JavaScript-Notizen zu Formularen und regulären Ausdrücken
Reguläre Ausdrücke sind eine äußerst leistungsfähige Möglichkeit, Textzeichenfolgen zu validieren und zu formatieren. Durch die Verwendung regulärer Ausdrücke können komplexe Aufgaben, die sonst Dutzende Codezeilen erfordern würden, mit ein oder zwei Zeilen JavaScript-Code erledigt werden.
Ein regulärer Ausdruck ist ein in speziellen Symbolen geschriebenes Muster, das eine oder mehrere Textzeichenfolgen beschreibt. Er wird oft als einer der schwierigsten Teile der Programmierung angesehen, aber solange man die verwirrenden regulären Ausdrücke in sinnvolle kleine Teile zerlegt, ist der Die Syntax ist nicht schwer zu verstehen.
Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung regulärer Ausdrücke zur Überprüfung von E-Mail-Adressen:
[html]
>
]
body {
color: #000;
background-color: #FFF;
}
input.invalid {
background-color: #FF9; > Rand: 2px roter Einschub;
label.invalid {
Farbe: #F00;
Schriftstärke: fett
script01.js
[javascript]
window.onload = initForms;
function initForms() {
for (var i=0; i< document.forms.length; i++) {
document.forms[i].onsubmit = function() {return validForm ();}
}
}
function validForm() {
var allGood = true;
var allTags = document.getElementsByTagName("*");
for (var i=0; i
allGood = false;
}
}
return allGood;
function validTag(thisTag) {
var outClass = "";
var allClasses = thisTag.className.split(" ");
for (var j=0; j
}
thisTag.className = outClass;
if (outClass.indexOf("invalid") > -1) {
invalidLabel(thisTag.parentNode);
thisTag.focus();
if (thisTag.nodeName == "INPUT") {
thisTag.select();
}
return false;
}
return true;
function validBasedOnClass(thisClass) {
var classBack = "";
switch(thisClass) {
case "":
case "ungültig":
case "email":
if (allGood && !validEmail(thisTag.value)) classBack = "invalid ";
Standard:
classBack += thisClass;
}
return classBack;
}
([.-]?w+)*(.w{2,3})+$/;
return re.test(email);
}
function invalidLabel(parentTag) {
if (parentTag.nodeName == "LABEL") {
parentTag.className += „ungültig“;
}
}
}
}
Nun erklären wir die rote Codezeile:
Reguläre Ausdrücke beginnen und enden immer mit einem Schrägstrich (/).
Das Caretzeichen (^) gibt an, dass Sie diesen Ausdruck verwenden möchten, um nach Zeichenfolgen zu suchen, die mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen.
Der Ausdruck w stellt ein beliebiges einzelnes Zeichen dar, einschließlich a~z, A~Z, 0~9 oder Unterstrich.
Das Pluszeichen + bedeutet, nach einem oder mehreren Vorkommen des vorherigen Eintrags zu suchen.
Die vordere Klammer (zeigt eine Gruppe an.
Die eckigen Klammern [] werden verwendet, um anzuzeigen, dass jedes der Zeichen vorkommen kann. Diese eckige Klammer enthält das Zeichen .-, aber der Punkt hat eine besondere Bedeutung für reguläre Ausdrücke Es muss also ein Backslash vorangestellt werden, was bedeutet, dass es sich tatsächlich auf den Punkt selbst bezieht, nicht auf seine spezielle Bedeutung. Die Verwendung eines Backslashs vor einer speziellen Zeichenfolge wird als „Zeichen-Escapezeichen“ bezeichnet Der Eintrag wird möglicherweise nicht oder nur einmal angezeigt. Verwenden Sie nach dem Fragezeichen erneut w+, um anzuzeigen, dass nach dem Punkt oder Bindestrich einige andere Zeichen stehen müssen. Die Klammern danach zeigen an, dass der vorherige Eintrag möglicherweise nicht angezeigt wird oder mehrfach vorkommen.
Das @-Zeichen repräsentiert nur sich selbst und hat keine andere Bedeutung.
Als nächstes wird w+ verwendet, um anzugeben, dass der Domainname mit einem oder mehreren a~z beginnen muss , 0~9 oder ein Unterstrich. Es folgt auch ([.-]?w+)*, was bedeutet, dass Punkte oder Bindestriche im Suffix der E-Mail-Adresse zulässig sind.
Dann in einem Kreispaar. Erstellen Sie eine weitere Gruppe in Klammern: .w{2,3}, was angibt, dass Sie einen Punkt gefolgt von einigen Zeichen finden möchten. Die Zahl in den geschweiften Klammern gibt an, dass der vorherige Eintrag zwei- oder dreimal vorkommen kann Regulärer Ausdruck. Das Ende der Formel ist ein Dollarzeichen $, das angibt, dass die passende Zeichenfolge hier enden muss.
Return re.test(email); Diese Zeile ruft den im vorherigen Schritt definierten regulären Ausdruck ab und verwendet test (). Methode zur Überprüfung der Gültigkeit der E-Mail. Wenn Sie keine regulären Ausdrücke verwenden, müssen Sie Dutzende weiterer Codezeilen verwenden, um denselben Code zu vervollständigen
[Javascript]
Funktion validEmail(email) {
var invalidChars = " /:,;";
) {
var badChar = invalidChars.charAt(k);
if (email.indexOf (badChar) > -1) {
return false; > var atPos = email.indexOf("@",1);
if (atPos == -1) {
return false ;
}
if (email.indexOf("@", atPos+1) != -1) {
}
return true; = "invalid";
}

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

JavaScript ist eine in der Webentwicklung weit verbreitete Programmiersprache, während WebSocket ein Netzwerkprotokoll für die Echtzeitkommunikation ist. Durch die Kombination der leistungsstarken Funktionen beider können wir ein effizientes Echtzeit-Bildverarbeitungssystem erstellen. In diesem Artikel wird erläutert, wie dieses System mithilfe von JavaScript und WebSocket implementiert wird, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zunächst müssen wir die Anforderungen und Ziele des Echtzeit-Bildverarbeitungssystems klären. Angenommen, wir haben ein Kameragerät, das Bilddaten in Echtzeit sammeln kann
