Heim Backend-Entwicklung PHP-Tutorial PHP-Grundlagenstudiennotizen (3)

PHP-Grundlagenstudiennotizen (3)

Aug 08, 2016 am 09:28 AM
nbsp

Variablen:

Die Bedeutung einer Variablen: Es handelt sich um einen Code, der zur Darstellung von Daten verwendet wird – ein von uns selbst definierter Name.

Definition von Variablen: var v1; var v2 = 2; var v3, v4, v5; var v6, v7=7, v8, v9="abc";

Verwendung von Variablen:

Zuweisung: v1 = 1; v1 = 1 2 3; v1 = v2 „abc“;

Wert: m1 = v1; //Erhalten Sie den Wert von v1 und weisen Sie ihn m1 zu

                     m2 = v1 5;                                                                                                                                                                                      m2 = v1 5;

Alert (v1); // Nehmen Sie den Wert von V1 und geben Sie ihn an Alert weiter, damit er angezeigt wird

document.write (v1); // Empfange den V1-Wert und übergebe ihn an document.write an „output“

Alert („v1 = v1); // Der Wert von V1 wird abgerufen und mit der Zeichenfolge „v1 =“ verbunden. Das Ergebnis ist dann Alert.

document.write( „v1=" v1);

Datentyp:

Grundtyp:

Boolescher Typ: boolean; Für diesen Typ sind nur zwei Werte verfügbar: true, false

Zeichenfolgentyp: Zeichenfolge; kann durch einfache Anführungszeichen oder doppelte Anführungszeichen mit derselben Bedeutung dargestellt werden;

Nummerntyp: Nummer

Verbundtyp:

Array: Array,

Objekt: Objekt

Sondertyp:

NULL: leerer Typ – kann einer Variablen eine eindeutige Zuweisung zu „null“ geben. Dies ist der leere Wert und der Typ des leeren Typs, nur um eine „Bedeutung“ anzugeben: Die Variable gibt keinen effektiven Wert an.

                            undefiniert: Undefiniert: Dieser Typ entspricht normalerweise dem Status „Es wurde überhaupt kein Wert angegeben“.

Arithmetische Operatoren: + - *  / %

Hinweis:

1. Division (/) ist eine natürliche Division in der Mathematik, nicht die Bedeutung von Division in der C-Sprache.

2 und -- werden unäre Operatoren genannt, die nur mit einer Variablen arbeiten

3, aber und – kann in Ausdrücken (z. B. Zuweisungsanweisungen) verwendet werden, es ist, als würde man zwei Dinge gleichzeitig tun: Selbstinkrementierung (oder Selbstdekrementierung) und die Berechnung des Ausdrucks selbst Wenn sie in die Variable „Vorderseite“ und „Rückseite“ eingefügt werden, haben sie unterschiedliche Bedeutungen.

a) var i = 1; var s1 = i ; var s1 = i //Das Ergebnis ist: s1 ist 1, i ist 2

b) var i = 1; var s2 = i; //Das Ergebnis ist: s2 ist 2, i ist 2

Vergleichsoperatoren: > >= <= == != === !==

Vergleichsoperatoren werden verwendet, um die Größe von Daten, normalerweise Zahlen, zu vergleichen. Bemerkenswerte sind:

== wird als „Fuzzy-Gleichheit“ bezeichnet, das heißt, wenn der Inhalt der Daten oder der konvertierte Inhalt gleich ist, gilt er als gleich.

=== wird als „strikte Gleichheit“ bezeichnet. Es gilt nur dann als gleich, wenn der Datentyp und der Dateninhalt gleich sind.

——Aus Computersicht haben Daten zwei Aspekte: Datentyp und Datenwert (Dateninhalt)

Logische Operatoren: werden nur zum Bearbeiten von Bool-Werten verwendet.

Logisches UND ( && ): Das Ergebnis ist nur dann wahr, wenn beide Daten wahr sind

                                                  

Logisches ODER ( || ): Solange eines der beiden Daten wahr ist, ist das Ergebnis wahr

Logisches NICHT ( ! ): Ermittelt den „Gegenwert“ eines Bool-Werts

String-Operatoren:

Es gibt nur einen Verkettungsoperator ( ): bedeutet „zwei Zeichenfolgen verbinden“

Unterscheiden Sie die Addition arithmetischer Operatoren ( ):

Diese Pluszahl () der beiden () wird entsprechend der Bedeutung der „Verbindung“ der Zeichenfolge berechnet.

Bitweise Operatoren:

Bitoperatoren werden nur auf die binäre Form von Zahlen angewendet.

var v1 = 5; // Das Binärsystem ist tatsächlich: 101. Im Computer ist es tatsächlich so: 00000101

var v2 = 6; // Das Binärsystem ist tatsächlich: 110. Im Computer ist es tatsächlich so: 00000110

Bitweises UND:

Symbol: &

Bedeutung: Führen Sie eine „UND-Verknüpfung“ für die entsprechenden Bits zweier Binärzahlen durch, und das Ergebnis ist immer noch der Wert, der durch die Binärzahl dargestellt wird, die sich aus den Ergebnissen dieser Bitoperationen zusammensetzt.

