PHP-objektorientierte Felddeklaration und -verwendung
Felder werden verwendet, um die Eigenschaften bestimmter Aspekte einer Klasse zu beschreiben. Sie ist einer regulären PHP-Variablen sehr ähnlich, mit einigen subtilen Unterschieden, die in diesem Abschnitt beschrieben werden. In diesem Abschnitt wird auch erläutert, wie Felder deklariert und verwendet werden, und im nächsten Abschnitt wird erläutert, wie Feldbereiche zum Einschränken des Zugriffs verwendet werden.
Felder deklarieren
Die Regeln für die Felddeklaration sind den Regeln für die Variablendeklaration sehr ähnlich, man kann sogar sagen, dass es keinen Unterschied gibt. Da es sich bei PHP um eine lose typisierte Sprache handelt, müssen Felder nicht einmal deklariert werden; sie können gleichzeitig aus Klassenobjekten erstellt und ihnen Werte zugewiesen werden, was jedoch selten geschieht. Stattdessen ist es üblich, Felder am Anfang der Klasse zu deklarieren. An dieser Stelle können Sie dem Feld einen Anfangswert zuweisen. Ein Beispiel lautet wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
class Employee
{
public $name="John"
private $lohn;
}
In diesem Beispiel wird den beiden Feldern Name und Lohn ein Bereichsdeskriptor (öffentlich oder privat) vorangestellt, was bei der Deklaration üblich ist Felder. Nach der Deklaration ist jedes Feld innerhalb des durch den Bereichsdeskriptor angegebenen Bereichs verfügbar. Wenn Sie nicht verstehen, was der Bereich für Klassenfelder bewirkt, machen Sie sich keine Sorgen, wir werden uns später damit befassen.
Felder verwenden
Im Gegensatz zu Variablen sollten Felder mit dem Operator -> referenziert werden, anstatt das Dollarzeichen zu verwenden. Da der Wert eines Felds im Allgemeinen für ein bestimmtes Objekt eindeutig ist, besteht außerdem die folgende Beziehung zu diesem Objekt:
Der Code lautet wie folgt:
$object ->field
Zum Beispiel enthält die am Anfang dieses Kapitels beschriebene Employee-Klasse die Felder Name, Titel und Lohn. Wenn Sie ein Mitarbeitertypobjekt mit dem Namen $employee erstellen, können Sie diese Felder wie folgt referenzieren:
Der Code lautet wie folgt:
$employee->name
$employee->title
$employee->lohn
Wenn Sie auf ein Feld in der Klasse verweisen, die das Feld definiert, müssen Sie auch das -> verwenden ;-Operator, aber verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt anstelle des entsprechenden Klassennamens das Schlüsselwort $this. $this gibt an, dass Sie auf ein Feld in der aktuellen Klasse verweisen möchten (die Klasse, in der sich das Feld befindet, auf das Sie zugreifen oder das Sie bearbeiten möchten). Wenn Sie also eine Methode zum Festlegen des Namensfelds in der obigen Employee-Klasse erstellen möchten, lautet diese wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
function setName($name)
{
$this->name=$name;
Weitere verwandte Artikel finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So verwenden Sie die Go-Sprache zum Implementieren der objektorientierten ereignisgesteuerten Programmierung. Einführung: Das objektorientierte Programmierparadigma wird häufig in der Softwareentwicklung verwendet. Die ereignisgesteuerte Programmierung ist ein gängiges Programmiermodell, das den Programmfluss durch Auslösen und Verarbeiten von realisiert Ereignisse. In diesem Artikel wird die Verwendung der Go-Sprache zur Implementierung objektorientierter ereignisgesteuerter Programmierung vorgestellt und Codebeispiele bereitgestellt. 1. Das Konzept der ereignisgesteuerten Programmierung Die ereignisgesteuerte Programmierung ist ein auf Ereignissen und Nachrichten basierendes Programmiermodell, das die Ablaufsteuerung des Programms auf das Auslösen und Verarbeiten von Ereignissen überträgt. in ereignisgesteuert

