html, xhtml und xml
html, xhtml und xml
1. Definition und Eigenschaften:
1) html: Hyper Text Markup Language Hypertext Markup Language ist die früheste Sprache zum Schreiben von Webseiten, ihre Codierung ist jedoch nicht standardisiert und wird hauptsächlich zur Steuerung der Anzeige und des Erscheinungsbilds von Daten verwendet. Eine Websprache mit lockerer Grammatik;
① Einfachheit: Die Hypertext-Markup-Sprachversion wird mithilfe einer Superset-Methode aktualisiert, wodurch sie flexibler und bequemer wird.
② Skalierbarkeit: Die breite Anwendung der Hypertext-Markup-Sprache hat zu Anforderungen an erweiterte Funktionen und hinzugefügte Bezeichner geführt. Die Hypertext-Markup-Sprache übernimmt die Methode der Unterklassenelemente, um die Systemerweiterung sicherzustellen.
③ Plattformunabhängigkeit: Obwohl Personalcomputer beliebt sind, gibt es viele Menschen, die andere Maschinen wie den Mac verwenden. Hypertext Markup Language kann auf einer Vielzahl von Plattformen verwendet werden, was ein weiterer Grund für die Beliebtheit von ist World Wide Web (www) .
④ Universalität: Darüber hinaus ist HTML die universelle Sprache des Internets, eine einfache und universelle All-in-One-Auszeichnungssprache. Es ermöglicht Webseitenerstellern, komplexe Seiten zu erstellen, die Text und Bilder kombinieren, und diese Seiten können von jedem anderen im Internet angezeigt werden, unabhängig vom Typ des Computers oder des verwendeten Browsers.
2) xhtml: eXtensibale Hypertext Markup Language ist eigentlich strenges und genaues HTML. Es ist eine Übergangssprache von HTML zu XML.
Die Entwicklungsgeschichte von HTML und XHTML:
– HTML 1.0 – Veröffentlicht als Arbeitsentwurf der Internet Engineering Task Force (IETF) im Juni 1993 (kein Standard).
– HTML 2.0 – November 1995 Veröffentlicht als RFC 1866 , nach der Veröffentlichung von RFC 2854 im Juni 2000 für veraltet erklärt
– HTML 3.2 – 14. Januar 1996, W3C-Empfehlung
– HTML 4.0 – 18. Dezember 1997, W3C-Empfehlung
– HTML 4.01 (geringfügige Verbesserungen) – 24. Dezember 1999, W3C-Empfehlung
– ISO/IEC 15445:2000 („ISO HTML“) – veröffentlicht am 15. Mai 2000, basierend auf der strengen HTML 4.01-Syntax, ist es ein Standard der International Organization for Standardization und der International Electrotechnical Commission
- XHTML 1.0 - Veröffentlicht am 26. Januar 2000, it ist ein vom W3C empfohlener Standard und wurde später überarbeitet und am 1. August 2002 erneut veröffentlicht.
– XHTML 1.1 – Veröffentlicht am 31. Mai 2001
3) XML: eXtensibale Markup Language ist eine plattformübergreifende Sprache mit mehr Freiheit bei der Codierung. Bietet eine Möglichkeit zur Beschreibung strukturierter Daten, dient zur Definition der Struktur und des Datentyps der Daten selbst und ist erweiterbar.
W3C ist sich der Mängel von HTML bewusst:
– Es kann nicht alle Probleme der Interpretation von Daten lösen – wie Audio- und Videodateien oder anderen Arten von Inhalten wie chemischen Formeln und Musiksymbole;
– Leistungsprobleme – Sie müssen das gesamte Dokument herunterladen, bevor Sie mit der Suche beginnen können;
– Schlechte Skalierbarkeit, Flexibilität und Lesbarkeit;
Um die oben genannten Probleme zu lösen, verwenden Experten SGML, um die Produktion zu rationalisieren, und haben basierend auf der Entwicklungserfahrung von HTML eine Reihe strenger, aber einfacher Datenbeschreibungssprachen erstellt: XML. XML ist ein neutralerer Weg, der es dem Verbraucher ermöglicht, zu entscheiden, wie er die vom Server bereitgestellten Informationen verarbeiten und präsentieren möchte. Der Zweck von XML besteht darin, einen Mechanismus bereitzustellen, der Informationen genau beschreiben kann, um die übermäßig präsentationsorientierte Natur von HTML auszugleichen.
- Die Webseitenkodierung wurde aus html=>xhtml=>xml weiterentwickelt.
2. Der Unterschied zwischen den dreien:
- Xhtml im Vergleich zu HTML:
1) xhtml hat ein gutes Layout und erfordert: a. Elemente müssen korrekt verschachtelt sein;
2) Der Attributwert von xhtml muss in Anführungszeichen stehen;3) xhtml unterstützt keine minimierten Attribute, d
4) Das Namensattribut in Xhtml ist veraltet und wird in zukünftigen Versionen gelöscht
Xml im Vergleich zu HTML:
- 1) XML-Spezifikationen sind relativ streng, zum Beispiel: strikte Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung
2) Das XML-Tag muss geschlossen sein, einschließlich leerer Tags
3) XML darf nur ein Root-Tag
haben4) XML-Tags können angepasst werden
Nach diesem Entwicklungsprozess kann HTML schrittweise durch XML ersetzt werden, eine leistungsfähigere und flexiblere Sprache.
- --- Ich bin neu hier, daher mangelt es mir an Wissen und ich kann mich gerne korrigieren, wenn ich irgendwelche Mängel habe...
Referenz:
[1]W3C-Standard
[2] „The Definitive Guide to CSS“ (dritte Ausgabe)
[3] http://wenku.baidu.com/ Baidu Wenku

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
