Heim Java javaLernprogramm 10 Best Practices für die Ausnahmebehandlung in der Java-Programmierung

10 Best Practices für die Ausnahmebehandlung in der Java-Programmierung

Nov 26, 2016 am 10:23 AM
java java异常处理 java编程

In der Praxis ist die Ausnahmebehandlung nicht nur so einfach wie die Kenntnis der Syntax. Das Schreiben von robustem Code ist eher eine Kunst und in diesem Artikel werden Best Practices für die Java-Ausnahmebehandlung besprochen. Diese Java-Best Practices basieren auf den Standard-JDK-Bibliotheken und mehreren Open-Source-Codes zur Behandlung von Fehlern und Ausnahmen. Es ist auch ein praktisches Handbuch für Java-Programmierer zum Schreiben robusten Codes. Best Practices für die Ausnahmebehandlung in der Java-Programmierung

Hier sind die 10 Best Practices für die Ausnahmebehandlung in der Java-Programmierung, die ich zusammengestellt habe. In der Java-Programmierung gibt es Lob und Schande für geprüfte Ausnahmen. Die erzwungene Behandlung von Ausnahmen ist eine Funktion der Sprache. In diesem Artikel werden wir versuchen, die Verwendung von geprüften Ausnahmen zu minimieren und lernen, wie man geprüfte und nicht geprüfte Ausnahmen in der Java-Programmierung verwendet.

1) Verwenden Sie geprüfte Ausnahmen für behebbare Fehler und ungeprüfte Fehler für Programmierfehler.

Die Auswahl aktivierter oder nicht aktivierter Ausnahmen ist für Java-Programmierer immer verwirrend. Überprüfte Ausnahmen stellen sicher, dass Sie Ausnahmebehandlungscode für Fehlerbedingungen bereitstellen. Dies ist eine Möglichkeit der Sprache, robusten Code zu schreiben, führt aber auch zu viel Unordnung und macht ihn unleserlich. Natürlich erscheint es sinnvoll, Ausnahmen abzufangen und etwas dagegen zu unternehmen, wenn Sie über eine Ersatz- und Wiederherstellungsstrategie verfügen. Wählen Sie zwischen aktivierten Ausnahmen und Laufzeitausnahmen in der Java-Programmierung. Weitere Informationen finden Sie unter aktivierte und nicht aktivierte Ausnahmen.

2) Ressourcen im „finally“-Block schließen oder freigeben

Dies ist eine bekannte Best Practice in der Java-Programmierung und entspricht einem Standard im Umgang mit Netzwerk- und IO-Klassen. Das Schließen von Ressourcen im „finally“-Block gewährleistet eine angemessene Freigabe zuvor verfügbarer und knapper Ressourcen unter normalen und abnormalen Ausführungsbedingungen, was durch den „finally“-Block garantiert wird. Ab Java 7 verfügt die Sprache über eine interessantere Funktion: Automatisierung der Ressourcenverwaltung oder ARM-Blöcke können diese Funktion implementieren. Dennoch müssen wir daran denken, Ressourcen im „finally“-Block zu schließen, was wichtig ist, um begrenzte Ressourcen wie FileDescriptors freizugeben, die bei der Socket- und Dateiprogrammierung verwendet werden.

3) Fügen Sie die Ursache der Ausnahme in den Stack-Trace ein

Wenn eine Ausnahme ausgelöst wird, die durch eine andere Ausnahme verursacht wird, werden häufig Java-Bibliotheken und Open-Source-Code verwendet. Eine Ausnahme wird gepackt in eine andere Ausnahme. Das Protokollieren und Drucken von Root-Ausnahmen wird sehr wichtig. Die Java-Ausnahmeklasse stellt die Methode getCause() zum Abrufen der Ursache der Ausnahme bereit, die weitere Informationen über die Ursache der Ausnahme auf Stammebene liefern kann. Diese Java-Praxis ist beim Debuggen oder bei der Fehlerbehebung sehr hilfreich. Denken Sie immer daran, dass Sie beim Erstellen einer neuen Ausnahme die Quellausnahme übergeben müssen, wenn Sie eine Ausnahme in eine andere Ausnahme einschließen.

4) Geben Sie immer aussagekräftige und vollständige Informationen über die Ausnahme an.

Ausnahmeinformationen sind der wichtigste Ort, da sie der erste Ort sind, den der Programmierer sieht. Hier können Sie die Grundursache finden Problem. Hier werden stets genaue und authentische Informationen bereitgestellt. Vergleichen Sie beispielsweise die beiden Ausnahmemeldungen der IllegalArgumentException-Ausnahme:

Meldung 1: „Falsches Argument für Methode“
Meldung 2: „Ungültiger Wert für ${argument}: ${value}

Die erste Meldung besagt nur, dass der Parameter unzulässig oder falsch ist, aber die zweite Meldung enthält den Parameternamen und den unzulässigen Wert, was wichtig ist, um die Fehlerursache beim Schreiben von Ausnahmebehandlungscode in der Java-Programmierung zu finden Best Practice für Java

5) Vermeiden Sie den übermäßigen Einsatz geprüfter Ausnahmen

Geprüfte Ausnahmen haben gewisse Vorteile bei der Durchsetzung der Ausführung, aber gleichzeitig brechen sie auch den Code und machen ihn durch die Maskierung der Geschäftslogik weniger lesbar. Solange Sie geprüfte Ausnahmen nicht übermäßig verwenden, können Sie diese Situationen minimieren und das Ergebnis ist saubererer Code. Sie können auch neue Java 7-Funktionen wie einen Catch-Block für mehrere Ausnahmen und die automatische Ressourcenverwaltung zum Entfernen von Duplikaten verwenden.

