NGINX-Basismodule und -Konfiguration
1. In NGINX integrierte Basismodule
2. HTTP-Kernmodul
2. NGINX-Basiskonfigurationsdatei
3. NGINX-Kernelmodul#user nobody; worker_processes 1; #error_log logs/error.log; #error_log logs/error.log notice; #error_log logs/error.log info; #pid logs/nginx.pid; events { worker_connections 1024; } http { include mime.types; default_type application/octet-stream; #log_format main '$remote_addr - $remote_user [$time_local] "$request" ' # '$status $body_bytes_sent "$http_referer" ' # '"$http_user_agent" "$http_x_forwarded_for"'; #access_log logs/access.log main; sendfile on; #tcp_nopush on; #keepalive_timeout 0; keepalive_timeout 65; #gzip on; server { listen 80; server_name localhost; #charset koi8-r; #access_log logs/host.access.log main; location / { root html; index index.html index.htm; } #error_page 404 /404.html; # redirect server error pages to the static page /50x.html # error_page 500 502 503 504 /50x.html; location = /50x.html { root html; } # deny access to .htaccess files, if Apache's document root # concurs with nginx's one # #location ~ /\.ht { # deny all; #} } }
Dieses Modul dient zur Steuerung der Grundfunktionen des NGINX-Servers
3 . EVENT-Modul
#user nobody; worker_processes 1; #error_log logs/error.log; #error_log logs/error.log notice; #error_log logs/error.log info; #pid logs/nginx.pid;
Dieses Modul wird hauptsächlich verwendet, um zu steuern, wie NGINX Verbindungen verarbeitet. Einige Befehlsparameter dieses Moduls haben einen wichtigen Einfluss auf die Leistung der Anwendung, daher müssen Sie dies tun Seien Sie vorsichtig bei der Einstellung
events { worker_connections 1024; }
Dieses Modul implementiert die Verarbeitungsfunktion des NGINX-Servers für HTTP-Dienste. Dies kann das Modul sein, mit dem sich normale Entwickler befassen die meisten
http { ... }
Server: Wird zum Konfigurieren virtueller Hosts verwendet. Ein http-Codesegment kann mehrere Serveranweisungen zum Konfigurieren mehrerer virtueller Hosts enthalten
http { server { ... } }
http { upstream mysvr { server 192.168.8.1x:80 weight=5; server 192.168.8.2x:80 weight=1; server 192.168.8.3x:80 weight=6; } server { ... location / { proxy_pass http://mysvr } ... } }
NGINX vergleicht den eingehenden HTTP-Anforderungsheader mit jedem Server Abschnitt in der NGINX-Konfigurationsdatei. Und wählen Sie den ersten übereinstimmenden Serverabschnitt Der Abgleichvorgang wird wie folgt verarbeitet:
1. Vollständiger Domänenname, statischer Domänennamenabgleich
2. Verwenden Sie Platzhalter im Anfangsteil von Domänennamen, wie zum Beispiel: *.xxx.com
3, Domänennamen mit Platzhalterzeichen am Ende, wie zum Beispiel: www.xxx.*
4, Domänennamen mit regulären Ausdrücken
Wenn kein passender Domänenname gefunden wird, wählen Sie weiterhin einen Server in der Konfigurationsdatei in der folgenden Reihenfolge aus:
1. Übereinstimmung mit dem mit [Standard|] gekennzeichneten Abschnitt default_server] durch den Befehl „listen“
2. Der erste Serverabschnitt, der dem Befehl „listen“ entspricht (oder „listen 80“ impliziert)
Das Obige hat die grundlegenden Module und die Konfiguration von NGINX vorgestellt, einschließlich einiger Aspekte davon. Ich hoffe, dass es für Freunde hilfreich sein wird, die sich für PHP-Tutorials interessieren.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um dem Tomcat-Server den Zugriff auf das externe Netzwerk zu ermöglichen, müssen Sie Folgendes tun: Ändern Sie die Tomcat-Konfigurationsdatei, um externe Verbindungen zuzulassen. Fügen Sie eine Firewallregel hinzu, um den Zugriff auf den Tomcat-Server-Port zu ermöglichen. Erstellen Sie einen DNS-Eintrag, der den Domänennamen auf die öffentliche IP des Tomcat-Servers verweist. Optional: Verwenden Sie einen Reverse-Proxy, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. Optional: Richten Sie HTTPS für mehr Sicherheit ein.

