Heim php教程 PHP开发 So stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien unter Linux wieder her

So stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien unter Linux wieder her

Nov 18, 2016 am 09:10 AM
linux

Was ich zuvor geschrieben habe

Bevor ich mit dem Tutorial beginne, muss ich alle daran erinnern, dass es einen Unterschied zwischen der Verwendung des Fenstermanagers (GUI) zum Löschen von Dateien und der Verwendung des Befehlszeilentools (CLI) zum Löschen gibt Dateien. Differenziert.

Wenn wir den Fenstermanager zum Löschen von Dateien verwenden, verschieben wir die Dateien einfach von einem Verzeichnis in ein anderes (Papierkorb). In diesem Fall werden nur die Metadateninformationen Ihres Dateisystem-Indexknotens (Inode) aktualisiert, z. B. der Zeitstempel der gelöschten Datei, der von der Datei belegte Speicherblock und erweiterte Attribute. Sie können tune2fs (Dateisystemparameter des ext2/ext3-Dateisystems anpassen und anzeigen) verwenden, um die Indexknoteninformationen des Dateisystems anzuzeigen: Geben Sie nach dem Ausführen den folgenden Befehl ein , erhalten Sie eine Beispielmeldung, die der folgenden ähnelt:

sudo tune2fs -l /dev/sda1 |grep -i inode
Nach dem Login kopieren

Wie viel wissen Sie über das Löschen von Dateien?

$ sudo tune2fs -l /dev/sda1 |grep -i inode  
Filesystem features: has_journal ext_attr resize_inode dir_index filetype needs_recoveryextent flex_bg sparse_super large_file 
huge_file uninit_bg dir_nlinkextra_isize 
Inode count:             30007296 
Free inodes:             29382378 
Inodes per group:        8192 
Inode blocks per group:  512 
First inode:             11 
Inode size:              256 
Journal inode:           8 
First orphan inode:      21628027 
Journal backup:          inode blocks
Nach dem Login kopieren
Wenn Sie SSH verwenden, um remote auf Ihren Computer zuzugreifen, Sie finden es im Verzeichnis „~/.local /share/Trash“, um alle gelöschten Dateien anzuzeigen. Auf diese Weise können wir gelöschte Dateien direkt über das GUI-Fenster wiederherstellen, was sehr einfach ist. Wenn Sie jedoch den Befehl „rm“ zum Löschen einer Datei verwenden, wird die Datei nicht nur in ein verstecktes Verzeichnis verschoben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Betriebssystem durch Aktualisieren der Indexknoten-Metadaten darüber informieren, dass der zuvor von dieser Datei belegte Speicherplatz weiterhin verwendet werden kann. Das Betriebssystem kann nun andere Dateien direkt in diesen Teil des Speicherplatzes schreiben. Als nächstes überschreibt das Betriebssystem diesen Teil des Speicherplatzes möglicherweise nach einer Stunde, es kann jedoch je nach Betriebssystem und Dateisystemeinstellungen auch zwei Monate dauern, bis dieser Teil des Speicherbereichs belegt ist.

Wenn Sie Ihre Datei entfernen (sicher löschen), entspricht dies der Aufforderung an das Dateisystem, die Datei zu löschen und dann in den Teil des Speicherplatzes zu schreiben, der zuvor von der Datei belegt wurde. In Situationen mit „sicherem Löschen“ können wir gelöschte Dateien normalerweise nicht wiederherstellen. Daher ist es am besten, sofort mit der Dateiwiederherstellung zu beginnen, wenn Sie feststellen, dass Sie eine Datei versehentlich gelöscht haben. Je länger Sie warten, desto geringer ist die Chance, versehentlich gelöschte Dateien erfolgreich wiederherzustellen.

Wie kann man versehentlich gelöschte Dateien auf der Linux-Plattform wiederherstellen?

Derzeit haben wir viele Methoden, um versehentlich gelöschte Dateien auf der Linux-Plattform wiederherzustellen. Die beiden gängigen Optionen sind TestDisk/PhotoRec und extundelete.

PhotoRec ist eine Komponente der TestDisk-Suite, mit der wir einzelne Dateien wiederherstellen können. Natürlich ist TestDisk leistungsfähiger und kann uns bei der Wiederherstellung von Dateisystempartitionen oder Festplatten-Bootsektoren helfen. TestDisk unterstützt aktuelle Mainstream-Dateisysteme und dieses Tool kann auf aktuellen Mainstream-Betriebssystemplattformen verwendet werden. In diesem Artikel verwenden wir zur Erläuterung hauptsächlich PhotoRec als Beispiel.

