Zusammenfassung der Effizienzprobleme bei SQL-Anweisungen
1. Das Prinzip der SQL-Optimierung ist:
Minimieren Sie die Anzahl der BLOCKs, die in einem Vorgang gelesen werden müssen, dh erreichen Sie den maximalen Datendurchsatz in kürzester Zeit.
Das Anpassen von fehlerhaftem SQL kann normalerweise mit den folgenden Punkten beginnen:
Überprüfen Sie das fehlerhafte SQL und überlegen Sie, ob es beim Schreiben etwas gibt, das optimiert werden kann.
Überprüfen Sie die Unterabfrage. Überlegen Sie, ob die SQL-Unterabfrage neu formatiert werden kann Verwenden einer einfachen Verbindung Schreiben
Überprüfen Sie die Verwendung optimierter Indizes
Berücksichtigen Sie den Datenbankoptimierer
2. Vermeiden Sie SELECT * FROM-Tabellenanweisungen und stellen Sie sicher, dass die zu überprüfenden Felder klar sind.
<.> 3. Je mehr Datenbanken in einer SQL-Anweisung durch eine Where-Bedingung gefiltert werden, desto genauer ist die
4. Verwenden Sie bei Abfragen nach Möglichkeit die Indexabdeckung. Das heißt, für das SELECT-Feld wird ein zusammengesetzter Index erstellt.
6. Verwenden Sie beim Formulieren von SQL-Anweisungen das Prinzip der inneren Begrenzung, zerlegen und klassifizieren Sie die Abfragebedingungen,
7. Ausdrücke sollten in der Order by-Klausel unbedingt vermieden werden.
8. Wenn Sie Daten aus einer zugehörigen Tabelle lesen müssen, sollte die Anzahl der zugehörigen Tabellen im Allgemeinen 7 nicht überschreiten.
9. Achten Sie bei der Verwendung von IN und OR auf die Datenmenge in der In-Sammlung. Es wird empfohlen, dass die Datenmenge in der Sammlung 200 nicht überschreitet. Ersetzt durch
11. Versuchen Sie, das Lesen redundanter Daten, einschließlich redundanter Spalten und Zeilen, beim Abfragen zu reduzieren.
12. Achten Sie beim Erstellen eines zusammengesetzten Indexes beispielsweise auf die Reihenfolge der Spalten: F1, F2, F3,
Dann die Reihenfolge, in der diese Felder erscheinen in der where- oder order by-Klausel Um mit der Feldreihenfolge beim Erstellen des Index konsistent zu sein,
table3 where (= )) and (table1 non-äquivalent condition)
und (Zuordnungsbedingung zwischen Tabelle2 und Tabelle1) und (äquivalente Bedingung von Tabelle2) und (nicht äquivalente Bedingung von Tabelle2)
und (nicht äquivalente Bedingung zwischen Tabelle3 und Tabelle2 Assoziationsbedingungen) und (Äquivalenzbedingungen von Tabelle 3) und (Nichtäquivalenzbedingungen von Tabelle 3).
Hinweis: Der Einfluss der Reihenfolge des Erscheinens nachfolgender Tabellen auf die Effizienz bei Abfragen mit mehreren Tabellen muss noch untersucht werden.14. Unterabfrageproblem. Für Funktionen, die mithilfe von Joins oder Ansichten implementiert werden können, verwenden Sie keine Unterabfragen.
Zum Beispiel: Wählen Sie den Namen des Kunden aus, wobei
die Kunden-ID enthält (wählen Sie die Kunden-ID der Bestellung aus, wobei der Betrag>1000 ist).
sollte durch die folgende Anweisung ersetzt werden: Wählen Sie den Namen des Kunden aus
Inner Join Order auf customer.customer_id=order.customer_id
wobei order.money>100.
15. Vermeiden Sie in der WHERE-Klausel die vier arithmetischen Operationen für Spalten,
Insbesondere auf der linken Seite der Where-Bedingung ist es strengstens verboten, Operationen und Funktionen zur Verarbeitung von Spalten zu verwenden.
Zum Beispiel kann Teilzeichenfolge an manchen Stellen durch „Gefällt mir“ ersetzt werden.
16. Wenn die Anweisung nicht in (in) operation ist, sollte davon ausgegangen werden, dass
mit nicht vorhanden (exists) neu geschrieben wird.
Datenbankschreibvorgänge werden später abgeschlossen, um Überschneidungen zu vermeiden.
19. Verwenden Sie Union All anstelle von Union.
Führen Sie die Abfrage jeweils an beiden Enden aus Tabelle, und sortieren Sie sie dann, um doppelte Datensätze zu filtern.
Wenn die bekannte Geschäftslogik feststellt, dass es in Abfrage A und Abfrage B keine doppelten Datensätze geben wird,
sollte Union All anstelle von Union verwendet werden, um die Abfrageeffizienz zu verbessern.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

HQL und SQL werden im Hibernate-Framework verglichen: HQL (1. Objektorientierte Syntax, 2. Datenbankunabhängige Abfragen, 3. Typsicherheit), während SQL die Datenbank direkt betreibt (1. Datenbankunabhängige Standards, 2. Komplexe ausführbare Datei). Abfragen und Datenmanipulation).

„Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL“ In OracleSQL ist die Divisionsoperation eine der häufigsten mathematischen Operationen. Während der Datenabfrage und -verarbeitung können uns Divisionsoperationen dabei helfen, das Verhältnis zwischen Feldern zu berechnen oder die logische Beziehung zwischen bestimmten Werten abzuleiten. In diesem Artikel wird die Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Zwei Arten von Divisionsoperationen in OracleSQL In OracleSQL können Divisionsoperationen auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden.

Oracle und DB2 sind zwei häufig verwendete relationale Datenbankverwaltungssysteme, die jeweils über ihre eigene, einzigartige SQL-Syntax und -Eigenschaften verfügen. In diesem Artikel werden die SQL-Syntax von Oracle und DB2 verglichen und unterschieden und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Datenbankverbindung Verwenden Sie in Oracle die folgende Anweisung, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen: CONNECTusername/password@database. In DB2 lautet die Anweisung zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank wie folgt: CONNECTTOdataba

Was ist Identität in SQL? In SQL ist Identität ein spezieller Datentyp, der zum Generieren automatisch inkrementierender Zahlen verwendet wird. Er wird häufig verwendet, um jede Datenzeile in einer Tabelle eindeutig zu identifizieren. Die Spalte „Identität“ wird oft in Verbindung mit der Primärschlüsselspalte verwendet, um sicherzustellen, dass jeder Datensatz eine eindeutige Kennung hat. In diesem Artikel wird die Verwendung von Identity detailliert beschrieben und es werden einige praktische Codebeispiele aufgeführt. Die grundlegende Möglichkeit, Identity zu verwenden, besteht darin, Identit beim Erstellen einer Tabelle zu verwenden.

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

1. Fügen Sie die Abhängigkeit com.github.ulisesbocchiojasypt-spring-boot-starter2.1.02 in das Maven-Projekt ein. Gleichzeitig müssen Sie das Passwort in der Konfigurationsdatei application.yml konfigurieren, da das Tool dieses Passwort zur Verschlüsselung verwendet Entschlüsselung, daher muss sichergestellt sein, dass die verschlüsselte Zeichenfolge mit demselben Passwort verschlüsselt wird, da sie sonst beim Start des Projekts nicht entschlüsselt werden kann. jasypt:encryptor:password:1234563 Die Verwendungsmethode ist sehr einfach. Die einfache Demo lautet wie folgt: @RunWith(SpringRunner

Hintergrund: Eine der Anforderungen des Unternehmens besteht darin, dass die vorhandene Link-Tracking-Protokollkomponente das Drucken der SQL-Ausführungszeit von MySQL unterstützen muss. Die übliche Methode zur Implementierung der Link-Tracking besteht darin, die von einem Drittanbieter-Framework oder -Tool bereitgestellte Interceptor-Schnittstelle oder Filterschnittstelle zu implementieren. MySQL ist keine Ausnahme. Tatsächlich implementiert es lediglich die von MySQL gesteuerte Interceptor-Schnittstelle. Es gibt verschiedene Versionen von Kanälen, die speziell MySQL implementieren, und die Interceptor-Schnittstellen verschiedener Versionen sind unterschiedlich. Daher müssen Sie den Antwort-Interceptor entsprechend den verschiedenen Versionen des von Ihnen verwendeten MySQL-Treibers implementieren. Als Nächstes stellen wir MySQL-Kanäle 5 vor bzw. 8 Versionsimplementierung. MySQL5 wird hier unter Verwendung der MySQL-Kanalversion 5.1.18 als Beispiel für die Implementierung von Statem implementiert

Lösung: 1. Überprüfen Sie, ob der angemeldete Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Zugriff auf oder zum Betrieb der Datenbank verfügt, und stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügt. 2. Überprüfen Sie, ob das Konto des SQL Server-Dienstes über die Berechtigung zum Zugriff auf die angegebene Datei verfügt Ordner und stellen Sie sicher, dass das Konto über ausreichende Berechtigungen zum Lesen und Schreiben der Datei oder des Ordners verfügt. 3. Überprüfen Sie, ob die angegebene Datenbankdatei von anderen Prozessen geöffnet oder gesperrt wurde. Versuchen Sie, die Datei zu schließen oder freizugeben, und führen Sie die Abfrage erneut aus . Versuchen Sie es als Administrator. Führen Sie Management Studio aus als usw.
