So unterbrechen Sie einen laufenden Thread in Java (1)
Multithreading stellt Programmierer während des Programmiervorgangs vor neue Probleme, und eines davon ist die Frage, wie ein laufender Thread unterbrochen werden kann. In diesem Artikel beschreibt der Autor verwandte Methoden.
Das Verfahren ist sehr einfach. Multithreading stellt Programmierer jedoch vor neue Herausforderungen, die, wenn sie nicht angemessen angegangen werden, zu unerwartetem Verhalten und subtilen, schwer zu findenden Fehlern führen können.
In diesem Artikel befassen wir uns mit einem dieser Probleme: wie man einen laufenden Thread unterbricht.
Das Unterbrechen eines Threads im Hintergrund bedeutet, dass alles gestoppt wird, was der Thread tut, bevor er seine Aufgabe abschließt, wodurch der aktuelle Vorgang effektiv abgebrochen wird. Ob der Thread stirbt, auf eine neue Aufgabe wartet oder mit dem nächsten Schritt fortfährt, hängt von diesem Programm ab. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Beachten Sie am besten die folgenden Warnungen.
Vergessen Sie zunächst die Thread.stop-Methode. Obwohl dadurch ein laufender Thread gestoppt wird, ist diese Methode unsicher und wird nicht empfohlen, was bedeutet, dass sie in einer zukünftigen Version von Java nicht mehr vorhanden sein wird.
Einige unbesonnene Kerle lassen sich möglicherweise von der alternativen Thread.interrupt-Methode täuschen. Anders als der Name vermuten lässt, unterbricht diese Methode jedoch keinen laufenden Thread (dazu später mehr), wie in Listing A beschrieben. Es erstellt einen Thread und versucht, ihn mithilfe der Thread.interrupt-Methode zu stoppen. Der Aufruf der Thread.sleep()-Methode bietet ausreichend Zeit für die Initialisierung und Beendigung des Threads. Der Thread selbst nimmt an keinen nützlichen Vorgängen teil.
class Example1 extends Thread { boolean stop=false; public static void main( String args[] ) throws Exception { Example1 thread = new Example1(); System.out.println( "Starting thread..." ); thread.start(); Thread.sleep( 3000 ); System.out.println( "Interrupting thread..." ); thread.interrupt(); Thread.sleep( 3000 ); System.out.println("Stopping application..." ); //System.exit(0); } public void run() { while(!stop){ System.out.println( "Thread is running..." ); long time = System.currentTimeMillis(); while((System.currentTimeMillis()-time < 1000)) { } } System.out.println("Thread exiting under request..." ); } }
Wenn Sie den Code in Listing A ausführen, sehen Sie die folgende Ausgabe auf der Konsole:
Starting thread... Thread is running... Thread is running... Thread is running... Interrupting thread... Thread is running... Thread is running... Thread is running... Stopping application... Thread is running... Thread is running... Thread is running... .....................
Auch nachdem Thread.interrupt() aufgerufen wurde, Der Thread läuft immer noch weiter.
Einen Thread wirklich unterbrechen
Der beste und am meisten empfohlene Weg, einen Thread zu unterbrechen, besteht darin, eine gemeinsam genutzte Variable zu verwenden, um zu signalisieren, dass der Thread die laufende Aufgabe stoppen muss. Der Thread muss diese Variable regelmäßig überprüfen (insbesondere bei redundanten Vorgängen) und die Aufgabe dann ordnungsgemäß beenden. Listing B beschreibt diesen Ansatz.
Listing B class Example2 extends Thread { volatile boolean stop = false; public static void main( String args[] ) throws Exception { Example2 thread = new Example2(); System.out.println( "Starting thread..." ); thread.start(); Thread.sleep( 3000 ); System.out.println( "Asking thread to stop..." ); thread.stop = true; Thread.sleep( 3000 ); System.out.println( "Stopping application..." ); //System.exit( 0 ); } public void run() { while ( !stop ) { System.out.println( "Thread is running..." ); long time = System.currentTimeMillis(); while ( (System.currentTimeMillis()-time < 1000) && (!stop) ) { } } System.out.println( "Thread exiting under request..." ); } }
Das Ausführen des Codes in Listing B erzeugt die folgende Ausgabe (beachten Sie, wie die Threads in geordneter Weise beendet werden)
Starting thread... Thread is running... Thread is running... Thread is running... Asking thread to stop... Thread exiting under request... Stopping application...
Obwohl diese Methode etwas Codierung erfordert, ist dies nicht der Fall schwierig zu bewerkstelligen. Gleichzeitig gibt es den Threads die Möglichkeit, die notwendigen Aufräumarbeiten durchzuführen, die in jeder Multithread-Anwendung unbedingt erforderlich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die gemeinsam genutzte Variable als flüchtig definieren oder den gesamten Zugriff darauf in synchronisierte Blöcke/Methoden einschließen.
So weit so gut! Aber was passiert, wenn ein Thread blockiert ist und auf das Eintreten eines Ereignisses wartet? Wenn der Thread blockiert ist, kann er natürlich die gemeinsam genutzten Variablen nicht überprüfen und nicht stoppen. Dies geschieht in vielen Situationen, beispielsweise beim Aufruf von Object.wait(), ServerSocket.accept() und DatagramSocket.receive(), um nur einige zu nennen.
Sie können den Thread dauerhaft blockieren. Selbst wenn eine Zeitüberschreitung auftritt, ist es nicht möglich und angemessen, weiter zu warten, bevor die Zeitüberschreitung abläuft. Daher muss ein Mechanismus verwendet werden, der es dem Thread ermöglicht, den blockierten Zustand früher zu verlassen.
Leider gibt es keinen solchen Mechanismus, der in allen Situationen funktioniert, aber es gibt spezifische Techniken, die je nach Situation eingesetzt werden können. In den folgenden Links beantworte ich die häufigsten Beispiele.
Das Obige ist der Inhalt zum Unterbrechen eines laufenden Threads (1) in Java. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn).

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
