Inhaltsverzeichnis
Wie verwende ich Systemverfolgungswerkzeuge wie Perf und Ftrace unter Linux?
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Perf und Ftrace und wann sollte ich jedes Werkzeug verwenden?
Wie kann ich die Ausgabe von Perf und Ftrace analysieren, um die Systemleistung zu optimieren?
Gibt es gemeinsame Fallstricke oder Best Practices, die ich bei der Verwendung dieser Tracing -Tools wissen sollte?
Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Wie verwende ich Systemverfolgungswerkzeuge wie Perf und Ftrace unter Linux?

Wie verwende ich Systemverfolgungswerkzeuge wie Perf und Ftrace unter Linux?

Mar 14, 2025 pm 04:47 PM

Wie verwende ich Systemverfolgungswerkzeuge wie Perf und Ftrace unter Linux?

Durch die Verwendung von Systemverfolgungswerkzeugen wie perf und ftrace unter Linux können Sie Einblicke in die Leistung und das Verhalten Ihres Systems erhalten. So können Sie jedes dieser Tools verwenden:

Verwenden Sie Perf:

  1. Installation : Stellen Sie sicher, dass perf auf Ihrem System installiert ist. Bei den meisten Linux-Verteilungen kann es mit dem Paket-Manager installiert werden, sudo apt-get install linux-perf .
  2. Grundlegende Nutzung : Um mit der Aufzeichnung von Ereignissen zu beginnen, können Sie den Befehl perf record verwenden. Zum Beispiel würden Sie zum Aufzeichnen von CPU -Zyklen verwenden:

     <code>sudo perf record -e cycles -a sleep 10</code>
    Nach dem Login kopieren

    Dieser Befehl zeichnet CPU -Zyklen für alle CPUs 10 Sekunden lang auf.

  3. Analyse : Nach der Aufzeichnung können Sie die Daten mit perf report analysieren:

     <code>sudo perf report</code>
    Nach dem Login kopieren

    Dieser Befehl öffnet eine interaktive Schnittstelle, an der Sie durch die Daten navigieren können.

  4. Spezifische Anwendungsfälle : Perf kann verwendet werden, um spezifische Anwendungen zu profilieren, die systemweite Leistung zu analysieren und vieles mehr. Zum Beispiel um eine bestimmte Anwendung zu profilieren:

     <code>sudo perf record ./my_application sudo perf report</code>
    Nach dem Login kopieren

Verwenden von Ftrace:

  1. Aktivieren von FTrace : FTrace ist typischerweise Teil des Linux -Kernels. Um dies zu aktivieren, müssen Sie das Debug -Dateisystem montieren:

     <code>sudo mount -t debugfs nodev /sys/kernel/debug</code>
    Nach dem Login kopieren
  2. Konfigurieren von FTrace : Sie können konfigurieren, was nach dem Schreiben in Dateien in /sys/kernel/debug/tracing soll. Zum Beispiel, um Funktionsaufrufe zu verfolgen:

     <code>echo function > /sys/kernel/debug/tracing/current_tracer echo 1 > /sys/kernel/debug/tracing/tracing_on</code>
    Nach dem Login kopieren
  3. Ausgabe anzeigen : Die Trace-Ausgabe kann in Echtzeit mit:

     <code>cat /sys/kernel/debug/tracing/trace</code>
    Nach dem Login kopieren
  4. Stoppen der Trace : Schreiben Sie 0 in die Tracing_on -Datei: Schreiben Sie 0 in die Datei tracing_on :

     <code>echo 0 > /sys/kernel/debug/tracing/tracing_on</code>
    Nach dem Login kopieren

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Perf und Ftrace und wann sollte ich jedes Werkzeug verwenden?

Schlüsselunterschiede:

  1. Funktionalität :

    • Perf ist ein vielseitigeres Tool, das eine Vielzahl von Ereignissen verfolgen kann, einschließlich Hardwareereignissen (z. B. CPU -Zyklen, Cache -Misses) und Softwareereignissen (z. B. Seitenfehler, Kontextschalter).
    • Ftrace wurde speziell so konzipiert, dass sie Kernelfunktionen und Systemaufrufe verfolgen und eine detaillierte Verfolgung auf Kernelebene bereitstellen.
  2. Benutzeroberfläche :

    • Perf bietet eine interaktive Schnittstelle ( perf report ) zur Analyse aufgezeichneten Daten, die sehr benutzerfreundlich sein können.
    • Ftrace bietet eine Rohausgabe, die manuell analysiert oder skriptisch analysiert erfordert.
  3. Overhead :

    • Perf hat aufgrund seiner breiteren Fähigkeiten im Allgemeinen einen höheren Overhead als ftrace .
    • Ftrace ist leichter und kann mit minimaler Systemauswirkungen verwendet werden, was es ideal für Szenarien macht, in denen ein niedriger Overhead von entscheidender Bedeutung ist.

