VML绘图板②脚本--VMLgraph.js、XMLtool.js
脚本
*************
* VMLgraph.js
*************
var xo=0;
var yo=0;
var ox=80;
var oy=20;
var dx=0;
var dy=0;
var drawKey = false;
var itemID = 0;
var ShapeItemNum = 0;
var ShapeItemX = 0;
var ShapeItemY = 0;
var CurveItemNum = 0;
var NodeDelete = false;
var ToolBarNum = 2; // 预置的工具编号
var gradientX = -1;
function cursor(k) {
xo = event.clientX - ox;
yo = event.clientY - oy;
if(k && xo>=0 && yo>=0)
oxy.innerHTML = xo+","+yo;
else
oxy.innerHTML = "";
if(drawKey) {
paint();
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement,0);
}
}
function setOverColor(v) {
if(! NodeDelete) return;
v.myColor = v.strokecolor;
if(v.strokecolor == "red")
v.strokecolor='#000000';
else
v.strokecolor='#ff0000';
}
function setOutColor(v) {
if(! NodeDelete) return;
v.strokecolor = v.myColor;
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement,0);
}
function deleteNode(v) {
if(! NodeDelete) return;
var id = v.id;
for(i=0;i
if(node.getAttribute("id") == id) {
canvas.documentElement.childNodes[0].removeChild(node);
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement,0);
return;
}
}
}
function setElement(node) {
node.setAttribute("id") = itemID;
node.setAttribute("myColor") = "#";
node.setAttribute("onMouseOver") = "setOverColor(this)";
node.setAttribute("onMouseOut") = "setOutColor(this)";
node.setAttribute("onClick") = "deleteNode(this)";
var subobjField = canvas.createElement("v:stroke");
subobjField.setAttribute("color") = color1.fillcolor;
subobjField.setAttribute("dashstyle") = dashstyle.dashstyle;
node.appendChild(subobjField);
if(textbox.style.visibility == "visible" && txt.value.length) {
var subobjField = canvas.createElement("v:path");
subobjField.setAttribute("textpathok") = "true";
node.appendChild(subobjField);
var subobjField = canvas.createElement("v:textpath");
subobjField.setAttribute("on") = "true";
subobjField.setAttribute("string") = txt.value;
subobjField.setAttribute("style") = "font:normal normal normal 16pt 'Arial Black'";
node.appendChild(subobjField);
}
canvas.documentElement.childNodes[0].appendChild(node);
}
function mouse_down() {
drawKey = true;
dx = xo;
dy = yo;
itemID++;
if(ToolBarNum != 7) ShapeItemNum = 0;
switch(ToolBarNum) {
case 3:
var objField = canvas.createElement("v:line");
objField.setAttribute("from") = xo+","+yo;
objField.setAttribute("to") = xo+","+yo;
return setElement(objField);
case 4:
if(CurveItemNum == 0) {
CurveItemNum = 1;
var objField = canvas.createElement("v:curve");
objField.setAttribute("from") = xo+","+yo;
objField.setAttribute("to") = xo+","+yo;
objField.setAttribute("control1") = xo+","+yo;
objField.setAttribute("control2") = xo+","+yo;
var subobjField = canvas.createElement("v:fill");
subobjField.setAttribute("opacity") = 0;
objField.appendChild(subobjField);
return setElement(objField);
}
return;
case 9:
var objField = canvas.createElement("v:polyline");
objField.setAttribute("points") = xo+","+yo+" "+xo+","+yo;
var subobjField = canvas.createElement("v:fill");
subobjField.setAttribute("opacity") = 0;
objField.appendChild(subobjField);
return setElement(objField);
case 7:
if(ShapeItemNum == 0) {
var objField = canvas.createElement("v:shape");
objField.setAttribute("style") = "width:500; height:309";
objField.setAttribute("path") = "m "+xo+","+yo+" l "+xo+","+yo;
ShapeItemX = xo;
ShapeItemY = yo;
}else {
objField = canvas.documentElement.childNodes[0].lastChild;
objField.setAttribute("path") = objField.getAttribute("path") + " "+xo+","+yo;
return;
}
ShapeItemNum++;
break;
case 5:
