Inhaltsverzeichnis
Einführung von alpine.js und iodine.js
Iodine.js in Aktion: Ein grundlegendes Beispiel
Verbesserung mit alpine.js
Reagieren auf Eingabeänderungen
Server-Seite Fehlerbehandlung
Umgang miteinander abhängigen Eingängen
Heim Web-Frontend CSS-Tutorial Leichte Formularvalidierung mit alpine.js und iodine.js

Leichte Formularvalidierung mit alpine.js und iodine.js

Mar 28, 2025 am 10:17 AM

Leichte Formularvalidierung mit alpine.js und iodine.js

Moderne Benutzer erwarten ein sofortiges Feedback während der Formularvalidierung. Dieser Artikel zeigt, wie alpine.js und iodin.js, zwei leichte JavaScript-Bibliotheken, hoch interaktive Formen mit minimalem Overhead erstellen, ideal für kleine statische Websites oder servergerenderte Anwendungen (wie Schienen oder Laravel). Diese Bibliotheken vermeiden die Komplexität schwerer JavaScript -Build -Tools.

Wir werden ein Formular mit zunehmend verbesserter Validierung erstellen und die APIs von alpine.js und iod.js vorstellen. Das endgültige Formular bietet sofortiges Feedback zu ungültigen Eingängen.

Einführung von alpine.js und iodine.js

Alpine.js ist eine CDN-veranstaltete Bibliothek, die keine Build-Schritte oder -Er-Abhängigkeiten erfordert. Die präzise Dokumentation und die geringe Größe (8,36 KB Minified und Gziped) machen es unglaublich effizient. Es wird als JQuery/Vanille-JavaScript-Ersatz durch Vue-ähnliche Vorlagen beschrieben, nicht als Konkurrent für größere Frameworks.

Iodine.js ist eine Mikroform -Validierungsbibliothek, die für eine einfache Integration mit jedem Frontend -Framework entwickelt wurde. Es vereinfacht die Validierung durch Erlaubnis mehrerer Regeln pro Eingabefeld und liefert klare Fehlermeldungen.

Iodine.js in Aktion: Ein grundlegendes Beispiel

Hier ist ein grundlegendes clientseitiges Validierungsbeispiel mit iodin.js, das über CDN abgerufen wurde:

 // ... (iodine.js cdn link würde hier gehen) ...
Nach dem Login kopieren

Oder mit Skypack:

 Kingshottiodine von "https://cdn.skypack.dev/@kingshott/iodine" importieren;
Nach dem Login kopieren

Denken Sie daran, kingshottIodine beim Import von Skypack zu verwenden. Iods is die Methode überprüft die Gültigkeit der Input gegen bestimmte Regeln. Es gibt true für gültige Eingaben oder eine Fehlerzeichenfolge zurück.

Wir verwenden HTML -Datenattribute, um Validierungsregeln für jede Eingabe zu speichern:

<input type="text" name="username" data-rules='["required", "minLength:5"]'>
Nach dem Login kopieren

Vanilla JavaScript überträgt die Validierung:

 Sei Form = document.getElementById ("Form");
inputs = [... form.querySelectorAll ("Eingabe [Datenrules]")];

Funktion OnSubmit (Ereignis) {
  inputs.map ((input) => {
    if (iodine.is (input.value, json.parse (input.dataset.Rules))! == true) {
      Event.PreventDefault ();
      input.classList.add ("ungültig");
    }
  });
}
Form.AdDeVentListener ("Submit", OnSubmit);
Nach dem Login kopieren

In diesem grundlegenden Beispiel fehlt die Benutzerfreundlichkeit. Es bietet keine Fehlermeldungen und aktualisiert nicht dynamisch.

Verbesserung mit alpine.js

Alpine.js verbessert die Benutzererfahrung. Wir validieren auf Blur- oder Eingabeänderungen und geben sofortiges Feedback, ohne die Eingaben zu unterbrechen. Alpine.js ist über CDN enthalten:

<script src="https://cdn.jsdelivr.net/gh/alpinejs/alpine@v3.x.x/dist/alpine.min.js" defer></script>
Nach dem Login kopieren

Oder über Skypack:

 Alpinejs importieren "https://cdn.skypack.dev/alpinejs";
Nach dem Login kopieren

Wir verwalten den Eingabestatus (verschwommene Status- und Fehlermeldungen) in Alpine.js-Komponenten mit x-data . Eine Funktion definiert die Komponentendaten:

