Was ist Oracle VirtualBox | Eine detaillierte Einführung
Müssen Sie mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Computer ohne zusätzliche Hardware ausführen? Oracle VirtualBox ist Ihre Lösung. Egal, ob Sie Entwickler, Tech -Enthusiast oder einfach nur neugierig auf Virtualisierung sind, dieser Leitfaden bietet einen vollständigen Überblick über VirtualBox.
VirtualBox ist eine leistungsstarke Virtualisierungssoftware, mit der Sie virtuelle Maschinen (VMs) erstellen und verwalten können - im Wesentlichen Computer in Ihrem Computer. Jedes VM verfügt über eigene Betriebssysteme, Apps und Dateien. Diese detaillierte Einführung untersucht die Funktionen, die Geschichte und die wichtigsten Funktionen von VirtualBox.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Blick zurück: Virtualboxs Geschichte
- Key VirtualBox -Funktionen
-
- Navigieren in der VirtualBox -Schnittstelle
- 4.1 Snapshots verwalten
- 4.2 VMS klonen
- 4.3 Konfiguration und Vorgänge
-
- Virtualbox -Anwendungen
- 5.1 Entwicklung und Test
- 5.2 Persönlicher und häuslicher Gebrauch
- 5.3 Bildung
- 5.4 Enterprise -Bereitstellungen
- 5.5 Backup- und Katastrophenwiederherstellung
- Wesentliche Virtualisierungsbegriffe
- Abschluss
1. Oracle VirtualBox verstehen
Oracle VirtualBox, ein kostenloses und Open-Source-Virtualisierungstool von Oracle Corporation, können Sie mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einer physischen Maschine ausführen.
VirtualBox wurde zunächst von Innotek Systemberatung GmbH entwickelt und gewann schnell Beliebtheit für seine intuitive Schnittstelle und umfangreiche Funktionen. Die Akquisition von Oracle im Jahr 2010 hat seine Fähigkeiten weiter verbessert und gleichzeitig ihre Open-Source-Natur bewahrt und eine lebendige Gemeinschaft fördert. Die Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme und virtuelle Festplattenformate (VDI, VMDK, VHD) trägt zu seiner Vielseitigkeit bei. Es ist eine führende Open-Source-Alternative zu kommerziellen Virtualisierungsplattformen.
2. Ein Blick zurück: Virtualboxs Geschichte
Innotek Systemberatung GmbH hat in den frühen 2000er Jahren VirtualBox als Vollvirtualizer für X86 -Hardware erstellt, das für Server, Desktop und eingebettete Anwendungen ausgelegt ist. Die erste Veröffentlichung im Jahr 2007 erlangte schnell Traktion. Sun Microsystems hat Innotek 2008 erworben, und später erwarb Oracle 2010 Sun, was zu einer fortgesetzten Entwicklung und Verbesserungen führte. Das Engagement von Oracle, Virtualbox kostenlos und Open-Source zu halten, war für seinen Erfolg von entscheidender Bedeutung.
3. Key VirtualBox -Funktionen
VirtualBox bietet einen umfassenden Feature -Set:
- Übergreifende Kompatibilität: Läuft unter Windows, MacOS, Linux und Oracle Solaris.
- Multi-OS-Unterstützung: Führen Sie mehrere Gast-Osen gleichzeitig aus (mit Einschränkungen bei Arm-Hosts).
- Hardware -Virtualisierung: emuliert verschiedene Hardware -Geräte (Festplatten, Netzwerkkarten, Soundkarten, USB -Controller).
- Ressourcenverwaltung: Steuerung der CPU und RAM pro VM.
- Snapshots: Speichern Sie VM -Zustände für einfache Rollback.
- Virtuelle Festplatten: Erstellen und Verwalten von VDI-, VMDK-, VHD- und HDD -Bildern.
- Networking: Unterstützt NAT-, Brücken-, interne und nur Host-Networking.
- Remote -Desktop: VRDE ermöglicht Remote -Zugriff über RDP.
- Gäste ergänzt: Verbesserung der Leistung und Integration in das Host -Betriebssystem.
- OVF -Unterstützung: Importieren und exportieren Sie VMs mithilfe des Branchenstandards OVF -Format.
- VM -Gruppen: Organisieren Sie VMs für einfacheres Management.
- Benutzeroberfläche: GUI (VirtualBox Manager) und CLI (VboxManage) verfügbar.
- Kopfloser Modus: Führen Sie VMs ohne grafische Schnittstelle aus.
- SDK: Ermöglicht die Integration in andere Software.
4. Navigieren in der VirtualBox -Schnittstelle
VirtualBox verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Schlüsselbereiche umfassen:
4.1 Snapshots verwalten
Schnappschüsse erfassen den Zustand eines VM und ermöglichen die Umkehrung bis zu diesem Punkt. Erstellen Sie Snapshots über das Maschinenmenü des VM. Verwalten Sie nach Bedarf Snapshot -Eigenschaften (Attribute und Informationen).
4.2 VMS klonen
Klonen Sie vorhandene VMs von Snapshots (vollständige oder verknüpfte Klone). Der Assistent der Klonvirtual Machine führt Sie durch den Prozess.
4.3 Konfiguration und Vorgänge
Konfigurieren Sie VM -Einstellungen im Fenster Einstellungen. Starten Sie die VM -Zustände leicht an, stoppen Sie und verwalten Sie sie leicht.
5. VirtualBox -Anwendungen
Die Vielseitigkeit von VirtualBox macht es für verschiedene Anwendungen geeignet:
5.1 Entwicklung und Test
Erstellen Sie isolierte Umgebungen für die Softwareentwicklung und das Testen über mehrere OSS hinweg.
5.2 Persönlicher und häuslicher Gebrauch
Führen Sie mehrere OSS auf einer einzelnen Maschine zum Testen oder spezifischen Aufgaben aus.
5.3 Bildung
Ideal für den Unterricht von Betriebssystemen, Netzwerken und Softwareentwicklung.
5.4 Enterprise -Bereitstellungen
Servervirtualisierung und Ressourcenoptimierung in Unternehmenseinstellungen. Die Cloud -Integration ist auch eine Schlüsselfunktion.
5.5 Backup- und Katastrophenwiederherstellung
Verwenden Sie Snapshots für die einfache Systemwiederherstellung.
6. Essentielle Virtualisierungsbegriffe
Das Verständnis dieser Begriffe ist entscheidend:
- Host -Betriebssystem: Das Betriebssystem auf Ihrem physischen Computer.
- Gast -Betriebssystem: Das Betriebssystem läuft in einem VM.
- VM: Ein simulierter Computer im Host -Betriebssystem.
- Virtualisierung: Die Technologie, die VMs ermöglicht.
- Hypervisor: Die Software -Verwaltung von VMs (VirtualBox ist ein Hypervisor vom Typ 2).
- Gäste ergänzt: Software verstärkt die Leistung und Integration von VM.
- OVF: Branchenstandard für VM -Verpackung und -verteilung.
- Snapshot: Ein gespeicherter VM -Zustand.
- Virtuelle Festplatte: Eine Datei, die den Festplatteninhalt eines VM speichert.
Abschluss
Dieser Leitfaden bietet eine Grundlage zum Verständnis von Oracle VirtualBox. Zukünftige Tutorials behandeln die Installation und Verwendung. Bleiben Sie dran!
- So installieren Sie Oracle Virtualbox 7.1 in Debian 12 Linux
- So installieren Sie Oracle Virtualbox 7.1 in Fedora Linux 41
Ressourcen:
- Oracle Virtualbox -Website
- Virtualbox Wikipedia
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Oracle VirtualBox | Eine detaillierte Einführung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Die fünf grundlegenden Komponenten von Linux sind: 1. Der Kernel, Verwaltung von Hardware -Ressourcen; 2. Die Systembibliothek, die Funktionen und Dienste bereitstellt; 3. Shell, die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können; 4. Das Dateisystem, das Daten speichert und organisiert; 5. Anwendungen, die Systemressourcen verwenden, um Funktionen zu implementieren.