var objField = canvas.createElement("v:rect");
break;
case 6:
var objField = canvas.createElement("v:roundrect");
objField.setAttribute("arcsize") = 0.2;
break;
case 8:
var objField = canvas.createElement("v:oval");
break;
case 10:
s = "";
s = tree(canvas.documentElement,1);
view.innerHTML = s;
return;
defaule:
drawKey = false;
return;
}
if(objField) {
if(ToolBarNum != 7)
objField.setAttribute("style") = "left:"+xo+"; top:"+yo+"; width:0; height:0;";
var subobjField = canvas.createElement("v:fill");
subobjField.setAttribute("opacity") = gradientBar.opacity;
subobjField.setAttribute("angle") = gradientBar.angle;
subobjField.setAttribute("type") = gradientBar.type;
subobjField.setAttribute("color") = gradientBar.color.value;
subobjField.setAttribute("color2") = gradientBar.color2.value;
subobjField.setAttribute("colors") = gradientBar.colors.value;
subobjField.setAttribute("focusposition") = gradientBar.focusposition;
objField.appendChild(subobjField);
return setElement(objField);
}
return;
}
function mouse_up() {
drawKey = false;
if(CurveItemNum > 0) CurveItemNum++;
if(CurveItemNum > 3) CurveItemNum = 0;
if(ToolBarNum == 7) {
if(Math.abs(xo - ShapeItemX) ShapeItemNum = 0;
Element = canvas.documentElement.childNodes[0].lastChild;
var regerp = / [0-9]+,[0-9]+$/
var str = Element.getAttribute("path");
Element.setAttribute("path") = str.replace(regerp," x e");
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement,0);
}
}
}
function paint() {
Element = canvas.documentElement.childNodes[0].lastChild;
var x0,y0,x1,y1;
x0 = Math.min(dx,xo);
y0 = Math.min(dy,yo);
x1 = Math.max(dx,xo);
y1 = Math.max(dy,yo);
var box = "left:"+x0+"; top:"+y0+"; width:"+(x1-x0)+"; height:"+(y1-y0)+";";
switch(ToolBarNum) {
case 4:
if(CurveItemNum ==2) {
Element.setAttribute("control1") = xo+","+yo;
Element.setAttribute("control2") = Element.getAttribute("to");
break;
}
if(CurveItemNum ==3) {
Element.setAttribute("control2") = xo+","+yo;
break;
}
case 3:
Element.setAttribute("to") = xo+","+yo;
break;
case 7:
var regerp = /[0-9]+,[0-9]+$/
var str = Element.getAttribute("path");
Element.setAttribute("path") = str.replace(regerp,xo+","+yo);
break;
case 5:
case 6:
case 8:
var regerp = /left.+height:[0-9]+;/
var str = Element.getAttribute("style");
Element.setAttribute("style") = str.replace(regerp,box);
break;
case 9:
var regerp = / [0-9]+,[0-9]+$/
var str = Element.getAttribute("points");
Element.setAttribute("points") = str+" "+xo+","+yo;
break;
defaule:
break;
}
}
function init() {
tool_box_refresh(); // 工具栏初始
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement); // 绘图区初始
color.innerHTML = tree(tools.selectNodes("*/colorbar")[0]); // 颜色选择初始
linebox.innerHTML = tree(tools.selectNodes("*/linebox")[0]); // 线型选择初始
gradientBox.innerHTML = tree(tools.selectNodes("*/gradient")[0]); // 充填选择初始
}
// 绘制工具栏
function tool_box_refresh() {
var buffer = "";
var i;
for(i=0;i
var id = node.getAttribute("id");
node.childNodes[0].setAttribute("onClick") = "tool_box_select("+id+",this.title)";
var node1 = node.selectNodes("*/v:rect")[0];
if(id == ToolBarNum) {
node1.setAttribute("fillcolor") = "#ffcccc"
node1.setAttribute("strokecolor") = "#ff0000"
}else {
node1.setAttribute("fillcolor") = "#ffffff"
node1.setAttribute("strokecolor") = "#000000"
}
buffer += tree(node.childNodes[0]);
}
toolbox.innerHTML = buffer;
}
// 工具选择
function tool_box_select(v,t) {
var key = ToolBarNum;
ToolBarNum = v;
tool_box_refresh();
hooke();
if(v == 7) {
if(key == 7 && ShapeItemNum > 0) {
Element = canvas.documentElement.childNodes[0].lastChild;
