


Wie installiere und konfiguriere ich MySQL/Mariadb auf CentOS?
Wie installiere und konfiguriere ich MySQL/Mariadb auf CentOS?
Um MySQL/MariadB auf CentOS zu installieren und zu konfigurieren, folgen Sie folgenden Schritten:
-
Systempakete aktualisieren:
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr CentOS -System auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie ein Terminal und laufen Sie:<code>sudo yum update -y</code>
Nach dem Login kopieren -
Installieren Sie MySQL oder Mariadb:
-
Für MySQL:
Fügen Sie das MySQL -Repository Ihrem System hinzu. Sie können das entsprechende Veröffentlichungspaket von der MySQL -Website herunterladen und installieren. Zum Beispiel:<code>wget https://dev.mysql.com/get/mysql80-community-release-el7-3.noarch.rpm sudo rpm -ivh mysql80-community-release-el7-3.noarch.rpm sudo yum install mysql-server -y</code>
Nach dem Login kopieren -
Für Mariadb:
Installieren Sie Mariadb aus dem Standard -CentOS -Repository:<code>sudo yum install mariadb-server -y</code>
Nach dem Login kopieren
-
-
Starten Sie und aktivieren Sie den Service:
Starten Sie nach der Installation den Dienst und ermöglichen Sie ihn im Boot auszuführen:<code>sudo systemctl start mysqld # For MySQL sudo systemctl start mariadb # For MariaDB sudo systemctl enable mysqld # For MySQL sudo systemctl enable mariadb # For MariaDB</code>
Nach dem Login kopieren -
Sichern Sie die Installation:
Führen Sie das von MySQL oder MariadB bereitgestellte Sicherheitsskript aus, um Ihre Installation zu sichern:<code>sudo mysql_secure_installation # For MySQL sudo mysql_secure_installation # For MariaDB</code>
Nach dem Login kopierenBefolgen Sie die Aufforderungen, ein Stammkennwort festzulegen, anonyme Benutzer zu entfernen, die Stammanmeldung remote zu entfernen und die Testdatenbank zu entfernen.
-
Konfigurieren Sie MySQL/Mariadb:
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei:
Die Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise unter/etc/my.cnf
oder/etc/mysql/my.cnf
. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen wiebind-address
,max_connections
undinnodb_buffer_pool_size
basierend auf Ihren Anforderungen einstellen. -
Erstellen Sie eine Datenbank und Benutzer:
Greifen Sie auf die MySQL/Mariadb -Shell zu:<code>sudo mysql # For MySQL sudo mysql # For MariaDB</code>
Nach dem Login kopierenErstellen Sie eine Datenbank und Benutzer:
<code>CREATE DATABASE your_database; CREATE USER 'your_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'your_password'; GRANT ALL PRIVILEGES ON your_database.* TO 'your_user'@'localhost'; FLUSH PRIVILEGES;</code>
Nach dem Login kopieren
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei:
Was sind die Systemanforderungen für die Installation von MySQL/Mariadb auf CentOS?
Die Systemanforderungen für die Installation von MySQL/MariadB auf CentOS können je nach Version und beabsichtigter Verwendung variieren. Hier sind jedoch die allgemeinen Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: CentOS 7 oder 8.
- Prozessor: 1 GHz oder schneller.
-
RAM:
- Für kleine Installationen kann 512 MB RAM ausreichen, aber 1 GB oder mehr wird empfohlen.
- Für Produktionsumgebungen werden mindestens 2 GB RAM empfohlen, wobei mehr von der Arbeitsbelastung abhängt.
-
Speicherplatz:
- MySQL/Mariadb benötigt für die Installation mindestens 1 GB Speicherplatz. Für Datenspeicher, Protokolle und Backups ist jedoch zusätzlicher Speicherplatz erforderlich.
- Stellen Sie für Produktionssysteme sicher, dass Sie über ausreichend Platz für Datenwachstum und Backups verfügen.
- Netzwerk: Internetverbindung ist für die Installation von Repositories und für Aktualisierungen erforderlich.
Diese Anforderungen müssen möglicherweise basierend auf Ihrem spezifischen Anwendungsfall und der Skala Ihrer Datenbankvorgänge angepasst werden.
Wie kann ich meine MySQL/Mariadb -Installation auf CentOS sichern?
Die Sicherung Ihrer MySQL/MariadB -Installation auf CentOS umfasst mehrere Schritte:
-
Führen Sie das Sicherheitsskript aus:
Verwenden Sie das Skriptmysql_secure_installation
, wie bereits erwähnt. Dieses Skript hilft:- Setzen Sie ein Stammkennwort.
- Entfernen Sie anonyme Benutzer.
- Root Login Login remote nicht zulassen.
- Entfernen Sie die Testdatenbank.
-