Erklärung: Die Regeln für die „UND-Verknüpfung“ von Binärzahlen sind:

1 & 1 è 1

1 & 0 è 0

0 & 1 è 0

0 & 0 è 0

Beispiel:

var v1 = 5, v2 = 6, das Betriebsdiagramm lautet:

v1=5

v1=5

0

0

0

0

0

1

0

1

v2=6

0

0

0

0

0

1

1

0

v1 & v2

0

0

0

0

0

1

0

0

<🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>1<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>1<🎜>
<🎜>v2=6<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>1<🎜> <🎜>1<🎜> <🎜>0<🎜>
<🎜>v1 & v2<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>1<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜>

var v3 = v1 & v2 = 00000100(2) = 4(10)

Bitweises ODER:

Symbol: |

Bedeutung: Führen Sie eine „ODER-Operation“ an den entsprechenden Bits zweier Binärzahlen durch. Das Ergebnis ist der durch die Binärzahl dargestellte Wert, der sich aus den Ergebnissen dieser Bitoperationen zusammensetzt.

Erklärung: Die Regel zum Durchführen einer „ODER-Verknüpfung“ für Binärzahlen lautet:

1 |. 1 è 1

1 |. 0 è 1

          0 |. 1 è 1

          0 |. 0 è 0

Bitweise NICHT:

Symbol: ~ //Dies ist ein „unärer Operator“

Bedeutung: Führen Sie eine „Nicht-Operation“ für die Zahlen in den entsprechenden Bits einer Binärzahl durch. Das Ergebnis ist der durch diese Binärzahlen dargestellte Wert.

Erklärung: Die Regeln für die „Nichtoperation“ mit Binärzahlen sind:

                                                                        

                                                                       

 

Bitweise Linksverschiebungsoperation:

Symbol: <<

Bedeutung: Verschieben Sie die Ziffern auf jedem Bit einer Binärzahl um die angegebene Anzahl von Ziffern nach links, ignorieren Sie die „escaped“-Bits auf der linken Seite (zählen Sie nicht) und füllen Sie die leeren Bits auf der linken Seite aus rechts mit „0““, das erhaltene Ergebnis ist der Wert, der durch die Binärzahl dargestellt wird.

Beispiel:

var v1 = 5; var v2 = 5 <<

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Lösung: Ihre Organisation verlangt von Ihnen, dass Sie Ihre PIN ändern Lösung: Ihre Organisation verlangt von Ihnen, dass Sie Ihre PIN ändern Oct 04, 2023 pm 05:45 PM

Auf dem Anmeldebildschirm wird die Meldung „Ihre Organisation hat Sie gebeten, Ihre PIN zu ändern“ angezeigt. Dies geschieht, wenn das PIN-Ablauflimit auf einem Computer erreicht wird, der organisationsbasierte Kontoeinstellungen verwendet und die Kontrolle über persönliche Geräte hat. Wenn Sie Windows jedoch über ein persönliches Konto einrichten, sollte die Fehlermeldung im Idealfall nicht erscheinen. Obwohl dies nicht immer der Fall ist. Die meisten Benutzer, die auf Fehler stoßen, melden dies über ihre persönlichen Konten. Warum fordert mich meine Organisation auf, meine PIN unter Windows 11 zu ändern? Es ist möglich, dass Ihr Konto mit einer Organisation verknüpft ist. Ihr primärer Ansatz sollte darin bestehen, dies zu überprüfen. Die Kontaktaufnahme mit Ihrem Domain-Administrator kann hilfreich sein! Darüber hinaus können falsch konfigurierte lokale Richtlinieneinstellungen oder falsche Registrierungsschlüssel Fehler verursachen. Im Augenblick

So passen Sie die Fensterrahmeneinstellungen unter Windows 11 an: Farbe und Größe ändern So passen Sie die Fensterrahmeneinstellungen unter Windows 11 an: Farbe und Größe ändern Sep 22, 2023 am 11:37 AM

Windows 11 bringt frisches und elegantes Design in den Vordergrund; die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, feinste Details, wie zum Beispiel Fensterränder, zu personalisieren und zu ändern. In diesem Leitfaden besprechen wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, eine Umgebung zu erstellen, die Ihrem Stil im Windows-Betriebssystem entspricht. Wie ändere ich die Fensterrahmeneinstellungen? Drücken Sie +, um die Einstellungen-App zu öffnen. WindowsIch gehe zu Personalisierung und klicke auf Farbeinstellungen. Farbänderung Fensterränder Einstellungen Fenster 11" Breite="643" Höhe="500" > Suchen Sie die Option Akzentfarbe auf Titelleiste und Fensterrändern anzeigen und schalten Sie den Schalter daneben um. Um Akzentfarben im Startmenü und in der Taskleiste anzuzeigen Um die Designfarbe im Startmenü und in der Taskleiste anzuzeigen, aktivieren Sie „Design im Startmenü und in der Taskleiste anzeigen“.

