrem neuen Online -Shop! Bildquelle: Fotolien
openCart 2 faqs
Dieser Abschnitt beantwortet gemeinsame Fragen zu OpenCart 2:
Schlüsselmerkmale: openCart 2 bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, Funktionen für mehrere Store, verschiedene Zahlungsgateways, mehrere Sprachen/Währungen und umfangreiche Themen-/Erweiterungsunterstützung.
Vergleich mit anderen Plattformen: openCart 2 fällt auf die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität auf, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer geeignet ist. Das leichte Design sorgt für schnelle Ladezeiten.
Skalierbarkeit: openCart 2 skaliert gut, umgang mit großen Produktkatalogen und mehreren Speichern effizient.
Sicherheit: openCart 2 enthält Sicherheitsfunktionen wie Benutzerberechtigungsverwaltung und SSL -Unterstützung. Regelmäßige Updates und sichere Praktiken sind unerlässlich.
Anpassung: Eine umfangreiche Anpassung ist durch Themen und Erweiterungen oder durch direkte Änderung des Quellcode
Unterstützung: Eine große Community, Online -Ressourcen und professionelle Unterstützung sind verfügbar.
SEO: openCart 2 bietet integrierte SEO-Funktionen wie seo-freundliche URLs, Meta-Tags und Sitemaps sowie zusätzliche SEO-Erweiterungen.
Systemanforderungen: erfordert einen Webserver (Apache/Nginx), PHP 5.3, MySQL und mindestens 64 MB RAM.
Migration: Migration von anderen Plattformen ist machbar, oft unterstützt durch Migrationsinstrumente.
Mobile Freundlichkeit: openCart 2 verfügt über ein reaktionsschnelles Design für ein optimales mobiles Erlebnis.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPHP Master | Ihr erster E-Commerce-Geschäft mit OpenCart, Teil 2. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!