Heim Java javaLernprogramm Mehrere interessante Anwendungen von Java-Zufallszahlen

Mehrere interessante Anwendungen von Java-Zufallszahlen

Nov 26, 2016 am 09:16 AM
java

Wie wir alle wissen, gehören Zufallszahlen zu den grundlegendsten Funktionen jeder Programmiersprache. Die grundlegende Methode zum Generieren von Zufallszahlen ist dieselbe: Generieren Sie eine Zufallszahl zwischen 0 und 1. Es scheint einfach, aber manchmal übersehen wir einige interessante Funktionen.

Mehrere interessante Anwendungen von Java-Zufallszahlen

Was lernen wir aus Büchern?

Der offensichtlichste und intuitivste Weg, Zufallszahlen in Java zu generieren, besteht darin, einfach Folgendes aufzurufen:

java.lang.Math.random()
Nach dem Login kopieren

In allen anderen Sprachen ist das Generieren von Zufallszahlen wie die Verwendung von Mathe-Werkzeugklassen wie „abs“. , pow, floor, sqrt und andere mathematische Funktionen. Die meisten Menschen lernen diesen Kurs durch Bücher, Tutorials und Kurse kennen. Ein einfaches Beispiel: Eine Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit kann von 0,0 bis 1,0 generiert werden. Wenn ein Entwickler dann basierend auf den obigen Informationen eine Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit zwischen 0,0 und 10,0 generieren möchte, wird diese wie folgt geschrieben:

Math.random() * 10
Nach dem Login kopieren

Und eine Ganzzahl zwischen 0 und 10 generieren , wird es wie folgt geschrieben:

Math.round(Math.random() * 10)
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Fortgeschritten

Entwickler können es leicht herausfinden, indem sie den Quellcode von Math.random() lesen oder einfach die Autovervollständigungsfunktion der IDE verwenden dass java.lang.Math.random() ein internes Zufallsgenerierungsobjekt verwendet – ein sehr leistungsfähiges Objekt, das eine flexible Zufallsgenerierung ermöglicht: Boolesche Werte, alle numerischen Typen, sogar Gaußsche Verteilungen. Zum Beispiel:

new java.util.Random().nextInt(10)
Nach dem Login kopieren

Es hat einen Nachteil, das heißt, es ist ein Objekt. Seine Methoden müssen über eine Instanz aufgerufen werden, was bedeutet, dass zuerst sein Konstruktor aufgerufen werden muss. Wenn genügend Speicher vorhanden ist, ist der obige Ausdruck akzeptabel. Wenn jedoch nicht genügend Speicher vorhanden ist, führt dies zu Problemen.

Eine einfache Lösung, um zu vermeiden, dass jedes Mal eine neue Instanz erstellt wird, wenn Sie eine Zufallszahl generieren müssen, ist die Verwendung einer statischen Klasse. Ich schätze, Sie haben vielleicht an java.lang.Math gedacht. Sehr gut. Wir haben gerade die Initialisierung von java.lang.Math verbessert. Obwohl es sich bei diesem Projekt um ein kleines Projekt handelt, sollten Sie auch einige einfache Komponententests durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht schief geht.

Geht man davon aus, dass das Programm eine Zufallszahl zur Speicherung generieren muss, tritt das Problem erneut auf. Manchmal ist es beispielsweise erforderlich, den Seed zu bedienen oder zu schützen, eine interne Zahl, die zum Speichern des Status und zum Berechnen der nächsten Zufallszahl verwendet wird. In diesen Sonderfällen ist das Teilen zufällig generierter Objekte unangemessen.

Parallelität

Im Kontext einer Java EE-Multithread-Anwendung können zufällig generierte Instanzobjekte weiterhin in Klassen oder anderen Implementierungsklassen als statische Eigenschaft gespeichert werden. Glücklicherweise ist java.util.Random threadsicher, sodass nicht das Risiko besteht, dass mehrere Thread-Aufrufe den Seed zerstören.

Eine weitere erwägenswerte Sache ist die Multithread-Instanz java.lang.ThreadLocal. Der Lazy-Ansatz besteht darin, eine einzelne Instanz über die Java-eigene API zu implementieren. Natürlich können Sie auch sicherstellen, dass jeder Thread über ein eigenes Instanzobjekt verfügt.

Obwohl Java keine gute Möglichkeit bietet, eine einzelne Instanz von java.util.Random zu verwalten. Das lang erwartete Java 7 bietet jedoch eine neue Möglichkeit, Zufallszahlen zu generieren:

java.util.concurrent.ThreadLocalRandom.current().nextInt(10)
Nach dem Login kopieren

Diese neue API vereint die Vorteile der beiden anderen Methoden: Einzelinstanz / statischer Zugriff, wie Math.random() ist genauso flexibel. ThreadLocalRandom ist außerdem schneller als jede andere Methode zur Handhabung hoher Parallelität.

Erfahrung

Chris Marasti-Georg wies darauf hin:

Math.round(Math.random() * 10)
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

macht die Verteilung unausgeglichen, zum Beispiel: 0,0 – 0,499999 wird auf 0 gerundet, während 0,5 auf 1,499999 gerundet wird wird auf 0 1 gerundet. So verwenden Sie die alte Syntax, um die korrekte ausgewogene Verteilung wie folgt zu erreichen:

Math.floor(Math.random() * 11)
Nach dem Login kopieren

Wenn wir java.util.Random oder java.util.concurrent.ThreadLocalRandom verwenden, ist dies glücklicherweise nicht der Fall sich über die oben genannten Probleme Sorgen zu machen.

Das Java-Praxisprojekt stellt einige Gefahren einer falschen Verwendung der java.util.Random API vor. Diese Lektion sagt uns, dass wir nicht

Math.abs(rnd.nextInt())%n
Nach dem Login kopieren

, sondern

rnd.nextInt(n)
Nach dem Login kopieren


verwenden sollen
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

See all articles