Linux System Management stellt die Systemstabilität, Effizienz und Sicherheit durch Konfiguration, Überwachung und Wartung sicher. 1. Master Shell -Befehle wie Top und SystemCtl. 2. Verwenden Sie APT oder YUM, um das Softwarepaket zu verwalten. 3. Schreiben Sie automatisierte Skripte, um die Effizienz zu verbessern. 4. Häufige Debugging -Fehler wie Erlaubnisprobleme. 5. Die Leistung durch Überwachungstools optimieren.

Zu den Methoden für das grundlegende Linux -Lernen von Grund zu Grund gehören: 1. Verstehen Sie das Dateisystem und die Befehlszeilenschnittstelle, 2. Master Basic -Befehle wie LS, CD, MKDIR, 3. Lernen Sie Dateivorgänge wie Erstellen und Bearbeiten von Dateien, 4. Erklären Sie fortgeschrittene Verwendung wie Pipelines und GREP -Befehle, 5.

Linux wird häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktopumgebungen verwendet. 1) Im Serverfeld ist Linux aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit eine ideale Wahl für das Hosting von Websites, Datenbanken und Anwendungen geworden. 2) In eingebetteten Systemen ist Linux für seine hohe Anpassung und Effizienz beliebt. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Linux -Geräte sind Hardware -Geräte, die Linux -Betriebssysteme ausführen, darunter Server, PCs, Smartphones und eingebettete Systeme. Sie nutzen die Leistung von Linux, um verschiedene Aufgaben wie Website -Hosting und Big Data Analytics auszuführen.

Die Nachteile von Linux umfassen Benutzererfahrung, Softwarekompatibilität, Hardwareunterstützung und Lernkurve. 1. Die Benutzererfahrung ist nicht so freundlich wie Windows oder MacOS und basiert auf der Befehlszeilenschnittstelle. 2. Die Softwarekompatibilität ist nicht so gut wie andere Systeme und es fehlen native Versionen vieler kommerzieller Software. 3. Die Hardware -Unterstützung ist nicht so umfassend wie Windows, und die Treiber können manuell zusammengestellt werden. 4. Die Lernkurve ist steil, und die Mastering -Befehlszeilenvorgänge erfordert Zeit und Geduld.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.