 Alpine.data ("Form", Form);
Alpine.start ();

Funktionsform () {
  zurückkehren {
    Benutzername: {Errormessage: '', verschwommen: false},
    E -Mail: {ErrorMessage: '', verschwommen: false},
    Passwort: {ErrorMessage: '', verschwommen: false},
    passwordconf: {errormessage: '', verschwommen: false},
    // ... (Funktionen werden später hinzugefügt) ...
  };
}
Nach dem Login kopieren

x-bind:class fügt bedingt die "ungültige" Klasse hinzu:

<input type="text" name="username" x-bind:class="{ 'invalid': username.errorMessage && username.blurred }" ...>
Nach dem Login kopieren

Reagieren auf Eingabeänderungen

Ereignishörer aktualisieren den Status der Komponente:

 // ... innerhalb der Funktion 'Form' ...
Blur: Funktion (Ereignis) {
  lass ele = event.target;
  this [ele.name] .blurred = true;
  lass Rules = json.Parse (ele.dataset.RULES);
  this [ele.name] .rormessage = this.geterrormessage (ele.value, Regeln);
},
Eingabe: Funktion (Ereignis) {
  lass ele = event.target;
  lass Rules = json.Parse (ele.dataset.RULES);
  this [ele.name] .rormessage = this.geterrormessage (ele.value, Regeln);
},
getRrormessage: Funktion (Wert, Regeln) {
  lass isvalid = iodine.is (Wert, Regeln);
  if (isvalid! == true) {
    Return Iodin.Geterrormessage (isvalid);
  }
  zurückkehren '';
},
// ...
Nach dem Login kopieren

Fehlermeldungen werden mit x-show und x-text angezeigt:

<p x-show="username.errorMessage && username.blurred" x-text="username.errorMessage"></p>
Nach dem Login kopieren

Der @submit -Ereignishandler (innerhalb der Alpine -Komponente) erstellt die Einreichung von Formular:

 Senden: Funktion (Ereignis) {
  Inputs = [... this.
  inputs.map ((input) => {
    if (iodine.is (input.value, json.parse (input.dataset.Rules))! == true) {
      Event.PreventDefault ();
    }
  });
}
Nach dem Login kopieren

Server-Seite Fehlerbehandlung

Um serverseitige Fehler zu behandeln, speichern wir sie in einem data-server-errors -Attribut und verwenden x-init um den Status der Komponente zu füllen:

<input type="text" name="username" data-server-errors='["Username already exists"]' ...>
Nach dem Login kopieren

Die init -Funktion in der alpinen Komponente wird dies verarbeiten:

 init: function () {
  this.inputElements = [... this.
  this.initdomData ();
},
initdomData: function () {
  this.inputElements.map ((ele) => {
    this [ele.name] = {
      ServerErrors: json.parse (ele.dataset.ServerErrors),
      verschwommen: Falsch
    };
  });
}
Nach dem Login kopieren

Die getErrorMessage -Funktion wird aktualisiert, um Serverfehler zu priorisieren:

 Geterrormessage: Funktion (ele) {
  if (this [ele.name] .ServerErrors.length> 0) {
    Gibt dies zurück [Ele.name] .ServerErrors [0];
  }
  // ... (Rest der Funktion bleibt weitgehend gleich) ...
}
Nach dem Login kopieren

Umgang miteinander abhängigen Eingängen

Für interdependente Eingaben (z. B. die Bestätigung der Kennwort) werden alle Fehlermeldungen bei jeder Eingabeänderung aktualisiert. addRule -Methode von Iodin erstellt eine benutzerdefinierte Regel:

 Iodin.Addrux (
  "MatchingPassword",
  value => value === document.getElementById ("Passwort"). Value.
);
Iodine.Messages.MatchingPassword = "Passwortbestätigung muss das Passwort übereinstimmen";
Nach dem Login kopieren

Die Funktion updateErrorMessages übernimmt dies:

 updateRormessages: function () {
  this.inputElements.map ((ele) => {
    this [ele.name] .rormessage = this.geterrormessage (Elee);
  });
},
Nach dem Login kopieren

Die getErrorMessage -Funktion wird verfeinert, um nur eine Nachricht zurückzugeben, wenn die Eingabe verschwommen ist:

 Geterrormessage: Funktion (ele) {
  // ... (Serverfehlerprüfung) ...
  const error = iodine.is (ele.value, json.parse (ele.dataset.Rules));
  if (error! == true && this [ele.name] .blurred) {
    Return Iodin.Geterrormessage (Fehler);
  }
  zurückkehren "";
}
Nach dem Login kopieren

Ereignishörer werden auf das übergeordnete Formularelement verschoben, wobei focusout anstelle von blur verwendet wird:

Nach dem Login kopieren
...