PhotoRec-[Tool-Download]

PhotoRec ist ein Datenwiederherstellungstool, mit dem verlorene Videos, Dokumente, komprimierte Pakete und andere Dateien auf Festplatten und optischen Datenträgern wiederhergestellt werden können. Darüber hinaus können verlorene Bilder von der SD-Speicherkarte einer Digitalkamera wiederhergestellt werden. Daher wurde die Software PhotoRecovery genannt. PhotoRec kann den Dateisystemtyp ignorieren und Daten direkt vom zugrunde liegenden Medium wiederherstellen. Daher ist die Datenwiederherstellung auch dann möglich, wenn das Dateisystem des Mediums stark beschädigt oder neu formatiert wurde. PhotoRec ist eine Open-Source-Software zur kostenlosen Datenwiederherstellung für mehrere Plattformen, geschützt durch die GNU General Public License (GPLV v2).

Wichtig: Wenn Sie feststellen, dass ein Bild oder eine Datei verloren gegangen oder versehentlich gelöscht wurde, schreiben Sie bitte keine neuen Dateien mehr auf das Speichergerät oder die Festplatte, da sonst die Originaldaten überschrieben werden könnten. Das bedeutet, dass Sie bei Verwendung von PhotoRec die wiederhergestellten Dateien niemals auf dieselbe Partition schreiben sollten, auf der sich die Originaldaten befinden.

Von PhotoRec unterstützte Betriebssystemplattformen

Von PhotoRec unterstützte Dateisysteme

-DOS/Win9x  
-Windows NT 4/2000/XP/2003/Vista  
-Linux  
-FreeBSD, NetBSD, OpenBSD 
-Sun Solaris  
-Mac OS X
Nach dem Login kopieren

Im Allgemeinen ist der Dateiwiederherstellungsprozess von PhotoRec wie in der folgenden Abbildung dargestellt :

-FAT  
-NTFS  
-exFAT  
-ext2/ext3/ext4  
-HFS+
Nach dem Login kopieren

extundelete-[Tool-Download]So stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien unter Linux wieder her

Zusätzlich zu PhotoRec können wir auch extundelete verwenden, um Datenwiederherstellungsarbeiten abzuschließen. extundelete zielt auf ext3- und ext4-Dateisysteme ab, daher ist der Einsatzbereich von extundelete im Vergleich zu TestDisk etwas eingeschränkt.

Normalerweise müssen wir bei der Dateiwiederherstellung zuerst das Dateisystem erneut bereitstellen und ihm dann schreibgeschützte Berechtigungen zuweisen. Schreiben Sie die wiederhergestellten Dateien nach Abschluss in ein anderes Dateisystem, um ein Überschreiben des Speicherbereichs zu vermeiden, in dem sich die Originaldaten befinden. Die Schritte zum Wiederherstellen von Dateien mit extundelete sind sehr einfach. Wir müssen nur das entsprechende Dateisystem auswählen und dann den folgenden Befehl ausführen:

Zusammenfassung

Datenwiederherstellung ist eine sehr komplexe Aufgabe, und aufgrund der Beeinträchtigung durch das Betriebssystem, das Dateisystem und menschliche Faktoren ist es wahrscheinlich, dass die von uns wiederhergestellten Dateien einen Datenverlust erleiden. Wenn Sie also feststellen, dass Sie versehentlich eine Datei gelöscht haben, beenden Sie bitte sofort die Nutzung Ihres Computers und führen Sie so schnell wie möglich eine Datenwiederherstellung durch, um zu verhindern, dass Ihre versehentlich gelöschten Dateien durch andere Daten überschrieben werden.


Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wofür ist Linux eigentlich gut? Wofür ist Linux eigentlich gut? Apr 12, 2025 am 12:20 AM

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

So starten Sie Apache So starten Sie Apache Apr 13, 2025 pm 01:06 PM

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Apr 13, 2025 pm 01:24 PM

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian Apr 12, 2025 pm 10:18 PM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

So beginnen Sie mit der Überwachung von Oracle So beginnen Sie mit der Überwachung von Oracle Apr 12, 2025 am 06:00 AM

Die Schritte zum Starten eines Oracle -Listeners sind wie folgt: Überprüfen

So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein Apr 12, 2025 pm 10:51 PM

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

So starten Sie den Apache -Server neu So starten Sie den Apache -Server neu Apr 13, 2025 pm 01:12 PM

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir Apr 13, 2025 am 08:48 AM

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

See all articles