Analyse zur Verwendung des rekursiven Java-Algorithmus
Ein rekursiver Algorithmus ist ein Algorithmus, der sich selbst direkt oder indirekt aufruft. In der Computerprogrammierung sind rekursive Algorithmen sehr effektiv bei der Lösung einer großen Klasse von Problemen. Dadurch ist die Beschreibung des Algorithmus häufig prägnant und leicht verständlich.
Frage 1: Die Regeln für eine Zahlenspalte lauten wie folgt: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34. Was ist die 30. Ziffer? Verwenden Sie Rekursion, um
public class FibonacciSequence { public static void main(String[] args){ System.out.println(Fribonacci(9)); } public static int Fribonacci(int n){ if(n<=2) return 1; else return Fribonacci(n-1)+Fribonacci(n-2); } }
Frage 2: Problem mit dem Turm von Hanoi
Das Problem mit dem Turm von Hanoi (auch als Turm von Hanoi bekannt) zu implementieren eigentlich ein altes Problem in der indischen Legende.
Brahma, der Gott, der die Welt erschaffen hat (ein Gott, der Pangu in China ähnelt), hinterließ drei Diamantstäbe in einem Tempel. Der erste war mit 64 runden Goldstücken bedeckt und der größte befand sich unten , einer nach dem anderen, der andere Sie sind klein und nacheinander gestapelt. Die Mönche im Tempel bewegen sie einzeln von einem Stock zum anderen. Es ist vorgeschrieben, dass der mittlere Stock als Hilfe verwendet werden kann, aber jeweils nur einer. und der Große kann nicht auf den Kleinen gelegt werden. Nudel. Das Berechnungsergebnis ist sehr beängstigend (die Anzahl der Bewegungen der Scheibe): 18446744073709551615. Selbst wenn die Mönche ihr ganzes Leben damit verbringen, ist es unmöglich, die Bewegung der Goldscheibe abzuschließen.
Anforderung: Geben Sie eine positive ganze Zahl n ein, die angibt, dass sich auf der ersten Säule n Festplatten befinden. Geben Sie eine Folge von Operationen im Format „t von x nach y verschieben“ aus. Jede Operation hat eine Zeile, was bedeutet, dass die Scheibe mit der Nummer t in Spalte x in Spalte y verschoben wird. Die Säulen sind mit A, B und C nummeriert. Sie müssen alle Böden mit möglichst wenig Arbeitsschritten von Säule A nach Säule C übertragen.
public class Hanio { public static void main(String[] args){ int i=3; char a ='A',b='B',c='C'; hanio(i,a,b,c); } public static void hanio(int n,char a,char b,char c){ if(n==1) System.out.println("移动"+n+"号盘子从"+a+"到"+c); else{ hanio(n-1,a,c,b);//把上面n-1个盘子从a借助b搬到c System.out.println("移动"+n+"号盘子从"+a+"到"+c);//紧接着直接把n搬动c hanio(n-1,b,a,c);//再把b上的n-1个盘子借助a搬到c } } }
Das Obige ist die Analyse der Verwendung des rekursiven Java-Algorithmus. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn).

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
