Kapitel 2 Python-Datentypen
Abschnitt 1 Zahlen- und Zeichenfolgentypen
Ist 123 dasselbe wie „123“?
() [] {}
Der Computer Wird zur Unterstützung von Menschen verwendet. In der Programmierung werden auch Klassifizierungen aus der realen Welt abgebildet, um abstrakte Analysen zu erleichtern.
Zahl
Zeichenfolge
Liste
Tupel
Wörterbuch
Wir betrachten einige einfache Datentypen anhand von Datentypen, und Python erkennt automatisch den Datentyp
>>> ; num1=123
>>> Typ(123)
>>> 🎜 >>>> Typ(num2)
>>> num='hello'
>>> Typ (num)
Zum Beispiel: 0,100,100
Ein Bereichsbeispiel für Int ist oben dargestellt.
>>> Hier weisen wir den Wert im Long-Integer-Typ zu
Zum Beispiel: 0,0, 12,0, 18,8, 3e+7 usw.
Beispiel:
>>> > >> Typ(num)
>>> Typ(num)
>>> num= 12.0
Python bietet integrierte Unterstützung für komplexe Zahlen, was die meisten anderen Programme nicht haben:
Pluralbeispiele: 3.14j, 8.32e-36j
Beispiele:
>>> num=3.14j
>>> print num
3.14j j
>>>
Hier unterscheiden wir die folgenden zwei verschiedenen Arten von Variablen
>>>
123
>>> print stra
>> ;> a +stra Hier stellen wir fest, dass diese beiden verschiedenen Arten von Variablen nicht bedient werden können
Traceback (letzter Aufruf zuletzt):
TypeError: nicht unterstützter Operandentyp( s) für +: 'int' und 'str'
>>> type(a)>>>
String String
Eine durch Anführungszeichen definierte Menge, die Zahlen, Buchstaben und Symbole (nicht spezielle Systemsymbole) enthalten kann.
>>> str1='Hallo Welt'
>>> >> say='let's go' In dieser Definition liegt ein Fehler vor, denn wenn wir sie hier definieren, enthält sie auch ein einfaches Anführungszeichen
Datei "", Zeile 1
say='let's go'
SyntaxError: ungültige Syntax
>>> say="los geht's" Wir können die äußeren einfachen Anführungszeichen in doppelte Anführungszeichen ändern
> ;>> say="let's "go"" Wenn in unseren Anführungszeichen doppelte Anführungszeichen stehen, müssen wir Escape-Zeichen verwenden
Datei "", Zeile 1
Sehen wir uns die Verwendung einiger Escape-Zeichen an
>>> mail='tom: hallo ich bin Jack'
>>> print mail
tom: hallo ich bin jack
>>> mail
'tom:n hallo ich bin jack'
tom:
hallo
Ich bin Jack
Im Folgenden verwenden wir dreifache Anführungszeichen, um den Zeilenumbrucheffekt zu erzielen:
>>> mail="""tom:
. .. ich bin Jack
... auf Wiedersehen
... """
>>> print mail
tom:
ich bin Jack
auf Wiedersehen
>>> mail Hier können wir sehen, dass er unsere Eingabe aufzeichnet, wenn wir dreifache Anführungszeichen verwenden
'tom:nti am jackn goodbyen'
Außerdem Wir sind Sie können auch dreifache Anführungszeichen verwenden, um eine bestimmte Zeile im Code auszukommentieren, oder Sie können damit Dokumentdaten erstellen
Den Wert über den Index abrufen
>>> a=' abcde'
>>> Wir verwenden den Index, um einen bestimmten Wert in der Zeichenfolge
'a'
zu erhalten >>> a[ 1]
'b'
>>> Wenn wir mehr als eins nehmen möchten, können wir das +-Zeichen verwenden die Mitte zum Verbinden
'ab'
Verwenden Sie Slices, um Werte zu erhalten
>>> >
'abcd'
'abcde'
>>> beträgt. a[::2]
>>> a[-4:-2:1] Er zeigt an, dass ab der viertletzten Position begonnen wird und der Wert ab der vorletzten Position abgeschnitten wird
a.shoplist[1:3] gibt einen Sequenzabschnitt zurück, der bei Position 1 beginnt, einschließlich Position 2, aber an Position 3 stoppt, und daher einen Abschnitt zurückgibt, der zwei Artikel enthält. shoplist[:] gibt eine Kopie der gesamten Sequenz zurück. Sie können das Slicing mit negativen Zahlen durchführen. Ab dem Ende der Sequenz werden negative Zahlen verwendet. Beispielsweise gibt shoplist[:-1] ein Sequenzsegment zurück, das alle Artikel bis auf den letzten enthält.
