PHP-Konvertierung von Unix-Zeitstempeln
1. Konvertieren Sie den Unix-Zeitstempel in ein Format ähnlich „2012-05-12 11:09:15“:
date('Y-m-d H:i:s',$time); //Der Wert von $time ist der Unix-Zeitstempel, der aus der Datenbank entnommen werden kann oder...
2. Konvertieren Sie die Zeit im 05-12"-Format in einen Zeitstempel:
strtotime("2012-05-12"); //Der Rückgabewert ist vom Typ int
3. Drucken Sie den Zeitstempel der aktuellen Uhrzeit aus:
echo(time());
Erweitert
Tatsächlich wird die Datumsfunktion bereitgestellt von PHP Die Funktion ist sehr einfach zu verwenden, wenn Sie beispielsweise einen Unix-Zeitstempel in das gewünschte Datumsformat konvertieren möchten, z. B. „25. Mai 2012“:
date('Y Jahr m Monat d Tag',$Zeit);
Sie können sehen, dass die Datumsfunktion nur an „Y“, „m“ und „d“ interessiert ist in der Mitte eingefügt, ist es egal.
■Jahr – „Y“ steht für das vierstellige Jahr. 2012
■Jahr – „y“ steht für ein zweistelliges Jahr. 12
■Monat – „F“ bedeutet die Schreibweise des englischen Monats. Januar wird als „January“ angezeigt
■Monat – „M“ steht für die ersten drei Zeichen des englischen Monats. Januar wird als Abkürzung für Januar „jan“ angezeigt
■Monat – „m“ steht für den numerischen Monat. Januar wird als „01“ und Dezember als „12“ angezeigt
■Tag – „j“ steht für ein numerisches Datum. Wenn das Datum eine einzelne Ziffer ist, wird „0“ nicht zur oberen Ziffer hinzugefügt, zum Beispiel: „9“, „12“
■Tag – „d“ steht für ein numerisches Datum. Wenn das Datum einstellig ist, wird „0“ zur oberen Ziffer hinzugefügt, zum Beispiel: „09“, „12“
■Stunde – „g“ die Zwölf-Stunden-Zeit, wenn es ist eine Ziffer. Die hohe Ziffer der Zahl wird nicht mit „0“ aufgefüllt, zum Beispiel: „3“, „12“
Fügen Sie „0“ hinzu, zum Beispiel: „3“, „18“
■Stunde – „h“ ist eine Zwölf-Stunden-Zeit; wenn es sich um eine einstellige hohe Ziffer handelt, wird „0“ hinzugefügt, zum Beispiel: „03“, „ 12"
■Stunde – „H“ ist die Zeit im 24-Stunden-Format. Wenn es sich um eine einstellige hohe Ziffer handelt, wird „0“ hinzugefügt, zum Beispiel: „03“, „18“
■Minuten--„i“ Minuten, zum Beispiel: „09“, „60“
■Sekunden--“s " Sekunden, zum Beispiel: „06“, „60“
Bitte beachten Sie abschließend, dass Sie bei der Ausgabe des Zeitformats im Zwölf-Stunden-Format AM und PM angeben müssen
Zum Beispiel: echo date( 'g:i:s a');
Das Ausgabeergebnis ist: 5:56:57 Uhr
echo date('h:i:s A') ;
Das Ausgabeergebnis ist: 05:56:57 AM
"a"morning=am,pm =pm;"A"morning=AM,pm=PM
Popular Science
Der Zeitstempel ist die Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970 (00:00: 00 GMT). Er wird auch Unix-Zeitstempel genannt.
Unix-Zeitstempel, auch bekannt als Unix-Zeit (Unix-Zeit), POSIX-Zeit (POSIX-Zeit), ist eine Zeitdarstellungsmethode, definiert als 01 Greenwich Mean Time 1970. Die Gesamtzahl der Sekunden seit 00: 00:00 im Monat 01 bis jetzt. Unix-Zeitstempel werden nicht nur in Unix-Systemen und Unix-ähnlichen Systemen verwendet, sondern sind auch in vielen anderen Betriebssystemen weit verbreitet.
Das Obige stellt die Konvertierung von Unix-Zeitstempeln durch PHP vor, einschließlich einiger Aspekte davon. Ich hoffe, dass es für Freunde hilfreich sein wird, die sich für PHP-Tutorials interessieren.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Unix ist ein Mehrbenutzer- und Mehrprozess-Computerbetriebssystem, das mehrere Prozessorarchitekturen unterstützt. Es ist nicht nur ein Time-Sharing-Betriebssystem, sondern auch ein Netzwerkbetriebssystem als eigenständiges Betriebssystem verwendet werden. Das UNIX-System bietet eine gute Benutzeroberfläche, die einfach zu bedienen, voll funktionsfähig, klar und flexibel ist und sich leicht erweitern und ändern lässt.

