安装时数据库出现的有关问题
安装时数据库出现的问题
/*----------------------------------------------------
[dzsw] includes/db_mysql.php
----------------------------------------------------*/
$tables = array('admins','admingroups','area','usergroups','settings','styles','specials','shipping','shipping_fee','templates','classes','manufacturers','products','reviews','orders','orders_total','orders_products','orders_history','payment','payment_a','customers','address_book','news','gbook','gbook_class','links','source','ptoc');
foreach($tables as $tablename) {
${'table_'.$tablename} = $table_pre.$tablename;
}
unset($tablename);
Class DB {
var $query_num = 0;
var $dbhost = '';
var $dbname = '';
var $multipage = '';
function DB($dbhost, $dbuser, $dbpw, $dbname, $pconnect = 0 ) {
$this->dbhost = $dbhost;
$this->dbname = $dbname;
$this->connect($dbhost, $dbuser, $dbpw, $dbname, $pconnect );
}
function __get($name){
return $this->$name;
}
function __set($name, $value){
$this->$name = $value;
}
function connect($dbhost, $dbuser, $dbpw, $dbname, $pconnect) {
if($pconnect) {
if([email protected]_pconnect($dbhost, $dbuser, $dbpw)) {
$this->halt('Unable to connect the MySQL server.');
}
}else {
if([email protected]_connect($dbhost, $dbuser, $dbpw)) {
$this->halt('Unable to connect the MySQL server.');
}
}
$this->charset_db();
if($this->version() > '5.0') {
mysql_query("SET sql_mode=''");
}
if($dbname){
mysql_select_db($dbname);
}
}
function charset_db() {
global $charset;
$charset = "gbk";mysql_query("SET NAMES gbk");
/*
* if($this->version() * return true;
* }
* if(defined('CHARSET_DB') && CHARSET_DB == '' && in_array(strtolower($charset), array('gb2312', 'gbk', 'big5', 'utf-8'))) {
* $dbcharset = str_replace('-', '', $charset);
* }else{
* $dbcharset = CHARSET_DB;
* }
* if($dbcharset) {
* //mysql_query("SET character_set_results = NULL");
*
* }
*/
}
function select_db($dbname) {
return mysql_select_db($dbname);
}
function fetch_array($query, $result_type = MYSQL_ASSOC) {
return mysql_fetch_array($query, $result_type);
}
function query($sql, $method = '') {
if($method=='ub' && @function_exists('mysql_unbuffered_query')){
$query = mysql_unbuffered_query($sql);
}else{
if(!($query = mysql_query($sql)) && $method != 'noshow') {
$this->halt('MySQL Query Error', $sql);
}
}
$this->querynum++;
return $query;
}
function get_one($sql)
{
$query = $this->query($sql);
$result =& mysql_fetch_array($query, MYSQL_ASSOC);
return $result;
}
function perform($table, $data, $action = 'insert', $parameters = '')
{
reset($data);
if ($action == 'insert' || $action == 'replace' )
{
$space=$query_1=$query_2='';
foreach($data as $key=>$val)
{
$query_1.=$space.$key;
$query_2.=$space.'\''.$val.'\'';
$space=', ';
}
$query = $action.' into ' . $table . ' ('.$query_1.') values ('.$query_2.')';
return $this->query($query);
}
elseif ($action == 'update')
{
$query = 'update ' . $table . ' set ';
$space='';
foreach($data as $key=>$val)
{
$query .= $space.$key . '= \'' . $val. '\'';
$space=', ';
}
$query .=' where ' . $parameters.' ';
return $this->query($query,'ub');
}
}
/*
$sql_array = array(
'page' => 'page',
'num' => 'num',
'link' => 'link',
'sql_count' => 'COUNT(*) as count',
'sql_select' => '*',
'sql_from' => 'from',
'sql_where' => '',
'sql_pam' => '',
);
*/
function query_list($sql_array){
$page = $sql_array['page'] ? $sql_array['page'] : '1';
$startlimit = ($page - 1) * $sql_array['num'];
$sql_array['sql_where'] = $sql_array['sql_where'] != '' ? " where ".$sql_array['sql_where'] : '';
$query = $this->query("SELECT COUNT(*) as count FROM ".$sql_array['sql_from']." ".$sql_array['sql_where']." ".$sql_array['sql_pam']['group_by']);
$query_count = $this->num_rows($query);
$this->multipage = s_multi($query_count, $sql_array['num'], $page, $sql_array['link']);
$sql_array['sql_select'] = $sql_array['sql_select'] ? $sql_array['sql_select'] : '*';
$sql_strings = "SELECT ".$sql_array['sql_select']." FROM ".$sql_array['sql_from']." ".$sql_array['sql_where']." ".$sql_array['sql_pam']['group_by']." ".$sql_array['sql_pam']['order_by'];
$sql_strings .= " LIMIT $startlimit, ".$sql_array['num'];
$query = $this->query($sql_strings);
$query_list = array();
while($query_data = $this->fetch_array($query)){
$query_list[] = $query_data;
}
return $query_list;
}
function affected_rows()
{
return mysql_affected_rows();
}
function error()
{
return mysql_error();
}
function errno()
{
return mysql_errno();
}
function result($query, $row)
{
$query = @mysql_result($query, $row);
return $query;
}
function num_rows($query)
{
$query = mysql_num_rows($query);
return $query;
}
function num_fields($query)
{
return mysql_num_fields($query);
}
function free_result($query)
{
return mysql_free_result($query);
}
function insert_id()
{
$id = mysql_insert_id();
return $id;
}
function fetch_row($query)
{
$query = mysql_fetch_row($query);
return $query;
}
function close()
{
return mysql_close();
}
function version()
{
return mysql_get_server_info();
}
function halt($message = '', $sql = '')
{
include DIR_dzsw.'includes/db_mysql_error.php';
}
}
?>
这是安装时的提示
Time: 2015-1-18 15:17:37
Script: /dzsw/
SQL: select orders_id from dzsw_orders where date_purchased
Error: Table 'dzsw_web.dzsw_orders' doesn't exist
Errno: 1146
各位帮忙看看,谢谢
------解决思路----------------------
Error: Table 'dzsw_web.dzsw_orders' doesn't exist
表 dzsw_web.dzsw_orders不存在
------解决思路----------------------
先看看你的 dzsw_web 是否有建表权限
再看看你的 SQL 文件里是否制定了库名,如果指定了,则改成你的库名
如果是这样的话,你的这个项目毛病一定是很多的
------解决思路----------------------
你直接在数据库管理工具中创建一下,如果还是提示表不存在的话,那我就不知道为什么了。
------解决思路----------------------
建议创建表的时候先加一句,drop table if exists