Grundoperationen von Sequenzen
1.len(): Ermitteln Sie die Länge der Sequenz
2 .+: 2 Sequenzen verbinden
3.*: Sequenzelemente wiederholen
4.in: Bestimmen, ob das Element in der Sequenz
'abcde'
>>> ( a)
5
>>> str1='123'
>>> str2='adbs'
>>>
'123adbs'
>>> str1*5 Auf diese Weise wird str1 fünfmal wiederholt
'123123123123123'
>> ; > "#"*40'########################### '
>>> str2
'adbs'
>>> Überprüfen Sie, ob das Zeichen 'c' in der Zeichenfolge str2 enthalten ist gibt „False“ zurück, wenn es nicht vorhanden ist, und es gibt „True“ zurück, wenn es nicht vorhanden ist.
>>> (str1)
'3'>>> max(str2)
's'
>>> min(str2)
'a'
cmp (str1, str2) Für den Vergleich zweier Zeichenfolgen
>>> str1='12345'
>>> ='abcde'
>>> cmp( str1,str2)
>>> cmp(str1,str2)
1>>> Zu diesem Zeitpunkt sind die beiden Werte gleich und 0 wird beim Vergleich zurückgegeben.
>>> cmp(str1,str2) 🎜>
Abschnitt 3 Tupel ()
Tupel sind Listen sehr ähnlich, mit der Ausnahme, dass Tupel und Zeichenfolgen dies nicht können. Die Änderung besteht darin, dass Sie das Tupel nicht ändern können.
– Tupel werden durch durch Kommas getrennte Elemente in Klammern definiert.
– Tupel werden normalerweise verwendet, wenn eine Anweisung oder benutzerdefinierte Funktion sicher eine Reihe von Werten annehmen kann, d. h. der Wert des verwendeten Tupels ändert sich nicht.
>>> str2='12345'
>>> str2='123456666 '
>>> id(str2)
139702043552576
Jetzt starten wir die Tupeloperation
Zuerst We Wenn die Länge unterschiedlich ist, können wir uns die in Scheiben geschnittenen Namen ansehen. Daher ist es für uns schwieriger, Elemente daraus zu übernehmen.
>>> "
>>> userinfo[:4]
'milo'
>>> userinfo1="zou 25 famale"
>>> userinfo1[:4 ]
'zou '
zu erhalten >>> t[0]
'milo'
30
>>> t[2]
'männlich'
Erstellen Sie ein Tupel
– Ein leeres Tupel besteht aus einem Paar leerer Klammern
a. Zum Beispiel myempty = ()
– Enthält ein einzelnes Element Tupel der Gruppe
a.singleton = (2,)
——Allgemeines Tupel
a.zoo = ('wolf','elephant','penguin')
b .new_zoo = ('monkey','delphin',zoo)
>>> t=() Definiere ein leeres Tupel
>> > t1=(2,) Definieren Sie ein Tupel mit nur einem Element, das Komma darf nicht fehlen
>>> type(t)
>>> ; Typ(t1)
>>> t
('milo', 30, 'männlich')
>>> t[1]
30
>>> ; t[1]=31 Hier haben wir einen Fehler beim Ändern des Alters der Ansicht
Traceback (letzter Aufruf zuletzt) gefunden:
File "", Zeile 1, in
TypeError: 'tuple' object unterstützt keine Artikelzuweisung t
('milo', 30, 'männlich')
>>> ,Geschlecht=t
>>> Name'milo'
>>> Alter
30
>>>
>>> a,b,c=1,2,3
> 2,3) In Python können beide Methoden Tupel definieren, aber wir versuchen, die zweite Methode
Abschnitt 4 Sequenz-Tupel
Liste[]
1) Liste ist eine Datenstruktur, die eine Reihe geordneter Elemente verarbeitet, d. h. Sie können eine Reihenfolge von Elementen in einer Liste speichern.
