Heim Web-Frontend js-Tutorial Objektinstanz des JavaScript-Protokollvorgangs

Objektinstanz des JavaScript-Protokollvorgangs

Nov 26, 2016 pm 01:13 PM
javascript

Lassen Sie uns nun umfassend das Wissen nutzen, das wir gelernt haben, um eine Instanz eines JavaScript-Protokolloperationsobjekts zu implementieren. Was wir brauchen, sind diese Dateien:

myLog.js: Die Hauptfunktion besteht darin, den myLogger-Konstruktor zu erstellen. Zeilen hinzufügen, Knoten hinzufügen, CSS-Steuerelemente.

LD.js: Die Hauptfunktion besteht darin, Regeln für Skripte und Zeichenfolgen zu formulieren, Namespaces zu erstellen und Objekte basierend auf Id und className abzurufen.

test.js: Die Hauptfunktion besteht darin, Ereignisse zum Formular hinzuzufügen und die Verfügbarkeit einiger Funktionen in mylog zu testen.

Log.html: Wird zum Anzeigen von Protokollobjekten verwendet.

Das Folgende ist der Code jeder Datei:

test.js

[javascript] view plaincopyprint?//Hinzufügen eines Ladeereignisses zum Fensterobjekt
LD .addEvent( window,'load',function(){
LD.log.writeRaw('Das ist roh');

LD.log.writeRaw('Das ist fett! strong>');

LD.log.header('Mit einem Header');

LD.log.write('write source:Das ist fett !');
 
for(i in document){
        LD.log.write(i) ,function(){
LD.log.writeRaw('Das ist roh');

LD.log.writeRaw(' Das ist fett!');

LD.log.header('Mit einem Header');

LD.log.write('write source:Das ist fett!');

for(i in document){
LD.log.write (i);
}
});myLog.js[javascript] view plaincopyprint?//JavaScript Document

//myLoggers Konstruktor
function myLogger(id){
id =id||"ICLogWindow";

//Referenz auf das Protokollfenster
var logWindow=null;
//Erstelle ein Protokollfenster
var createWindow=function(){
var browserWindowSize = LD.getBrowserWindowSize();
var top=(browserWindowSize.height-200)/2||0; var left=(browserWindowSize.width-200)/2||0 ; >
//UL verwenden
logWindow=document.createElement("UL");
//Dom-Objekt UL unter dem Dokument hinzufügen

//ID zur Identifizierung hinzufügen            Logwindow.SetATTRIBUTE ("ID", ID); // CSS-Stilsteuerung
logwindow.style.position = 'absolute';
logwindow.style.top = top+'px'; 🎜> logWindow.style.left=left+'px';

logWindow.style.width='200px'; 🎜 >           logWindow.style.overflow='scroll';                         Window.style.border=' 1 Pixel durchgehend black';

//Fügen Sie das Formular zur Seite hinzu
document.body.appendChild(logWindow); }

//Fügen Sie eine Zeile zum Protokollformular hinzu
this.writeRaw=function(message){
                                                                                                                                                           >//Erstelle den Dom-Knoten von li 
       var li=document.createElement('LI'); 2px';
li.style. border='0';
li.style.borderBottom='1px dotted black';
li.style.margin='0'
li >
                                                                                                                                                                  
li.appendChild(
document.createTextNode('Nachricht ist undefiniert')
);
}else if(typeof li.innerHTML!=undefiniert){
//Dies ist ein weiterer A Ausdrucksweise li.innerHTML=message;
}else{
li.appendChild(
                  document.createTextNode(message)                                        appendChild (li);
                     return true; einfache Verarbeitung
myLogger.prototype = {
writeraw ('keine Informationen eingegeben'); message.replace (/& lt;/g, "& lt;"). Ersetzen Sie (/& gt;/g, "" & gt; "); > header:function(message){
message='< ;span style="color:white;background-color:black;font-weight:bold;padding:0px 5px;">'+message+'';                    JavaScript-Dokument

//Konstruktor von myLogger
function myLogger(id){
id=id||"ICLogWindow";

//Referenz des Protokollformulars
var logWindow=null;
//Protokollformular erstellen
var createWindow=function(){
var browserWindowSize = LD.getBrowserWindowSize();
var top=(browserWindowSize.height-200)/2||0;
var left=(browserWindowSize.width-200)/2||0;