Wie ändere ich die Farbe der Titelleiste unter Windows 11? Wie ändere ich die Farbe der Titelleiste unter Windows 11? Sep 14, 2023 pm 03:33 PM

Standardmäßig hängt die Farbe der Titelleiste unter Windows 11 vom gewählten Dunkel-/Hell-Design ab. Sie können es jedoch in jede gewünschte Farbe ändern. In diesem Leitfaden besprechen wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für drei Möglichkeiten, wie Sie Ihr Desktop-Erlebnis ändern und personalisieren können, um es optisch ansprechend zu gestalten. Ist es möglich, die Farbe der Titelleiste von aktiven und inaktiven Fenstern zu ändern? Ja, Sie können die Farbe der Titelleiste aktiver Fenster mit der App „Einstellungen“ ändern, oder Sie können die Farbe der Titelleiste inaktiver Fenster mit dem Registrierungseditor ändern. Um diese Schritte zu lernen, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort. Wie ändere ich die Farbe der Titelleiste in Windows 11? 1. Drücken Sie in der App „Einstellungen“ +, um das Einstellungsfenster zu öffnen. WindowsIch gehe zu „Personalisierung“ und dann

OOBELANGUAGE-Fehlerprobleme bei der Reparatur von Windows 11/10 OOBELANGUAGE-Fehlerprobleme bei der Reparatur von Windows 11/10 Jul 16, 2023 pm 03:29 PM

Wird auf der Windows Installer-Seite „Ein Problem ist aufgetreten“ zusammen mit der Anweisung „OOBELANGUAGE“ angezeigt? Aufgrund solcher Fehler bricht die Installation von Windows manchmal ab. OOBE bedeutet Out-of-the-Box-Erlebnis. Wie aus der Fehlermeldung hervorgeht, handelt es sich hierbei um ein Problem im Zusammenhang mit der OOBE-Sprachauswahl. Sie müssen sich keine Sorgen machen, Sie können dieses Problem durch eine geschickte Bearbeitung der Registrierung über den OOBE-Bildschirm selbst lösen. Schnelllösung – 1. Klicken Sie unten in der OOBE-App auf die Schaltfläche „Wiederholen“. Dadurch wird der Prozess ohne weitere Probleme fortgesetzt. 2. Verwenden Sie den Netzschalter, um das Herunterfahren des Systems zu erzwingen. Nach dem Neustart des Systems sollte OOBE fortgesetzt werden. 3. Trennen Sie das System vom Internet. Schließen Sie alle Aspekte von OOBE im Offline-Modus ab

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Vorschau von Miniaturansichten in der Taskleiste unter Windows 11 So aktivieren oder deaktivieren Sie die Vorschau von Miniaturansichten in der Taskleiste unter Windows 11 Sep 15, 2023 pm 03:57 PM

Miniaturansichten in der Taskleiste können Spaß machen, aber auch ablenken oder stören. Wenn man bedenkt, wie oft Sie mit der Maus über diesen Bereich fahren, haben Sie möglicherweise ein paar Mal versehentlich wichtige Fenster geschlossen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass es mehr Systemressourcen verbraucht. Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, ressourceneffizienter zu arbeiten, zeigen wir Ihnen, wie Sie es deaktivieren können. Wenn Ihre Hardware-Spezifikationen jedoch dafür geeignet sind und Ihnen die Vorschau gefällt, können Sie sie aktivieren. Wie aktiviere ich die Miniaturvorschau der Taskleiste in Windows 11? 1. Tippen Sie in der App „Einstellungen“ auf die Taste und klicken Sie auf „Einstellungen“. Klicken Sie unter Windows auf „System“ und wählen Sie „Info“. Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen. Navigieren Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und wählen Sie unter „Leistung“ die Option „Einstellungen“ aus. Wählen Sie „Visuelle Effekte“

Anleitung zur Anzeigeskalierung unter Windows 11 Anleitung zur Anzeigeskalierung unter Windows 11 Sep 19, 2023 pm 06:45 PM

Wir alle haben unterschiedliche Vorlieben, wenn es um die Anzeigeskalierung unter Windows 11 geht. Manche Leute mögen große Symbole, andere mögen kleine Symbole. Wir sind uns jedoch alle einig, dass die richtige Skalierung wichtig ist. Eine schlechte Schriftartenskalierung oder eine Überskalierung von Bildern kann bei der Arbeit ein echter Produktivitätskiller sein. Sie müssen daher wissen, wie Sie sie anpassen können, um die Fähigkeiten Ihres Systems optimal zu nutzen. Vorteile des benutzerdefinierten Zooms: Dies ist eine nützliche Funktion für Personen, die Schwierigkeiten haben, Text auf dem Bildschirm zu lesen. Es hilft Ihnen, mehr gleichzeitig auf dem Bildschirm zu sehen. Sie können benutzerdefinierte Erweiterungsprofile erstellen, die nur für bestimmte Monitore und Anwendungen gelten. Kann dazu beitragen, die Leistung von Low-End-Hardware zu verbessern. Dadurch haben Sie mehr Kontrolle darüber, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. So verwenden Sie Windows 11

10 Möglichkeiten, die Helligkeit unter Windows 11 anzupassen 10 Möglichkeiten, die Helligkeit unter Windows 11 anzupassen Dec 18, 2023 pm 02:21 PM