2) Eine Liste ist ein variabler Datentyp
3) Die Zusammensetzung einer Liste: Verwenden Sie [], um eine Liste darzustellen, die mehrere durch getrennte Zahlen enthält Kommas oder Zeichenfolge.
——List1=['Simon','David','Clotho','Zhang San']
——List2=[1,2,3 ,4,5]
——List3=["str1",str2",str3",str4",str5"]
> >> listmilo=[] Definition der leeren Liste
>>> type(listmilo)
>>> Definition der allgemeinen Liste
>>> t=('milo',30,'male')
>>> >> listmilo[0]
'milo'
>>> listmilo[0:2] Wert aus Liste abrufen
['milo', 30]
>> > t[0:2]
('milo', 30)
Die Unterschiede sind unten
>>> ; =('abc')
>>> l3=['abc']
handelt >>> type(t3)
Listenoperation
——Wert
a .Slicing und Indizierung
b.list[]
——Fügen Sie
a.list.append()
——Löschen
a.del(list[])
b.list.remove(list[])
— – Ändern Sie
a.list[]=x
– – Suchen Sie
a.var in der Liste
>>> listmilo[0] Hier stellen wir fest, dass die Liste den Wert des gespeicherten Elements
'milo' ändern kann
>>>
>>> listmilo[0]
'zou'
Hier stellen wir vor, wie man ein Element zur Liste hinzufügt
> > > listmilo
['milo', 30, 'männlich']
>>> listmilo.append("123444555")
>>> 🎜>
['milo', 30, 'male', '123444555'] Zu diesem Zeitpunkt haben wir festgestellt, dass der listmilo-Liste ein viertes Element hinzugefügt wurde
>>> ; listmilo.remove ('123444555') Einen Wert aus der Liste löschen
['milo', 30, 'männlich']
> >> del(listmilo[1]) Wir können del auch verwenden, um Werte in der Liste über den Index der Liste zu löschen
>>> , 'männlich']
Sie müssen lernen, mithilfe der Hilfe die Verwendung einiger Syntaxen abzufragen. Beispielsweise müssen wir die internen Löschvorgänge der Liste anzeigen
>>> help(list.remove)
Hilfe zu method_descriptor:
remove(...)
L.remove(value ) – erstes Vorkommen des Werts entfernen
Löst ValueError aus, wenn der Wert nicht vorhanden ist 🎜>
Schnellstart mit Objekten und Klassen
1) Objekte und Klassen, Listen besser verstehen .
2) Objekt = Attribut + Methode
3) Liste ist ein Beispiel für die Verwendung von Objekten und Klassen.
– Wenn Sie die Variable i verwenden und ihr einen Wert zuweisen, z. B. die Zuweisung einer Ganzzahl 5, können Sie davon ausgehen, dass Sie ein Objekt (eine Instanz) i der Klasse (Typ) int erstellt haben.
——help(int)
4) Klassen haben auch Methoden, bei denen es sich um Funktionen handelt, die nur für die Klasse definiert sind.
– Nur Objekte dieser Klasse können diese Funktionen nutzen.
– Beispiel:
a.Python stellt die Append-Methode für die Listenklasse bereit, mit der Sie ein Element am Ende der Liste hinzufügen können.
b.mylist.append('an item') fügt der Liste mylist eine Zeichenfolge hinzu. Beachten Sie die Verwendung der Punktnotation zur Verwendung von Objektmethoden.