Firewall konfigurieren:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall so konfiguriert ist, dass Verbindungen zu MySQL/Mariadb. Zum Beispiel, um Verbindungen zum Standardport 3306 zuzulassen:<code>sudo firewall-cmd --permanent --add-port=3306/tcp sudo firewall-cmd --reload</code>
Nach dem Login kopieren - Verwenden Sie starke Passwörter:
Stellen Sie sicher, dass alle Benutzerkonten starke, eindeutige Passwörter haben. Vermeiden Sie die Verwendung von Standardkennwörtern. - Beschränken Sie die Benutzerrechte:
Gewähren Sie den Benutzern nur die erforderlichen Berechtigungen. Verwenden Sie das Prinzip des geringsten Privilegs. -
Aktivieren Sie SSL/TLS:
Konfigurieren Sie MySQL/MariadB so, dass Sie SSL/TLS für verschlüsselte Verbindungen verwenden:- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei (
/etc/my.cnf
oder/etc/mysql/my.cnf
), um SSL -Einstellungen einzuschließen. - Generieren Sie SSL -Zertifikate und -tasten.
- Starten Sie den MySQL/Mariadb -Service neu.
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei (
- Regelmäßige Updates:
Halten Sie MySQL/Mariadb und Ihr CentOS -System mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert. - Audit und Monitor:
Prüfen Sie regelmäßig Ihre Datenbank auf verdächtige Aktivitäten und überwachen Sie Protokolle, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und zu reagieren.
Was sind die üblichen Schritte zur Fehlerbehebung für MySQL/Mariadb bei CentOS?
Häufige Schritte zur Fehlerbehebung für MySQL/MariadB auf CentOs umfassen:
-
Service Status überprüfen:
Überprüfen Sie, ob der MySQL/Mariadb -Dienst ausgeführt wird:<code>sudo systemctl status mysqld # For MySQL sudo systemctl status mariadb # For MariaDB</code>
Nach dem Login kopieren -
Protokolldateien untersuchen:
Überprüfen Sie die Protokolldateien für Fehlermeldungen. Die Protokolldateien befinden sich normalerweise unter:<code>/var/log/mysqld.log # For MySQL /var/log/mariadb/mariadb.log # For MariaDB</code>
Nach dem Login kopieren -
Überprüfen Sie Probleme mit Speicherplätzen:
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Laufen:<code>df -h</code>
Nach dem Login kopierenÜberprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz.
- Konfiguration überprüfen:
Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei (/etc/my.cnf
oder/etc/mysql/my.cnf
) für falsche Einstellungen. - Testnetzwerkkonnektivität:
Wenn Sie auf MySQL/Mariadb zugreifen, stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonnektivität funktioniert und dass die Firewall korrekt konfiguriert ist. -
Überprüfen Sie nach beschädigten Tabellen:
Verwenden Sie MySQL/Mariadb -Tools, um beschädigte Tabellen zu überprüfen und zu reparieren:<code>mysqlcheck -u root -p --auto-repair --check --optimize --all-databases</code>
Nach dem Login kopieren -
Starten Sie den Service neu:
Manchmal kann das einfache Neustart des Dienstes Probleme lösen:<code>sudo systemctl restart mysqld # For MySQL sudo systemctl restart mariadb # For MariaDB</code>
Nach dem Login kopieren - Dokumentation konsultieren:
In der offiziellen Dokumentation von MySQL oder MariadB finden Sie bestimmte Fehlercodes und Fehlerbehebungsleitfäden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die meisten häufigsten Probleme mit MySQL/Mariadb auf CentOS anzugehen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie installiere und konfiguriere ich MySQL/Mariadb auf CentOS?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Backup- und Wiederherstellungsrichtlinie von GitLab im Rahmen von CentOS -System Um die Datensicherheit und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, bietet GitLab on CentOS eine Vielzahl von Sicherungsmethoden. In diesem Artikel werden mehrere gängige Sicherungsmethoden, Konfigurationsparameter und Wiederherstellungsprozesse im Detail eingeführt, um eine vollständige GitLab -Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie aufzubauen. 1. Manuell Backup Verwenden Sie den GitLab-RakegitLab: Backup: Befehl erstellen, um die manuelle Sicherung auszuführen. Dieser Befehl unterstützt wichtige Informationen wie GitLab Repository, Datenbank, Benutzer, Benutzergruppen, Schlüssel und Berechtigungen. Die Standardsicherungsdatei wird im Verzeichnis/var/opt/gitlab/backups gespeichert. Sie können /etc /gitlab ändern

