


So verhindern Sie, dass Nginx böswillig durch Domänennamen aufgelöst wird
Heute hatte ich so viel Pech, dass auf Port 80 des Servers nicht zugegriffen werden konnte. Gestern war alles in Ordnung und die Konfiguration war nicht normal Mit der Firewall war das kein Problem. Also fragte ich im Computerraum nach und gab eine krachende Antwort, dass unser Server einen Domänennamen habe, der nicht registriert sei und dass China Telecom viele Male benachrichtigt worden sei, und dann sei unser IP-Port blockiert worden. . . . Es ist geschlossen. . . Verrückt, der Schlüssel ist, dass dieser Domänenname nicht meiner ist
Nach einigen Problemen habe ich festgestellt, dass es in der Nginx-Konfiguration eine Lücke zu geben scheint, die dazu führt, dass jeder auf dem Server aufgelöste Domänenname normal angefordert wird. obwohl es eine leere Seite ist. Der HTTP-Statuscode ist jedoch 200.
Der Hauptgrund ist das Fehlen des folgenden Konfigurationscodes: Nginx-Version 1.8.0
<code><span>server</span> { listen <span>80</span> default_server; server_name _; <span>return</span><span>403</span>; }</code>
Alle unkonfigurierten Servernamen sollen den Fehler 403 zurückgeben
Ich habe auch wieder Nginx verwendet Ich habe diese Konfiguration noch nie hinzugefügt, bin aber noch nie auf ein solches Problem gestoßen und habe sie auf einem anderen Server getestet. Auch ohne diesen Code ist es unmöglich, sie erfolgreich zu analysieren und anzufordern.
Ergänzung:
Nachdem ich mich umgesehen habe, habe ich herausgefunden, dass Nginx für diese Art von Problem seinen eigenen eindeutigen 444-Statuscode verwenden sollte. Es ist am besten, so zu stöbern
<code><span>server</span> { listen <span>80</span> default_server; server_name _; access_log off; <span>return</span><span>444</span>; }</code>
Beim Zugriff auf der Serverseite weist der Browser den Benutzer automatisch darauf hin, dass der Benutzer nicht darauf zugreifen kann
Die über CURL erfassten Ergebnisse (die Ausgabe ist eine HTTP-Fehlermeldung)
Das Obige stellt die Methode von Nginx vor, um die Auflösung böswilliger Domänennamen zu verhindern, einschließlich der relevanten Aspekte. Ich hoffe, dass es für Freunde hilfreich ist, die an PHP-Tutorials interessiert sind.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Schritte zum Starten von Nginx unter Linux: Überprüfen Sie, ob Nginx installiert ist. Verwenden Sie SystemCTL Start Nginx, um den Nginx -Dienst zu starten. Verwenden Sie SystemCTL aktivieren NGINX, um das automatische Start von NGINX beim Systemstart zu aktivieren. Verwenden Sie den SystemCTL -Status NGINX, um zu überprüfen, ob das Startup erfolgreich ist. Besuchen Sie http: // localhost in einem Webbrowser, um die Standard -Begrüßungsseite anzuzeigen.

Wie konfiguriere ich Nginx in Windows? Installieren Sie NGINX und erstellen Sie eine virtuelle Hostkonfiguration. Ändern Sie die Hauptkonfigurationsdatei und geben Sie die Konfiguration der virtuellen Host ein. Starten oder laden Nginx neu. Testen Sie die Konfiguration und sehen Sie sich die Website an. Aktivieren Sie selektiv SSL und konfigurieren Sie SSL -Zertifikate. Stellen Sie die Firewall selektiv fest, damit Port 80 und 443 Verkehr.

Verwenden Sie unter Linux den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Nginx gestartet wird: SystemCTL -Status Nginx Richter basierend auf der Befehlsausgabe: Wenn "aktiv: aktiv (lief) angezeigt wird, wird Nginx gestartet. Wenn "Active: Inactive (Dead)" angezeigt wird, wird Nginx gestoppt.

So bestätigen Sie, ob Nginx gestartet wird: 1. Verwenden Sie die Befehlszeile: SystemCTL Status Nginx (Linux/Unix), Netstat -ano | FindStr 80 (Windows); 2. Überprüfen Sie, ob Port 80 geöffnet ist; 3. Überprüfen Sie die Nginx -Startmeldung im Systemprotokoll. 4. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Nagios, Zabbix und Icinga.

Wie fixiere ich Nginx 403 Verbotener Fehler? Überprüfen Sie die Datei- oder Verzeichnisberechtigungen; 2.Htaccess -Datei prüfen; 3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Nginx; 4. Starten Sie Nginx neu. Weitere mögliche Ursachen sind Firewall -Regeln, Selinux -Einstellungen oder Anwendungsprobleme.

Das Starten eines Nginx-Servers erfordert unterschiedliche Schritte gemäß verschiedenen Betriebssystemen: Linux/UNIX-System: Installieren Sie das NGINX-Paket (z. B. mit APT-Get oder Yum). Verwenden Sie SystemCTL, um einen Nginx -Dienst zu starten (z. B. sudo systemctl start nginx). Windows -System: Laden Sie Windows -Binärdateien herunter und installieren Sie sie. Starten Sie Nginx mit der ausführbaren Datei nginx.exe (z. B. nginx.exe -c conf \ nginx.conf). Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, können Sie auf die Server -IP zugreifen

Antwort auf die Frage: 304 Nicht geänderter Fehler gibt an, dass der Browser die neueste Ressourcenversion der Client -Anfrage zwischengespeichert hat. Lösung: 1. Löschen Sie den Browser -Cache; 2. Deaktivieren Sie den Browser -Cache; 3. Konfigurieren Sie Nginx, um den Client -Cache zu ermöglichen. 4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen; 5. Datei Hash prüfen; 6. Deaktivieren Sie CDN oder Reverse Proxy -Cache; 7. Starten Sie Nginx neu.

Der Server verfügt nicht über die Berechtigung, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen, was zu einem NGINX 403 -Fehler führt. Zu den Lösungen gehören: Überprüfung der Dateiberechtigungen. Überprüfen Sie die Konfiguration .htaccess. Überprüfen Sie die Nginx -Konfiguration. Konfigurieren Sie Selinux -Berechtigungen. Überprüfen Sie die Firewall -Regeln. Fehlerbehebung bei anderen Ursachen wie Browserproblemen, Serverausfällen oder anderen möglichen Fehlern.