5) Klassen haben auch Variablen, Variablen, die nur für Klassen definiert sind.
– Diese Variablen/Namen können nur in Objekten dieser Klasse verwendet werden.
– Wird durch Punkte verwendet, z. B. mylist.field.
Abschnitt 5 Wörterbuch {}
1) Wörterbuch ist der einzige Zuordnungstyp (Hash-Tabelle) in Python
2) Wörterbuchobjekte sind veränderbar, aber die Schlüssel des Wörterbuchs müssen unveränderliche Objekte verwenden, und in einem Wörterbuch können verschiedene Arten von Schlüsselwerten verwendet werden.
3) key() oder Values() gibt eine Schlüsselliste oder eine Werteliste zurück
4) items() gibt ein Tupel zurück, das Schlüssel-Wert-Paare enthält.
– Integrierte Methode: fromkeys(), die Elemente in der Wörterbuch haben den gleichen Wert, der Standardwert ist None
Beispiel: ddict={}.fromkeys(('x','y'),-1)
>>> dic={0:0,1:1,2:2} Hier definieren wir ein Wörterbuch {key:value,key:value,key:value}
0
>>> dic[1]
>>> dic[2]
2
>>> dic1={'name':'milo','age':25,'gender':'male'} Es wird sinnvoller sein, es so zu definieren
> >> dic1['gender']
'männlich'
>>> dic2={1:'123','name':'milo','x':456}
>>> >
{1: '123', 'name': 'milo', 'x': 456}
Als nächstes schauen wir uns ein weiteres Beispiel an:
> ;> a=1 Hier definieren wir zunächst zwei Variablen
>> b=2
>>> ':'bbb'} Wenn a nicht definiert ist, wird hier ein Fehler angezeigt
>>> dic3[1]
>>> dic3[2] Hier sehen wir endlich den Unterschied. Tatsächlich verwendet er im Wörterbuch nicht den vor b definierten Wert
Traceback (letzter Aufruf zuletzt):
Datei "", Zeile 1, inKeyError: 2
>>> dic3['b']
'bbb'
>>> 'Geschlecht': 'männlich', 'Alter': 25, 'Name': 'milo'}
>>> für k in dic1: Hier können wir sehen, wie praktisch es ist, ein Wörterbuch zu verwenden
. .. drucken k
...
'männlich'
25
'milo'
Aktualisiert und gelöscht:
– Greifen Sie direkt über Schlüsselwerte auf Aktualisierungen zu; die integrierte Methode uodate() kann den Inhalt des gesamten Wörterbuchs in ein anderes Wörterbuch kopieren.
- del dict1['a'] löscht das Element mit dem Schlüsselwert a im Wörterbuch
a dict1.pop('a') löscht und gibt zurück die Schlüsselelemente von 'a'
b dict1.clear() löscht alle Elemente des Wörterbuchs
c. del dict1 löscht das gesamte Wörterbuch
>>> l
>>> l[5]=7
Traceback (die meisten letzter Aufruf zuletzt):
IndexError: Listenzuordnungsindex außerhalb des gültigen Bereichs
>>> dic1
>>> dic1['tel']='123454565' Hier sehen wir, dass wir bei Verwendung eines Wörterbuchs einen Wert ohne Fehler hinzufügen können
>> ;> dic1
{'gender': 'male', 'age': 25, 'tel': '123454565', 'name': 'milo'}
Wir sehen, dass es nicht am Ende hinzugefügt wird, da es nicht im Wörterbuch selbst festgelegt ist. Die Unordnung des Wörterbuchs und der Wert des Hash-Typs können die Elemente im Wörterbuch direkt über den Schlüssel des Wörterbuchs bedienen
>>> dic1['tel']='888888888'
>>> dic1
{'gender': 'männlich', ' Alter': 25, 'Tel': '888888888', 'Name': 'milo'}
>>> Alter‘) Pop-Schlüssel Der Wert, der „Alter“ entspricht, es gibt keinen Schlüsselwert für Alter im Wörterbuch
>>> dic1
{'gender': 'männlich ', 'tel': ' 888888888', 'name': 'milo'}
>>>
>>> ; del(dic1) Löschen Sie das Wörterbuch direkt
Traceback (letzter Aufruf zuletzt):
Datei "", Zeile 1, inNameError: Name 'dic1' ist nicht definiert
Wörterbuchbezogene integrierte Funktionen:
- type(), str(),cmp()(cmp Wird selten für Wörterbuchvergleiche verwendet und vergleicht die Größe, den Schlüssel und den Wert des Wörterbuchs in der richtigen Reihenfolge).