Die Zookeper -Leistungsstimmung auf CentOS kann von mehreren Aspekten beginnen, einschließlich Hardwarekonfiguration, Betriebssystemoptimierung, Konfigurationsparameteranpassung, Überwachung und Wartung usw. Hier finden Sie einige spezifische Tuning -Methoden: SSD wird für die Hardwarekonfiguration: Da die Daten von Zookeeper an Disk geschrieben werden, wird empfohlen, SSD zu verbessern, um die I/O -Leistung zu verbessern. Genug Memory: Zookeeper genügend Speicherressourcen zuweisen, um häufige Lesen und Schreiben von häufigen Festplatten zu vermeiden. Multi-Core-CPU: Verwenden Sie Multi-Core-CPU, um sicherzustellen, dass Zookeeper es parallel verarbeiten kann.

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

Auf CentOS -Systemen können Sie die Ausführungszeit von LuA -Skripten einschränken, indem Sie Redis -Konfigurationsdateien ändern oder Befehle mit Redis verwenden, um zu verhindern, dass bösartige Skripte zu viele Ressourcen konsumieren. Methode 1: Ändern Sie die Redis -Konfigurationsdatei und suchen Sie die Redis -Konfigurationsdatei: Die Redis -Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise in /etc/redis/redis.conf. Konfigurationsdatei bearbeiten: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Texteditor (z. B. VI oder Nano): Sudovi/etc/redis/redis.conf Setzen Sie die LUA -Skriptausführungszeit.

Verbesserung der HDFS -Leistung bei CentOS: Ein umfassender Optimierungshandbuch zur Optimierung von HDFs (Hadoop Distributed Dateisystem) auf CentOS erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Hardware-, Systemkonfigurations- und Netzwerkeinstellungen. Dieser Artikel enthält eine Reihe von Optimierungsstrategien, mit denen Sie die HDFS -Leistung verbessern können. 1. Hardware -Upgrade und Auswahlressourcenerweiterung: Erhöhen Sie die CPU-, Speicher- und Speicherkapazität des Servers so weit wie möglich. Hochleistungs-Hardware: Übernimmt Hochleistungs-Netzwerkkarten und -Schalter, um den Netzwerkdurchsatz zu verbessern. 2. Systemkonfiguration Fine-Tuning-Kernel-Parameteranpassung: Modify /etc/sysctl.conf Datei, um die Kernelparameter wie TCP-Verbindungsnummer, Dateihandelsnummer und Speicherverwaltung zu optimieren. Passen Sie beispielsweise den TCP -Verbindungsstatus und die Puffergröße an

Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

Berechtigungen Probleme und Lösungen für die Miniominstallation im Rahmen des CentOS -Systems Bei der Bereitstellung von Minio in CentOS -Umgebung sind Erlaubnisprobleme häufige Probleme. In diesem Artikel werden mehrere allgemeine Berechtigungsprobleme und ihre Lösungen eingeführt, damit Sie die Installation und Konfiguration von Minio reibungslos abschließen können. Ändern Sie das Standardkonto und Kennwort: Sie können den Standard -Benutzernamen und das Standardkennwort ändern, indem Sie die Umgebungsvariablen minio_root_user und minio_root_password einstellen. Nach der Änderung wird der Neustart des Minio -Dienstes wirksam. Konfigurieren von Bucket Access -Berechtigungen: Das Einstellen des Bucket in die Öffentlichkeit führt dazu, dass das Verzeichnis durchquert wird, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es wird empfohlen, die Richtlinien des Bucket -Zugriffs anzupassen. Sie können Minio verwenden
