


Kürzlich habe ich eine Python-PPTV-Schnittstelle in Github gesehen. Kann jemand helfen, den Algorithmus in dieser Schnittstelle in PHP zu konvertieren?
<code>#!/usr/bin/env python __all__ = ['pptv_download', 'pptv_download_by_id'] from ..common import * import re import time import urllib from random import random def constructKey(arg): def str2hex(s): r="" for i in s[:8]: t=hex(ord(i))[2:] if len(t)==1: t="0"+t r+=t for i in range(16): r+=hex(int(15*random()))[2:] return r #ABANDONED Because SERVER_KEY is static def getkey(s): #returns 1896220160 l2=[i for i in s] l4=0 l3=0 while l4<len(l2): l5=l2[l4] l6=ord(l5) l7=l6<<((l4%4)*8) l3=l3^l7 l4+=1 return l3 pass def rot(k,b): ##>>> in as3 if k>=0: return k>>b elif k<0: return (2**32+k)>>b pass def lot(k,b): return (k<<b)%(2**32) #WTF? def encrypt(arg1,arg2): delta=2654435769 l3=16; l4=getkey(arg2) #1896220160 l8=[i for i in arg1] l10=l4; l9=[i for i in arg2] l5=lot(l10,8)|rot(l10,24)#101056625 # assert l5==101056625 l6=lot(l10,16)|rot(l10,16)#100692230 # assert 100692230==l6 l7=lot(l10,24)|rot(l10,8) # assert 7407110==l7 l11="" l12=0 l13=ord(l8[l12])<<0 l14=ord(l8[l12+1])<<8 l15=ord(l8[l12+2])<<16 l16=ord(l8[l12+3])<<24 l17=ord(l8[l12+4])<<0 l18=ord(l8[l12+5])<<8 l19=ord(l8[l12+6])<<16 l20=ord(l8[l12+7])<<24 l21=(((0|l13)|l14)|l15)|l16 l22=(((0|l17)|l18)|l19)|l20 l23=0 l24=0 while l24<32: l23=(l23+delta)%(2**32) l33=(lot(l22,4)+l4)%(2**32) l34=(l22+l23)%(2**32) l35=(rot(l22,5)+l5)%(2**32) l36=(l33^l34)^l35 l21=(l21+l36)%(2**32) l37=(lot(l21,4)+l6)%(2**32) l38=(l21+l23)%(2**32) l39=(rot(l21,5))%(2**32) l40=(l39+l7)%(2**32) l41=((l37^l38)%(2**32)^l40)%(2**32) l22=(l22+l41)%(2**32) l24+=1 l11+=chr(rot(l21,0)&0xff) l11+=chr(rot(l21,8)&0xff) l11+=chr(rot(l21,16)&0xff) l11+=chr(rot(l21,24)&0xff) l11+=chr(rot(l22,0)&0xff) l11+=chr(rot(l22,8)&0xff) l11+=chr(rot(l22,16)&0xff) l11+=chr(rot(l22,24)&0xff) return l11 loc1=hex(int(arg))[2:]+(16-len(hex(int(arg))[2:]))*"\x00" SERVER_KEY="qqqqqww"+"\x00"*9 res=encrypt(loc1,SERVER_KEY) return str2hex(res) def pptv_download_by_id(id, title = None, output_dir = '.', merge = True, info_only = False): xml = get_html('http://web-play.pptv.com/webplay3-0-%s.xml?type=web.fpp' % id) #vt=3 means vod mode vt=5 means live mode host = r1(r'<sh>([^<>]+)</sh>', xml) k = r1(r'<key expire=[^<>]+>([^<>]+)</key>', xml) rid = r1(r'rid="([^"]+)"', xml) title = r1(r'nm="([^"]+)"', xml) st=r1(r'<st>([^<>]+)</st>',xml)[:-4] st=time.mktime(time.strptime(st))*1000-60*1000-time.time()*1000 st+=time.time()*1000 st=st/1000 key=constructKey(st) pieces = re.findall('<sgm no="(\d+)"[^<>]+fs="(\d+)"', xml) numbers, fs = zip(*pieces) urls=["http://{}/{}/{}?key={}&fpp.ver=1.3.0.4&k={}&type=web.fpp".format(host,i,rid,key,k) for i in range(max(map(int,numbers))+1)] total_size = sum(map(int, fs)) assert rid.endswith('.mp4') print_info(site_info, title, 'mp4', total_size) if not info_only: try: download_urls(urls, title, 'mp4', total_size, output_dir = output_dir, merge = merge) except urllib.error.HTTPError: #for key expired pptv_download_by_id(id, output_dir = output_dir, merge = merge, info_only = info_only) def pptv_download(url, output_dir = '.', merge = True, info_only = False, **kwargs): assert re.match(r'http://v.pptv.com/show/(\w+)\.html$', url) html = get_html(url) id = r1(r'webcfg\s*=\s*{"id":\s*(\d+)', html) assert id pptv_download_by_id(id, output_dir = output_dir, merge = merge, info_only = info_only) </code>
