So sehen Sie Bildmetadaten unter Linux
In diesem Leitfaden wird kurz beschrieben , was Bildmetadaten sind , die Art der Metadaten und wie Sie Bildmetadaten im Linux -Betriebssystem finden und anzeigen können .
Inhaltsverzeichnis
- Technische Metadaten
- Beschreibende Metadaten
- Metadaten verwalten
- Bildmetadaten unter Linux anzeigen
- Mit Imagemagick
- Verwenden Sie den Befehl Datei
- Mit exif
- Mit Exiftool
- Zusammenfassen
Was ist Bildmetadaten?
Bildmetadaten sind eine Reihe von Informationen zu einem Bild. Metadaten sind entweder in das Bild selbst eingebettet oder in einer separaten Datei gespeichert.
Es gibt drei Arten von Metadaten:
- Technische Metadaten,
- beschreibende Metadaten,
- Metadaten verwalten.
1. Technische Metadaten
Wie der Name schon sagt, enthält technische Metadaten normalerweise technische Informationen zu Bildern.
Die technischen Metadaten umfassen Kamerasdetails, DPI, Verschlusszeit, Dateigröße, Bildformat, Datum und Uhrzeit zum Aufnehmen oder Erstellen eines Bildes, Software, die zum Erstellen eines Bildes verwendet wird, und einige andere Details.
Die technischen Metadaten werden hauptsächlich automatisch von Kamera -Geräten generiert.
2. Deskriptive Metadaten
Beschreibende Metadaten werden vom Fotografen manuell hinzugefügt. Der Eigentümer (oder Fotograf) kann ihn mit einer externen Software wie GIMP oder Photoshop manuell hinzufügen.
Es enthält Informationen wie Fototitel, Ort, Fotografame und Kommentare. Beschreibende Metadaten sind nützlich für einfache und schnelle Suche nach Fotos.
3. Verwalten Sie Metadaten
Verwaltungsmetadaten enthält die Identität und Kontaktinformationen des Eigentümers, die Lizenz, das Urheberrecht und die Nutzungsbedingungen.
Das Hinzufügen von Metadaten zu Bildern ist wichtig, um Inhaltsdiebstahl, Missbrauch und Verfolgung der Verwendung von Bildern zu verhindern. Metadaten sind jedoch leicht abzuziehen. Ich hoffe, Sie verstehen die grundlegenden Konzepte von Bildmetadaten und ihren Typen.
Lassen Sie uns nun weiter sehen, wie Sie Informationen über Bilder in der Befehlszeile unter Linux finden.
Bildmetadaten unter Linux anzeigen
Es gibt viele Tools unter Linux, um die Metadaten von Bildern zu finden. Hier stelle ich vier Befehlszeilen -Tools zur Verfügung, um diese Details anzuzeigen.
1. Verwenden Sie Imagemagick
ImageMagick verfügt über ein Befehlszeilen -Tool mit dem Namen "Identifizieren", um Bildmetadaten zu finden. Imagemagick ist im Standard -Repository für die meisten Linux -Verteilungen verfügbar.
Führen Sie auf Arch Linux und seinen Varianten den folgenden Befehl aus, um Imagemagick zu installieren:
<code>$ sudo pacman -S imagemagick</code>
Auf Debian, Ubuntu, Linux Mint:
<code>$ sudo apt install imagemagick</code>
Auf Fedora:
<code>$ sudo dnf install imagemagick</code>
Auf Suse/openSuse:
<code>$ sudo zypper install ImageMagick</code>
Lassen Sie uns nun nach den Bildmetadaten suchen. Um dies zu tun, rennen Sie einfach:
<code>$ identify -verbose image.png</code>
Dieser Befehl listet die detaillierte Ausgabe der angegebenen Bildmetadaten auf.
(Das Beispiel für den langen Ausgangsbeispiel des Befehls zur Bezeichnung wird hier weggelassen, da dieser Teil des Inhalts nicht mit dem pseudooriginalen Ziel übereinstimmt und zu lang ist)
Wenn Sie nur grundlegende Details benötigen, löschen Sie einfach die Option -verbose.
<code><strong>$ identify image.png</strong></code>
Weitere Details finden Sie auf der Mannseite:
<code>$ man identify</code>
2. Verwenden Sie den Befehl Datei
Wir können den Befehl Datei (zur Bestimmung des Dateityps verwendet) verwenden, um die Metadaten des Bildes anzuzeigen.
<code><strong>$ file image.png</strong></code>
Der Befehl Datei enthält keine detaillierten Ausgabeoptionen wie den Befehl "Identifizieren". Es druckt nur die grundlegenden Metadaten.
Lesen Sie die Mannseite, um mehr über Dateibefehle zu erfahren:
<code>$ man file</code>
3.. Verwenden Sie exif
EXIF ist ein Befehlszeilen -Dienstprogramm, das EXIF -Daten für Bilder anzeigt und ändert.
Für diejenigen, die es wissen möchten, ist exif (das das austauschbare Bilddateiformat darstellt) normalerweise eine JPEG -Datei, die jedes Mal, wenn Sie ein Bild mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera aufnehmen, an das Speichergerät geschrieben wird.
EXIF -Daten enthält Details wie Datum und Uhrzeit des Fotos, Kameraeinstellungen, geografischer Ort, Lizenz und Urheberrechtsinformationen.
EXIF ist im Standard -Repository von Debian und seinen Derivaten wie Ubuntu verfügbar.
<code>$ sudo apt install exif</code>
Um Bildmetadaten mit EXIF anzuzeigen, laufen Sie einfach aus:
<code>$ exif image.jpg</code>
EXIF erzeugt eine schöne Ausgabe im Tabellenspaltenformat. (Das Ausgabebeispiel des EXIF -Befehls wird hier weggelassen, der Grund ist der gleiche wie oben.)
Exif liest nicht nur Metadaten, sondern schreibt auch exif auf das Bild. Weitere Informationen finden Sie auf der Mannseite:
<code>$ man exif</code>
4. Verwenden Sie EXIXIFTOOL
Extiftool ist ein weiteres Befehlszeilen -Tool zum Anzeigen und Verwalten von Bildmetadateninformationen. Im Vergleich zu allen anderen oben genannten Versorgungsunternehmen ist Exiftool eine eher fortgeschrittene und featurereiche Anwendung, die mehrere Dateiformate unterstützt.
Mit Expliftool können Sie Metadaten in einer Vielzahl von Dateiformaten anzeigen, bearbeiten und schreiben, einschließlich Bild-, Audio- und Videodateien. Es ist besonders nützlich für die Behandlung von EXIF-, IPTC- und XMP -Metadaten (normalerweise in der digitalen Fotografie verwendet).
Mit Exiftool können Sie verschiedene Aufgaben ausführen, wie z. B.:
- Lesen und Anzeigen von Metadaten : EXIFTOOL kann Metadaten in Dateien extrahieren und anzeigen, einschließlich Kameraeinstellungen, GPS -Koordinaten usw.
- Metadaten bearbeiten : Sie können mit Exiiftool Metadaten -Tags in Dateien hinzufügen, ändern oder löschen.
- Write Metadata : Exiftool kann Metadaten in eine Datei schreiben, sodass Sie Informationen wie Titel, Schlüsselwörter oder Copyright -Hinweise hinzufügen oder aktualisieren können.
- Batch -Verarbeitung : Exiftool unterstützt die Stapelverarbeitung und ermöglicht es Ihnen, Operationen auf mehreren Dateien gleichzeitig auszuführen.
(Die detaillierte Einführung von Exiftool wird hier weggelassen, da dieser Teil des Inhalts nicht mit dem pseudooriginalen Ziel übereinstimmt und zu lang ist, um mit verwandten Dokumenten zu verknüpfen.)
Zusammenfassen
In diesem Leitfaden haben wir gelernt, was Bildmetadaten sind und welche Typen. Wir haben auch diskutiert, wie man Metadaten für Bilder in Linux unter Verwendung von ImageMagick, Dateibefehlen und EXIF -Tools findet .
(Der empfohlene Lesenteil wird hier aus dem gleichen Grund wie oben weggelassen.)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo sehen Sie Bildmetadaten unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Effizientes Zählen von Dateien und Ordnern unter Linux: Eine umfassende Anleitung Zu wissen, wie Sie Dateien und Verzeichnisse in Linux schnell zählen, ist für Systemadministratoren und alle, die große Datensätze verwalten, von entscheidender Bedeutung. Diese Anleitung zeigt die Verwendung von Simple Command-L

