MySQL-Zugriffsautorisierungsrichtlinie
Ich denke, jeder weiß: Wenn die Autorisierung am einfachsten, leichtesten und bequemsten ist und den geringsten Wartungsaufwand erfordert, ist sie natürlich auch die einfachste und bequemste Möglichkeit, allen Benutzern alle Berechtigungen zu erteilen. Wir alle wissen jedoch sicherlich, dass die potenzielle Bedrohung für unser System umso größer ist, je größer die Autorität eines Benutzers ist. Aus Sicherheitsgründen gilt daher: Je kleiner die gewährten Berechtigungen, desto besser. Ein Administrator mit ausreichendem Sicherheitsbewusstsein wird bei der Erteilung der Autorisierung nur die erforderlichen Berechtigungen erteilen und keine unnötigen Berechtigungen erteilen. Da sich unser Kapitel der Erörterung der Sicherheit widmet, werden wir uns nun mit der Frage befassen, wie wir aus sicherheitstechnischer Sicht eine sicherere und sinnvollere Autorisierungsstrategie entwerfen können.
Zuerst müssen Sie den Gast-Gastgeber verstehen.
Da bei der MySQL-Datenbankanmeldung der Benutzer zusätzlich zum Benutzernamen und Passwort überprüft wird, muss auch der Quellhost überprüft werden. Daher müssen wir auch wissen, von welchen Hosts aus jeder Benutzer Verbindungen initiieren darf. Natürlich können wir den Platzhalter „%“ auch direkt verwenden, um allen Hosts bei der Autorisierung Zugriffsberechtigungen zu erteilen. Dies verstößt jedoch gegen die Grundsätze unserer Sicherheitsrichtlinien und birgt potenzielle Risiken, sodass dies nicht ratsam ist. Insbesondere wenn im LAN kein Firewall-Schutz vorhanden ist, kann die Existenz von Benutzern, die sich von jedem Host aus anmelden können, nicht einfach zugelassen werden. Wenn er durch einen bestimmten Hostnamen oder eine bestimmte IP-Adresse angegeben werden kann, versuchen Sie, den besuchenden Host durch die Verwendung eines bestimmten Hostnamens und einer bestimmten IP-Adresse einzuschränken. Wenn er nicht durch einen bestimmten Hostnamen oder eine bestimmte IP-Adresse angegeben werden kann, muss er ebenfalls eingeschränkt werden durch die Verwendung eines möglichst kleinen Wildcard-Bereichs.
Zweitens: Verstehen Sie die Benutzerbedürfnisse.
Da wir nur die erforderlichen Berechtigungen erteilen möchten, müssen wir die Rolle jedes Benutzers verstehen. Das heißt, wir müssen vollständig verstehen, welche Arbeit jeder Benutzer für die Verbindung mit der Datenbank ausführen muss. Verstehen Sie, ob der Benutzer ein schreibgeschützter Anwendungsbenutzer oder ein Lese-/Schreibkonto ist; ob der Benutzer ein Sicherungsauftragsbenutzer oder ein tägliches Verwaltungskonto ist; ob der Benutzer nur auf eine bestimmte (oder einige wenige) Datenbanken (Schema) zugreifen muss; ), müssen weiterhin auf alle Datenbanken zugreifen. Nur wenn wir verstehen, was getan werden muss, können wir genau verstehen, welche Berechtigungen erteilt werden müssen. Denn wenn die Berechtigungen zu niedrig sind, wird die Arbeit nicht normal abgeschlossen, und wenn die Berechtigungen zu hoch sind, besteht ein potenzielles Sicherheitsrisiko.
Klassifizieren Sie die Arbeit erneut.
Um ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen, müssen wir die zu erledigende Arbeit klassifizieren, verschiedene Benutzer für verschiedene Arbeitskategorien verwenden und eine gute Benutzertrennung durchführen. Auch wenn dadurch die Verwaltungskosten etwas ansteigen, lohnt sich dieser erhöhte Verwaltungsaufwand aus Sicherheitsgründen durchaus. Und die Benutzertrennung, die wir vornehmen müssen, ist nur eine mäßige Trennung. Trennen Sie beispielsweise bestimmte Konten für die Durchführung von Sicherungsarbeiten, Replikationsarbeiten, allgemeinem Anwendungszugriff, schreibgeschütztem Anwendungszugriff und täglicher Verwaltungsarbeit, um jedem die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen. Auf diese Weise können Sicherheitsrisiken minimiert werden und ähnliche Berechtigungen desselben Typs und derselben Stufe können zusammengeführt werden, ohne dass sie miteinander verflochten sind. Sonderberechtigungen wie PROCESS, FILE und SUPER sind nur für Administratorkonten erforderlich und sollten anderen nichtadministrativen Konten nicht gewährt werden.
Stellen Sie abschließend sicher, dass nur diejenigen über GRANT OPTION-Berechtigungen verfügen, die unbedingt erforderlich sind.
Als wir das Berechtigungssystem zuvor eingeführt haben, haben wir die Besonderheiten der GRANT OPTION-Berechtigung und die potenziellen Risiken dieser Berechtigung kennengelernt, sodass wir hier nicht näher darauf eingehen. Kurz gesagt: Aus Sicherheitsgründen gilt: Je weniger Benutzer mit GRANT OPTION-Berechtigungen, desto besser. So weit wie möglich haben nur Benutzer mit Superberechtigungen GRANT OPTION-Berechtigungen.
Das Obige ist der Inhalt der MySQL-Zugriffsautorisierungsrichtlinie. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.

Sie können PhpMyAdmin in den folgenden Schritten öffnen: 1. Melden Sie sich beim Website -Bedienfeld an; 2. Finden und klicken Sie auf das Symbol phpmyadmin. 3. Geben Sie MySQL -Anmeldeinformationen ein; 4. Klicken Sie auf "Login".

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management -System, das hauptsächlich zum schnellen und zuverlässigen Speicher und Abrufen von Daten verwendet wird. Sein Arbeitsprinzip umfasst Kundenanfragen, Abfragebedingungen, Ausführung von Abfragen und Rückgabergebnissen. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einsetzen und Abfragen von Daten sowie erweiterte Funktionen wie Join -Operationen. Häufige Fehler umfassen SQL -Syntax, Datentypen und Berechtigungen sowie Optimierungsvorschläge umfassen die Verwendung von Indizes, optimierte Abfragen und die Partitionierung von Tabellen.

MySQL wird für seine Leistung, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung der Gemeinschaft ausgewählt. 1.MYSQL bietet effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, die mehrere Datentypen und erweiterte Abfragevorgänge unterstützen. 2. Übernehmen Sie die Architektur der Client-Server und mehrere Speichermotoren, um die Transaktion und die Abfrageoptimierung zu unterstützen. 3. Einfach zu bedienend unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Programmiersprachen. V.

Redis verwendet eine einzelne Gewindearchitektur, um hohe Leistung, Einfachheit und Konsistenz zu bieten. Es wird E/A-Multiplexing, Ereignisschleifen, nicht blockierende E/A und gemeinsame Speicher verwendet, um die Parallelität zu verbessern, jedoch mit Einschränkungen von Gleichzeitbeschränkungen, einem einzelnen Ausfallpunkt und ungeeigneter Schreib-intensiver Workloads.

MySQL und SQL sind wesentliche Fähigkeiten für Entwickler. 1.MYSQL ist ein Open -Source -Relational Database Management -System, und SQL ist die Standardsprache, die zum Verwalten und Betrieb von Datenbanken verwendet wird. 2.MYSQL unterstützt mehrere Speichermotoren durch effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, und SQL vervollständigt komplexe Datenoperationen durch einfache Aussagen. 3. Beispiele für die Nutzung sind grundlegende Abfragen und fortgeschrittene Abfragen wie Filterung und Sortierung nach Zustand. 4. Häufige Fehler umfassen Syntaxfehler und Leistungsprobleme, die durch Überprüfung von SQL -Anweisungen und Verwendung von Erklärungsbefehlen optimiert werden können. 5. Leistungsoptimierungstechniken umfassen die Verwendung von Indizes, die Vermeidung vollständiger Tabellenscanning, Optimierung von Join -Operationen und Verbesserung der Code -Lesbarkeit.

Die Position von MySQL in Datenbanken und Programmierung ist sehr wichtig. Es handelt sich um ein Open -Source -Verwaltungssystem für relationale Datenbankverwaltung, das in verschiedenen Anwendungsszenarien häufig verwendet wird. 1) MySQL bietet effiziente Datenspeicher-, Organisations- und Abruffunktionen und unterstützt Systeme für Web-, Mobil- und Unternehmensebene. 2) Es verwendet eine Client-Server-Architektur, unterstützt mehrere Speichermotoren und Indexoptimierung. 3) Zu den grundlegenden Verwendungen gehören das Erstellen von Tabellen und das Einfügen von Daten, und erweiterte Verwendungen beinhalten Multi-Table-Verknüpfungen und komplexe Abfragen. 4) Häufig gestellte Fragen wie SQL -Syntaxfehler und Leistungsprobleme können durch den Befehl erklären und langsam abfragen. 5) Die Leistungsoptimierungsmethoden umfassen die rationale Verwendung von Indizes, eine optimierte Abfrage und die Verwendung von Caches. Zu den Best Practices gehört die Verwendung von Transaktionen und vorbereiteten Staten

Eine effektive Überwachung von Redis -Datenbanken ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung, die Identifizierung potenzieller Engpässe und die Gewährleistung der Zuverlässigkeit des Gesamtsystems. Redis Exporteur Service ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm zur Überwachung von Redis -Datenbanken mithilfe von Prometheus. In diesem Tutorial führt Sie die vollständige Setup und Konfiguration des Redis -Exporteur -Dienstes, um sicherzustellen, dass Sie nahtlos Überwachungslösungen erstellen. Durch das Studium dieses Tutorials erhalten Sie voll funktionsfähige Überwachungseinstellungen