//Use UL
logWindow= document.createElement("UL");
//Dom-Objekt UL unter dem Dokument hinzufügen

//ID zur Identifizierung hinzufügen
logWindow.setAttribute("id",id); >

//CSS-Stil im Formular steuern

logWindow.style.position='absolute';
logWindow.style.top=top+'px';
logWindow.style.left =left+' px';

logWindow.style.width='200px';
logWindow.style.height='200px';
logWindow.style.overflow='scroll';

logWindow.style.padding='0';
logWindow.style.margin='0';
logWindow.style.border='1px solid black';
logWindow.style.backgroundColor ='white ';
logWindow.style.listStyle='none';
logWindow.style.font='10px/10px Verdana, Tahoma, Sans';

//Formular hinzufügen Zur Seite gehen

document.body.appendChild(logWindow);
}

//Eine Zeile zum Protokollformular hinzufügen

this.writeRaw=function(message){
/ /Wenn die Anfangsform existiert nicht, generieren Sie die Protokollform
if(!logWindow){
createWindow();
}
//Dom-Knoten von li erstellen
var li =document.createElement ('LI');

//CSS-Stil im Formular steuern


li.style.padding='2px';
li.style.border= '0';
li.style.borderBottom='1px dotted black';
li.style.margin='0';
li.style.color='#000';

// Überprüfen Nachrichteninformationen

if(typeof message == 'undefiniert'){

//Textknoten in li hinzufügen.
li.appendChild(
document.createTextNode('Message is undefined')
));
}else if(typeof li.innerHTML!=undefined){
//Dies ist eine andere Ausdruck auf diese Weise
li.innerHTML=message;
}else{
li.appendChild (
document.createTextNode(message)
);
}
logWindow.appendChild (li);
return true;
};
}
//Deklarieren Sie privilegierte Methoden in Form von Objektliteralen
//Fügen Sie eine Zeile zum Protokollformular hinzu und fügen Sie den Eingabeinhalt hinzu Einfache Verarbeitung
myLogger.prototype={

write:function(message){
if(typeof message=='string' && message.length==0){
return this. writeRaw('Keine Informationen eingegeben');
 
 }
if(typeof message !='string'){
if(message.toString){
return this.writeRaw(message. toString());
}else{
return this.writeRaw(typeof message);
}
}
//Konvertieren Sie das Größer-als- und Kleiner-als-Zeichen in HTML-Tags
message=message.replace(/,"/g,">");
return this.writeRaw(message);
},
header:function(message){
message=''+message+'';
return this.writeRaw(message);
}
};
window['LD']['log'] = new myLogger();LD.js[javascript ] view plaincopyprint?// JavaScript Document
if(document.all && !document.getElementById){
document.getElementById=function(id){
return document.all[id];
}

if(!String.repeat){
String.prototype.repeat=function(l){
return new Array(l+1).join(this);
                                                                                                                                                                     ,'''); > function $(){
var elements=new Array();
//arguments Das Parameterarray der aktuellen Funktion. Parameter
for(var i=0;i var element=arguments[i]; string'){
                element=document.getElementById(element);                                                                     Return-Element;
elements.push(element);
                                                                                                           🎜>
🎜> //var AllTags = document.GetelementsBytagname (tag);
// Tag filtern, alle TAG-Objekte nehmen
var allTags = (tag == "*" && "&&ALL) ? Parent.all: Parentt .getElementsByTagName(tag);
var MatchingElements=new Array(); regex=new RegExp(" (^|\s)"+className+ "(\s|$)"); allTags[i];                         }                                                         Array
return MatchingElements; }
window['LD']['getElementsByClassName']=getElementsByClassName; {
                     return function(){
                 func.apply(obj,arguments);                                        🎜> 
 function getBrowserWindowSize(){
var de=document.documentElement;
return{
'width':(
window.innerWidth <.>                                                                                                              || document.body.clientWidth) 🎜>                       ||. de && document.body.clientHeight) 
               }
        }; 
        //注册本事件  
    window['LD']['getBrowserWindowSize']=getBrowserWindowSize; 
     
     
    function addEvent(node,type,listener){ 
            if(!(node=$(node))) return false; 
              
                return true; 
               }else if(node.attachEvent){ 
                    node['e'+type+listener]=listener; 
                    node[type+listener]=function(){node['e'+type+listener](window.event);} 
                    node.attachEvent('on'+type, node[type+listener] ); 
                    return true; 
                   } 
               return false; 
        }; 
        //注册本事件  
    window['LD']['addEvent']=addEvent; 
     