Antwortinhalt:
<code>#!/usr/bin/env python __all__ = ['pptv_download', 'pptv_download_by_id'] from ..common import * import re import time import urllib from random import random def constructKey(arg): def str2hex(s): r="" for i in s[:8]: t=hex(ord(i))[2:] if len(t)==1: t="0"+t r+=t for i in range(16): r+=hex(int(15*random()))[2:] return r #ABANDONED Because SERVER_KEY is static def getkey(s): #returns 1896220160 l2=[i for i in s] l4=0 l3=0 while l4<len(l2): l5=l2[l4] l6=ord(l5) l7=l6<<((l4%4)*8) l3=l3^l7 l4+=1 return l3 pass def rot(k,b): ##>>> in as3 if k>=0: return k>>b elif k<0: return (2**32+k)>>b pass def lot(k,b): return (k<<b)%(2**32) #WTF? def encrypt(arg1,arg2): delta=2654435769 l3=16; l4=getkey(arg2) #1896220160 l8=[i for i in arg1] l10=l4; l9=[i for i in arg2] l5=lot(l10,8)|rot(l10,24)#101056625 # assert l5==101056625 l6=lot(l10,16)|rot(l10,16)#100692230 # assert 100692230==l6 l7=lot(l10,24)|rot(l10,8) # assert 7407110==l7 l11="" l12=0 l13=ord(l8[l12])<<0 l14=ord(l8[l12+1])<<8 l15=ord(l8[l12+2])<<16 l16=ord(l8[l12+3])<<24 l17=ord(l8[l12+4])<<0 l18=ord(l8[l12+5])<<8 l19=ord(l8[l12+6])<<16 l20=ord(l8[l12+7])<<24 l21=(((0|l13)|l14)|l15)|l16 l22=(((0|l17)|l18)|l19)|l20 l23=0 l24=0 while l24<32: l23=(l23+delta)%(2**32) l33=(lot(l22,4)+l4)%(2**32) l34=(l22+l23)%(2**32) l35=(rot(l22,5)+l5)%(2**32) l36=(l33^l34)^l35 l21=(l21+l36)%(2**32) l37=(lot(l21,4)+l6)%(2**32) l38=(l21+l23)%(2**32) l39=(rot(l21,5))%(2**32) l40=(l39+l7)%(2**32) l41=((l37^l38)%(2**32)^l40)%(2**32) l22=(l22+l41)%(2**32) l24+=1 l11+=chr(rot(l21,0)&0xff) l11+=chr(rot(l21,8)&0xff) l11+=chr(rot(l21,16)&0xff) l11+=chr(rot(l21,24)&0xff) l11+=chr(rot(l22,0)&0xff) l11+=chr(rot(l22,8)&0xff) l11+=chr(rot(l22,16)&0xff) l11+=chr(rot(l22,24)&0xff) return l11 loc1=hex(int(arg))[2:]+(16-len(hex(int(arg))[2:]))*"\x00" SERVER_KEY="qqqqqww"+"\x00"*9 res=encrypt(loc1,SERVER_KEY) return str2hex(res) def pptv_download_by_id(id, title = None, output_dir = '.', merge = True, info_only = False): xml = get_html('http://web-play.pptv.com/webplay3-0-%s.xml?type=web.fpp' % id) #vt=3 means vod mode vt=5 means live mode host = r1(r'<sh>([^<>]+)</sh>', xml) k = r1(r'<key expire=[^<>]+>([^<>]+)</key>', xml) rid = r1(r'rid="([^"]+)"', xml) title = r1(r'nm="([^"]+)"', xml) st=r1(r'<st>([^<>]+)</st>',xml)[:-4] st=time.mktime(time.strptime(st))*1000-60*1000-time.time()*1000 st+=time.time()*1000 st=st/1000 key=constructKey(st) pieces = re.findall('<sgm no="(\d+)"[^<>]+fs="(\d+)"', xml) numbers, fs = zip(*pieces) urls=["http://{}/{}/{}?key={}&fpp.ver=1.3.0.4&k={}&type=web.fpp".format(host,i,rid,key,k) for i in range(max(map(int,numbers))+1)] total_size = sum(map(int, fs)) assert rid.endswith('.mp4') print_info(site_info, title, 'mp4', total_size) if not info_only: try: download_urls(urls, title, 'mp4', total_size, output_dir = output_dir, merge = merge) except urllib.error.HTTPError: #for key expired pptv_download_by_id(id, output_dir = output_dir, merge = merge, info_only = info_only) def pptv_download(url, output_dir = '.', merge = True, info_only = False, **kwargs): assert re.match(r'http://v.pptv.com/show/(\w+)\.html$', url) html = get_html(url) id = r1(r'webcfg\s*=\s*{"id":\s*(\d+)', html) assert id pptv_download_by_id(id, output_dir = output_dir, merge = merge, info_only = info_only) </code>

