Heim Java javaLernprogramm Detaillierte Dateien und Streams in der Java-Sprache

Detaillierte Dateien und Streams in der Java-Sprache

Dec 17, 2016 am 11:25 AM

Es gibt zu viele Klassen im Java-I/O-System. Ich glaube, wenn wir diese beherrschen, können wir unsere gemeinsamen Anwendungen in Zukunft lösen 🎜>1. Was ist Datenfluss?
Datenfluss bezieht sich auf alle Datenkommunikationskanäle
Es gibt zwei Arten von Streams: InputStream und OutputStream. Die Grundfunktionen jedes Streams basieren auf ihnen.
InputStream ist Wird zum Lesen verwendet und OutputStream wird zum Schreiben verwendet. Lesen und Schreiben beziehen sich auf den Speicher. Lesen bedeutet, Daten von anderen Orten in den Speicher zu übertragen, und Schreiben bedeutet, Daten aus dem Speicher zu verschieben
Beide handelt es sich um abstrakte Klassen, die nicht direkt verwendet werden können
2 Die Methoden von .InputStream sind:
read() Es gibt drei Möglichkeiten, Daten aus dem Stream zu lesen:
int read() Ein Byte nach dem anderen lesen
int read(byte[] ) Mehrere Bytes in das Array einlesen
int read(byte[],int off,int len) gibt an, wo im Array begonnen werden soll und wie lange gelesen werden soll
skip() überspringt eine Anzahl von Bytes im Stream
available() gibt den Stream zurück. Die Anzahl der im Stream verfügbaren Bytes, aber basierend auf dem Netzwerk ungültig, gibt 0 zurück.
markSupported() Ermitteln Sie, ob Markierungs- und Rücksetzvorgänge unterstützt werden.
mark() Markieren Sie eine Position im Stream, zur Verwendung in Verbindung mit markSupported()
reset () Gibt die markierte Position zurück
close() Schließt den Stream
3. OutputStream-Methode:
write(int) Schreibt ein Byte zum Stream
write(byte[]) Fügt das Array in das Array ein Schreibe den Inhalt in den Stream
write(byte[],int off,int len) Schreibe die len Länge der Daten im Array beginnend mit die durch off angegebene Position zum Stream
close() Schließt den Stream
flush() Erzwingt die Ausgabe der Daten im Puffer
4.Dateiklasse
Datei kann eine Datei oder ein Verzeichnis darstellen Die Dateiklasse steuert alle Festplattenoperationen
Konstruktor:
File(File parent,String child) verwendet die übergeordnete Klasse und den Dateinamen zum Erstellen
File(String pathname) verwendet den absoluten Pfad zum Erstellen von
File( String parent, String child) verwendet das übergeordnete Verzeichnis und den Dateinamen zum Erstellen von
File(URI uri) used remote files Construct
Allgemeine Methoden:
boolean createNewFile();
boolean exist();

Beispiel:
//Erstellen Sie das Dateiobjekt test.txt und stellen Sie fest, ob es existiert. Wenn es nicht existiert, dann erstellen Sie
import java.io.*;

public class CreateNewFile{
public static void main(String args[]){
File f=new File("test.txt") ;
try{
if(!f.exists())
f.createNewFile();
else
System.out.PRintln("exists");
}catch (Exception e){
e.printStackTrace();
}
}
}

boolean mkdir()/mkdirs()
boolean renameTo(File destination)
Beispiel: //Sehen Sie sich den Unterschied zwischen mkdir()/mkdirs() an und die Verwendung von renameTo
import java.io.*;
public class CreateDir{
public static void main(String args[ ]){
File f=new File("test.txt" );
Datei f1=neue Datei("Dir");
Datei f2=neue Datei("Oben/Unten");
Datei f3=neue Datei("newTest.txt");
try{
f.renameTo(f3);
f1.mkdir();
f2.mkdirs();
}catch(Exception e){
e.printStackTrace();
}
}
}

String getPath()/getAbsolutePath()
String getParent() /getName()
Beispiel: //Es gibt kein übergeordnetes Verzeichnis und test.txt-Datei auf der Festplatte, aber wir können trotzdem arbeiten, weil wir ihre Objekte erstellt und die Objekte bearbeitet haben
import java.io *;
public class Test{
public static void main(String args[]){
File f=new File("parent/test.txt");
File f1=new File( "newTest.txt");
try{
System.out .println(f.getParent());
System.out.println(f.getName());
System.out .println(f1.getPath());
System.out.println (f1.getAbsolutePath());
}catch(Exception e){
e.printStackTrace();
}
}
}

Das Obige ist das in -Detaillierter Inhalt von Java-Sprachdateien und -Streams. Weitere verwandte Artikel finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Quadratwurzel in Java Quadratwurzel in Java Aug 30, 2024 pm 04:26 PM

Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Armstrong-Zahl in Java Armstrong-Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:26 PM

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

See all articles