Schließlich wird ein verblassender Übergang für visuelle Feedback hinzugefügt:

<p x-show="username.errorMessage" x-text="username.errorMessage" x-transition:enter=""></p>
Nach dem Login kopieren

Dies führt zu einer reaktiven, wiederverwendbaren und effizienten Formularvalidierungslösung. Die bereitgestellte form kann über mehrere Formulare hinweg verwendet werden, indem die HTML -Attribute entsprechend konfiguriert werden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLeichte Formularvalidierung mit alpine.js und iodine.js. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

<🎜>: Bubble Gum Simulator Infinity - So erhalten und verwenden Sie Royal Keys
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1672
14
PHP-Tutorial
1277
29
C#-Tutorial
1257
24
Ein Vergleich statischer Formanbieter Ein Vergleich statischer Formanbieter Apr 16, 2025 am 11:20 AM

Versuchen wir, hier einen Begriff zu prägen: "Statischer Formanbieter". Sie bringen Ihre HTML

Ein Beweis für das Konzept, um Sass schneller zu machen Ein Beweis für das Konzept, um Sass schneller zu machen Apr 16, 2025 am 10:38 AM

Zu Beginn eines neuen Projekts erfolgt die SASS -Zusammenstellung im Blinzeln eines Auges. Dies fühlt sich gut an, besonders wenn es mit Browsersync kombiniert ist, das nachlädt

Wöchentliche Plattformnachrichten: HTML -Ladeattribut, die Haupt -ARIA -Spezifikationen und Wechsel von Iframe zu Shadow Dom Wöchentliche Plattformnachrichten: HTML -Ladeattribut, die Haupt -ARIA -Spezifikationen und Wechsel von Iframe zu Shadow Dom Apr 17, 2025 am 10:55 AM

In der Zusammenfassung der Plattformnachrichten in dieser Woche stellt Chrome ein neues Attribut für das Laden, Zugänglichkeitspezifikationen für Webentwickler und die BBC -Bewegungen ein

Einige praktisch mit dem HTML-Dialogelement Einige praktisch mit dem HTML-Dialogelement Apr 16, 2025 am 11:33 AM

Ich schaue mir das HTML -Element zum ersten Mal an. Ich habe es für eine Weile dessen bewusst, aber Haven &#039; Es wurde es noch nicht für einen Dreh genommen. Es hat einige ziemlich cool und

Papierform Papierform Apr 16, 2025 am 11:24 AM

Buy or Build ist eine klassische Technologiedebatte. Das Aufbau von Dingen selbst ist vielleicht billiger, weil Ihre Kreditkartenrechnung keine Werbebuchung gibt, aber

Wöchentliche Plattform News: Textabstand Lesezeichen, Top-Level-Erwartung, neuer Verstärker-Ladeindikator Wöchentliche Plattform News: Textabstand Lesezeichen, Top-Level-Erwartung, neuer Verstärker-Ladeindikator Apr 17, 2025 am 11:26 AM

In der Roundup in dieser Woche, einem praktischen Lesezeichen für die Inspektion von Typografie, unter Verwendung dessen, wie sich JavaScript -Module gegenseitig importieren, sowie Facebook &#039; s.

Wohin sollte 'Podcast' -Link abonnieren? Wohin sollte 'Podcast' -Link abonnieren? Apr 16, 2025 pm 12:04 PM

Für eine Weile war iTunes der große Hund im Podcasting. Wenn Sie also "Abonnieren Sie Podcast" verlinkt haben, um zu mögen:

Optionen zum Hosting Ihrer eigenen nicht-javaScript-basierten Analysen Optionen zum Hosting Ihrer eigenen nicht-javaScript-basierten Analysen Apr 15, 2025 am 11:09 AM

Es gibt eine Menge Analyseplattformen, mit denen Sie Besucher- und Nutzungsdaten auf Ihren Websites verfolgen können. Vielleicht vor allem Google Analytics, das weit verbreitet ist

See all articles