GNU ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das auf Basis von Unix entwickelt und gestaltet wurde und mit Unix kompatibel ist. GNU besteht aus einer Reihe von Softwareanwendungen und Entwicklertools sowie einem Programm, das Ressourcen zuweist und mit der Hardware oder dem Kernel kommuniziert. GNU kann mit anderen Kerneln verwendet werden und wird normalerweise mit dem Linux-Kernel verwendet. GNU-Programme können auf viele andere Betriebssysteme portiert werden, einschließlich verschiedener Plattformen wie Mac OS X und Microsoft Windows.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Dateien und Ordner automatisch auf der Grundlage von Systemzeitstempeln zu erstellen und zu benennen, sind Sie hier genau richtig. Es gibt eine supereinfache Möglichkeit, diese Aufgabe zu erledigen. Die erstellten Ordner oder Dateien können dann für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zum Speichern von Dateisicherungen, zum Sortieren von Dateien nach Datum usw. In diesem Artikel erklären wir in einigen sehr einfachen Schritten, wie Sie in Windows 11/10 automatisch Dateien und Ordner erstellen und diese entsprechend dem Zeitstempel des Systems benennen. Die verwendete Methode ist ein Batch-Skript, das sehr einfach ist. Ich hoffe, Ihnen hat die Lektüre dieses Artikels gefallen. Abschnitt 1: So erstellen und benennen Sie automatisch einen Ordner basierend auf dem aktuellen Zeitstempel des Systems. Schritt 1: Navigieren Sie zunächst zum übergeordneten Ordner, in dem Sie den Ordner erstellen möchten.

Bei der Entwicklung mit PHP-Programmen stoßen Sie häufig auf Warn- oder Fehlermeldungen. Unter diesen kann eine Fehlermeldung erscheinen: PHPWarning:date()expectsparameter2tobelong,stringgiven. Die Fehlermeldung bedeutet: Es wird erwartet, dass der zweite Parameter der Funktion date() eine lange Ganzzahl (long) ist, aber tatsächlich wird ihm ein String (string) übergeben. Also, wir

Heute werfen wir hauptsächlich einen Blick auf die Zeitanwendungsmethode des Golang-Zeitpakets. Die allgemeine Regel zwischen den beiden ist, dass „Wandzeit“ zur Angabe der Zeit und „monotone Uhr“ zur Zeitmessung verwendet wird. Es gibt andere Methoden zur Uhrenverarbeitung.

Nach mehreren Vorabversionen stellte das KDE Plasma-Entwicklungsteam am 28. Februar Version 6.0 seiner Desktop-Umgebung für Linux- und BSD-Systeme vor und nutzte dabei erstmals das Qt6-Framework. KDE Plasma 6.1 verfügt jetzt über eine Reihe neuer Funktionen

So erhalten Sie eine Millisekundendarstellung des Datums mit der Methode getTime() der Date-Klasse. In Java ist die Date-Klasse eine Klasse, die zur Darstellung von Datum und Uhrzeit verwendet wird. Es bietet viele nützliche Methoden zum Bearbeiten und Abrufen von Informationen über Datumsobjekte. Unter diesen ist die Methode getTime() eine wichtige Methode in der Date-Klasse, die die Millisekundendarstellung des Datumsobjekts zurückgeben kann. Als nächstes werden wir detailliert beschreiben, wie Sie diese Methode verwenden, um die Millisekundendarstellung eines Datums zu erhalten, und entsprechende Codebeispiele bereitstellen. Verwendung der Date-Klasse

1. Einführung Die Date-Klasse im Paket java.util stellt eine bestimmte Zeit dar, die auf Millisekunden genau ist. Wenn wir unsere Date-Klasse verwenden möchten, müssen wir unsere Date-Klasse einführen. Das direkte Schreiben des Jahres in die Date-Klasse führt nicht zum korrekten Ergebnis. Da das Datum in Java ab 1900 berechnet wird, erhalten Sie das gewünschte Jahr, solange Sie den ersten Parameter mit der Anzahl der Jahre seit 1900 ausfüllen. Der Monat muss um 1 subtrahiert werden und der Tag kann direkt eingefügt werden. Diese Methode wird selten verwendet und die zweite Methode wird häufig verwendet. Bei dieser Methode wird eine Zeichenfolge, die einem bestimmten Format entspricht, z. B. jjjj-MM-tt, in Daten vom Typ „Datum“ konvertiert. Definieren Sie zunächst ein Objekt vom Typ Datum