– Die Verwendung eines Wörterbuchs zum Generieren eines Wörterbuchs ist langsamer als die Verwendung von Kopieren. Daher wird in diesem Fall empfohlen, copy() zu verwenden.
1) len(), hash() (wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein Objekt ein Wörterbuchschlüssel sein kann, Nicht-Hash-Typen melden TypeError).
2) dict.clear(): Alle Elemente im Wörterbuch löschen.
3) dict.fromkeys(seq, val=None): Erstellen Sie ein Wörterbuch mit den Elementen in seq als Schlüsseln und geben Sie es zurück, und val ist der angegebene Standardwert.
4) dict.get(key, default=None): Gibt den Wert des Schlüssels zurück. Wenn der Schlüssel nicht existiert, wird der standardmäßig angegebene Wert zurückgegeben.
5) dict.has_key(key): Bestimmen Sie, ob der Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist. Es wird empfohlen, stattdessen in und nicht in zu verwenden.
6) dict .items(): Gibt eine Liste von Schlüssel-Wert-Paar-Tupeln zurück.
7) dict.keys(): Gibt die Liste der Schlüssel im Wörterbuch zurück.
8) dict.iter*(): iteritems(), iterkeys(), itervalues() geben Iterationen anstelle von Listen zurück.
9) dict.pop(key[,default]): Wie get(), der Unterschied besteht darin, dass, wenn der Schlüssel vorhanden ist, sein dict[key] gelöscht und zurückgegeben wird, wenn nicht vorhanden, der Standardwert ist nicht angegeben, löst eine KeyError-Ausnahme aus.
10) dict.setdefault(key, default=None): Wie set(), wenn der Schlüssel vorhanden ist, wird sein Wert zurückgegeben. Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist, ist dict[key]=default.
11) dict.update(dict2): Fügen Sie die Schlüssel-Wert-Paare in dict2 zum Wörterbuch-Dikt hinzu. Bei wiederholten Überschreibungen werden Einträge hinzugefügt, die im ursprünglichen Wörterbuch nicht vorhanden sind.
12) dict. Werte(): Gibt eine Liste aller Werte im Wörterbuch zurück.
>>> dict.get(3) ') Wenn es nicht im Wörterbuch vorhanden ist, gibt die Definition den Fehler
>>> ()
['a', 1, 'b', 4]
[123, 111, 456, 444]
Das Obige ist der Inhalt der Python-Datentypen in Kapitel 2. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn).

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Es gibt keine integrierte Summenfunktion in der C-Sprache, daher muss sie selbst geschrieben werden. Die Summe kann erreicht werden, indem das Array durchquert und Elemente akkumulieren: Schleifenversion: Die Summe wird für die Schleifen- und Arraylänge berechnet. Zeigerversion: Verwenden Sie Zeiger, um auf Array-Elemente zu verweisen, und eine effiziente Summierung wird durch Selbststillstandszeiger erzielt. Dynamisch Array -Array -Version zuweisen: Zuordnen Sie Arrays dynamisch und verwalten Sie selbst den Speicher selbst, um sicherzustellen, dass der zugewiesene Speicher befreit wird, um Speicherlecks zu verhindern.