Die Bildschirmhelligkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Nutzung moderner Computergeräte, insbesondere wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf den Bildschirm schauen. Es hilft Ihnen, die Belastung Ihrer Augen zu reduzieren, die Lesbarkeit zu verbessern und Inhalte einfach und effizient anzuzeigen. Abhängig von Ihren Einstellungen kann es jedoch manchmal schwierig sein, die Helligkeit zu verwalten, insbesondere unter Windows 11 mit den neuen Änderungen an der Benutzeroberfläche. Wenn Sie Probleme beim Anpassen der Helligkeit haben, finden Sie hier alle Möglichkeiten, die Helligkeit unter Windows 11 zu verwalten. So ändern Sie die Helligkeit unter Windows 11 [10 Möglichkeiten erklärt] Benutzer eines einzelnen Monitors können die folgenden Methoden verwenden, um die Helligkeit unter Windows 11 anzupassen. Hierzu zählen sowohl Desktop-Systeme mit einem einzelnen Monitor als auch Laptops. Lasst uns beginnen. Methode 1: Verwenden Sie das Action Center. Das Action Center ist zugänglich

So beheben Sie den Aktivierungsfehlercode 0xc004f069 in Windows Server So beheben Sie den Aktivierungsfehlercode 0xc004f069 in Windows Server Jul 22, 2023 am 09:49 AM

Der Aktivierungsprozess unter Windows nimmt manchmal eine plötzliche Wendung und zeigt eine Fehlermeldung mit diesem Fehlercode 0xc004f069 an. Obwohl der Aktivierungsprozess online erfolgt, kann dieses Problem bei einigen älteren Systemen mit Windows Server auftreten. Führen Sie diese ersten Prüfungen durch. Wenn sie Ihnen bei der Aktivierung Ihres Systems nicht weiterhelfen, fahren Sie mit der Hauptlösung fort, um das Problem zu beheben. Problemumgehung – Schließen Sie die Fehlermeldung und das Aktivierungsfenster. Starten Sie dann Ihren Computer neu. Wiederholen Sie den Windows-Aktivierungsprozess noch einmal von Grund auf. Fix 1 – Aktivierung über das Terminal. Aktivieren Sie das Windows Server Edition-System über das CMD-Terminal. Stufe – 1 Überprüfen Sie die Windows Server-Version. Sie müssen überprüfen, welchen W-Typ Sie verwenden

See all articles

v1=5

0

v1=5

0

0

0

0

0

1

0

1

v2= 5 << 2

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

v1=5

0

0

0

0

0

1

0

1

v2= 5 >> 2

0

0

0

0

0

0

0

1

v2= 5 << 2<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>1<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>1<🎜> <🎜>0<🎜> <🎜>0<🎜>
<🎜>var v2 = 5 << 2 = 00010100(2) = 1 * 24 1*22 = 16 4 = 20(10)<🎜> <🎜>Bitweise Linksverschiebungsoperation: <🎜> <🎜> Symbol: >> Bedeutung: Verschieben Sie die Ziffern jedes Bits einer Binärzahl um die angegebene Anzahl von Ziffern nach rechts, ignorieren Sie die „escaped“-Bits auf der rechten Seite (zählen Sie nicht) und füllen Sie die leeren Bits auf der Binärzahl aus links mit den Originalen Für die Zahl auf der linken Seite ist das Ergebnis der Wert, der durch die Binärzahl dargestellt wird. Beispiel: var v1 = 5; var v2 = 5 >> 2;
v1=5 0 0 0 0 0 1 0 1
v2= 5 >> 2 0 0 0 0 0 0 0 1

var v2 = 5 >> 2 = 00000001(2) = 1(10)

Weitere Inhalte des Betreibers:

Zuweisungsoperator: Tatsächlich handelt es sich um einen grundlegenden Zuweisungsoperator: =, was bedeutet, dass die Daten auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens in die Variable auf der linken Seite des Gleichheitszeichens eingefügt werden.

Falsche Syntax:

var v1 = 1, v2 = 2, v3 = 5, v4 = -2;

v1 v2 = v3 v4; //Falsch, großer Fehler, großer Fehler

Zusammengesetzter Zuweisungsoperator: = -= *= /= %=

Die Rangfolge der Operatoren – zu viele, zu kompliziert, um sie sich zu merken, aber bitte beachten Sie ein paar Regeln:

1. Seien Sie vorsichtig: Betreiber haben Probleme mit der Priorität (Reihenfolge).

2, Klammern haben die höchste Priorität und das Gleichheitszeichen (Zuweisung) ist das letzte.

3, Zuerst multiplizieren und dividieren, dann addieren und subtrahieren

4. Wenn Sie es nicht klar verstehen oder Klammern verwenden, verwenden Sie Klammern

5, Klammern sind nur Klammern, die Schicht für Schicht verschachtelt werden können.

Beispiel:

var Jahr = 2013;

                                   // Schaltjahr bestimmen: Wenn ein Jahr durch 4 teilbar und nicht durch 100 teilbar ist, ist es ein Schaltjahr, oder wenn es durch 400 teilbar ist, ist es auch ein Schaltjahr.

if ( ( (Jahr % 4 == 0) && (Jahr % 100 != 0) ) || (Jahr % 400 == 0) )

{ document.write( Jahr "ist ein Schaltjahr") ;}

Datenwertübertragungsmethode:

var v1 = 10;

var v2 = v1; //Kopieren Sie den mittleren Wert von v1 und fügen Sie ihn in die Variable v2 ein – dies kann auch als „Wert von v1 an v2 übergeben“ bezeichnet werden

var v1 = v1 v1; //Der Wert von v1 ändert sich, hat jedoch keinen Einfluss auf v2 – da v2 selbst ebenfalls eine unabhängige Variable ist.

document.write("
v1=" v1); //20

document.write("
v2=" v2); //10, nein, 40,

Das obige „v2 = v1“ wird als „Kopie nach Wert“ bezeichnet – holen Sie sich den Wert von v1, erstellen Sie eine Kopie und weisen Sie sie dann v2 zu

var v3 = {name:"小花", age:18, edu:"University"} //Dies ist ein sogenannter „Objekt“-Typ – er enthält 3 Daten.

//Die Funktionsweise der Daten ähnelt dieser:

document.write("
Das Alter des v3-Objekts ist: " v3.age);

v3.age = 19; // Dem Wert der Altersdaten des v3-Objekts wird wiederholt ein neuer Wert zugewiesen, ähnlich dem vorherigen v1 = 20;

var v4 = v3; // Zu diesem Zeitpunkt wird die „Speicheradresse“ der v3-Variablen an die v4-Variable übergeben, und die Daten des v3-Objekts selbst werden tatsächlich nur von dieser Adresse abgerufen. ——Dies wird als „Pass-by-Reference-by-Value“ bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt haben die beiden Variablen tatsächlich denselben Dateninhalt, ähnlich wie mehrere Namen einer Person: richtiger Name, Künstlername, Bildschirmname, Spitzname

document.write("
Das Alter dieses Objekts in Version 4 ist: " v4.age);

v3.age = 20; //

document.write("
Zu diesem Zeitpunkt ist das Alter des v4-Objekts: " v4.age);

Zusammenfassung:

In js verwendet der grundlegende Datentyp „Nach Wert kopieren“ – wenn der Wert übergeben wird, erscheinen direkt neue Daten (natürlich werden sie auch durch eine andere Variable dargestellt)

Zusammengesetzte Datentypen (Arrays und Objekte) verwenden die „Übergabe per Referenz“ – wenn Sie einen Wert übergeben, legen Sie einfach eine Adresse fest, auf die Sie zeigen können, es gibt immer noch nur eine Kopie der Daten und die beiden Variablen zeigen auf dieselbe Daten.

wenn Zweigstruktur:

Kontrollstruktur: Es geht darum, eine bestimmte Syntax zu verwenden, um den Ablauf unserer Programmausführung zu steuern – sie kann auch als „Prozesskontrollstruktur“ bezeichnet werden

Verzweigung bedeutet „mehrere Wege, nimm einen“.

Einfachste Form:

//Wenn diese Bedingung erfüllt ist (dh das Ergebnis der bedingten Beurteilung ist wahr), wird der Anweisungsblock ausgeführt, andernfalls wird nichts unternommen.

if(bedingte Urteilsaussage)                                                                  

{

//Der auszuführende Anweisungsblock – der Anweisungsblock ist eigentlich ein allgemeiner Begriff für „n Anweisungen“.

}

Wählen Sie eine Verzweigungsform: Die Bedeutung ist, dass es zwei Straßen gibt, eine muss genommen werden.

if(bedingte Urteilsaussage)                                                                  

{

//Auszuführender Anweisungsblock 1 – wird ausgeführt, wenn die vorherige Bedingung wahr ist

}

sonst

{

//Auszuführender Anweisungsblock 2 – wird ausgeführt, wenn die vorherige Bedingung nicht wahr ist

}

Multiple-Choice-Zweigstruktur: Wählen Sie einen der mehreren Pfade entsprechend der Erfüllung der Bedingungen, es ist jedoch auch möglich, keinen davon zu wählen:

if(Bedingungsbeurteilung 1) //Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird Anweisungsblock 1 ausgeführt und dann endet das If

{

//Anweisungsblock 1

}

else if (Bedingungsbeurteilung 2) //Wenn Bedingung 1 nicht erfüllt ist, dann beurteilen Sie Bedingung 2: Wenn sie erfüllt ist, führen Sie Anweisungsblock 2 aus und beenden Sie if

{

//Anweisungsblock 2

}

else if (Bedingungsbeurteilung 3) // Wenn Bedingung 2 nicht erfüllt ist, dann beurteilen Sie Bedingung 3: Wenn sie erfüllt ist, führen Sie Anweisungsblock 3 aus und beenden Sie if

{

//Anweisungsblock 3

}

…………………… . . . . . Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist, wird am Ende nichts ausgeführt und das If wird beendet.

Umfassender Typ:

if(Bedingungsbeurteilung 1) //Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird Anweisungsblock 1 ausgeführt und dann endet das If

{

//Anweisungsblock 1

}

else if (Bedingungsbeurteilung 2) //Wenn Bedingung 1 nicht erfüllt ist, dann beurteilen Sie Bedingung 2: Wenn sie erfüllt ist, führen Sie Anweisungsblock 2 aus und beenden Sie if

{

//Anweisungsblock 2

}

else if (Bedingungsbeurteilung 3) // Wenn Bedingung 2 nicht erfüllt ist, dann beurteilen Sie Bedingung 3: Wenn sie erfüllt ist, führen Sie Anweisungsblock 3 aus und beenden Sie if

{

//Anweisungsblock 3

}

…………………… . . . . .

sonst

{

                 //Der letzte else-Anweisungsblock. //Dieser Anweisungsblock wird ausgeführt, wenn keine der vorherigen Bedingungen erfüllt ist.

}

Hinweis: Im umfassenden Formular muss es einen Zweig (Anweisungsblock) geben, der ausgeführt wird.

Zweigstruktur wechseln:

Die Gesamtbedeutung der Zweigstruktur von switch ähnelt der von if, was auch „einen von vielen Pfaden einschlagen“ bedeutet. Seine Verwendungsform:

Schalter (eine Variable oder ein Ausdruck) //Ob es sich um eine Variable oder einen Ausdruck handelt, es stellt letztendlich einen „Wert“ dar, wir verwenden v1, um zu sprechen

{

case Fester Wert 1: //Wenn v1 gleich dem Wert 1 ist, wird Anweisungsblock 1 ausgeführt

                                 // Anweisungsblock 1;

break; //Diese Schalterstruktur verlassen

Fall Fester Wert 2: Wenn v1 nicht gleich dem vorherigen Wert 1 ist, wird hier weiterhin beurteilt, ob er gleich dem Wert 2 ist. Wenn er gleich ist, führen Sie Anweisung 2 aus

                                   // Anweisungsblock 2;

break; //Diese Schalterstruktur verlassen

Fall …………………………………………

. . . . . . . . . . . . . . . . .

Standard: // Wenn die vorangestellten Urteile nicht festgestellt (d. h. nicht gleich) sind, wird dieser Satz ausgeführt.

                                                                                                                                                                                                  

                                                                  //Standard-Anweisungsblock

}

Besonderer Hinweis: if-Anweisungen können tatsächlich sehr flexible bedingte Urteile verwenden, wie z. B. > Urteil.

While-Schleifenstruktur:

Grundbegriffe der Zirkulation:

1, Eine Schleife dient dazu, bestimmte Programme (Anweisungsblöcke) wiederholt auszuführen

2. Die Schleife muss gestoppt werden können – der Computer hat kein eigenes Urteilsvermögen, um zu entscheiden: „Ich bin müde, ich mache es nicht mehr“

Grundlegende Syntaxform der While-Schleife:

while (bedingte Beurteilung) // Wenn die bedingte Beurteilung erfüllt ist, wird der Anweisungsblock ausgeführt, andernfalls endet die Weile.

{

//Der auszuführende Anweisungsblock

} //Wenn dieser Anweisungsblock ausgeführt wird, kehrt er sofort zur vorherigen while-Position zurück, um mit der Beurteilung fortzufahren.

Die oben genannten Formen sind nur die Grundanforderungen der Grammatik, aber in der „praktischen“ Praxis müssen Sie normalerweise dem folgenden Muster folgen:

[Initialisierung der Schleifenvariablen]

while ( [Schleifenvariable als bedingte Beurteilung] )

{

                  // Der Schleifenkörper ist der Anweisungsblock, der wiederholt ausgeführt werden soll

【Änderung des Schleifenvariablenwerts】

}

Während der Schleifenstruktur ausführen:

Die Do-While-Schleife ist eine Schleifenstruktur, die zuerst einmal ausgeführt wird und dann anhand der Beurteilungsbedingungen bestimmt, ob die Ausführung und Schleife fortgesetzt werden soll.

Die praktische Form von do while ist wie folgt:

[Initialisierung der Schleifenvariablen]

tun

{

                    //Der Schleifenkörper ist der Anweisungsblock, der wiederholt ausgeführt werden soll

【Änderung des Schleifenvariablenwerts】

} while ( [Schleifenvariable als bedingte Beurteilung] ) ;

Beschreibung: Führen Sie zuerst den Anweisungsblock in Klammern nach do aus und führen Sie dann die bedingte Beurteilung in der while-Anweisung durch. Wenn die Beurteilung wahr ist (wahr), kehren Sie zum obigen do zurück, um den Anweisungsblock in geschweiften Klammern auszuführen , sonst Fertig.

für die Schleifenstruktur – empfohlene Verwendung:

Grundform der for-Schleife:

for( [Initialisierung der Schleifenvariablen A]; [Schleifenvariable als bedingte Beurteilung B]; [Änderung des Schleifenvariablenwerts C] )

{

// Schleifenkörper D, der der Anweisungsblock ist, der wiederholt ausgeführt werden soll

}

Ausführungslogik (Sequenz) der for-Schleife:

A è Bètrue è D è C è Bètrue è D è C è Bè

┗èfalseèfür Schleifenenden ┗èfalseèfür Schleifenenden

Funktion

Funktionen sind keine Zahlen.