var str = Element.getAttribute("path");
Element.setAttribute("path") = str + " x e";
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement,0);
ShapeItemNum = 0;
}
}
if(v == 10)
if(textbox.style.visibility == "hidden")
textbox.style.visibility = "visible";
else
textbox.style.visibility = "hidden";
NodeDelete = false;
if(v == 1) {
NodeDelete = true;
view.innerHTML = tree(canvas.documentElement,0);
}
}
// 颜色选择
//var setcolorkey = color1;
function setcolor(c) {
var setcolorkey = color1;
setcolorkey.fillcolor = c;
}
function gradientColor(v) {
v.fillcolor = color1.fillcolor;
gradientRefresh();
return;
var m = tools.documentElement.selectNodes("/*/gradient//v:shape").length;
var node = tools.documentElement.selectNodes("/*/gradient//v:shape");
for(i=0;i
node[i].setAttribute("fillcolor") = color1.fillcolor;
}
gradientRefresh();
}
function gradientPoint(v) {
if(gradientX gradientX = xo - 508 - parseInt(v.style.left);
n = xo - 508 - gradientX;
if(n if(n > 108) n = 108;
v.style.left = n;
gradientRefresh();
}
function anglePoint(v) {
angle.style.left = Math.floor((xo-516)/25)*25+8;
gradientRefresh();
}
function opacityPoint(v) {
opacity.style.left = Math.floor((xo-516)/25)*25+8;
gradientRefresh();
}
function settype(v) {
if(v.style.borderColor == "black")
v.style.borderColor = "red";
else
v.style.borderColor = "black";
gradientRefresh();
}
function setGradientX() {
gradientX = -1;
}
function gradientRefresh() {
var m = (parseInt(gradient4.style.left)-parseInt(gradient1.style.left));
var n1 = (parseInt(gradient2.style.left)-parseInt(gradient1.style.left))/m*100;
var n2 = (parseInt(gradient3.style.left)-parseInt(gradient1.style.left))/m*100;
gradientBar.color.value = gradient1.fillcolor;
gradientBar.color2.value = gradient4.fillcolor;
if(type3.style.borderColor == "black")
gradientBar.colors.value = ",";
else
gradientBar.colors.value = n1 + "% " + gradient2.fillcolor + "," + n2 + "% " + gradient3.fillcolor;
if(type1.style.borderColor == "black")
gradientBar.type = "solid";
else
gradientBar.type = "gradient";
if(type2.style.borderColor == "red")
gradientBar.type = "gradientradial";
n1 = (parseInt(focus1.style.left)-8)/m*100;
n2 = (parseInt(focus2.style.left)-8)/m*100;
gradientBar.focusposition.value = n1 + "%," + n2 + "%";
gradientBar.angle = (parseInt(angle.style.left)-8) * 3.6;
gradientBar.opacity = (parseInt(opacity.style.left)-8)/m
}
*************
* XMLtool.js
*************
// 传送XML文档到服务器
function saveXML()
{
var xmlHTTP = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
xmlHTTP.open("POST","server.php",false); // 使用ASP时用server.asp
xmlHTTP.setRequestHeader("Contrn-type","text/xml");
xmlHTTP.setRequestHeader("Contrn-charset","gb2312");
xmlHTTP.send(tree(canvas.documentElement));
var s = xmlHTTP.responseText;
minview.innerHTML = s.replace(/WIDTH:500;HEIGHT:300/,"WIDTH:120;HEIGHT:72")
if(xmlHTTP.responseText.indexOf("Error:")!=-1) {
alert(xmlHTTP.responseText);
}
}
// 遍历xml对象,解析xml的核心函数集
function tree(Element,debug) {
var buffer = "";
var node = "";
if(Element.nodeType != 3) {
node = Element;
buffer += onElement(Element,debug);
}
if(Element.nodeType == 3)
buffer += onData(Element);
if(Element.hasChildNodes) {
for(var i=0;i
}
}
if(node)
buffer += endElement(node,debug);
return buffer;
}
/***** 以下三个函数请根据需要自行修改 *****/
// 遍历xml对象--节点开始
function onElement(Element,debug) {
var buffer = (debug ? " n = Element.attributes.length
if(n>0) { // 若该节点有参数
for(var i=0;i
}
buffer += debug ? ">" : ">";
return buffer;
}
// 遍历xml对象--节点结束
function endElement(Element,debug) {
return (debug ? "" : "") + Element.nodeName + (debug ? ">
" : ">");
}
// 遍历xml对象--节点数据
function onData(Element) {
return Element.nodeValue
}

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Automatisierung und Aufgabenplanung spielen eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung wiederkehrender Aufgaben in der Softwareentwicklung. Stellen Sie sich vor, es gibt ein Python-Skript, das alle 5 Minuten ausgeführt werden muss, beispielsweise um Daten von einer API abzurufen, eine Datenverarbeitung durchzuführen oder regelmäßige Aktualisierungen zu senden. Das häufige manuelle Ausführen von Skripten kann zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Hier kommt die Aufgabenplanung ins Spiel. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie ein Python-Skript so planen, dass es alle 5 Minuten ausgeführt wird, um sicherzustellen, dass es automatisch und ohne manuelles Eingreifen ausgeführt wird. Wir besprechen verschiedene Methoden und Bibliotheken, mit denen Sie dieses Ziel erreichen und Aufgaben effizient automatisieren können. Eine einfache Möglichkeit, mit der Funktion time.sleep() alle 5 Minuten ein Python-Skript auszuführen, ist die Verwendung von tim

Cutting ist ein Videobearbeitungstool mit umfassenden Bearbeitungsfunktionen, Unterstützung für variable Geschwindigkeit, verschiedenen Filtern und Schönheitseffekten sowie umfangreichen Ressourcen für die Musikbibliothek. In dieser Software können Sie Videos direkt bearbeiten oder Bearbeitungsskripte erstellen, aber wie geht das? In diesem Tutorial stellt der Redakteur die Methode zum Bearbeiten und Erstellen von Skripten vor. Produktionsmethode: 1. Klicken Sie, um die Bearbeitungssoftware auf Ihrem Computer zu öffnen, suchen Sie dann die Option „Erstellungsskript“ und klicken Sie zum Öffnen. 2. Geben Sie auf der kreativen Skriptseite den „Skripttitel“ ein und geben Sie dann in der Gliederung eine kurze Einführung in den Drehinhalt ein. 3. Wie kann ich die Option „Storyboard-Beschreibung“ in der Gliederung sehen?

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt kann die Automatisierung von Computeraufgaben die Produktivität und den Komfort erheblich steigern. Eine der Aufgaben ist das Herunterfahren des Computers, was bei manueller Ausführung sehr zeitaufwändig sein kann. Glücklicherweise stellt uns Python eine Reihe leistungsstarker Tools zur Verfügung, mit denen wir mit dem System interagieren und solche Aufgaben automatisieren können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie ein Python-Skript schreiben, um Ihren Computer einfach herunterzufahren. Egal, ob Sie ein automatisches Herunterfahren planen, ein Herunterfahren aus der Ferne einleiten oder einfach Zeit sparen möchten, indem Sie ein manuelles Herunterfahren vermeiden möchten, dieses Skript ist praktisch. Importieren der erforderlichen Module Bevor wir mit dem Schreiben des Skripts beginnen, müssen wir die erforderlichen Module importieren, um mit dem System zu interagieren und den Befehl zum Herunterfahren auszuführen. In diesem Abschnitt importieren wir das Betriebssystemmodul (das

Wie führe ich eine .sh-Datei im Linux-System aus? In Linux-Systemen ist eine .sh-Datei eine Datei, die als Shell-Skript bezeichnet wird und zum Ausführen einer Reihe von Befehlen verwendet wird. Das Ausführen von .sh-Dateien ist ein sehr häufiger Vorgang. In diesem Artikel wird erläutert, wie .sh-Dateien in Linux-Systemen ausgeführt werden, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Methode 1: Verwenden Sie einen absoluten Pfad, um eine .sh-Datei auszuführen. Um eine .sh-Datei in einem Linux-System auszuführen, können Sie einen absoluten Pfad verwenden, um den Speicherort der Datei anzugeben. Im Folgenden sind die spezifischen Schritte aufgeführt: Öffnen Sie das Terminal

