


Verständnis einzelner Threads in Javascript timer_javascript-Fähigkeiten
1. Die JavaScript-Engine ist Single-Threaded
Wie Sie dem folgenden Code entnehmen können, ist der erste Code, der setTimeout verwendet, eine Endlosschleife. Da es sich um einen einzelnen Thread handelt, haben die folgenden beiden Timer keine Chance zur Ausführung.
<script type="text/javascript"> setTimeout( function(){ while(true){} } , 100); setTimeout( function(){ alert('你好!setTimeout'); } , 200); setInterval( function(){ alert('你好!setInterval'); } , 200); </script>
Der Kernel des Browsers ist multithreaded. Sie arbeiten unter der Kontrolle des Kernels zusammen, um die Synchronisierung aufrechtzuerhalten. Ein Browser implementiert mindestens drei residente Threads: einen Thread für die Javascript-Engine, einen Thread für das GUI-Rendering und einen Thread zum Auslösen von Browserereignissen .
Die JavaScript-Engine basiert auf der ereignisgesteuerten Single-Thread-Ausführung. Die JS-Engine wartet auf das Eintreffen von Aufgaben in der Aufgabenwarteschlange und verarbeitet sie dann. Der Browser verfügt über jeweils nur einen JS-Thread, der das JS-Programm ausführt Zeit.
Der GUI-Rendering-Thread ist für das Rendern der Browseroberfläche verantwortlich. Dieser Thread wird ausgeführt, wenn die Schnittstelle neu gezeichnet werden muss (Repaint) oder wenn ein Reflow (Reflow) durch einen bestimmten Vorgang verursacht wird. Es ist jedoch zu beachten, dass sich der GUI-Rendering-Thread und die JS-Engine gegenseitig ausschließen. Wenn die JS-Engine ausgeführt wird, wird der GUI-Thread angehalten und GUI-Updates werden in einer Warteschlange gespeichert und sofort ausgeführt, wenn die JS-Engine ausgeführt wird Leerlauf.
Der Browser-Ereignis-Trigger-Thread Wenn ein Ereignis ausgelöst wird, fügt der Thread das Ereignis am Ende der ausstehenden Warteschlange hinzu und wartet auf die Verarbeitung durch die JS-Engine. Diese Ereignisse können aus dem Codeblock stammen, der derzeit von der JavaScript-Engine ausgeführt wird, z. B. setTimeOut, oder aus anderen Threads im Browserkernel, z. B. Mausklicks, asynchronen AJAX-Anforderungen usw. Aufgrund der Single-Thread-Beziehung von JS jedoch alle Diese Ereignisse müssen zur Verarbeitung durch die JS-Engine in die Warteschlange gestellt werden.
Wie aus dem Bild oben ersichtlich ist, ist die JavaScript-Engine im Browser ereignisgesteuert. Die Ereignisse können hier als verschiedene Aufgaben betrachtet werden, die ihr vom Browser zugewiesen wurden In der Aufgabenwarteschlange müssen diese Aufgaben aufgrund der Single-Thread-Beziehung nacheinander in die Warteschlange gestellt und von der Engine verarbeitet werden.
t1, t2....tn stellen unterschiedliche Zeitpunkte dar, und die entsprechenden kleinen Quadrate unter tn stellen die Aufgaben zu diesem Zeitpunkt dar.
t1-Zeit:
1. GUI-Rendering-Thread
2. Browser-Ereignis-Trigger-Thread:
Im Zeitraum t1 klickt der Benutzer zunächst auf eine Maustaste. Der Klick wird vom Browser-Ereignis-Trigger-Thread erfasst und bildet ein Mausklick-Ereignis. Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, wird dieses Ereignis für den JavaScript-Engine-Thread asynchron übertragen Da die Engine die Aufgabe bei t1 verarbeitet, wartet dieses Mausklickereignis am Ende der Aufgabenwarteschlange auf die Verarbeitung.
3. Timing-Trigger-Thread:
Der Timing-Zähler des Browsermodells wird hier nicht von der JavaScript-Engine gezählt, da die JavaScript-Engine sich in einem blockierten Thread-Zustand befindet. Sie muss sich auf die Zeit verlassen und das Timing auslösen. Das Timing-Ereignis in der Warteschlange ist also ein asynchrones Ereignis.
