Wie gehe ich mit Parallelität um und sperren in MongoDB?
Dieser Artikel untersucht die Parallelitätsbearbeitung von MongoDB und konzentriert sich auf seine optimistische Parallelitätskontrolle unter Verwendung von Atomoperationen und Versionen. Es werden Best Practices für die Datenintegrität erörtert, einschließlich Atomoperationen, Transaktionsnutzung und Indexierung
MongoDB, die eine NoSQL-Datenbank ist, verwendet keine traditionellen Verriegelung auf Zeilenebene oder Tabellenebene wie relationale Datenbanken. Stattdessen stützt es sich auf eine optimistische Parallelitätskontrolle und einen Ansatz auf Dokumentebene. Dies bedeutet, dass mehrere Clients in den meisten Szenarien gleichzeitig ohne explizite Sperren Daten lesen und schreiben können. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, wie MongoDB mit der Parallelität umgeht und wann bestimmte Strategien umgesetzt werden sollen, für die Datenintegrität. Der Kernmechanismus ist die Verwendung von Atomoperationen und Versionen. Atomic Operations garantiert, dass ein einzelner Betrieb in einem Dokument vollständig ohne Unterbrechung von anderen Vorgängen abgeschlossen wird. MongoDB verwendet in jedem Dokument einen Änderungszähler (oder eine Version) intern. Wenn ein Aktualisierungsvorgang stattfindet, überprüft MongoDB die aktuelle Version mit der im Dokument gespeicherten Version. Wenn sie übereinstimmen, ist das Update erfolgreich und die Version wird inkrementiert. Wenn sie nicht übereinstimmen, bedeutet dies, dass ein anderer Prozess das Dokument seit dem ursprünglichen Lesen geändert hat, was zu einem Fehler "Versionsfehlverhalten" führt. Dieser Fehler informiert die Anwendung, dass die Operation wiedergegeben werden muss, normalerweise nach dem erneuten Lesen des Dokuments, um die neueste Version zu erhalten. Dieser Mechanismus ist von Natur aus optimistisch; Es wird davon ausgegangen, dass Konflikte selten sind, wodurch die Notwendigkeit expliziter Schlösser minimiert und die Leistung verbessert wird. Für Szenarien, die stärkere Garantien erfordern, müssen Sie jedoch möglicherweise die Verriegelung auf Anwendungsebene implementieren oder Transaktionen verwenden (später diskutiert). Die Atomoperatoren von MongoDB ( $ inc
, $ set
, $ push
, $ Pull
usw.), wann immer möglich. Diese Vorgänge garantieren, dass das gesamte Update als einzelne Einheit stattfindet und teilweise Aktualisierungen und Inkonsistenzen verhindert. Verwenden Sie beispielsweise anstelle von separaten Lesen, Änderungen und Schreiben von Operationen Atomoperatoren, um alle drei Schritte innerhalb eines einzelnen Datenbankbefehls auszuführen. Ihre Anwendung sollte so konzipiert sein, dass es nach dem Erhalten der neuesten Dokumentenversion fehlgeschlagene Operationen wiederholt. Durch die Implementierung exponentieller Backoff- und Wiederholungsmechanismen kann die Robustheit Ihrer Anwendung in Situationen mit hoher Konsequenz verbessern. Dies stellt sicher, dass alle Vorgänge innerhalb einer Transaktion entweder vollständig erfolgreich sind oder vollständig ausfallen und teilweise Aktualisierungen in allen Dokumenten verhindern. Eine effiziente Indexierung reduziert die Zeitdokumente, die auch implizit für das Lesen gesperrt sind. Dieser Ansatz sollte sorgfältig bewertet werden, da er die Leistung und Skalierbarkeit erheblich beeinflussen kann. Sie garantieren, dass eine Reihe von Operationen entweder alle erfolgreich sind oder alle zusammen ausfallen und die Datenintegrität beibehalten. Um Transaktionen zu verwenden, müssen Sie das Objekt Sitzung