1. Was ist auto-py-to-exeauto-py-to-exe ist ein grafisches Tool zum Packen von Python-Programmen in ausführbare Dateien. In diesem Artikel wird hauptsächlich die Verwendung von Auto-Py-to-Exe zum Vervollständigen der Python-Programmverpackung vorgestellt. Auto-py-to-exe basiert auf Pyinstaller, verfügt über eine zusätzliche GUI-Schnittstelle und ist einfacher und bequemer zu verwenden. 2. Um Auto-py-to-exe zu installieren, müssen wir zunächst sicherstellen, dass unser Python Die Umgebung ist größer oder gleich 2,7. Geben Sie dann in cmd Folgendes ein: pip install

Das Neustarten Ihres Computers ist eine häufige Aufgabe, die wir häufig durchführen, um Probleme zu beheben, Updates zu installieren oder Systemänderungen vorzunehmen. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, Ihren Computer neu zu starten, bietet die Verwendung eines Python-Skripts Automatisierung und Komfort. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Python-Skript erstellen, das Ihren Computer durch eine einfache Ausführung neu starten kann. Wir besprechen zunächst, wie wichtig ein Neustart Ihres Computers ist und welche Vorteile er mit sich bringt. Anschließend werden wir uns mit den Implementierungsdetails des Python-Skripts befassen und die erforderlichen Module und Funktionen erläutern. In diesem Artikel stellen wir ausführliche Erklärungen und Codeausschnitte bereit, um ein klares Verständnis zu gewährleisten. Die Bedeutung eines Neustarts Ihres Computers Der Neustart Ihres Computers ist ein grundlegender Schritt zur Fehlerbehebung

Wir haben dieses Windows PowerShell-Skript-Tutorial für Anfänger entwickelt, egal ob Sie ein Technikbegeisterter oder ein Profi sind, der seine Skriptfähigkeiten verbessern möchte. Wenn Sie keine Vorkenntnisse in PowerShell-Skripting haben, beginnt dieser Artikel mit den Grundlagen und ist auf Sie zugeschnitten. Wir helfen Ihnen, die Installationsschritte für eine PowerShell-Umgebung zu meistern und führen Sie durch die wichtigsten Konzepte und Funktionen von PowerShell-Skripten. Wenn Sie bereit sind, mehr über PowerShell-Skripting zu erfahren, begeben wir uns gemeinsam auf diese spannende Lernreise! Was ist WindowsPowerShell? PowerShell ist ein von Microsoft entwickeltes hybrides Befehlssystem

Im Vergleich zu allen, die Begriffe wie automatisierte Produktionslinien und automatisierte Büros gehört haben, können Maschinen verschiedene Aufgaben selbstständig und ohne menschliches Eingreifen erledigen, was die Arbeitseffizienz erheblich verbessert. In der Programmierwelt gibt es verschiedene Automatisierungsskripte zur Erledigung unterschiedlicher Aufgaben. Python eignet sich insbesondere sehr gut zum Schreiben automatisierter Skripte, da seine Syntax präzise und leicht verständlich ist und über eine umfangreiche Toolbibliothek von Drittanbietern verfügt. Dieses Mal verwenden wir Python, um mehrere Automatisierungsszenarien zu implementieren, die in Ihrer Arbeit verwendet werden können. 1. Webnachrichten automatisch lesen. Dieses Skript kann Text von Webseiten erfassen und ihn dann automatisch per Spracheingabe vorlesen. Dies ist eine gute Wahl, wenn Sie Nachrichten anhören möchten. Der Code ist in zwei Teile unterteilt: Der erste besteht darin, den Webseitentext durch den Crawler zu crawlen, und der zweite darin, den Text durch das Lesetool zu lesen.
