Tipps zu JavaScript-Ereignisobjekten_javascript
Wenn ein Ereignis im DOM ausgelöst wird, wird ein Ereignisobjektereignis generiert.
Ereignisobjekt im DOM
DOM-kompatible Browser übergeben ein Ereignisobjekt an den Ereignishandler. Das Ereignisobjekt enthält Eigenschaften und Methoden, die sich auf das spezifische Ereignis beziehen, das es erstellt hat. Die Ereignistypen der Aufteilung sind unterschiedlich und die verfügbaren Attributmethoden sind unterschiedlich. Für alle Veranstaltungen sind jedoch die in der folgenden Tabelle aufgeführten Mitglieder aufgeführt.
Die durch den Level 2 DOM-Ereignisstandard definierten Eigenschaften sind unten aufgeführt:
- Blasen: Gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob es sich bei dem Ereignis um einen Blasenereignistyp handelt.
- cancelable: Gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob das Ereignis eine stornierbare Standardaktion haben kann.
- currentTarget: Gibt das Element zurück, dessen Ereignis-Listener dieses Ereignis ausgelöst hat.
- eventPhase: Gibt die aktuelle Phase der Ereignisausbreitung zurück.
- Ziel: Gibt das Element zurück, das dieses Ereignis ausgelöst hat (der Zielknoten des Ereignisses).
- timeStamp: Gibt das Datum und die Uhrzeit zurück, zu der das Ereignis generiert wurde.
-
Typ: Gibt den Namen des Ereignisses zurück, das durch das aktuelle Event-Objekt dargestellt wird.
Nachfolgend sind die Methoden aufgeführt, die durch den DOM-Ereignisstandard der Stufe 2 definiert sind. Das Ereignismodell des IE unterstützt diese Methoden nicht:
- initEvent(): Initialisiert die Eigenschaften des neu erstellten Event-Objekts.
- preventDefault(): Informiert den Browser, die mit dem Ereignis verbundene Standardaktion nicht auszuführen.
- stopPropagation(): Versendet keine Ereignisse mehr.
dieses, Ziel, aktuelles Ziel
Im Event-Handler ist das Objekt this immer gleich dem Wert von currentTarget und target enthält nur das tatsächliche Ziel des Ereignisses. Wenn der Event-Handler direkt dem Zielelement zugewiesen ist, enthalten this, currentTarget und target dieselben Werte. Zum Beispiel:
var btn = document.querySelector("#btn"); btn.onclick=function () { console.log(event.currentTarget === this); //true console.log(event.target === this); //true }
Da das Ziel des Klickereignisses die BTN-Schaltfläche ist, sind diese drei Werte gleich. Wenn sich der Ereignishandler im übergeordneten Knoten der Schaltfläche (document.body) befindet, sind diese Werte nicht identisch. Zum Beispiel:
var btn = document.querySelector("#btn"); document.body.onclick=function () { console.log(event.currentTarget === document.body); //true console.log(this === document.body); //true console.log(event.target === btn); //true 因为btn没有注册事件处理程序,所以该click事件就冒泡到了document.body }
Hier sind this und currentTarget beide document.body, da der Event-Handler für dieses Element registriert ist. Das Zielelement entspricht jedoch dem Schaltflächenelement, da es das eigentliche Ziel des Klickereignisses ist. Da für die Schaltfläche kein Ereignishandler registriert ist, wird das Klickereignis nach document.body weitergeleitet, wo das Ereignis verarbeitet werden kann.
1. Typ
Wenn Sie mehrere Ereignisse über eine Funktion verarbeiten müssen, können Sie das Typattribut verwenden. Zum Beispiel:
//获取按钮 var btn = document.querySelector("#btn"); //设置多个事件 var handler = function() { //检测事件的类型 switch (event.type) { case "click": console.log("i click it"); break; case "mouseover": console.log("i enter it"); break; case "mouseout": console.log("i leave it"); break; } } //给响应的事件赋值 btn.onclick = handler; btn.onmouseover = handler; btn.onmouseout = handler;
2. präventDefault()
Um das Standardverhalten für ein bestimmtes Ereignis zu verhindern, können Sie diese Methode verwenden. Zum Beispiel:
var aTags = document.getElementsByTagName("a"); for (var i = 0; i < aTags.length; i++) { var currentATag = aTags[i]; currentATag.onclick = function() { event.preventDefault(); } };
Der obige Code blockiert alle Funktionen eines Tag-Hyperlinks auf der Webseite. Es ist zu beachten, dass nur Ereignisse, deren abbrechbares Attribut auf „true“ gesetzt ist, präventDefault() verwenden können, um ihr Standardverhalten abzubrechen.
3. stopPropagation()
Stoppen Sie sofort die Ausbreitung von Ereignissen in der DOM-Hierarchie, d. h., brechen Sie die weitere Erfassung oder Bubbling von Ereignissen ab. Beispielsweise kann ein direkt einer Schaltfläche hinzugefügter Ereignishandler diese Methode aufrufen, um das Auslösen des in document.body registrierten Ereignishandlers zu vermeiden. Zum Beispiel:
var btn = document.getElementById("btn"); btn.onclick = function () { console.log("btn clicked"); // event.stopPropagation(); }; window.onclick = function () { console.log("clicked"); }; //单击一下的结果: //btn clicked //clicked
Ein weiteres Beispiel:
var btn = document.getElementById("btn"); btn.onclick = function () { console.log("btn clicked"); event.stopPropagation(); }; window.onclick = function () { console.log("clicked"); }; //单击一下的结果: //btn clicked
eventPhase
Dieses Attribut wird verwendet, um zu bestimmen, in welcher Phase des Ereignisflusses sich das Ereignis derzeit befindet.
- Wenn es sich um die Erfassungsphase handelt, ist es gleich 1;
- Wenn es sich um die Zielobjektstufe handelt, ist sie gleich 2;
- Wenn es sich um die Sprudelphase handelt, ist es gleich 3;
Zum Beispiel:
var btn = document.getElementById("btn"); document.body.addEventListener("click", function() { console.log("bodyListener" + event.eventPhase); }, true) //捕获阶段 btn.onclick = function() { console.log("btn" + event.eventPhase); } //目标对象阶段,实际上属于冒泡阶段(在btn上) document.body.onclick = function() { console.log("body" + event.eventPhase); } //冒泡阶段(在body上)
var btn = document.getElementById("btn"); document.body.addEventListener("click", function() { console.log(event.eventPhase); //1 console.log(event.currentTarget); //HTMLBodyElement }, true); btn.addEventListener("click", function() { console.log(event.eventPhase); //2 console.log(event.currentTarget); //HTMLInputElement }); document.body.addEventListener("click", function() { console.log(event.eventPhase); //3 console.log(event.currentTarget); //HTMLBodyElement });
document.body-Erfassungsphase --> BTN-Zielobjektphase --> document.body-Bubbling-Phase
Das Obige bezieht sich auf JavaScript-Ereignisobjekte. Ich hoffe, dass es für das Lernen aller hilfreich sein wird.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert
