Heim Datenbank MySQL-Tutorial Installieren Sie mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz_MySQL unter Linux

Installieren Sie mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz_MySQL unter Linux

Oct 09, 2016 am 08:33 AM
mysql

Laden Sie mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz von der offiziellen Website herunter

MySQL-Benutzer erstellen

[root@Master home]# useradd mysql
[root@Master data]# echo 'mysql'|passwd --stdin mysql
Nach dem Login kopieren

Ändern Sie das Passwort des Benutzers MySQL.

passwd: Alle Authentifizierungstoken wurden erfolgreich aktualisiert.

Grund für die Erstellung eines MySQL-Benutzers

Wenn Sie MySQL nicht verwenden, tritt ein Fehler auf. Nach mehrmaligem Versuch wurde der MySQL-Benutzer erfolgreich installiert

* Natürlich haben wir oft bereits andere Benutzer erstellt, um den täglichen Betrieb abzuschließen. Wenn Sie keinen MySQL-Benutzer erstellen, ändern Sie die Datei mysqld_safe im Verzeichnis mysql/bin. //Persönlicher Test erfolgreich

Spezifische Schritte:

[root@Master bin]# vim mysqld_safe
user='mysql' 修改为 user='hadoop' //自己的用户 后边步骤基本相同*
[root@Slave1 data]# service mysql start
Starting MySQL...... ERROR! The server quit without updating PID file (/home/hadoop/ruanJian/mysql/data/Slave1.Hadoop.pid).
[root@Master data]#vim Slave1.Hadoop.err //查看日志文件
160830 15:56:44 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /home/hadoop/ruanJian/mysql/data
2016-08-30 15:56:49 0 [Warning] TIMESTAMP with implicit DEFAULT value is deprecated. Please use --explicit_defaults_for_timestamp server option (see documentation for more details).
2016-08-30 15:56:49 1990 [ERROR] Fatal error: Can't change to run as user 'mysql' ; Please check that the user exists!
2016-08-30 15:56:49 1990 [ERROR] Aborting
2016-08-30 15:56:49 1990 [Note] Binlog end
2016-08-30 15:56:49 1990 [Note] /home/hadoop/ruanJian/mysql/bin/mysqld: Shutdown complete
160830 15:56:49 mysqld_safe mysqld from pid file /home/hadoop/ruanJian/mysql/data/Slave1.Hadoop.pid ended
Nach dem Login kopieren

Erstellen Sie das Datenverzeichnis unter dem MySQL-Benutzer und entpacken Sie es

[root@Master data]# tar -zxvf mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz
[root@Master data]# mv mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64 mysql //重命名
Nach dem Login kopieren

Berechtigungen festlegen

[root@Master data]# chown -R mysql:mysql mysql
Nach dem Login kopieren

Benutzer wechseln und das Verzeichnis mysql/scripts aufrufen

[root@Master data]# su mysql
[mysql@Master data]$ cd mysql/scripts/
[mysql@Master scripts]$
Nach dem Login kopieren

Installation (das Verzeichnis wird entsprechend Ihrem eigenen MySQL-Dekomprimierungsverzeichnis festgelegt)

[mysql@Master scripts]$ ./mysql_install_db --user=mysql --basedir=/home/mysql/data/mysql --datadir=/home/mysql/data/mysql/data
Nach dem Login kopieren

Ausgabeinformationen

Installing MySQL system tables...2016-08-30 19:55:41 0 [Warning] TIMESTAMP with implicit DEFAULT value is deprecated. Please use --explicit_defaults_for_timestamp server option (see documentation for more details).
2016-08-30 19:55:42 1354 [Warning] Buffered warning: Changed limits: max_open_files: 1024 (requested 5000)
2016-08-30 19:55:42 1354 [Warning] Buffered warning: Changed limits: table_cache: 431 (requested 2000)
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: The InnoDB memory heap is disabled
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Mutexes and rw_locks use GCC atomic builtins
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Compressed tables use zlib 1.2.3
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Using Linux native AIO
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Not using CPU crc32 instructions
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Initializing buffer pool, size = 128.0M
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Completed initialization of buffer pool
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: The first specified data file ./ibdata1 did not exist: a new database to be created!
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Setting file ./ibdata1 size to 12 MB
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Database physically writes the file full: wait...
2016-08-30 19:55:42 1354 [Note] InnoDB: Setting log file ./ib_logfile101 size to 48 MB
2016-08-30 19:55:43 1354 [Note] InnoDB: Setting log file ./ib_logfile1 size to 48 MB
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Renaming log file ./ib_logfile101 to ./ib_logfile0
2016-08-30 19:55:44 1354 [Warning] InnoDB: New log files created, LSN=45781
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Doublewrite buffer not found: creating new
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Doublewrite buffer created
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: 128 rollback segment(s) are active.
2016-08-30 19:55:44 1354 [Warning] InnoDB: Creating foreign key constraint system tables.
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Foreign key constraint system tables created
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Creating tablespace and datafile system tables.
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Tablespace and datafile system tables created.
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Waiting for purge to start
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: 5.6.12 started; log sequence number 0
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] Binlog end
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: FTS optimize thread exiting.
2016-08-30 19:55:44 1354 [Note] InnoDB: Starting shutdown...
2016-08-30 19:55:46 1354 [Note] InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 1625977
OK
Filling help tables...2016-08-30 19:55:46 0 [Warning] TIMESTAMP with implicit DEFAULT value is deprecated. Please use --explicit_defaults_for_timestamp server option (see documentation for more details).
2016-08-30 19:55:46 1377 [Warning] Buffered warning: Changed limits: max_open_files: 1024 (requested 5000)
2016-08-30 19:55:46 1377 [Warning] Buffered warning: Changed limits: table_cache: 431 (requested 2000)
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: The InnoDB memory heap is disabled
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Mutexes and rw_locks use GCC atomic builtins
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Compressed tables use zlib 1.2.3
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Using Linux native AIO
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Not using CPU crc32 instructions
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Initializing buffer pool, size = 128.0M
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Completed initialization of buffer pool
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Highest supported file format is Barracuda.
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: 128 rollback segment(s) are active.
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Waiting for purge to start
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: 5.6.12 started; log sequence number 1625977
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] Binlog end
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: FTS optimize thread exiting.
2016-08-30 19:55:46 1377 [Note] InnoDB: Starting shutdown...
2016-08-30 19:55:48 1377 [Note] InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 1625987
OK
To start mysqld at boot time you have to copy
support-files/mysql.server to the right place for your system
PLEASE REMEMBER TO SET A PASSWORD FOR THE MySQL root USER !
To do so, start the server, then issue the following commands:

/home/mysql/data/mysql/bin/mysqladmin -u root password 'new-password'
/home/mysql/data/mysql/bin/mysqladmin -u root -h Master.Hadoop password 'new-password'

Alternatively you can run:

/home/mysql/data/mysql/bin/mysql_secure_installation
which will also give you the option of removing the test
databases and anonymous user created by default. This is
strongly recommended for production servers.
See the manual for more instructions.
You can start the MySQL daemon with:
cd . ; /home/mysql/data/mysql/bin/mysqld_safe &
You can test the MySQL daemon with mysql-test-run.pl
cd mysql-test ; perl mysql-test-run.pl
Please report any problems with the ./bin/mysqlbug script!
The latest information about MySQL is available on the web at
http://www.mysql.com
Support MySQL by buying support/licenses at http://shop.mysql.com
New default config file was created as /home/mysql/data/mysql/my.cnf and
will be used by default by the server when you start it.
You may edit this file to change server settings
WARNING: Default config file /etc/my.cnf exists on the system
This file will be read by default by the MySQL server
If you do not want to use this, either remove it, or use the
--defaults-file argument to mysqld_safe when starting the server
Nach dem Login kopieren

Konfigurationsdatei

[mysql@Master scripts]$ cd ../support-files/
[root@Master support-files]# cp my-default.cnf /etc/my.cnf
[root@Master support-files]# cp mysql.server /etc/init.d/mysql
[root@Master support-files]# vim /etc/init.d/mysql //修改mysql文件
Nach dem Login kopieren

Fügen Sie die folgenden zwei Zeilen hinzu

basedir=/home/mysql/data/mysql
datadir=/home/mysql/data/mysql/data
Nach dem Login kopieren

Umgebungsvariablen konfigurieren

[root@Master support-files]# vim /etc/profile
#set mysql environment
export MYSQL_HOME=/home/mysql/data/mysql
export PATH=$MYSQL_HOME/bin:$PATH
Nach dem Login kopieren

Konfigurieren Sie den MySQL-Dienst so, dass er beim Booten automatisch gestartet wird

[root@Master bin]# chkconfig --add mysql //添加mysql
[root@Master bin]# chkconfig mysql on //设置开机启动
Nach dem Login kopieren

MySQL starten

[root@Master support-files]# service mysql start
env: /etc/init.d/mysql: 权限不够 //如果出现这个提示 执行以下命令重新启动
[root@Master support-files]# chmod a+wrx /etc/init.d/mysql
[root@Master support-files]# service mysql start
Starting MySQL.. SUCCESS! //启动成功
Nach dem Login kopieren

Root-Login-Passwort festlegen

[root@Master ~]# cd /home/mysql/data/mysql/bin/ //进去mysql的bin目录
[root@Master bin]# ./mysqladmin -u root password 'password' //'password' 为自己设置的密码引号非必须
[root@Master bin]# ./mysqladmin -u root password mysql
[root@Master bin]# mysql -u root -p
Enter password: 
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 4
Server version: 5.6.12 MySQL Community Server (GPL)
Copyright (c) 2000, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
Oracle is a registered trademark of Oracle Corporation and/or its
affiliates. Other names may be trademarks of their respective
owners.
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.
mysql>
Nach dem Login kopieren

Das Obige ist die Einführung des Herausgebers zur Installation von mysql-5.6.12-linux-glibc2.5-x86_64.tar.gz unter Linux. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, der Herausgeber wird allen rechtzeitig antworten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHPs Fähigkeiten zur Verarbeitung von Big-Data-Strukturen PHPs Fähigkeiten zur Verarbeitung von Big-Data-Strukturen May 08, 2024 am 10:24 AM

Fähigkeiten zur Verarbeitung von Big-Data-Strukturen: Chunking: Teilen Sie den Datensatz auf und verarbeiten Sie ihn in Blöcken, um den Speicherverbrauch zu reduzieren. Generator: Generieren Sie Datenelemente einzeln, ohne den gesamten Datensatz zu laden, geeignet für unbegrenzte Datensätze. Streaming: Lesen Sie Dateien oder fragen Sie Ergebnisse Zeile für Zeile ab, geeignet für große Dateien oder Remote-Daten. Externer Speicher: Speichern Sie die Daten bei sehr großen Datensätzen in einer Datenbank oder NoSQL.

Wie verwende ich MySQL-Backup und -Wiederherstellung in PHP? Wie verwende ich MySQL-Backup und -Wiederherstellung in PHP? Jun 03, 2024 pm 12:19 PM

Das Sichern und Wiederherstellen einer MySQL-Datenbank in PHP kann durch Befolgen dieser Schritte erreicht werden: Sichern Sie die Datenbank: Verwenden Sie den Befehl mysqldump, um die Datenbank in eine SQL-Datei zu sichern. Datenbank wiederherstellen: Verwenden Sie den Befehl mysql, um die Datenbank aus SQL-Dateien wiederherzustellen.

Wie optimiert man die MySQL-Abfrageleistung in PHP? Wie optimiert man die MySQL-Abfrageleistung in PHP? Jun 03, 2024 pm 08:11 PM

Die MySQL-Abfrageleistung kann durch die Erstellung von Indizes optimiert werden, die die Suchzeit von linearer Komplexität auf logarithmische Komplexität reduzieren. Verwenden Sie PreparedStatements, um SQL-Injection zu verhindern und die Abfrageleistung zu verbessern. Begrenzen Sie die Abfrageergebnisse und reduzieren Sie die vom Server verarbeitete Datenmenge. Optimieren Sie Join-Abfragen, einschließlich der Verwendung geeigneter Join-Typen, der Erstellung von Indizes und der Berücksichtigung der Verwendung von Unterabfragen. Analysieren Sie Abfragen, um Engpässe zu identifizieren. Verwenden Sie Caching, um die Datenbanklast zu reduzieren. Optimieren Sie den PHP-Code, um den Overhead zu minimieren.

Wie füge ich mit PHP Daten in eine MySQL-Tabelle ein? Wie füge ich mit PHP Daten in eine MySQL-Tabelle ein? Jun 02, 2024 pm 02:26 PM

Wie füge ich Daten in eine MySQL-Tabelle ein? Mit der Datenbank verbinden: Stellen Sie mit mysqli eine Verbindung zur Datenbank her. Bereiten Sie die SQL-Abfrage vor: Schreiben Sie eine INSERT-Anweisung, um die einzufügenden Spalten und Werte anzugeben. Abfrage ausführen: Verwenden Sie die Methode query(), um die Einfügungsabfrage auszuführen. Bei Erfolg wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben.

Wie erstelle ich eine MySQL-Tabelle mit PHP? Wie erstelle ich eine MySQL-Tabelle mit PHP? Jun 04, 2024 pm 01:57 PM

Das Erstellen einer MySQL-Tabelle mit PHP erfordert die folgenden Schritte: Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her. Erstellen Sie die Datenbank, falls sie nicht vorhanden ist. Wählen Sie eine Datenbank aus. Tabelle erstellen. Führen Sie die Abfrage aus. Schließen Sie die Verbindung.

Wie verwende ich gespeicherte MySQL-Prozeduren in PHP? Wie verwende ich gespeicherte MySQL-Prozeduren in PHP? Jun 02, 2024 pm 02:13 PM

So verwenden Sie gespeicherte MySQL-Prozeduren in PHP: Verwenden Sie PDO oder die MySQLi-Erweiterung, um eine Verbindung zu einer MySQL-Datenbank herzustellen. Bereiten Sie die Anweisung zum Aufrufen der gespeicherten Prozedur vor. Führen Sie die gespeicherte Prozedur aus. Verarbeiten Sie die Ergebnismenge (wenn die gespeicherte Prozedur Ergebnisse zurückgibt). Schließen Sie die Datenbankverbindung.

So beheben Sie den Fehler „mysql_native_password nicht geladen' unter MySQL 8.4 So beheben Sie den Fehler „mysql_native_password nicht geladen' unter MySQL 8.4 Dec 09, 2024 am 11:42 AM

Eine der wichtigsten Änderungen, die in MySQL 8.4 (der neuesten LTS-Version von 2024) eingeführt wurden, besteht darin, dass das Plugin „MySQL Native Password“ nicht mehr standardmäßig aktiviert ist. Darüber hinaus entfernt MySQL 9.0 dieses Plugin vollständig. Diese Änderung betrifft PHP und andere Apps

Der Unterschied zwischen Oracle-Datenbank und MySQL Der Unterschied zwischen Oracle-Datenbank und MySQL May 10, 2024 am 01:54 AM

Oracle-Datenbank und MySQL sind beide Datenbanken, die auf dem relationalen Modell basieren, aber Oracle ist in Bezug auf Kompatibilität, Skalierbarkeit, Datentypen und Sicherheit überlegen, während MySQL auf Geschwindigkeit und Flexibilität setzt und eher für kleine bis mittlere Datensätze geeignet ist. ① Oracle bietet eine breite Palette von Datentypen, ② bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, ③ ist für Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet; ① MySQL unterstützt NoSQL-Datentypen, ② verfügt über weniger Sicherheitsmaßnahmen und ③ ist für kleine bis mittlere Anwendungen geeignet.

See all articles