Effizientes Verwalten von Benutzerkonten und Gruppenmitgliedschaften ist für die Linux/UNIX -Systemverwaltung von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird die richtige Ressourcen- und Datenzugriffskontrolle gewährleistet. In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen in Linux- und UNIX -Systemen hinzufügen. Wir

Linux -Kernel ist die Kernkomponente eines GNU/Linux -Betriebssystems. Es wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und ist ein freier, offener, monolithischer, modularer und Multitasking-Unix-ähnlicher Kernel. In Linux ist es möglich, mehrere Kernel auf einem Gesang zu installieren

Tool zur Begründung des Flatpak -Anwendungsberechtigungsmanagements: FlatSeal -Benutzerhandbuch Flatpak ist ein Tool, das die Verteilung der Linux -Software vereinfacht und die Anwendungen sicher in einer virtuellen Sandbox verkauft werden, sodass Benutzer Anwendungen ohne Stammberechtigungen ausführen können, ohne die Systemsicherheit zu beeinträchtigen. Da sich Flatpak-Anwendungen in dieser Sandbox-Umgebung befinden, müssen sie Berechtigungen anfordern, um auf andere Teile des Betriebssystems, Hardware-Geräte (wie Bluetooth, Netzwerk usw.) und Sockets (wie Pulsaudio, SSH-Auth, Cups usw.) zugreifen zu können. Mit dieser Anleitung können Sie Flatpak einfach mit FlatSeal unter Linux konfigurieren

In diesem kurzen Leitfaden wird erläutert, wie das indische Rupie -Symbol in Linux -Betriebssystemen eingeben. Neulich wollte ich in einem Word -Dokument "indisches Rupie -Symbol (£) eingeben. Meine Tastatur enthält ein Rupie -Symbol, aber ich weiß nicht, wie ich es eingeben soll. Nach

Wollten Sie schon immer Ihre Lieblingsvideos aus dem Internet retten? Egal, ob es sich um ein lustiges Katzenvideo oder ein Tutorial handelt, das Sie später sehen möchten, YT-DLP ist hier, um zu helfen! In diesem umfassenden YT-DLP-Tutorial erklären wir, was YT-DLP ist, wie man i installiert

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Linus Torvalds hat Linux Kernel 6.14 Release -Kandidat 6 (RC6) veröffentlicht, wobei keine wesentlichen Probleme gemeldet und die Veröffentlichung auf dem Laufenden gehalten werden. Die bemerkenswerteste Änderung in diesem Update befasst sich mit einem AMD -Microcode -Signierproblem, während der Rest der Updates