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Statische Bindung (statisch: :) implementiert die späte statische Bindung (LSB) in PHP, sodass das Aufrufen von Klassen in statischen Kontexten anstatt Klassen zu definieren. 1) Der Analyseprozess wird zur Laufzeit durchgeführt.

JWT ist ein offener Standard, der auf JSON basiert und zur sicheren Übertragung von Informationen zwischen Parteien verwendet wird, hauptsächlich für die Identitätsauthentifizierung und den Informationsaustausch. 1. JWT besteht aus drei Teilen: Header, Nutzlast und Signatur. 2. Das Arbeitsprinzip von JWT enthält drei Schritte: Generierung von JWT, Überprüfung von JWT und Parsingnayload. 3. Bei Verwendung von JWT zur Authentifizierung in PHP kann JWT generiert und überprüft werden, und die Funktionen und Berechtigungsinformationen der Benutzer können in die erweiterte Verwendung aufgenommen werden. 4. Häufige Fehler sind Signaturüberprüfungsfehler, Token -Ablauf und übergroße Nutzlast. Zu Debugging -Fähigkeiten gehört die Verwendung von Debugging -Tools und Protokollierung. 5. Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen die Verwendung geeigneter Signaturalgorithmen, das Einstellen von Gültigkeitsperioden angemessen.

Die Geschwindigkeit der mobilen XML zu PDF hängt von den folgenden Faktoren ab: der Komplexität der XML -Struktur. Konvertierungsmethode für mobile Hardware-Konfiguration (Bibliothek, Algorithmus) -Codierungsoptimierungsmethoden (effiziente Bibliotheken, Optimierung von Algorithmen, Cache-Daten und Nutzung von Multi-Threading). Insgesamt gibt es keine absolute Antwort und es muss gemäß der spezifischen Situation optimiert werden.

Mit einer einzigen Anwendung ist es unmöglich, XML -zu -PDF -Konvertierung direkt auf Ihrem Telefon zu vervollständigen. Es ist erforderlich, Cloud -Dienste zu verwenden, die in zwei Schritten erreicht werden können: 1. XML in PDF in der Cloud, 2. Zugriff auf die konvertierte PDF -Datei auf dem Mobiltelefon konvertieren oder herunterladen.

Es gibt keine integrierte Summenfunktion in der C-Sprache, daher muss sie selbst geschrieben werden. Die Summe kann erreicht werden, indem das Array durchquert und Elemente akkumulieren: Schleifenversion: Die Summe wird für die Schleifen- und Arraylänge berechnet. Zeigerversion: Verwenden Sie Zeiger, um auf Array-Elemente zu verweisen, und eine effiziente Summierung wird durch Selbststillstandszeiger erzielt. Dynamisch Array -Array -Version zuweisen: Zuordnen Sie Arrays dynamisch und verwalten Sie selbst den Speicher selbst, um sicherzustellen, dass der zugewiesene Speicher befreit wird, um Speicherlecks zu verhindern.

Was sind die magischen Methoden von PHP? Zu den magischen Methoden von PHP gehören: 1. \ _ \ _ Konstrukt, verwendet, um Objekte zu initialisieren; 2. \ _ \ _ Destruct, verwendet zur Reinigung von Ressourcen; 3. \ _ \ _ Call, behandeln Sie nicht existierende Methodenaufrufe; 4. \ _ \ _ GET, Implementieren Sie den dynamischen Attributzugriff; 5. \ _ \ _ Setzen Sie dynamische Attributeinstellungen. Diese Methoden werden in bestimmten Situationen automatisch aufgerufen, wodurch die Code -Flexibilität und -Effizienz verbessert werden.

Es gibt keine App, die alle XML -Dateien in PDFs umwandeln kann, da die XML -Struktur flexibel und vielfältig ist. Der Kern von XML zu PDF besteht darin, die Datenstruktur in ein Seitenlayout umzuwandeln, für das XML analysiert und PDF generiert werden muss. Zu den allgemeinen Methoden gehören das Parsen von XML mithilfe von Python -Bibliotheken wie ElementTree und das Generieren von PDFs unter Verwendung der ReportLab -Bibliothek. Für komplexe XML kann es erforderlich sein, XSLT -Transformationsstrukturen zu verwenden. Wenn Sie die Leistung optimieren, sollten Sie Multithread- oder Multiprozesse verwenden und die entsprechende Bibliothek auswählen.

Es ist nicht einfach, XML direkt auf Ihr Telefon in PDF umzuwandeln, kann jedoch mit Hilfe von Cloud -Diensten erreicht werden. Es wird empfohlen, eine leichte mobile App zu verwenden, um XML -Dateien hochzuladen und generierte PDFs zu empfangen und sie mit Cloud -APIs zu konvertieren. Cloud -APIs verwenden serverlose Computerdienste, und die Auswahl der richtigen Plattform ist entscheidend. Bei der Behandlung von XML -Parsen und PDF -Generation müssen Komplexität, Fehlerbehebung, Sicherheit und Optimierungsstrategien berücksichtigt werden. Der gesamte Prozess erfordert, dass die Front-End-App und die Back-End-API zusammenarbeiten, und es erfordert ein gewisses Verständnis einer Vielzahl von Technologien.
