So setzen Sie Datum und Uhrzeit von der Befehlszeile unter Linux fest
Für bestimmte Aufgaben oder Anwendungen müssen Sie möglicherweise ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit für Test- oder Debugging -Zwecke festlegen . Wenn ja, ist dieses Tutorial für Sie! In dieser kurzen Anleitung erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Ändern Ihrer Systemuhr mithilfe der Befehlszeile unter Linux.
Unabhängig davon, ob Sie sich mit Zeitzonen -Diskrepanzen befassen oder einfach das Datum und die Uhrzeit manuell anpassen möchten, können Sie dieses Tutorial Ihr Ziel leicht erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Stellen Sie Datum und Uhrzeit aus der Befehlszeile fest
Sie können die Systemuhr über die Befehlszeile unter Linux über den Befehl Datum ändern.
1. Setzen Sie das Datum und die Uhrzeit:
Um Ihre Systemuhr mit der Befehlszeile einzustellen, wäre der Befehl:
sudo date -s "yyyy-mm-dd hh: mm: ss"
Ersetzen Sie Yyyy-MM-DD HH: MM: SS durch das gewünschte Datum und die gewünschte Uhrzeit. Um das Datum auf den 1. September 2024 um 12:34:56 Uhr festzulegen, würden Sie verwenden:
Sudo Date -S "2024-09-01 12:34:56"
2. Synchronisieren Sie die Hardware -Uhr:
Nach dem Einstellen des Systems Datum und der Uhrzeit sollten Sie die Hardware -Uhr aktualisieren, um die Systemuhr mit dem Befehl hwclock zu entsprechen:
sudo hwclock --SystOHC
Denken Sie daran, Sudo zu verwenden, um diese Befehle mit administrativen Berechtigungen auszuführen.
Zurück zum aktuellen Datum und zum aktuellen Uhrzeit zurückkehren
In diesem Beispiel habe ich ein älteres Datum für Demonstrationszweck festgelegt. Wenn Sie Ihr Linux -System nach dem Einstellen eines alten Datums und der Uhrzeit neu starten, aktualisiert es automatisch auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
Die automatische Aktualisierung des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit beim Neustart ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass das System die richtige Zeit von der Hardwaretuhr liest und/oder die Synchronisation mit NTP -Servern synchronisiert . Dies stellt sicher, dass die Systemuhr genau und zuverlässig bleibt.
Nur wenn Datum und Uhrzeit nach dem Neustart nicht automatisch geändert werden, können Sie problemlos zum aktuellen Datum und die aktuelle Zeit mit einer der folgenden Methoden zurückkehren:
1. Erhalten Sie Datum und Uhrzeit von Google
Führen Sie den folgenden Befehl von Ihrem Terminal aus:
sudo date -s "$ (wGet -qso- ---max -redirect = 0 google.com 2> & 1 | Grep Datum: | Cut -d '' -f5-8) Z"
Dieser Befehl macht Folgendes aus:
- Es wird mit WGet die Header vom Server von Google abgerufen, der das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit enthält.
- Es extrahiert Datums- und Uhrzeitinformationen aus den Header.
- Es legt das Systemdatum und die Uhrzeit für die abgerufenen Informationen fest.
2. Synchronisieren Sie mit dem Netzwerkzeitprotokoll (NTP) :
Der einfachste Weg, um das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems auf die aktuelle Zeit zurückzuführen, besteht darin, es mit einem NTP -Server zu synchronisieren. Die meisten Linux -Verteilungen haben standardmäßig NTPD oder Chrony installiert, wodurch die Systemuhr automatisch mit NTP -Servern synchronisiert werden kann.
Verwenden von NTPD :
sudo systemctl starten ntpd sudo systemctl aktivieren NTPD
Verwendung von Chrony :
sudo systemctl starten Chronyd sudo systemctl aktivieren Chronyd
Diese Befehle starten den NTP -Dienst und ermöglichen es, ihn beim Start auszuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Systemuhr immer mit der richtigen Zeit synchronisiert wird.
3.. Verwenden von NTPDate :
Wenn Sie keinen NTP -Daemon ausführen lassen, können Sie den Befehl ntpdate verwenden, um die Zeit von einem NTP -Server von einem NTP -Server festzulegen:
sudo ntpdate pool.ntp.org
In diesem Befehl wird das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems gemäß dem NTP -Server auf die aktuelle Zeit festgelegt.
4. Verwenden von Timedatectl :
Bei modernen Linux -Verteilungen, die systemd verwenden, können Sie den Befehl Timedatectl verwenden, um Datum und Uhrzeit zu festlegen und die NTP -Synchronisation zu aktivieren:
sudo Timedatectl set-ntp true
Dieser Befehl ermöglicht die NTP -Synchronisation und setzt das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems automatisch auf die aktuelle Zeit.
5. Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit manuell fest :
Wenn Sie es vorziehen, das Datum und die Uhrzeit manuell auf die aktuellen Werte zu setzen, können Sie den Befehl Datum erneut verwenden. Sie müssen jedoch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit kennen. Sie finden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit von einer zuverlässigen Quelle, z. B. einer Website oder einem anderen Computer.
Wenn Sie das richtige Datum und die richtige Uhrzeit identifizieren, verwenden Sie einfach den Befehl Datum, wie wir im vorherigen Abschnitt erläutert haben.
sudo date mmddhhmmyyyy.ss
Wo:
- MM ist Monat (01-12)
- DD ist Tag (01-31)
- HH ist Stunde (00-23)
- MM ist Minute (00-59)
- Yjyy ist Jahr
- SS ist Sekunden (00-59)
Zum Beispiel:
Sudo Datum 090314302024.00
Dieser Befehl würde das Datum auf den 3. September 2024 um 14:30 Uhr festlegen.
Nachdem Sie die Zeit festgelegt haben, möchten Sie möglicherweise die Systemuhr auf die Hardware -Uhr schreiben:
sudo hwclock --SystOHC
Dies stellt sicher, dass die neue Zeit über Neustarts hinweg weiterhin bleibt.
Durch die Verwendung einer dieser Methoden können Sie das Datum und die Uhrzeit Ihres Systems auf die aktuellen Werte problemlos zurückversetzen.
Cheatsheet: Systemuhr von der Befehlszeile unter Linux anpassen
Hoffe das hilft.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo setzen Sie Datum und Uhrzeit von der Befehlszeile unter Linux fest. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Die fünf grundlegenden Komponenten von Linux sind: 1. Der Kernel, Verwaltung von Hardware -Ressourcen; 2. Die Systembibliothek, die Funktionen und Dienste bereitstellt; 3. Shell, die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können; 4. Das Dateisystem, das Daten speichert und organisiert; 5. Anwendungen, die Systemressourcen verwenden, um Funktionen zu implementieren.

Linux System Management stellt die Systemstabilität, Effizienz und Sicherheit durch Konfiguration, Überwachung und Wartung sicher. 1. Master Shell -Befehle wie Top und SystemCtl. 2. Verwenden Sie APT oder YUM, um das Softwarepaket zu verwalten. 3. Schreiben Sie automatisierte Skripte, um die Effizienz zu verbessern. 4. Häufige Debugging -Fehler wie Erlaubnisprobleme. 5. Die Leistung durch Überwachungstools optimieren.

Zu den Methoden für das grundlegende Linux -Lernen von Grund zu Grund gehören: 1. Verstehen Sie das Dateisystem und die Befehlszeilenschnittstelle, 2. Master Basic -Befehle wie LS, CD, MKDIR, 3. Lernen Sie Dateivorgänge wie Erstellen und Bearbeiten von Dateien, 4. Erklären Sie fortgeschrittene Verwendung wie Pipelines und GREP -Befehle, 5.

Linux wird häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktopumgebungen verwendet. 1) Im Serverfeld ist Linux aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit eine ideale Wahl für das Hosting von Websites, Datenbanken und Anwendungen geworden. 2) In eingebetteten Systemen ist Linux für seine hohe Anpassung und Effizienz beliebt. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Linux -Geräte sind Hardware -Geräte, die Linux -Betriebssysteme ausführen, darunter Server, PCs, Smartphones und eingebettete Systeme. Sie nutzen die Leistung von Linux, um verschiedene Aufgaben wie Website -Hosting und Big Data Analytics auszuführen.

Die Nachteile von Linux umfassen Benutzererfahrung, Softwarekompatibilität, Hardwareunterstützung und Lernkurve. 1. Die Benutzererfahrung ist nicht so freundlich wie Windows oder MacOS und basiert auf der Befehlszeilenschnittstelle. 2. Die Softwarekompatibilität ist nicht so gut wie andere Systeme und es fehlen native Versionen vieler kommerzieller Software. 3. Die Hardware -Unterstützung ist nicht so umfassend wie Windows, und die Treiber können manuell zusammengestellt werden. 4. Die Lernkurve ist steil, und die Mastering -Befehlszeilenvorgänge erfordert Zeit und Geduld.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.