})(); 
// JavaScript-Dokument
if(document.all && !document.getElementById){
 document.getElementById=function(id){
  return document.all[id];
  }
 }

if(!String.repeat){
  String.prototype.repeat=function(l){
   return new Array(l+1).join(this);
   }
 }

if(!String.trim){
  String.prototype.trim=function(){
    return this.replace(/^s+|+$/g, '');
   }
 }

(function(){
//Namespace erstellen
window['LD']={} ;

function $(){
var elements=new Array() ;
//arguments Parameter-Array der aktuellen Funktion
for(var i=0;i var element=arguments[i];

if (typeof element=='string'){
element=document.getElementById(element);
}
if(arguments.length==1){
return element;
}
elements.push(element);
}
return elements;
}
//Namespace registrieren
window['LD']['$']=$;

function getElementsByClassName(className,tag){
parent=parent || document;
if(!(parent=$(parent))) return false;


// var allTags=document.getElementsByTagName(tag);
//Tags filtern und alle Tag-Objekte entfernen
var allTags=(tag == "*" && parent.all) ? parent all : parent.getElementsByTagName( tag);
var MatchingElements=new Array();

className=className.replace(/-/g,"\-");
var regex=new RegExp("(^| \s)"+className+ "(\s|$)");
 
var element;
for(var i=0;i element=allTags [i];
if(regex.test(element.className)){
MatchingElements.push(element);
}
}

/ /Dieses Array zurückgeben
return MatchingElements;
}
window['LD']['getElementsByClassName']=getElementsByClassName;

function bindFunction(ojb,func){
return function (){
func.apply(obj,arguments);
}
};
window['LD']['bindFunction']=bindFunction;

function getBrowserWindowSize( ){
var de=document.documentElement;
return{
'width':(
window.innerWidth
|| (de && de.clientWidth)
|| document. body.clientWidth),
'heigth':(
window.innerHeight
|| (de && de.clientHeight)
|| de && document.body.clientHeight)
}
};
//Dieses Ereignis registrieren
window['LD']['getBrowserWindowSize']=getBrowserWindowSize;


function addEvent(node,type,listener){
if(!(node= $(node))) return false;

if(node.addEventListener){
node.addEventListener(type,listener,false);
return true;
}else if(node .attachEvent){
node['e'+type+listener]=listener;
node[type+listener]=function(){node['e'+type+listener] (window.event); }
node.attachEvent('on'+type, node[type+listener]);
return true;
}
return false;
};
//Registrieren Sie dies event
window['LD']['addEvent']=addEvent;

})(); Operationsergebnis:

Objektinstanz des JavaScript-Protokollvorgangs

Zusammenfassung

Dieses kleine Beispiel kombiniert im Wesentlichen das, was wir zuvor gelernt haben, einschließlich grundlegender Unterstützung, objektorientiert, Prototyp, Objektliteral, Dies und Rolle Alle Wissenspunkte wie Domäne Es sind Ketten enthalten, die als Zusammenfassung des JavaScript-Lernens angesehen werden können.


Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So implementieren Sie ein Online-Spracherkennungssystem mit WebSocket und JavaScript So implementieren Sie ein Online-Spracherkennungssystem mit WebSocket und JavaScript Dec 17, 2023 pm 02:54 PM

So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Implementierung von Echtzeitüberwachungssystemen WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Implementierung von Echtzeitüberwachungssystemen Dec 17, 2023 pm 05:30 PM

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript Dec 17, 2023 am 09:39 AM

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Echtzeit-Online-Bestellsystems Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Echtzeit-Online-Bestellsystems Dec 17, 2023 pm 12:09 PM

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Dec 17, 2023 pm 05:13 PM

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

Einfaches JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie den HTTP-Statuscode Einfaches JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie den HTTP-Statuscode Jan 05, 2024 pm 06:08 PM

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

So verwenden Sie insertBefore in Javascript So verwenden Sie insertBefore in Javascript Nov 24, 2023 am 11:56 AM

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

So erhalten Sie auf einfache Weise HTTP-Statuscode in JavaScript So erhalten Sie auf einfache Weise HTTP-Statuscode in JavaScript Jan 05, 2024 pm 01:37 PM

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

See all articles