So berechnen Sie die Anzahl der von einem Java-Objekt belegten Bytes
Das Beispiel in diesem Artikel beschreibt, wie die von einem Java-Objekt belegte Speichermenge berechnet (oder geschätzt) wird. Teilen Sie es als Referenz mit allen. Die spezifische Analyse lautet wie folgt:
Normalerweise basiert die Prämisse der Heap-Speichernutzung, über die wir sprechen, auf dem Hintergrund „allgemeiner Situationen“. Die folgenden beiden Situationen sind nicht enthalten:
In einigen Fällen legt die JVM das Objekt überhaupt nicht auf dem Heap ab. Beispiel: Im Prinzip existiert ein kleines Thread-lokales Objekt auf dem Stapel, nicht im Heap.
Die Größe des vom Objekt belegten Speichers hängt vom aktuellen Status des Objekts ab. Zum Beispiel: ob die Synchronisationssperre des Objekts wirksam ist oder ob das Objekt recycelt wird.
Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie ein einzelnes Objekt im Heap aussieht
Im Heap besteht jedes Objekt aus vier Feldern (A, B, C und D), erklären wir sie im Folgenden einzeln:
A: Objekt-Header, der nur sehr wenige Bytes belegt und Informationen über den aktuellen Status des Objekts ausdrückt
B: Von Feldern des Basistyps belegter Platz (native Felder beziehen sich auf zu int, boolean, short usw.)
C: Der vom Referenztypfeld belegte Platz (das Referenztypfeld bezieht sich auf die Referenz anderer Objekte, jede Referenz belegt 4 Bytes)
D: Der belegte Platz durch den Füller (was später erklärt wird Es ist Füller)
Erklären wir A, B, C und D nacheinander
A: Objektkopf
Im Speicher der insgesamt belegte Platz Jedes Objekt enthält nicht nur die Deklaration innerhalb des Objekts. Der von der Variablen benötigte Platz enthält auch einige zusätzliche Informationen, z. B. den Objektkopf und den Füller. Die Funktion des „Objektheaders“ besteht darin, den Instanznamen, die ID und den Instanzstatus eines Objekts aufzuzeichnen (z. B. ob die aktuelle Instanz „erreichbar“ ist oder den Status der aktuellen Sperre usw.).
In der aktuellen JVM-Version (Hotspot) ist die Anzahl der vom „Objektheader“ belegten Bytes wie folgt:
Ein gemeinsames Objekt belegt 8 Bytes
Ein Array belegt 12 Bytes, einschließlich gewöhnlicher Objekte 8 Bytes + 4 Bytes (Array-Länge)
B: Basistyp
boolean und byte belegen 1 Byte, char und short belegen 2 Bytes, int und float belegen 4 Bytes, long und double 8 Bytes belegen
C: Referenztyp
Jeder Referenztyp belegt 4 Bytes
D: Füller
In Hotspot basiert der von jedem Objekt belegte Gesamtraum auf 8 Berechnet von Vielfache: Wenn der vom Objekt belegte Gesamtspeicherplatz (Objektkopf + deklarierte Variablen) kleiner als ein Vielfaches von 8 ist, wird er automatisch ausgefüllt. Diese ausgefüllten Räume können jedoch als „Füller“ bezeichnet werden. Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an:
Ein leeres Objekt (ohne deklarierte Variablen) belegt 8 Bytes -- > Der Objektheader belegt 8 Bytes
Eine Klasse, die nur eine Variable vom Typ Boolesch deklariert, belegt 16 Bytes - -> Objektheader (8 Bytes) + boolescher Wert (1 Bytes) + Füller (7 Bytes)
deklariert eine Klasse mit 8 booleschen Variablen, die 16 Bytes belegen --> Objektheader (8 Bytes) + boolean (1 Bytes) * 8
Anhand der obigen Beispiele können wir unser Verständnis der Java-Programmierung vertiefen.
Weitere verwandte Artikel zur Berechnung der Anzahl der von einem Java-Objekt belegten Bytes finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Wenn Sie TKMybatis für Datenbankabfragen verwenden, ist das Aufbau von Abfragebedingungen ein häufiges Problem. Dieser Artikel wird ...

Wie konvertieren Sie Namen in Zahlen, um Sortieren innerhalb von Gruppen zu implementieren? Bei der Sortierung von Benutzern in Gruppen ist es häufig erforderlich, den Namen des Benutzers in Zahlen umzuwandeln, damit er anders sein kann ...
