


Zusammenfassung von Beispielen für Javascript-Bewegungseffekte (Heranzoomen, Hineinschieben, Scrollen)_Javascript-Kenntnisse
Das Beispiel in diesem Artikel fasst die Implementierung und Verwendung von Javascript-Bewegungseffekten zusammen. Teilen Sie es als Referenz mit allen. Die Details lauten wie folgt:
1. Bildvergrößerungseffekt:
<!doctype html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>图片放大缩小</title> <style> *{ margin:0; padding:0; list-style:none;} #ulList{ margin:50px;} #ulList li{ margin:10px; width:100px; height:100px; float:left; background:#ddd; border:1px solid black;} </style> <script> window.onload = function() { var oUl = document.getElementById('ulList'); var aLi = oUl.getElementsByTagName('li'); var zIndex = 2; //布局转换 for(var i=0;i<aLi.length;i++){ aLi[i].style.left = aLi[i].offsetLeft + 'px'; aLi[i].style.top = aLi[i].offsetTop + 'px'; } for(var i=0;i<aLi.length;i++){ aLi[i].style.position = 'absolute'; aLi[i].style.margin = '0'; } for(var i=0;i<aLi.length;i++){ aLi[i].onmouseover = function() { this.style.zIndex = zIndex++; startMove(this, {width:200, height:200, marginLeft:-50, marginTop:-50}); }; aLi[i].onmouseout = function() { startMove(this, {width:100, height:100, marginLeft:0, marginTop:0}); }; } }; function getStyle(obj, attr) { if(obj.currentStyle){ return obj.currentStyle[attr]; }else{ return getComputedStyle(obj, false)[attr]; } } function startMove(obj, json, fn) { clearInterval(obj.timer); obj.timer=setInterval(function (){ var bStop=true; for(var attr in json) { var iCur=0; if(attr=='opacity') { iCur=parseInt(parseFloat(getStyle(obj, attr))*100); } else { iCur=parseInt(getStyle(obj, attr)); } var iSpeed=(json[attr]-iCur)/8; iSpeed=iSpeed>0?Math.ceil(iSpeed):Math.floor(iSpeed); if(iCur!=json[attr]) { bStop=false; } if(attr=='opacity') { obj.style.filter='alpha(opacity:'+(iCur+iSpeed)+')'; obj.style.opacity=(iCur+iSpeed)/100; } else { obj.style[attr]=iCur+iSpeed+'px'; } } if(bStop) { clearInterval(obj.timer); if(fn) { fn(); } } }, 30) } </script> </head> <body> <ul id="ulList"> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> <li></li> </ul> </body> </html>
2. Anzeigeeffekt beim Verschieben und Verblassen von Informationen:
<!doctype html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>无标题文档</title> <style> #msgBox{ width:500px; margin:0 auto; padding:5px;} .msgList{ filter:alpha(opacity=0); opacity:0; font-size:12px; line-height:1.6; border-bottom:1px solid #ddd;} .box{ float:left;} </style> <script> window.onload = function() { var oTxt = document.getElementById('txt1'); var oBtn = document.getElementById('btn1'); var oBox = document.getElementById('msgBox'); oBtn.onclick = function() { var oMsg = document.createElement('div'); var aDiv = oBox.getElementsByTagName('div'); oMsg.className = 'msgList'; oMsg.innerHTML = oTxt.value; oTxt.value = ''; if(aDiv.length==0){ oBox.appendChild(oMsg); }else{ oBox.insertBefore(oMsg, aDiv[0]); } var iH = oMsg.offsetHeight; oMsg.style.height = 0; startMove(oMsg, {height:iH}, function(){ startMove(oMsg, {opacity:100}); }); }; }; function getStyle(obj, attr) { if(obj.currentStyle){ return obj.currentStyle; }else{ return getComputedStyle(obj, false)[attr]; } } function startMove(obj, json, fn) { clearInterval(obj.timer); obj.timer = setInterval(function(){ var bStop = true; for(var attr in json){ var iCur = 0; if(attr == 'opacity'){ iCur = Math.round((parseFloat(getStyle(obj, attr))*100)); }else{ iCur = parseInt(getStyle(obj, attr)); } var iSpeed = (json[attr] - iCur) / 8; iSpeed = iSpeed > 0 ? Math.ceil(iSpeed) : Math.floor(iSpeed); if(iCur != json[attr]){ bStop = false; } if(attr == 'opacity'){ obj.style.filter = 'alpha(opacity=' + (iCur + iSpeed)+')'; obj.style.opacity = (iCur + iSpeed) / 100; }else{ obj.style[attr] = iCur + iSpeed + 'px'; } } if(bStop){ clearInterval(obj.timer); if(fn){ fn(); } } }, 30); } </script> </head> <body> <div class="box"> <textarea id="txt1" cols="40" rows="10"></textarea><br /> <input id="btn1" type="button" value="提交信息" /> </div> <div id="msgBox"> </div> </body> </html>
3. Nahtloser Scrolleffekt:
<!doctype html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>无标题文档</title> <style> *{ margin:0; padding:0; list-style:none;} #div1{ width:480px; height:120px; margin:50px auto; border:1px solid black; position:relative; overflow:hidden;} #div1 li{ float:left; padding:10px;} #div1 li img{ display:block;} #div1 ul{ position:absolute;} </style> <script> window.onload = function() { var oDiv = document.getElementById('div1'); var oUl = oDiv.getElementsByTagName('ul')[0]; var aLi = oUl.getElementsByTagName('li'); var aBtn = document.getElementsByTagName('input'); var iSpeed = -3; var timer = null; oUl.innerHTML += oUl.innerHTML; oUl.style.width = aLi[0].offsetWidth * aLi.length + 'px'; timer = setInterval(move, 30); aBtn[0].onclick = function() { iSpeed = -3; }; aBtn[1].onclick = function() { iSpeed = 3; }; oDiv.onmouseover = function() { clearInterval(timer); }; oDiv.onmouseout = function() { timer = setInterval(move, 30); }; function move(){ if(oUl.offsetLeft<-oUl.offsetWidth/2){ oUl.style.left = '0px'; }else if(oUl.offsetLeft>0){ oUl.style.left = -oUl.offsetWidth/2 + 'px'; } oUl.style.left = oUl.offsetLeft + iSpeed + 'px'; } }; </script> </head> <body> <input type="button" value="向左" /> <input type="button" value="向右" /> <div id="div1"> <ul> <li><img src="images/1.jpg" width="100" height="100" /></li> <li><img src="images/2.jpg" width="100" height="100" /></li> <li><img src="images/3.jpg" width="100" height="100" /></li> <li><img src="images/4.jpg" width="100" height="100" /></li> </ul> </div> </body> </html>
Weitere Inhalte zu JavaScript-Bewegungseffekten finden Sie im Sonderthema auf dieser Website: „Zusammenfassung der JavaScript-Bewegungseffekte und -Techniken“
Ich hoffe, dass dieser Artikel für alle hilfreich ist, die sich mit der JavaScript-Programmierung befassen.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Um das Scrollen eines Iframes zu überwachen, sind bestimmte Codebeispiele erforderlich. Wenn wir das Iframe-Tag verwenden, um andere Webseiten in eine Webseite einzubetten, müssen wir manchmal bestimmte Vorgänge für den Inhalt im Iframe ausführen. Eine der häufigsten Anforderungen besteht darin, auf das Scroll-Ereignis des Iframes zu warten, damit der entsprechende Code beim Scrollen ausgeführt werden kann. Im Folgenden wird die Verwendung von JavaScript zum Überwachen des Scrollens eines Iframes vorgestellt und spezifische Codebeispiele als Referenz bereitgestellt. Holen Sie sich zuerst das iframe-Element

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest
