


Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT?
Wie überwachte ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT?
Die Leistung der Überwachungssysteme unter Linux kann mithilfe von Tools wie top
, htop
und vmstat
effizient erreicht werden. Jedes dieser Tools bietet einzigartige Einblicke in Systemressourcen und Leistungsmetriken.
-
Spitze :
- Befehl :
top
- Nutzung : Nach dem Start bietet
top
eine Echtzeit-Ansicht der Prozesse, der CPU, des Speichers und der Swap-Nutzung des Systems. Die Schnittstelle zeigt eine Liste der nach der CPU -Verwendung sortierten Prozesse standardmäßig. - Schlüsselfunktionen : Sie können die Liste interaktiv nach CPU, Speicher oder anderen Metriken sortieren und Prozesse direkt von der Schnittstelle abtöten oder Renice abtöten.
- Befehl :
-
Htop :
- Befehl :
htop
(muss möglicherweise separat installiert werden) - Verwendung :
htop
bietet eine benutzerfreundlichere und farbenfrohe Oberfläche im Vergleich zutop
. Es zeigt ähnliche Informationen, jedoch mit einem interaktiveren Design. - Wichtige Funktionen : Es enthält die Unterstützung von Maus, eine einfachere Prozessverwaltung und die Möglichkeit, die Prozessliste horizontal zu scrollen, sodass die Anzeige langer Befehlszeilen einfacher angezeigt werden können.
- Befehl :
-
Vmstat :
- Befehl :
vmstat [interval] [count]
- Verwendung :
vmstat
wird verwendet, um Informationen über Prozesse, Speicher, Paging, Block IO, Fallen und CPU -Aktivitäten zu melden. Sie können ein Intervall und eine Anzahl angeben, um wiederholte Proben zu erhalten. - Wichtige Funktionen : Es bietet eine Snapshot oder eine laufende Berichterstattung über Systemstatistiken, sodass es für die Diagnose von Leistungsproblemen im Zusammenhang mit Speicher, CPU und I/A wertvoll ist.
- Befehl :
Durch die Verwendung dieser Tools können Sie die Leistung Ihres Systems genau im Auge behalten und schnell Engpässe oder Probleme identifizieren.
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Top, HTOP und VMSTAT für die Überwachung der Linux -Systemleistung?
Die wichtigsten Unterschiede zwischen top
, htop
und vmstat
liegen in ihrem Fokus, der Benutzeroberfläche und der Art der Informationen, die sie bereitstellen:
-
Benutzeroberfläche :
- TOP : Verwendet eine textbasierte Schnittstelle, die weniger visuell ansprechend ist, aber in vielen Linux-Verteilungen Standard ist.
- HTOP : Bietet eine farbenfrohere und interaktivere Schnittstelle mit Mausunterstützung und einfacherer Navigation.
- VMSTAT : gibt Daten in einem einfachen tabellarischen Format aus, das weniger benutzerfreundlich, aber genauer für bestimmte Metriken sein kann.
-
Fokus und Metriken :
- Oben : In erster Linie konzentriert sich die Auflistung von Echtzeitprozessen mit CPU und Speicherverbrauch. Es ist vielseitig für die Überwachung der systemweiten Leistung.
- HTOP : Ähnlich wie
top
bietet aber eine detailliertere und benutzerfreundlichere Ansicht der gleichen Metriken, einschließlich der Thread-Anzeige. - VMSTAT : Spezialisiert auf die Bereitstellung von Statistiken über Speicher-, E/A- und CPU -Aktivitäten, die für die Diagnose von Leistungs Engpässen im Zusammenhang mit diesen Ressourcen hervorragend geeignet sind.
-
Anpassung und Interaktion :
- TOP : Bietet grundlegende Anpassungsoptionen wie Sortieren und Ändern des Displays, aber die Schnittstelle kann weniger intuitiv sein.
- HTOP : Ermöglicht eine stärkere Anpassung, z. B. das Einrichten benutzerdefinierter Zähler und Farbcodierung für eine einfache Lesbarkeit.
- VMSTAT : Bietet weniger Anpassungen, konzentriert sich jedoch stärker auf die Bereitstellung genauer statistischer Daten in bestimmten Intervallen.
Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie das richtige Werkzeug für Ihre spezifischen Überwachungsanforderungen auswählen.
Wie kann ich Top und HTOP so anpassen, dass ich meinen Systemüberwachungsanforderungen besser entspricht?
Das Anpassen von top
und htop
kann sie effektiver machen, um die Leistung Ihres Systems zu überwachen. So können Sie diese Tools optimieren:
Anpassen von Top :
- Spalten ändern : Drücken Sie
f
, um den Bildschirm des Feldverwaltungsbildschirms einzugeben, wo Sie Spalten hinzufügen oder entfernen können, um Ihren Anforderungen zu entsprechen. - Sortierung : Drücken Sie
o
um die Sortierreihenfolge zu ändern. Geben Sie beispielsweiseM
ein, um nach Speicherverbrauch oderP
für die CPU -Verwendung zu sortieren. - Farbthemen : Einige Verteilungen ermöglichen es Ihnen, Farbschemata in
/etc/toprc
oder~/.toprc
zu konfigurieren. - Sparenkonfigurationen : Verwenden Sie den
W
-Taste, um aktuelle Einstellungen in~/.toprc
zu speichern.
Anpassen von HTOP :
- Setup -Bildschirm : Drücken Sie
F2
um den Einrichtungsbildschirm einzugeben, auf dem Sie verschiedene Optionen konfigurieren können. - Messgeräte : Im Setup -Bildschirm können Sie oben und unten auf dem Bildschirm hinzufügen, entfernen oder neu ordnen, um die Metriken anzuzeigen, die Ihnen am meisten wichtig sind.
- Spalten : Passen Sie an, welche Spalten in der Prozessliste und ihrer Bestellung angezeigt werden.
- Farbe : Passen Sie das Farbschema an, um die Lesbarkeit zu verbessern oder verschiedene Arten von Daten visuell zu unterscheiden.
- Sparenkonfigurationen : Änderungen werden automatisch auf
~/.config/htop/htoprc
gespeichert.
Durch Anpassung dieser Tools, um die für Ihre Überwachungsanforderungen am relevantesten Informationen anzuzeigen, können Sie Ihre Effizienz bei der Verwaltung der Systemleistung erhöhen.
Auf welche spezifischen Metriken sollte ich mich konzentrieren, wenn ich VMSTAT zur Diagnose von Problemen mit der Systemleistung verwenden sollte?
Bei Verwendung von vmstat
zur Diagnose von Problemen mit der Systemleistung sollten Sie sich auf die folgenden Schlüsselmetriken konzentrieren:
-
CPU -Verwendung :
- USA : Benutzer CPU -Zeit
- SY : System CPU -Zeit
- ID : Leerlauf -CPU -Zeit
- WA : I/O Wartezeit
- ST : Zeit stehlen (in einer virtualisierten Umgebung)
Wenn Sie diese überwachen, können Sie feststellen, ob das System CPU-gebunden ist und ob E/A-Operationen erhebliche Verzögerungen verursachen.
-
Speicherverbrauch :
- Kostenlos : Menge des Leerlaufspeichers
- Buff : Speicher als Puffer verwendet
- Cache : Speicher als Cache verwendet
Diese Metriken geben an, ob das System einen Speicherdruck aufweist, was zu Tausch- und Leistungsverschlechterungen führen kann.
-
Paging und Tausch :
- SI : Seiten von der Festplatte eingetauscht
- Also : Seiten gegen Scheibe ausgetauscht
Hohe Werte hier legen nahe, dass das System möglicherweise übermäßig den Swap -Raum nutzt, was die Leistung stark beeinträchtigen kann.
-
E/O -Statistik :
- BI : Blöcke, die von einem Blockgerät empfangen werden (Blöcke/s)
- BO : Blöcke, die an ein Blockgerät gesendet wurden (Blöcke/s)
Diese Metriken sind nützlich für die Diagnose von E/A -Engpässen, insbesondere wenn hohe Werte mit hohem
wa
(E/A -Wartezeit) übereinstimmen. -
Systemstatistik :
- In : Interrupts pro Sekunde
- CS : Kontextschalter pro Sekunde
Hohe Interrupt- und Kontext -Switches können Ineffizienzen oder Probleme in den Systemvorgängen hinweisen.
Durch die Überwachung dieser spezifischen Metriken können Sie die Hauptursache für Leistungsprobleme bestimmen und Korrekturmaßnahmen ergreifen, um die Leistung Ihres Systems zu optimieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