6) Konvertieren von geprüften Ausnahmen in Laufzeitausnahmen

Dies ist eine der Techniken, die verwendet werden, um die Verwendung von geprüften Ausnahmen in den meisten Frameworks wie Spring einzuschränken, vor allem von JDBC. Alle geprüften Ausnahmen werden in DataAccessException eingeschlossen und die Ausnahme (DataAccessException) ist eine ungeprüfte Ausnahme. Dies ist der Vorteil, den Java Best Practices mit sich bringen. Spezifische Ausnahmen sind auf bestimmte Module beschränkt, wie z. B. SQLException, das in der DAO-Schicht platziert wird, und Laufzeitausnahmen mit klarer Bedeutung werden an die Client-Schicht geworfen.

7) Denken Sie daran, dass Ausnahmen teuer für die Leistung sind.

Eine Sache, die Sie bedenken sollten, ist, dass Ausnahmen teuer sind und dazu führen, dass Ihr Code langsam läuft. Wenn Sie eine Methode haben, die aus einem ResultSet liest, löst sie häufig eine SQLException aus, ohne zum nächsten Element zu wechseln, das viel langsamer ausgeführt wird als normaler Code, der keine Ausnahme auslöst. Dadurch wird unnötiges Abfangen und Verschieben von Ausnahmen minimiert, wenn es keinen festen Grund gibt. Anstatt nur Ausnahmen auszulösen und abzufangen, erhalten Sie möglicherweise eine übersichtlichere und leistungsfähigere Lösung, wenn Sie boolesche Variablen zur Darstellung von Ausführungsergebnissen verwenden können. Beheben Sie die Grundursache des Fehlers und vermeiden Sie unnötiges Abfangen von Ausnahmen.

8) Vermeiden Sie leere Catch-Blöcke

Es gibt nichts Schlimmeres als einen leeren Catch-Block, denn er verbirgt nicht nur Fehler und Ausnahmen, sondern kann auch dazu führen, dass Ihr Objekt unbrauchbar oder schmutzig wird. Ein leerer Catch-Block kann nur dann bedeutungslos werden, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Ausnahme den Objektstatus weiterhin in keiner Weise beeinflusst. Die Protokollierung von Fehlern während der Programmausführung ist jedoch immer noch die beste Option. Dies ist nicht nur eine bewährte Java-Methode, sondern die gängigste Methode zum Schreiben von Ausnahmebehandlungscode in der Java-Programmierung.

9) Standardausnahmen verwenden

Unsere neunte Best Practice empfiehlt die Verwendung von Standard- und integrierten Java-Ausnahmen. Die Verwendung von Standardausnahmen, anstatt jedes Mal eigene Ausnahmen zu erstellen, ist die beste Wahl für Wartbarkeit und Konsistenz, jetzt und in der Zukunft. Durch die Wiederverwendung von Standardausnahmen wird der Code besser lesbar, da die meisten Java-Entwickler mit Standardausnahmen wie RuntimeException, IllegalStateException, IllegalArgumentException oder NullPointerException vertraut sind, die aus dem JDK stammen, und sie jede Ausnahme auf einen Blick erkennen können. Der Zweck besteht nicht darin, nach Benutzernamen zu suchen. Definierte Ausnahmen im Code oder in der Dokumentation.

10) Ausnahmen aufzeichnen, die von einer beliebigen Methode ausgelöst werden

Java stellt das Auslösen bereit und wirft Schlüsselwörter aus, um Ausnahmen auszulösen. [email protected] Wenn Sie eine API oder eine öffentliche Schnittstelle schreiben, ist dies sehr wichtig geworden . Jede von einer Methode ausgelöste Ausnahme sollte dokumentiert werden, damit Sie jeden, der sie verwendet, unbewusst warnen können. Dies sind alle Best Practices, die bei der Behandlung von Ausnahmen in der Java-Programmierung befolgt werden müssen. Teilen Sie uns mit, welche Vorgehensweisen beim Schreiben von Ausnahmebehandlungscode in der Java-Programmierung befolgt werden müssen.


Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

PHP: Eine Schlüsselsprache für die Webentwicklung PHP: Eine Schlüsselsprache für die Webentwicklung Apr 13, 2025 am 12:08 AM

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

Gestalten Sie die Zukunft: Java-Programmierung für absolute Anfänger Gestalten Sie die Zukunft: Java-Programmierung für absolute Anfänger Oct 13, 2024 pm 01:32 PM

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.

See all articles