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Die Bildschirmhelligkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Nutzung moderner Computergeräte, insbesondere wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf den Bildschirm schauen. Es hilft Ihnen, die Belastung Ihrer Augen zu reduzieren, die Lesbarkeit zu verbessern und Inhalte einfach und effizient anzuzeigen. Abhängig von Ihren Einstellungen kann es jedoch manchmal schwierig sein, die Helligkeit zu verwalten, insbesondere unter Windows 11 mit den neuen Änderungen an der Benutzeroberfläche. Wenn Sie Probleme beim Anpassen der Helligkeit haben, finden Sie hier alle Möglichkeiten, die Helligkeit unter Windows 11 zu verwalten. So ändern Sie die Helligkeit unter Windows 11 [10 Möglichkeiten erklärt] Benutzer eines einzelnen Monitors können die folgenden Methoden verwenden, um die Helligkeit unter Windows 11 anzupassen. Hierzu zählen sowohl Desktop-Systeme mit einem einzelnen Monitor als auch Laptops. Lasst uns beginnen. Methode 1: Verwenden Sie das Action Center. Das Action Center ist zugänglich

HQL und SQL werden im Hibernate-Framework verglichen: HQL (1. Objektorientierte Syntax, 2. Datenbankunabhängige Abfragen, 3. Typsicherheit), während SQL die Datenbank direkt betreibt (1. Datenbankunabhängige Standards, 2. Komplexe ausführbare Datei). Abfragen und Datenmanipulation).

„Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL“ In OracleSQL ist die Divisionsoperation eine der häufigsten mathematischen Operationen. Während der Datenabfrage und -verarbeitung können uns Divisionsoperationen dabei helfen, das Verhältnis zwischen Feldern zu berechnen oder die logische Beziehung zwischen bestimmten Werten abzuleiten. In diesem Artikel wird die Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Zwei Arten von Divisionsoperationen in OracleSQL In OracleSQL können Divisionsoperationen auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden.

Oracle und DB2 sind zwei häufig verwendete relationale Datenbankverwaltungssysteme, die jeweils über ihre eigene, einzigartige SQL-Syntax und -Eigenschaften verfügen. In diesem Artikel werden die SQL-Syntax von Oracle und DB2 verglichen und unterschieden und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Datenbankverbindung Verwenden Sie in Oracle die folgende Anweisung, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen: CONNECTusername/password@database. In DB2 lautet die Anweisung zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank wie folgt: CONNECTTOdataba

Mit iOS 17 hat Apple mehrere neue Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen in sein mobiles Betriebssystem eingeführt, darunter die Möglichkeit, eine zweistufige Authentifizierung für private Browser-Tabs in Safari zu verlangen. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert und wie Sie es ausschalten. Auf einem iPhone oder iPad mit iOS 17 oder iPadOS 17 erfordert der Browser von Apple jetzt eine Face ID/Touch ID-Authentifizierung oder einen Passcode, wenn Sie in Safari eine Registerkarte „Privates Surfen“ geöffnet haben und dann die Sitzung oder App verlassen, um erneut darauf zuzugreifen. Mit anderen Worten: Wenn jemand Ihr iPhone oder iPad in die Hände bekommt, während es entsperrt ist, kann er Ihre Privatsphäre trotzdem nicht einsehen, ohne Ihren Passcode zu kennen

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Was ist Identität in SQL? In SQL ist Identität ein spezieller Datentyp, der zum Generieren automatisch inkrementierender Zahlen verwendet wird. Er wird häufig verwendet, um jede Datenzeile in einer Tabelle eindeutig zu identifizieren. Die Spalte „Identität“ wird oft in Verbindung mit der Primärschlüsselspalte verwendet, um sicherzustellen, dass jeder Datensatz eine eindeutige Kennung hat. In diesem Artikel wird die Verwendung von Identity detailliert beschrieben und es werden einige praktische Codebeispiele aufgeführt. Die grundlegende Möglichkeit, Identity zu verwenden, besteht darin, Identit beim Erstellen einer Tabelle zu verwenden.

Lösung: 1. Überprüfen Sie, ob der angemeldete Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Zugriff auf oder zum Betrieb der Datenbank verfügt, und stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügt. 2. Überprüfen Sie, ob das Konto des SQL Server-Dienstes über die Berechtigung zum Zugriff auf die angegebene Datei verfügt Ordner und stellen Sie sicher, dass das Konto über ausreichende Berechtigungen zum Lesen und Schreiben der Datei oder des Ordners verfügt. 3. Überprüfen Sie, ob die angegebene Datenbankdatei von anderen Prozessen geöffnet oder gesperrt wurde. Versuchen Sie, die Datei zu schließen oder freizugeben, und führen Sie die Abfrage erneut aus . Versuchen Sie es als Administrator. Führen Sie Management Studio aus als usw.