in Ihrem MongoDB -Treiber verwenden. Die Sitzung verwaltet den Lebenszyklus der Transaktion. Sie initiieren eine Sitzung, führen Ihre Vorgänge im Bereich der Sitzung aus (unter Verwendung des Sitzungsobjekts mit Ihren Datenbankbefehls) und begehen entweder die Transaktion (alle Änderungen dauerhaft vorzunehmen) oder abbrechen (alle Änderungen abwerfen). In einer Python -Anwendung unter Verwendung des Pymongo -Treibers machen Sie beispielsweise so etwas wie dieses (vereinfachtes Beispiel):
<code class="python"> aus pymongo import mongoclient client.start_Session () als Sitzung: mit Sitzung.start_transaction (): db.collection1.update_one ({& quot; _id & quot;: 1}, {& quot; $ set & quot ;: {& quotisch; {& quot; $ set & quot ;: {& qualvalue & quot ;: 20}}, Session = Session) print ("Transaktion erfolgreich festgelegt! Verwenden Sie sie. Der primäre Verriegelungsmechanismus wird implizit und intern durch optimistische Parallelitätskontrolle und -versioning verwaltet, wie zuvor beschrieben. Die folgenden "Sperren" -Konzepte sind jedoch relevant: <ul> <li> <strong> optimistische Parallelitätskontrolle (OCC): </strong> Dies ist der Standardmechanismus. Es ist effizient und für die meisten Szenarien geeignet, in denen gelegentliche Wiederholungen akzeptabel sind. Verwenden Sie dies als primärer Ansatz, es sei denn, eine starke Konsistenz über mehrere Dokumente hinweg ist absolut erforderlich. Verwenden Sie sie, wenn Sie in einem einzigen logischen Betrieb eine starke Konsistenz über mehrere Schreibvorgänge oder Aktualisierungen benötigen. Sie garantieren Atomizität, führen jedoch einige Leistungsaufwand ein. Sie können dies mit externen Tools (z. B., verteilten Sperrungen) oder Ihrer Anwendungslogik implementieren, wenn Sie über hochspezifische, seltene Parallelitätsprobleme verfügen, die nicht durch OCC oder Transaktionen behandelt werden können. Dies wird im Allgemeinen aufgrund von Komplexität und Leistungsergebnis entmutigt. Es ist oft ein Hinweis auf ein fehlerhaftes Design, das neu bewertet werden sollte. Der Overhead und das Potenzial für Deadlocks machen dies zu einer Lösung, die nicht unbedingt erforderlich ist. </li> </ul></code>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit Parallelität um und sperren in MongoDB?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Zu den Kernstrategien der MongoDB -Leistungsstimmung gehören: 1) Erstellen und Verwenden von Indizes, 2) Optimierung von Abfragen und 3) Anpassung der Hardwarekonfiguration. Durch diese Methoden kann die Lese- und Schreibleistung der Datenbank erheblich verbessert werden, die Reaktionszeit und der Durchsatz können verbessert werden, wodurch die Benutzererfahrung optimiert wird.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen MongoDB -Benutzer einzurichten: 1. Stellen Sie eine Verbindung zum Server her und erstellen Sie einen Administratorbenutzer. 2. Erstellen Sie eine Datenbank, um Benutzern Zugriff zu gewähren. 3.. Verwenden Sie den Befehl createUser, um einen Benutzer zu erstellen und seine Rolle und Datenbankzugriffsrechte anzugeben. V. 5. Legen Sie optional andere Berechtigungen oder Gewährung der Benutzer Berechtigungen für eine bestimmte Sammlung ein.