Wann kann jedes Tool verwendet werden:

  • Verwenden Sie Perf :

    • Wenn Sie sowohl Benutzerraum- als auch Kernel-Raum-Ereignisse profilieren müssen.
    • Für Hardware -Event -Verfolgung wie CPU -Performance -Zähler.
    • Wenn Sie eine interaktive und benutzerfreundliche Methode benötigen, um Daten zu analysieren.
  • Verwenden Sie Ftrace :

    • Wenn Sie speziell Kernelfunktionen oder Systemaufrufe verfolgen müssen.
    • In Szenarien, in denen minimales Systemaufwand erforderlich ist.
    • Für Debuggen und Analyse auf Echtzeit-Kernel-Ebene.

Wie kann ich die Ausgabe von Perf und Ftrace analysieren, um die Systemleistung zu optimieren?

Analyse der Perf -Ausgabe:

  1. Mit perf report : Wie bereits erwähnt, bietet perf report eine interaktive Möglichkeit, aufgezeichnete Daten anzuzeigen. Sie können durch das Anrufdiagramm navigieren, um Funktionen zu identifizieren, die die meiste Zeit oder Ressourcen verbrauchen.
  2. Identifizieren von Engpässen : Suchen Sie nach Funktionen oder Systemaufrufen, die hohe Overheads oder häufige Ausführung zeigen. Dies kann auf Leistungs Engpässe hinweisen.
  3. Analyse von Hardwareereignissen : Verwenden Sie perf , um Hardwareereignisse wie CPU -Zyklen, Cache -Misses und Fehlverhalten von Branchen zu analysieren. Hohe Zählungen in diesen Bereichen können Optimierungsmöglichkeiten vorschlagen.
  4. Statistische Stichproben : Perf verwendet statistische Stichproben, um Daten zu sammeln, um Hotspots in Ihrem Code oder System zu identifizieren.

Analyse der FTRACE -Ausgabe:

  1. Analyse der Spur : Ftrace -Ausgang kann voluminös sein. Verwenden Sie Tools wie trace-cmd oder schreiben Sie Skripte, um die Daten zu filtern und zu analysieren.
  2. Identifizieren von Mustern : Suchen Sie nach Mustern in der Trace, wie z. B. häufige Funktionsaufrufe oder Systemaufrufe, die möglicherweise auf Ineffizienzen hinweisen.
  3. Timing -Analyse : Verwenden Sie Zeitstempel in der Trace, um die Dauer spezifischer Operationen oder Funktionen zu messen.
  4. Korrelation mit Systemereignissen : Korrelation von Trace -Daten mit Systemereignissen wie Interrupts, Kontextschalter oder Seitenfehler, um ihre Auswirkungen auf die Leistung zu verstehen.

Gibt es gemeinsame Fallstricke oder Best Practices, die ich bei der Verwendung dieser Tracing -Tools wissen sollte?

Häufige Fallstricke:

  1. Overhead : Beide Tools können Leistungsaufwand einführen. Beachten Sie dies, wenn Sie sie in Produktionsumgebungen verwenden.
  2. Datenüberlastung : FTrace kann große Datenmengen generieren, die überwältigend sein können. Stellen Sie sicher, dass Sie filtern und Ihre Spur angemessen fokussieren.
  3. Fehlinterpretation : Fehlinterpretation von Trace -Daten kann zu falschen Schlussfolgerungen zu Leistungsproblemen führen. Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse immer.
  4. Versionskompatibilität : Stellen Sie sicher, dass die Version des Tools mit Ihrer Kernel -Version kompatibel ist, insbesondere für ftrace .