Eine Funktion ist nur ein grammatikalisches Konstrukt.

Eine Funktion ist eine grammatikalische Struktur, die mehrere Codezeilen „verpackt“ und sie als Ganzes verwendet.

Man kann sagen, dass eine Funktion eine Syntax ist, die definiert und verwendet werden muss – ähnlich wie eine Variable: Sie muss definiert und verwendet werden.

Eine Funktion soll eine bestimmte Funktion ausführen und ist normalerweise eine „Funktion, die wiederholt ausgeführt werden muss“ – der Zweck einer Funktion besteht darin, die darin eingeschlossenen Codeblöcke (Anweisungsblöcke) auszuführen

Eine Funktion ist ein unabhängiger Ausführungsraum, das heißt, der darin enthaltene Code kann als „getrennt“ vom Code außerhalb der Funktion betrachtet werden.

Definitionsform der Funktion:

Funktionsfunktionsname (Formalparameter 1, Formalparameter 2, ...)

{

//Der auszuführende Anweisungsblock – der Funktionskörper

}

var s1 = parseInt(3.5); //3

var s2 = parseInt(3.8); //3

var s3 = parseInt(3.1); //3

var s4 = parseInt(3.0); //3

var s5 = parseInt(3); //3

——parseInt ist eigentlich eine Funktion – eine systeminterne Funktion. Diese Funktion hat die „magische Fähigkeit“, eine ihr gegebene Zahl in eine entsprechende ganze Zahl umzuwandeln, die die größte ganze Zahl ist, die nicht größer als die gegebene Zahl ist.

Stellen Sie eine Anfrage:

Ich möchte die Hypotenuse finden, die den beiden rechtwinkligen Seiten 3 und 4 entspricht.

Ich möchte auch die Hypotenusen, die den Bällen 5 und 6 sowie 7 und 8 usw. entsprechen. . . . . . . .

Was genau ist eine Funktion? Funktionen sind lediglich die grammatikalische Verkörperung modularer Programmierideen. Die sogenannte modulare Programmieridee besteht darin, verschiedene „wiederholte Aufgaben“ in unabhängige „Module“ umzuwandeln und diese bei Verwendung „direkt aufzurufen“, wodurch wiederholte Aufgaben entfallen schreiben.

Funktionsaufrufform:

Funktionsname (Aktualparameter 1, Aktualparameter 2, ….. );

Funktionsaufrufprozess:

1, Zunächst werden die tatsächlichen Parameterwerte an der aufrufenden Funktion in einer Eins-zu-eins-Entsprechung an die formalen Parameter an der Funktionsdefinition übergeben.

a) Der formale Parameter darf nur ein „Variablenname“ sein, der eine bestimmte tatsächliche Bedeutung darstellt – abhängig von der Funktionsfunktion.

b) Der tatsächliche Parameter darf nur ein „Datenelement“ sein (kann direkte Daten oder variable Daten sein)

c) Hinweis: Der Variablenname im formalen Parameter kann weder var verwenden noch an anderer Stelle definiert werden.

2. Dann tritt der Ausführungsablauf des Programms in die Funktion ein und „alle Anweisungen“ in der Funktion werden gemäß dem entsprechenden Ablauf ausgeführt

3. Nachdem die Ausführung des Programms innerhalb der Funktion abgeschlossen ist, kehrt der Ausführungsfluss des Programms zum Speicherort des Funktionsaufrufs zurück.

a) Wenn die von der Funktion ausgeführte Aufgabe einen Rückgabewert erfordert, muss die Return-Anweisung verwendet werden, um den Wert zurückzugeben. An diesem Punkt endet die Funktion natürlich.

b) Wenn eine Funktion keinen Wert zurückgeben muss, kann auch die Return-Anweisung verwendet werden. Zu diesem Zeitpunkt zeigt sie lediglich an, dass die Funktion hier sofort endet (möglicherweise werden nicht alle Anweisungen vollständig ausgeführt)

Es gibt zwei Fälle von Funktionsrückgabewerten:

Es gibt einen Rückgabewert: Dies bedeutet, dass nach einer bestimmten „Berechnung“ (Ausführung) der Funktion Daten abgerufen und an den aufrufenden Ort (Aufrufer) zurückgegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie „einen bestimmten Wert zurückgeben“ verwenden, um dies zu erreichen. ——Zum Beispiel: Wenn der Chef einen bestimmten Geldbetrag nimmt und einen Mitarbeiter auffordert, eine Bahnfahrkarte zu kaufen, muss der Mitarbeiter die gekaufte Bahnfahrkarte an den Chef zurückgeben.

Besondere Aufmerksamkeit: Wenn ein Rückgabewert vorhanden ist, sollte der Funktionsaufruf als Wert behandelt werden.

Ob eine Funktion einen Wert zurückgibt, wird nicht durch die Syntax bestimmt, sondern durch tatsächliche Bedürfnisse – die Syntax ändert sich nur entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen.

Kein Rückgabewert: Zeigt an, dass eine Funktion einfach den darin enthaltenen Code ausführt. Sie endet nach der Ausführung und muss keine Daten an den „Aufrufer“ zurückgeben.

Parameter der Funktion: Es gibt überhaupt keine grammatikalischen Vorschriften, sondern es wird nach den Bedürfnissen der Anwendung selbst entschieden, ob es Parameter gibt oder wie viele Parameter es gibt – also welche notwendigen Daten bereitgestellt werden sollen Vervollständigen Sie die Funktion der Funktion. Diese Daten werden auch als formale Parameter der Funktion wiedergegeben, und jeder formale Parameter stellt eine bestimmte Bedeutung (Daten) dar.

Umfang der Variablen

Der sogenannte Scope bezeichnet den „wirksamen und verfügbaren Bereich“

Es gibt zwei Arten von Bereichen:

Globaler Bereich: Ein Bereich, der in allen Programmbereichen verfügbar (gültig) ist.

Lokaler Bereich: Ein Bereich, der nur innerhalb eines bestimmten Bereichs (normalerweise innerhalb einer Funktion) verwendbar (gültig) ist.

Variablen werden aus Sicht des Umfangs in zwei Typen unterteilt:

Globale Variable: Bezieht sich auf eine Variable, die im globalen Bereich verwendet werden kann (gültig). Außerhalb einer Funktion definierte Variablen sind globale Variablen. Globale Variablen können sowohl außerhalb als auch innerhalb von Funktionen verwendet werden.

Lokale Variable: Bezieht sich auf eine Variable, die nur innerhalb eines bestimmten Bereichs (normalerweise einer Funktion) gültig sein kann – normalerweise innerhalb der Funktion, in der die Variable definiert ist

Systeminterne Funktionen

parseInt(xxx): Konvertieren Sie den Parameter xxx in eine Ganzzahl – Rundungsoperation.

parseInt( 3 ); è 3

parseInt( 3.8 ); è 3

parseInt( 3.1 ); è 3

parseInt( „3“ ); è 3

parseInt( „3.8“ ); è 3

parseInt( „3.1“ ); è 3

parseInt( „3abc“ ); è 3

parseInt( „3.8abc“ );è 3

parseInt( „3.1abc“ );è 3

parseInt( „abc3“ ); è NaN

parseInt( „abc 3.8“ );è NaN

parseInt( „abc3.1“ );è NaN

parseInt( „abc“ ); è NaN

NaN – Es handelt sich um eine spezielle Zahl (Typnummer), ihre Bedeutung ist: Keine Zahl – Diese Situation bedeutet normalerweise, dass eine Zahl erforderlich ist, die bereitgestellten Daten jedoch keine Zahl sind oder nicht in eine Zahl umgewandelt werden können. ——Die Zahl NaN ist keiner Zahl gleich, auch nicht sich selbst.

parseFloat(xxx): Konvertieren Sie den Parameter xxx in eine Dezimalzahl.

parseFloat ( 3 ); è 3

parseFloat ( 3.8 ); è 3.8

parseFloat ( 3.1 );         è 3.1

parseFloat ( „3“ );       è 3

parseFloat ( „3.8“ ); è 3.8

parseFloat („3.1“);

parseFloat ( „3abc“ ); è 3

parseFloat ( „3.8abc“ ); è 3.8

parseFloat ( „3.1abc“ ); è 3.1

parseFloat ( „abc3“ ); è NaN

parseFloat ( „abc 3.8“ ); è NaN

parseFloat ( „abc3.1“ ); è NaN

parseFloat ( „abc“ ); è NaN

Number(xxx): Konvertieren Sie den Parameter xxx in eine „Zahl“ – achten Sie auf den Vergleich mit parseFloat.

Zahl ( 3 ); è 3

Zahl ( 3,8 ); è 3,8

Nummer ( 3.1 ); è 3.1

Nummer („3“); è 3

Zahl ( „3,8“ è 3,8

Nummer ( „3.1“ );         è 3.1

Zahl („3abc“ ); è NaN

Zahl ( „3.8abc“ ); è NaN

Nummer ( „3.1abc“ ); è NaN

Nummer ( „abc3“ ); è NaN

Zahl ( „abc 3.8“ ); è NaN

Nummer ( „abc3.1“ ); è NaN

Zahl ( „abc“ );       è NaN

isNaN(xxx): Bestimmen Sie, ob der Parameter xxx eine „keine Zahl“ ist – wenn es keine Zahl ist, ist das Ergebnis wahr, andernfalls ist das Ergebnis falsch, wenn es eine Zahl ist

isNaN (3); è false

isNaN (3.8); è false

isNaN ( 3.1 );           ist falsch

isNaN („3“);    ist falsch

isNaN („3,8“); ist falsch

isNaN („3.1“);                         falsch

isNaN („3abc“ );       ist wahr

isNaN („3.8abc“); ist wahr

isNaN („3.1abc“);       è è true

isNaN („abc3“);    ist wahr

isNaN („abc 3,8“); ist wahr

isNaN („abc3.1“);

isNaN („abc“); ist wahr

Im Folgenden werden die grundlegenden PHP-Lernnotizen (3) vorgestellt, einschließlich der relevanten Inhalte. Ich hoffe, dass sie für Freunde hilfreich sind, die sich für PHP-Tutorials interessieren.