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

Obwohl eindeutig und unterschiedlich mit der Unterscheidung zusammenhängen, werden sie unterschiedlich verwendet: Unterschieds (Adjektiv) beschreibt die Einzigartigkeit der Dinge selbst und wird verwendet, um Unterschiede zwischen den Dingen zu betonen; Das Unterscheidungsverhalten oder die Fähigkeit des Unterschieds ist eindeutig (Verb) und wird verwendet, um den Diskriminierungsprozess zu beschreiben. In der Programmierung wird häufig unterschiedlich, um die Einzigartigkeit von Elementen in einer Sammlung darzustellen, wie z. B. Deduplizierungsoperationen; Unterscheidet spiegelt sich in der Gestaltung von Algorithmen oder Funktionen wider, wie z. B. die Unterscheidung von ungeraden und sogar Zahlen. Bei der Optimierung sollte der eindeutige Betrieb den entsprechenden Algorithmus und die Datenstruktur auswählen, während der unterschiedliche Betrieb die Unterscheidung zwischen logischer Effizienz optimieren und auf das Schreiben klarer und lesbarer Code achten sollte.

Die H5 -Seite muss aufgrund von Faktoren wie Code -Schwachstellen, Browserkompatibilität, Leistungsoptimierung, Sicherheitsaktualisierungen und Verbesserungen der Benutzererfahrung kontinuierlich aufrechterhalten werden. Zu den effektiven Wartungsmethoden gehören das Erstellen eines vollständigen Testsystems, die Verwendung von Versionstools für Versionskontrolle, die regelmäßige Überwachung der Seitenleistung, das Sammeln von Benutzern und die Formulierung von Wartungsplänen.

! X Understanding! X ist ein logischer Nicht-Operator in der C-Sprache. Es booleschen den Wert von x, dh wahre Änderungen zu falschen, falschen Änderungen an True. Aber seien Sie sich bewusst, dass Wahrheit und Falschheit in C eher durch numerische Werte als durch Boolesche Typen dargestellt werden, ungleich Null wird als wahr angesehen und nur 0 wird als falsch angesehen. Daher handelt es sich um negative Zahlen wie positive Zahlen und gilt als wahr.

Es gibt keine integrierte Summenfunktion in C für die Summe, kann jedoch implementiert werden durch: Verwenden einer Schleife, um Elemente nacheinander zu akkumulieren; Verwenden eines Zeigers, um auf die Elemente nacheinander zuzugreifen und zu akkumulieren; Betrachten Sie für große Datenvolumina parallele Berechnungen.

Wie erhalte ich dynamische Daten von 58.com Arbeitsseite beim Kriechen? Wenn Sie eine Arbeitsseite von 58.com mit Crawler -Tools kriechen, können Sie auf diese begegnen ...

Das Kopieren und Einfügen des Codes ist nicht unmöglich, sollte aber mit Vorsicht behandelt werden. Abhängigkeiten wie Umgebung, Bibliotheken, Versionen usw. im Code stimmen möglicherweise nicht mit dem aktuellen Projekt überein, was zu Fehlern oder unvorhersehbaren Ergebnissen führt. Stellen Sie sicher, dass der Kontext konsistent ist, einschließlich Dateipfade, abhängiger Bibliotheken und Python -Versionen. Wenn Sie den Code für eine bestimmte Bibliothek kopieren und einfügen, müssen Sie möglicherweise die Bibliothek und ihre Abhängigkeiten installieren. Zu den häufigen Fehlern gehören Pfadfehler, Versionskonflikte und inkonsistente Codestile. Die Leistungsoptimierung muss gemäß dem ursprünglichen Zweck und den Einschränkungen des Codes neu gestaltet oder neu gestaltet werden. Es ist entscheidend, den Code zu verstehen und den kopierten kopierten Code zu debuggen und nicht blind zu kopieren und einzufügen.