4. Während dieses Zeitraums von t1, nachdem das Mausklickereignis ausgelöst wurde, kommt auch das zuvor festgelegte setTimeout-Timing an. Zu diesem Zeitpunkt generiert der Timing-Trigger-Thread ein asynchrones Timing-Ereignis und stellt es in die Aufgabenwarteschlange . Dieses Ereignis wird nach dem Rückruf des Klickereignisses in die Warteschlange gestellt und wartet auf die Verarbeitung. Auf die gleiche Weise wird als nächstes noch innerhalb der t1-Periode ein setInterval-Timer hinzugefügt. Da es sich um einen Intervall-Timer handelt, werden diese beiden Ereignisse innerhalb der t1-Periode in die Warteschlange gestellt verarbeitet werden.
5. Ajax asynchrone Anfrage:
Der Browser öffnet eine neue HTTP-Thread-Anfrage und wenn zuvor ein Rückruf festgelegt wurde, generiert der asynchrone Thread ein Statusänderungsereignis und stellt es in die Verarbeitungswarteschlange der JavaScript-Engine, um auf die Verarbeitung zu warten.
2. Die Ausführungsreihenfolge der Aufgaben ist unterschiedlich und auch die Anzeigeergebnisse sind unterschiedlich
1) Die setTimeout-Funktion wird nicht verwendet
Zur Veranschaulichung wird hier ein Codebeispiel aus dem Internet verwendet.
<a href="#" id="doBtn">do something</a> <div id="status"></div> <script type="text/javascript"> var doBtn = document.getElementById('doBtn') , status = document.getElementById('status'); function sleep(ms) { var start = new Date(); while (new Date() - start <= ms) {} } doBtn.onclick = function(e) { status.innerHTML = 'doing...please wait...'; sleep(3000); // 模拟一个耗时较长的计算过程,3s status.innerHTML = 'done'; return false; }; </script>
Ich habe den obigen Code in Firefox ausgeführt. Der Plan besteht darin, auf die Schaltfläche „etwas tun“ zu klicken, dann „Wird ausgeführt ... bitte warten ...“ anzuzeigen, dann den Ruhezustand auszuführen und schließlich „Fertig“ anzuzeigen.
Das Ergebnis ist jedoch, dass der Browser nach dem Klicken etwa 3 Sekunden lang hängen bleibt und schließlich direkt „Fertig“ anzeigt.
Aus der Analyse geht hervor, dass beim Festlegen von status.innerHTML der GUI-Rendering-Thread ausgeführt werden muss, der JavaScript-Engine-Thread jedoch weiterhin ausgeführt wird und sich der JavaScript-Engine-Thread und der GUI-Rendering-Thread gegenseitig ausschließen. also wird am Ende „fertig“ angezeigt.
2) Verwenden Sie die setTimeout-Funktion
<a href="#" id="doBtn2">do something timer</a> <div id="status2"></div> <script type="text/javascript"> var doBtn2 = document.getElementById('doBtn2') , status2 = document.getElementById('status2'); function sleep2(ms) { var start = new Date(); while (new Date() - start <= ms) {} } doBtn2.onclick = function(e) { status2.innerHTML = 'doing...please wait...'; setTimeout(function() { sleep2(3000); status2.innerHTML = 'done'; }, 100); return false; }; </script>
Fügen Sie nach „Doing…Please Wait…“ ein SetTimeout hinzu, um die Ausführung zu verzögern und dem Browser Zeit zum Rendern zu geben. Zu diesem Zeitpunkt wird „Doing…Please Wait…“ angezeigt. Führen Sie dann die Schlaffunktion aus und zeigen Sie schließlich „Fertig“ an.
Später stellten einige Internetnutzer fest, dass es in Firefox nicht funktionierte. Später habe ich den Code geändert und die Bindung von onclick in das window.onload-Ereignis eingefügt , , Ich werde den Skriptvorgang erneut ausführen.
<script type="text/javascript"> function sleep(ms) { //... } window.onload = function() { var doBtn = document.getElementById('doBtn'), status = document.getElementById('status'); var doBtn2 = document.getElementById('doBtn2') , status2 = document.getElementById('status2'); doBtn.onclick = function(e) { //... }; doBtn2.onclick = function(e) { //... }; }; </script>
Das Obige ist der gesamte Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für das Studium aller hilfreich sein.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

Der Timer-Ausdruck wird verwendet, um den Ausführungsplan der Aufgabe zu definieren. Der Ausdruck des Timers basiert auf dem Modell „Eine Aufgabe nach einem bestimmten Zeitintervall ausführen“. Der Ausdruck besteht normalerweise aus zwei Teilen: einer anfänglichen Verzögerung und einem Zeitintervall.