Für die Konvertierung einer HTML-Datei in eine URL ist ein Webserver erforderlich. Dazu sind die folgenden Schritte erforderlich: Besorgen Sie sich einen Webserver. Richten Sie einen Webserver ein. Laden Sie eine HTML-Datei hoch. Erstellen Sie einen Domainnamen. Leiten Sie die Anfrage weiter.

Ja, auf Node.js kann von außen zugegriffen werden. Sie können die folgenden Methoden verwenden: Verwenden Sie Cloud Functions, um die Funktion bereitzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Verwenden Sie das Express-Framework, um Routen zu erstellen und Endpunkte zu definieren. Verwenden Sie Nginx, um Proxy-Anfragen an Node.js-Anwendungen umzukehren. Verwenden Sie Docker-Container, um Node.js-Anwendungen auszuführen und sie über Port-Mapping verfügbar zu machen.

Wie implementiert man HTTP-Streaming in C++? Erstellen Sie einen SSL-Stream-Socket mit Boost.Asio und der asiohttps-Clientbibliothek. Stellen Sie eine Verbindung zum Server her und senden Sie eine HTTP-Anfrage. Empfangen Sie HTTP-Antwortheader und drucken Sie sie aus. Empfängt den HTTP-Antworttext und gibt ihn aus.

Um eine PHP-Website erfolgreich bereitzustellen und zu warten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Wählen Sie einen Webserver (z. B. Apache oder Nginx). Installieren Sie PHP. Erstellen Sie eine Datenbank und verbinden Sie PHP. Laden Sie Code auf den Server hoch. Richten Sie den Domänennamen und die DNS-Überwachung der Website-Wartung ein Zu den Schritten gehören die Aktualisierung von PHP und Webservern sowie die Sicherung der Website, die Überwachung von Fehlerprotokollen und die Aktualisierung von Inhalten.

Eine wichtige Aufgabe für Linux-Administratoren besteht darin, den Server vor illegalen Angriffen oder Zugriffen zu schützen. Linux-Systeme verfügen standardmäßig über gut konfigurierte Firewalls wie iptables, Uncomplicated Firewall (UFW), ConfigServerSecurityFirewall (CSF) usw., die eine Vielzahl von Angriffen verhindern können. Jeder mit dem Internet verbundene Computer ist ein potenzielles Ziel für böswillige Angriffe. Es gibt ein Tool namens Fail2Ban, mit dem illegale Zugriffe auf den Server eingedämmt werden können. Was ist Fail2Ban? Fail2Ban[1] ist eine Intrusion-Prevention-Software, die Server vor Brute-Force-Angriffen schützt. Es ist in der Programmiersprache Python geschrieben

Heute werde ich Sie durch die Installation von Nginx in einer Linux-Umgebung führen. Das hier verwendete Linux-System ist CentOS7.2. Bereiten Sie die Installationstools vor. 1. Laden Sie Nginx von der offiziellen Nginx-Website herunter. Die hier verwendete Version ist: 1.13.6.2. Laden Sie das heruntergeladene Nginx auf Linux hoch. Hier wird das Verzeichnis /opt/nginx verwendet. Führen Sie zum Dekomprimieren „tar-zxvfnginx-1.13.6.tar.gz“ aus. 3. Wechseln Sie in das Verzeichnis /opt/nginx/nginx-1.13.6 und führen Sie ./configure für die Erstkonfiguration aus. Wenn die folgende Eingabeaufforderung erscheint, bedeutet dies, dass PCRE nicht auf dem Computer installiert ist und Nginx dies tun muss

Nachdem yum Keepalived installiert hat, konfigurieren Sie die Keepalived-Konfigurationsdatei. In den Keepalived-Konfigurationsdateien ist der Netzwerkkartenname des aktuellen VIP normalerweise als verfügbare IP ausgewählt. Es gibt viele LAN-Umgebungen, daher ist diese VIP eine Intranet-IP im selben Netzwerksegment wie die beiden Maschinen. Bei der Verwendung in einer externen Netzwerkumgebung spielt es keine Rolle, ob es sich im selben Netzwerksegment befindet, solange der Client darauf zugreifen kann. Stoppen Sie den Nginx-Dienst und starten Sie den Keepalived-Dienst. Wenn er nicht gestartet werden kann und fehlschlägt, liegt im Grunde ein Problem mit den Konfigurationsdateien und Skripten oder ein Präventionsproblem vor.