Die Annotation @JsonIdentityInfo wird verwendet, wenn ein Objekt in der Jackson-Bibliothek eine Eltern-Kind-Beziehung hat. Die Annotation @JsonIdentityInfo wird verwendet, um die Objektidentität während der Serialisierung und Deserialisierung anzugeben. ObjectIdGenerators.PropertyGenerator ist eine abstrakte Platzhalterklasse, die zur Darstellung von Situationen verwendet wird, in denen der zu verwendende Objektbezeichner von einer POJO-Eigenschaft stammt. Syntax@Target(value={ANNOTATION_TYPE,TYPE,FIELD,METHOD,PARAMETER})@Retention(value=RUNTIME)public

Die Go-Sprache unterstützt die objektorientierte Programmierung durch Typdefinition und Methodenzuordnung. Es unterstützt keine traditionelle Vererbung, sondern wird durch Komposition implementiert. Schnittstellen sorgen für Konsistenz zwischen Typen und ermöglichen die Definition abstrakter Methoden. Praxisbeispiele zeigen, wie OOP zum Verwalten von Kundeninformationen verwendet wird, einschließlich Vorgängen zum Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Kunden.

Zu den OOP-Best Practices in PHP gehören Namenskonventionen, Schnittstellen und abstrakte Klassen, Vererbung und Polymorphismus sowie Abhängigkeitsinjektion. Zu den praktischen Fällen gehören: Verwenden des Lagermodus zum Verwalten von Daten und Verwenden des Strategiemodus zum Implementieren der Sortierung.

Die Go-Sprache unterstützt objektorientierte Programmierung, definiert Objekte über Strukturen, definiert Methoden mithilfe von Zeigerempfängern und implementiert Polymorphismus über Schnittstellen. Objektorientierte Funktionen ermöglichen die Wiederverwendung, Wartbarkeit und Kapselung von Code in der Go-Sprache, es gibt jedoch auch Einschränkungen wie das Fehlen traditioneller Konzepte von Klassen und Vererbung sowie Methodensignaturumwandlungen.

Analyse des Flyweight-Musters in der objektorientierten PHP-Programmierung In der objektorientierten Programmierung ist das Entwurfsmuster eine häufig verwendete Software-Designmethode, die die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit des Codes verbessern kann. Das Flyweight-Muster ist eines der Entwurfsmuster, das den Speicheraufwand durch die gemeinsame Nutzung von Objekten reduziert. In diesem Artikel wird untersucht, wie Sie den Flyweight-Modus in PHP verwenden, um die Programmleistung zu verbessern. Was ist der Fliegengewichtsmodus? Das Fliegengewichtsmuster ist ein strukturelles Entwurfsmuster, dessen Zweck darin besteht, dasselbe Objekt zwischen verschiedenen Objekten zu teilen.

In Golang (Go-Sprache) gibt es kein Konzept einer Klasse im herkömmlichen Sinne, es stellt jedoch einen Datentyp namens Struktur bereit, durch den objektorientierte Funktionen ähnlich wie Klassen erreicht werden können. In diesem Artikel erklären wir, wie Strukturen zur Implementierung objektorientierter Funktionen verwendet werden, und stellen konkrete Codebeispiele bereit. Definition und Verwendung von Strukturen Werfen wir zunächst einen Blick auf die Definition und Verwendung von Strukturen. In Golang können Strukturen über das Schlüsselwort type definiert und dann bei Bedarf verwendet werden. Strukturen können Attribute enthalten

C# (CSharp) ist eine leistungsstarke und beliebte objektorientierte Programmiersprache, die im Bereich der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Während des C#-Entwicklungsprozesses ist es sehr wichtig, die grundlegenden Konzepte und Designprinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP) zu verstehen. Objektorientierte Programmierung ist ein Programmierparadigma, das Dinge in der realen Welt in Objekte abstrahiert und Systemfunktionen durch Interaktionen zwischen Objekten implementiert. In C# sind Klassen die Grundbausteine der objektorientierten Programmierung und werden verwendet, um die Eigenschaften und das Verhalten von Objekten zu definieren. Bei der Entwicklung von C# gibt es mehrere wichtige Designprinzipien