Die Hauptwerkzeuge für die Verbindung zu MongoDB sind: 1. MongoDB -Shell, geeignet, um Daten schnell anzusehen und einfache Vorgänge auszuführen; 2. Programmiersprach -Treiber (wie Pymongo, MongoDB Java -Treiber, MongoDB -Knoten.js -Treiber), geeignet für die Anwendungsentwicklung, aber Sie müssen die Verwendungsmethoden beherrschen. 3. GUI -Tools (z. B. Robo 3T, Compass) bieten eine grafische Schnittstelle für Anfänger und die schnelle Datenzusatz. Bei der Auswahl von Tools müssen Sie Anwendungsszenarien und Technologiestapel berücksichtigen und auf die Konfiguration der Verbindungszeichenfolge, die Berechtigungsverwaltung und die Leistungsoptimierung achten, z. B. die Verwendung von Verbindungspools und -indizes.

Die Transaktionsverarbeitung in MongoDB bietet Lösungen wie Multi-Dokument-Transaktionen, Snapshot-Isolation und externe Transaktionsmanager zur Implementierung von Transaktionsverhalten und sorgt dafür, dass mehrere Vorgänge als eine Atomeinheit ausgeführt werden, wodurch Atomizität und Isolierung sichergestellt werden. Geeignet für Anwendungen, die die Datenintegrität sicherstellen, die gleichzeitige Korruption der Betriebsdaten verhindern oder Atomaktualisierungen in verteilten Systemen implementieren müssen. Die Transaktionsverarbeitungsfunktionen sind jedoch begrenzt und nur für eine einzelne Datenbankinstanz geeignet. Multi-Dokument-Transaktionen unterstützen nur Lese- und Schreibvorgänge. Snapshot -Isolation liefert keine Atomgarantien. Die Integration externer Transaktionsmanager erfordern möglicherweise auch zusätzliche Entwicklungsarbeiten.

Sortierindex ist eine Art von MongoDB -Index, mit dem die Sortierung von Dokumenten in einer Sammlung nach bestimmten Feldern sortiert werden kann. Durch das Erstellen eines Sortierindex können Sie die Ergebnisse der Abfrageergebnisse ohne zusätzliche Sortiervorgänge schnell sortieren. Zu den Vorteilen gehören schneller Sortieren, Überschreibungsanfragen und On-Demand-Sortieren. Die Syntax ist db.collection.createinNex ({field: & lt; sortieren order & gt;}), wobei & lt; sortieren order & gt; ist 1 (aufsteigende Ordnung) oder -1 (absteigende Reihenfolge). Sie können auch Multi-Field-Sortierindizes erstellen, in denen mehrere Felder sortiert werden.

Die Auswahl von MongoDB- oder Relational Database hängt von den Anwendungsanforderungen ab. 1. Relationale Datenbanken (wie MySQL) eignen sich für Anwendungen, die eine hohe Datenintegrität und -konsistenz sowie feste Datenstrukturen wie Bankensysteme erfordern. 2. NoSQL-Datenbanken wie MongoDB eignen sich zur Verarbeitung massiver, unstrukturierter oder halbstrukturierter Daten und haben geringe Anforderungen an die Datenkonsistenz wie Social-Media-Plattformen. Die endgültige Wahl muss die Vor- und Nachteile abwägen und aufgrund der tatsächlichen Situation entscheiden. Es gibt keine perfekte Datenbank, nur die am besten geeignete Datenbank.

In mongoDB fehlt Transaktionsmechanismen, wodurch die Atomizität, Konsistenz, Isolierung und Haltbarkeit von Datenbankoperationen nicht garantiert werden kann. Alternative Lösungen umfassen Überprüfungs- und Verriegelungsmechanismen, verteilte Transaktionskoordinatoren und Transaktionsmotoren. Bei der Auswahl einer alternativen Lösung sollten ihre Komplexität, Leistung und Datenkonsistenzanforderungen berücksichtigt werden.

MongoDB eignet sich besser für die Verarbeitung unstrukturierter Daten und schneller Iteration, während Oracle besser für Szenarien geeignet ist, die eine strenge Datenkonsistenz und komplexe Abfragen erfordern. 1. Das Dokumentmodell von MongoDB ist flexibel und geeignet für den Umgang mit komplexen Datenstrukturen. 2. Das Beziehungsmodell von Oracle ist streng, um die Datenkonsistenz und die komplexe Abfrageleistung sicherzustellen.