In Debian -Systemen werden die Protokolldateien des Tigervnc -Servers normalerweise im .vnc -Ordner im Home -Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Wenn Sie Tigervnc als spezifischer Benutzer ausführen, ähnelt der Name der Protokolldatei normalerweise XF: 1.log, wobei XF: 1 den Benutzernamen darstellt. Um diese Protokolle anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Cat ~/.vnc/xf: 1.log oder die Protokolldatei mit einem Texteditor: Nano ~/.vnc/xf: 1.log Bitte beachten Sie, dass Zugriff auf und Anzeigen von Protokolldateien möglicherweise Stammberechtigungen erforderlich ist, abhängig von den Sicherheitseinstellungen des Systems.

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Debiansniffiffer ist ein Netzwerk -Sniffer -Tool zum Erfassen und Analyse von Zeitstempeln für Netzwerkpaket: Zeigt die Zeit für die Paketaufnahme in der Regel in Sekunden an. Quell -IP -Adresse (SourceIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Paket gesendet hat. Ziel -IP -Adresse (DestinationIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Datenpaket empfängt. SourcePort: Die Portnummer, die vom Gerät verwendet wird, das das Paket sendet. Destinatio

In diesem Artikel wird beschrieben, wie nutzlose Softwarepakete und der Speicherplatz im Debian -System freigegeben werden können. Schritt 1: Aktualisieren Sie die Paketliste stellen Sie sicher, dass Ihre Paketliste auf dem neuesten Stand ist: sudoaptupdate Schritt 2: Installierte Pakete anzeigen Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle installierten Pakete anzuzeigen: DPKG-Get-Selections | Grep-VDeinstall-Schritt 3: Identifizieren von redundanten Paketen Verwenden Sie das Handwerks-Tool, um nicht benötigte Pakete zu finden, die nicht mehr benötigt werden. Die Eignung wird Vorschläge bereitstellen, mit denen Sie Pakete sicher löschen können: sudoaptitudesearch '~ pimportant' Dieser Befehl listet die Tags auf

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

Installieren Sie PHPStorm im Debian -System, um Ihre PHP -Entwicklungsumgebung einfach zu lösen! Die folgenden Schritte führen Sie durch den gesamten Installationsprozess. Installationsschritte: Laden Sie PHPSTORM herunter: Besuchen Sie die offizielle Website von JetBrains und laden Sie die neueste Version von PHPSTORM herunter. Unzippieren Sie das Installationspaket: Nach dem Herunterladen mit WGet oder Curl es in das angegebene Verzeichnis (z. B. /opt) in das angegebene Verzeichnis entpacken. Befehlsbeispiel: wgethttps: //download.jetbrains.com/phpstorm/phpstorm-2024.3.5.tar.gztar-xzfphpstorm-2024.3.5.tar.gz
