Einfache Handhabung von jQuery.noConflict()_jquery
jQuery ist eines der am weitesten verbreiteten Front-End-Frameworks und eine große Anzahl von Bibliotheken und Plug-Ins von Drittanbietern wird darauf basierend entwickelt. Um eine globale Namespace-Verschmutzung zu vermeiden, stellt jQuery die Methode jQuery.noConflict() zur Lösung von Variablenkonflikten bereit. Diese Methode ist zweifellos sehr effektiv. Leider wird diese Methode in der offiziellen Dokumentation von jQuery nicht klar genug beschrieben und viele Entwickler wissen nicht, was genau passiert, wenn sie jQuery.noConflict() aufrufen, was zu vielen Problemen bei der Verwendung führt. Dennoch lohnt es sich für Webentwickler immer noch, das Implementierungsprinzip hinter jQuery.noConflict() zu erlernen und zu beherrschen, und es kann zu einem leistungsstarken Werkzeug zur Lösung von Problemen wie der globalen Namensraumverschmutzung werden.
Welche Rolle spielt jQuery.noConflict()?
jQuery.noConflict() existiert nur für einen Zweck: Es ermöglicht Ihnen, mehrere jQuery-Instanzen auf derselben Seite zu laden, insbesondere verschiedene Versionen von jQuery. Sie fragen sich vielleicht, warum Sie mehrere verschiedene Versionen von jQuery-Objekten auf einer Seite laden/verwenden müssen? Im Allgemeinen gibt es zwei Situationen. Im ersten Fall verwendet Ihr Geschäftscode die neueste Version der jQuery-Bibliothek und das von Ihnen ausgewählte Drittanbieter-Plug-in basiert auf einer früheren Version der jQuery-Bibliothek Aus verschiedenen Gründen verweist der Code auf eine ältere Version der jQuery-Bibliothek und Ihr neu entwickeltes Modul verwendet andere Versionen der jQuery-Bibliothek. In beiden Fällen müssen Sie sich dem Problem von jQuery-Objekt-/Methodenkonflikten stellen. Glücklicherweise hilft Ihnen jQuery.noConflict() bei der Lösung dieses Problems.
Was passiert, wenn jQuery geladen wird?
Wenn jQuery von der Seite referenziert/geladen wird, ist es in einer selbstausführenden Funktion (anonyme Funktion) gekapselt. Alle von ihr bereitgestellten Variablen, Funktionen und Objekte befinden sich in der ausführbaren Umgebung innerhalb der anonymen Funktion und können nicht von der externen Umgebung aufgerufen werden . Verhindern Sie die globale Namensraumverschmutzung.
<script src="//ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.10.2/jquery.min.js"></script>
jQuery definiert zwei globale Objekte: jQuery und $ innerhalb der anonymen Funktion und stellt sich so der externen Umgebung zur Verfügung. Über diese beiden Objekte wird auf verschiedene öffentliche Methoden zugegriffen, die von Entwicklern verwendet werden, z. B. jQuery.ajax(), jQuery.css() usw. Zunächst verweisen sie auf dasselbe jQuery-Objekt (private Variablen) innerhalb der anonymen Funktion, über das auf private Variablen und Funktionen innerhalb der anonymen Funktion zugegriffen wird. Dadurch können die internen privaten Variablen und Funktionen der anonymen Funktion nach ihrer Ausführung weiterhin im Speicher verbleiben und nicht vom JavaScript-Garbage-Collection-Mechanismus gelöscht werden.
window.jQuery = window.$ = jQuery;
Wenn jQuery von der Seite geladen wird, verfügt die aktuelle Seite möglicherweise bereits über die beiden globalen Variablen jQuery und $ (z. B. werden andere Bibliotheken von Drittanbietern geladen und diese werden auch intern definiert), was dazu führt, dass die vorhandenen Objekte vorhanden sind überschrieben (globale Namensraumverschmutzung). Um dieses Problem zu lösen, speichert jQuery die vorhandenen globalen Variablen intern zwischen und speichert sie für spätere Aufrufe in den privaten Variablen _jQuery und _$. Wenn also die jQuery- und $-Objekte beim Laden der jQuery-Bibliothek auf der Seite noch nicht vorhanden sind, sind _jQuery und _$ beide undefiniert; andernfalls speichern sie Verweise auf die vorhandenen jQuery- und $-Objekte (möglicherweise vom Drittanbieter). Bibliothek, auf die zuvor verwiesen wurde) Oder eine andere Version der jQuery-Bibliothek). Anschließend überschreibt jQuery diese beiden globalen Variablen und stellt sich wie oben beschrieben der externen Umgebung zur Verfügung. Zu diesem Zeitpunkt verweisen die globalen Variablen jQuery und $ auf der Seite auf die gerade eingeführte jQuery-Bibliothek.