Best Practices:

  1. Beginnen Sie klein : Beginnen Sie mit minimaler Verfolgung, um das grundlegende Systemverhalten zu verstehen, bevor Sie in komplexere Verfolgungsszenarien eintauchen.
  2. Verwenden Sie Filter : Sowohl perf als auch ftrace ermöglichen es Ihnen, Ereignisse zu filtern. Verwenden Sie diese Funktion, um sich auf die interessierenden Bereiche zu konzentrieren und die Datenüberlastung zu reduzieren.
  3. Dokumentieren Sie Ihre Erkenntnisse : Behalten Sie detaillierte Notizen über Ihre Verfolgung und die Schlussfolgerungen, die Sie gezogen haben. Dies hilft bei der iterativen Leistungsoptimierung.
  4. Kreuzverweis : Verwenden Sie mehrere Tools oder Methoden, um Ihre Ergebnisse zu überprüfen. Kombinieren Sie beispielsweise perf und ftrace , um eine umfassendere Sicht auf das Systemverhalten zu erhalten.
  5. Skripten und Automatisierung : Automatisieren Sie die Analyse von Trace -Daten, wo dies möglich ist. Tools wie trace-cmd für ftrace oder benutzerdefinierte Skripte für perf können Ihren Workflow optimieren.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Sie perf und ftrace effektiv verwenden, um die Leistung Ihres Linux -Systems zu diagnostizieren und zu optimieren.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwende ich Systemverfolgungswerkzeuge wie Perf und Ftrace unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1653
14
PHP-Tutorial
1251
29
C#-Tutorial
1224
24
Wo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehen Wo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehen Apr 13, 2025 am 07:24 AM

In Debian -Systemen werden die Protokolldateien des Tigervnc -Servers normalerweise im .vnc -Ordner im Home -Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Wenn Sie Tigervnc als spezifischer Benutzer ausführen, ähnelt der Name der Protokolldatei normalerweise XF: 1.log, wobei XF: 1 den Benutzernamen darstellt. Um diese Protokolle anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Cat ~/.vnc/xf: 1.log oder die Protokolldatei mit einem Texteditor: Nano ~/.vnc/xf: 1.log Bitte beachten Sie, dass Zugriff auf und Anzeigen von Protokolldateien möglicherweise Stammberechtigungen erforderlich ist, abhängig von den Sicherheitseinstellungen des Systems.

Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert Apr 13, 2025 am 09:42 AM

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

Linux -Architektur: Enthüllung der 5 Grundkomponenten Linux -Architektur: Enthüllung der 5 Grundkomponenten Apr 20, 2025 am 12:04 AM

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

So interpretieren Sie die Ausgabeergebnisse von Debian Snifferer So interpretieren Sie die Ausgabeergebnisse von Debian Snifferer Apr 12, 2025 pm 11:00 PM

Debiansniffiffer ist ein Netzwerk -Sniffer -Tool zum Erfassen und Analyse von Zeitstempeln für Netzwerkpaket: Zeigt die Zeit für die Paketaufnahme in der Regel in Sekunden an. Quell -IP -Adresse (SourceIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Paket gesendet hat. Ziel -IP -Adresse (DestinationIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Datenpaket empfängt. SourcePort: Die Portnummer, die vom Gerät verwendet wird, das das Paket sendet. Destinatio

Wie man Pakete recyceln, die nicht mehr verwendet werden Wie man Pakete recyceln, die nicht mehr verwendet werden Apr 13, 2025 am 08:51 AM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie nutzlose Softwarepakete und der Speicherplatz im Debian -System freigegeben werden können. Schritt 1: Aktualisieren Sie die Paketliste stellen Sie sicher, dass Ihre Paketliste auf dem neuesten Stand ist: sudoaptupdate Schritt 2: Installierte Pakete anzeigen Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle installierten Pakete anzuzeigen: DPKG-Get-Selections | Grep-VDeinstall-Schritt 3: Identifizieren von redundanten Paketen Verwenden Sie das Handwerks-Tool, um nicht benötigte Pakete zu finden, die nicht mehr benötigt werden. Die Eignung wird Vorschläge bereitstellen, mit denen Sie Pakete sicher löschen können: sudoaptitudesearch '~ pimportant' Dieser Befehl listet die Tags auf

Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Apr 09, 2025 pm 04:09 PM

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian Apr 12, 2025 pm 10:18 PM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

Wie Debian die Hadoop -Datenverarbeitungsgeschwindigkeit verbessert Wie Debian die Hadoop -Datenverarbeitungsgeschwindigkeit verbessert Apr 13, 2025 am 11:54 AM

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

See all articles