Jquery: leistungsstarke Selektoren
Jquery-Selektoren sind in Basisselektoren, hierarchische Selektoren, Filterselektoren und Formularselektoren unterteilt. Diese vier Selektoren werden im Folgenden einzeln vorgestellt.
1. Basisselektoren
Die meisten davon sind Basisselektoren. Zu den grundlegenden Selektoren gehören der ID-Selektor, der Klassenselektor, der Etikettenselektor, der zusammengesetzte Selektor und der „*“-Selektor.
$("#id") Wählt alle Elemente aus, deren Attribut-ID gleich „id“ ist.
$(".class_1") Wählt alle Elemente mit der Attributklasse „class_1“ aus.
$("p") wählt alle
-Elemente aus.
$("div,span,p.myClass") wählt eine Gruppe von Elementen aller
$("*") wählt alle Elemente aus.
2. Hierarchischer Selektor
Wenn Sie bestimmte Elemente basierend auf der hierarchischen Beziehung zwischen Elementen erhalten möchten, können Sie einen hierarchischen Selektor verwenden.
$("div p") wählt alle
-Elemente in
$("div>p") wählt alle Tags in
$(".class_1+div") Wählt das nächste
$(".class_1").next("div") Der Effekt ist der gleiche wie oben.
$(".class_1~div") wählt alle
$(".class_1").nextAll("div") Der Effekt ist der gleiche wie oben.
$(".class_1").siblings("div") Der Unterschied zu den beiden oben genannten Selektoren besteht darin, dass dieser Selektor nicht zwischen Vorher und Nachher unterscheidet. Er wählt alle
3. Filterselektoren
Filterselektoren beginnen alle mit einem Doppelpunkt (:). Filterselektoren können in Basisfilterung, Inhaltsfilterung, Sichtbarkeitsfilterung, Attributfilterung und untergeordnete Elemente unterteilt werden und Filterselektoren für Formularobjekteigenschaften.
1. Grundlegender Filterselektor
$("div:first") wählt das erste
$("div:last") wählt das letzte
$("input:not(.class_1)") Wählt -Elemente aus, deren Attributklasse nicht „class_1“ ist.
$("input:even") wählt das -Element aus, dessen Index gerade ist.
$("input:odd") wählt das -Element aus, dessen Index ungerade ist.
$("input:eq(1)") Wählt das -Element mit dem Index gleich 1 aus.
$("input:gt(1)") Wählt -Elemente mit einem Index größer als 1 aus. (Hinweis: größer als 1, nicht einschließlich 1)
$("input:lt(1)") Wählt -Elemente mit einem Index kleiner als 1 aus. (Hinweis: weniger als 1, nicht einschließlich 1)
$(":header") wählt alle
, , ... auf der Webseite aus.
... auf der Webseite aus.
$("div:animated") wählt das
$(":focus") wählt das Element aus, das gerade den Fokus erhält.
2. Inhaltsfilterselektor
$("div:contains('I')") Wählt das
$("div:empty") wählt das leere Element
$("div:has(p)") wählt das
-Element enthält.
$("div:parent") wählt
3. Sichtbarkeitsfilterauswahl
$(":hidden") wählt alle unsichtbaren Elemente aus, $("input:hidden") wählt alle unsichtbaren
$("div:visible") wählt alle sichtbaren
4. Attributfilterselektor
$("div[id]") wählt das
$("div[title=text]") Wählt das
$("div[title!=text]") Wählt
$("div[title^=text]") Wählen Sie das
$("div[title$=text]") wählt das
$("div[title*=text]") Wählt das
$('div[title|="text"]') Wählt das
$('div[title~="text"]') Wählt Elemente aus, deren Attributtitel das Zeichen „text“ im durch Leerzeichen getrennten Wert enthält.
$("div[id][title$='text']") Wählt das
5. Filterselektor für untergeordnete Elemente
$("div.one:nth-child(2)") wählt das
$("div.one:first-child(2)") Wählt das erste untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element
$("div.one:last-child(2)") Wählt das letzte untergeordnete Element unter dem übergeordneten Element
$("div.one:first-child(2)") Wenn sich unter dem übergeordneten Element
6. Filterselektor für Formularobjektattribute
$("#form1 input:enabled") wählt die im Formular verfügbaren $("#form1 input:disabled") Wählt das -Element aus, das im Formular nicht verfügbar ist. $("input:checked") Aktivieren Sie das ausgewählte Kontrollkästchen. $("select:selected") Wählen Sie das ausgewählte Element im Dropdown-Feld aus. (Hinweis: Wenn Sie im Element das Attribut „disabled“ auf „disabled“ setzen, kann dieses Element nicht verfügbar sein) 4. Formularauswahl $(":input") Wählt aus Alle -, $(":text") wählt alle einzeiligen Textfelder aus. $(":password") wählt alle Passwortfelder aus. $(":radio") Alle Optionsfelder auswählen. $(":checkbox") Alle Kontrollkästchen auswählen. $(":image") wählt alle Bildschaltflächen aus. $(":reset") wählt alle Reset-Schaltflächen aus. $(":button") wählt alle Schaltflächen aus. $(":file") wählt alle Upload-Steuerelemente aus. $(":hidden") wählt alle unsichtbaren Elemente aus. 5. Einige Vorsichtsmaßnahmen im Selektor 1. Einige Attributwerte enthalten Sonderzeichen Zum Beispiel: 2. Der Selektor enthält Leerzeichen Vergleich zwischen $('.class_1:hidden') und $('.class_1:hidden'). $('.class_1 :hidden') ruft die versteckten Elemente ab, die in dem Element enthalten sind, dessen Attributklasse class_1 ist. $('.class_1:hidden') ruft das Element ab, dessen Attributklasse class_1 ist. Weitere Artikel zum Thema Jquery: Leistungsstarker Selektor finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Häufig gestellte Fragen und Lösungen für das Ticket-Ticket-Ticket-Ticket in Front-End im Front-End-Entwicklungsdruck ist der Ticketdruck eine häufige Voraussetzung. Viele Entwickler implementieren jedoch ...

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

Wie fusioniere ich Array -Elemente mit derselben ID in ein Objekt in JavaScript? Bei der Verarbeitung von Daten begegnen wir häufig die Notwendigkeit, dieselbe ID zu haben ...

JavaScript zu lernen ist nicht schwierig, aber es ist schwierig. 1) Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen, Funktionen usw. 2) Beherrschen Sie die asynchrone Programmierung und implementieren Sie sie durch Ereignisschleifen. 3) Verwenden Sie DOM -Operationen und versprechen Sie, asynchrone Anfragen zu bearbeiten. 4) Vermeiden Sie häufige Fehler und verwenden Sie Debugging -Techniken. 5) Die Leistung optimieren und Best Practices befolgen.

Diskussion über die Realisierung von Parallaxe -Scrolling- und Elementanimationseffekten in diesem Artikel wird untersuchen, wie die offizielle Website der Shiseeido -Website (https://www.shiseeido.co.jp/sb/wonderland/) ähnlich ist ...

Eingehende Diskussion der Ursachen des Unterschieds in der Konsole.log-Ausgabe. In diesem Artikel wird die Unterschiede in den Ausgabeergebnissen der Konsolenfunktion in einem Code analysiert und die Gründe dafür erläutert. � ...

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.