// Map over jQuery in case of overwrite _jQuery = window.jQuery, // Map over the $ in case of overwrite _$ = window.$, // Otherwise expose jQuery to the global object as usual window.jQuery = window.$ = jQuery;
Die magische Wirkung von jQuery.noConflict()?
„Angenommen, das von Ihnen verwaltete System verweist bereits auf die jQuery-Bibliothek Version 1.7.0 und Sie verweisen in den neu hinzugefügten Funktionen auf die jQuery-Bibliothek Version 1.10.2. Gibt es also eine Möglichkeit, jQuery 1.7.0 wiederzuverwenden oder beide Versionen der jQuery-Bibliothek gleichzeitig zu verwenden? Die Antwort ist ja, das ist jQuery.noConflict(). Tatsächlich können Sie mit jQuery.noConflict() die globalen Variablen jQuery und $ sofort auf die zuvor referenzierten Objekte umleiten. Erstaunlich, oder? Aus diesem Grund speichert jQuery zuvor referenzierte Objekte intern zwischen, bevor es sich der Außenwelt aussetzt.
− jQuery.noConflict() akzeptiert einen optionalen booleschen Parameter, normalerweise ist der Standardwert false. Welchen Einfluss wird dieser Parameter haben? Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn jQuery.noConflict() oder jQuery.noConflict(false) aufgerufen wird, wird nur die globale Variable $ auf ihren vorherigen Referenzwert zurückgesetzt; wenn jQuery.noConflict() oder jQuery.noConflict(true) aufgerufen wird, dann die globale Variable $ wird auf seinen vorherigen Referenzwert zurückgesetzt. Sowohl jQuery als auch $ werden auf ihre vorherigen Referenzwerte zurückgesetzt. Dies ist sehr wichtig und sollte im Hinterkopf behalten werden. Wenn Sie jQuery.noConflict(false/true) aufrufen, wird die aktuelle jQuery-Instanz zurückgegeben. Mit dieser Funktion können wir jQuery umbenennen.
// "Renaming" jQuery var jayquery = jQuery.noConflict( true ); // Now we can call things like jayquery.ajax(), jayquery.css(), and so on
Schauen wir uns einen weiteren Codeausschnitt an, um zu testen, ob wir das magische noConflict() wirklich verstehen
<script src="//ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.10.2/jquery.min.js"></script>![]()
Heiße KI -Werkzeuge
![]()
Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos
![]()
AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.
![]()
Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos
![]()
Clothoff.io
KI-Kleiderentferner
![]()
Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!
![]()
Heißer Artikel
Assassin's Creed Shadows: Seashell Riddle -Lösung3 Wochen vor By DDDWas ist neu in Windows 11 KB5054979 und wie Sie Update -Probleme beheben2 Wochen vor By DDDWo kann man die Kransteuerungsschlüsselkarten in Atomfall finden3 Wochen vor By DDDAssassins Creed Shadows - So finden Sie den Schmied und entsperren Sie die Waffen- und Rüstungsanpassung1 Monate vor By DDD<🎜>: Dead Rails - wie man jede Herausforderung abschließt3 Wochen vor By DDD![]()
Heiße Werkzeuge
![]()
Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor
![]()
SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen
![]()
Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
![]()
Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
![]()
SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)
![]()
Heiße Themen
CakePHP-Tutorial1389
52

Detaillierte Erläuterung der jQuery-Referenzmethode: Kurzanleitung jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Website-Entwicklung verwendet wird. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung und bietet Entwicklern umfangreiche Funktionen und Features. In diesem Artikel wird die Referenzmethode von jQuery ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern. Einführung in jQuery Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Datei einführen. Es kann über einen CDN-Link eingeführt oder heruntergeladen werden

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

jQuery ist eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Front-End-Entwicklung verwendet wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist jQuery für viele Entwickler zu einem der bevorzugten Tools geworden, hat in der Praxis jedoch auch einige Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von jQuery eingehend analysiert und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Vorteile: 1. Prägnante Syntax Das Syntaxdesign von jQuery ist prägnant und klar, was die Lesbarkeit und Schreibeffizienz des Codes erheblich verbessern kann. Zum Beispiel,

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat
