


(Am klarsten) Schreiben Sie eine Funktion, die alle Dateien und Unterordner in einem Ordner durchlaufen kann.
<?php function my_scandir($dir) { $files = array(); if ( $handle = opendir($dir) ) { while ( ($file = readdir($handle)) !== false ) { if ( $file != ".." && $file != "." ) { if ( is_dir($dir . "/" . $file) ) { $files[$file] = my_scandir($dir . "/" . $file); }else { $files[] = $file; } } } closedir($handle); return $files; } } dump(my_scandir("D:\wwwroot")); function dump($vars){ $content = "<div align=left><pre class="brush:php;toolbar:false">\n" . htmlspecialchars(print_r($vars, true)) . "\n
opendir – Verzeichnis-Handle öffnen
Beschreibung
Ressource opendir (String-Pfad)
Gibt ein Verzeichnis-Handle zurück, das später in closeir(), readdir verwendet werden kann ( )- und rewinddir()-Aufrufe.
Wenn der Pfad kein zulässiges Verzeichnis ist oder das Verzeichnis aufgrund von Berechtigungsbeschränkungen oder Dateisystemfehlern nicht geöffnet werden kann, gibt opendir() FALSE zurück und generiert eine PHP-Fehlermeldung der Stufe E_WARNING. Sie können die Ausgabe von Fehlermeldungen unterdrücken, indem Sie das „@“-Symbol vor opendir() hinzufügen.
readdir – Liest einen Eintrag aus einem Verzeichnis-Handle
Beschreibung
string readdir ( Ressource dir_handle)
Gibt den Dateinamen der nächsten Datei im Verzeichnis zurück. Dateinamen werden der Reihe nach im Dateisystem zurückgegeben.
Bitte beachten Sie die Art der Überprüfung des Rückgabewerts von readdir() im folgenden Beispiel. Wir testen explizit, ob die Rückgabewerte alle gleich sind (gleicher Wert und Typ – siehe Vergleichsoperatoren für weitere Informationen) FALSE, andernfalls führt jeder Verzeichniseintrag, dessen Name als FALSE ausgewertet wird, dazu, dass die Schleife stoppt (z. B. ein Verzeichnis mit dem Namen „0“ ).
is_dir – Bestimmt, ob der angegebene Dateiname ein Verzeichnis ist
Beschreibung
bool is_dir ( string filename)
Gibt TRUE zurück, wenn der Dateiname existiert und ein Verzeichnis ist. Wenn der Dateiname ein relativer Pfad ist, wird sein relativer Pfad mit dem aktuellen Arbeitsverzeichnis verglichen.
Hinweis: Das Ergebnis dieser Funktion wird zwischengespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „clearstatcache()“.
Hinweis: Diese Funktion kann nicht für Remote-Dateien verwendet werden. Der Zugriff auf die zu prüfenden Dateien muss über das Dateisystem des Servers erfolgen.
scandir – Listet die Dateien und Verzeichnisse im angegebenen Pfad auf
Beschreibung
array scandir ( string Verzeichnis [, int sorting_order])
Gibt ein Array zurück, das die Verzeichnisdateien und enthält Verzeichnisse. Wenn das Verzeichnis kein Verzeichnis ist, wird der boolesche Wert FALSE zurückgegeben und ein Fehler der Stufe E_WARNING generiert.
Standardmäßig werden die zurückgegebenen Werte in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge sortiert. Wenn der optionale Parameter sorting_order verwendet wird (auf 1 gesetzt), wird die Reihenfolge in absteigender alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Das Obige stellt (am offensichtlichsten) vor, wie man eine Funktion schreibt, die alle Dateien und Unterordner in einem Ordner durchlaufen kann. Ich hoffe, dass es Freunden, die sich für PHP-Tutorials interessieren, hilfreich sein wird, einschließlich relevanter Inhalte.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Verwenden Sie die File.length()-Funktion von Java, um die Größe einer Datei zu ermitteln. Die Dateigröße ist eine sehr häufige Anforderung beim Umgang mit Dateioperationen. Java bietet eine sehr praktische Möglichkeit, die Größe einer Datei zu ermitteln, d. h. mithilfe der Länge(. )-Methode der File-Klasse. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit dieser Methode die Größe einer Datei ermitteln und entsprechende Codebeispiele angeben. Zuerst müssen wir ein File-Objekt erstellen, um die Datei darzustellen, deren Größe wir ermitteln möchten. So erstellen Sie ein File-Objekt: Filef

Um mehr über Open Source zu erfahren, besuchen Sie bitte: 51CTO Hongmeng Developer Community https://ost.51cto.com Laufumgebung DAYU200:4.0.10.16SDK: 4.0.10.15IDE: 4.0.600 1. Um eine Anwendung zu erstellen, klicken Sie auf Datei- >newFile->CreateProgect. Vorlage auswählen: [OpenHarmony] EmptyAbility: Geben Sie den Projektnamen, shici, den Namen des Anwendungspakets com.nut.shici und den Speicherort der Anwendung XXX ein (kein Chinesisch, Sonderzeichen oder Leerzeichen). CompileSDK10, Modell: Stage. Gerät

So konvertieren Sie einen PHP-Blob in eine Datei: 1. Erstellen Sie eine PHP-Beispieldatei; 2. Über „function blobToFile(blob) {return new File([blob], 'screenshot.png', { type: 'image/jpeg' }) } ”-Methode kann zum Konvertieren von Blob in eine Datei verwendet werden.

Verwenden Sie die Funktion File.renameTo() von Java, um Dateien umzubenennen. In der Java-Programmierung müssen wir häufig Dateien umbenennen. Java stellt die File-Klasse für die Verarbeitung von Dateioperationen bereit, und die Funktion renameTo() kann Dateien problemlos umbenennen. In diesem Artikel wird die Verwendung der Java-Funktion File.renameTo() zum Umbenennen von Dateien vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Die Funktion File.renameTo() ist eine Methode der File-Klasse.

Verwenden Sie die Funktion File.getParent() von Java, um den übergeordneten Pfad einer Datei abzurufen. In der Java-Programmierung müssen wir häufig Dateien und Ordner bearbeiten. Manchmal müssen wir den übergeordneten Pfad einer Datei ermitteln, also den Pfad des Ordners, in dem sich die Datei befindet. Die File-Klasse von Java bietet die Methode getParent(), um den übergeordneten Pfad einer Datei oder eines Ordners abzurufen. Die File-Klasse ist Javas abstrakte Darstellung von Dateien und Ordnern. Sie bietet eine Reihe von Methoden zum Bearbeiten von Dateien und Ordnern. Unter ihnen, bekommen

Verwenden Sie die Funktion File.getParentFile() von Java, um das übergeordnete Verzeichnis einer Datei abzurufen. In der Java-Programmierung müssen wir häufig Dateien und Ordner bedienen. Wenn wir das übergeordnete Verzeichnis einer Datei abrufen müssen, können wir die von Java bereitgestellte Funktion File.getParentFile() verwenden. In diesem Artikel wird die Verwendung dieser Funktion erläutert und Codebeispiele bereitgestellt. Die Dateiklasse in Java ist die Hauptklasse zum Betreiben von Dateien und Ordnern. Es bietet viele Methoden zum Abrufen und Bearbeiten von Dateieigenschaften

Wie lösche ich eine Datei oder ein Verzeichnis mit der Methode File.delete() in Java? Übersicht: In Java können wir die Methode delete() der File-Klasse verwenden, um eine Datei oder ein Verzeichnis zu löschen. Mit dieser Methode wird die angegebene Datei oder das angegebene Verzeichnis gelöscht. Allerdings ist zu beachten, dass mit dieser Methode nur leere Verzeichnisse oder Dateien gelöscht werden können, die nicht von anderen Programmen geöffnet werden. Wenn das Löschen einer Datei oder eines Verzeichnisses fehlschlägt, können Sie den spezifischen Grund ermitteln, indem Sie IOException abfangen. Schritt 1: Verwandte Pakete importieren Zuerst benötigen wir

Erstellen Sie mehrstufige Verzeichnisse mit der Java-Funktion File.mkdirs(). In Java müssen wir häufig Ordner erstellen, um Dateien zu speichern und zu organisieren. Manchmal müssen wir mehrstufige Verzeichnisse erstellen, bei denen es sich um Ordner handelt, die Unterordner enthalten. Java stellt die Funktion mkdirs() der File-Klasse zur Verfügung, um diese Funktion zu implementieren. Die File-Klasse ist eine Klasse in Java, die Dateien und Verzeichnisse verarbeitet. Sie bietet eine Reihe von Methoden zum Betreiben von Dateien und Verzeichnissen. Unter diesen ist die Funktion mkdirs() eine Funktion, die mehrstufige Verzeichnisse erstellt. Runter
