Eine kurze Einführung in DriverManager in Java
Glückliches Lächeln
Der Gott der Liebe und Yue Lao
A: „Wissen Sie, warum es in westlichen Ländern mehr Scheidungen gibt als in China?“
B : „Das ist noch nicht einfach, denn Amor im Westen ist eine Puppe, während der Chinese ein alter Mann unter dem Mond ist und natürlich viel mehr Erfahrung hat!“
Stellen Sie eine Frage
Einfaches Erlernen der DriverManager-Klasse? ? ?
Das Problem lösen
DriverManager ist im java.sql-Paket enthalten und verwaltet eine Reihe grundlegender Dienste des JDBC-Treibers
[code]package com.evada.de; import java.sql.Connection; import java.sql.Driver; import java.sql.DriverManager; import java.util.Enumeration; /** * 用静态工厂方法管理一个唯一的可重用的连接 * Created by Ay on 2016/5/1. */ public class ConnUtils{ private ConnUtils(){} private static Connection con; //在静态代码块中创建与数据库的连接 static{ try{ //postgresql驱动名称 Class.forName("org.postgresql.Driver"); //数据库连接路径 String url = "jdbc:postgresql://127.0.0.1:5432/postgres"; //用户名和密码 con = DriverManager.getConnection(url, "postgres", "888888"); }catch(Exception e){ throw new RuntimeException(e.getMessage(),e); } } //使用一个静态方法-静态工厂方法,返回connection实例 public static Connection getCon(){ return con; } //main函数测试用 public static void main(String[] args) { //获取所有的数据库驱动 Enumeration<Driver> driverEnum = DriverManager.getDrivers(); //打印出所有驱动信息 while(driverEnum.hasMoreElements()){ System.out.println(driverEnum.nextElement()); } } }
Ausführungsergebnisse:
[code]org.mariadb.jdbc.Driver@7cef4e59 com.alibaba.druid.proxy.DruidDriver@3ada9e37 com.alibaba.druid.mock.MockDriver@4ec6a292 org.postgresql.Driver@71c7db30
Erklärung: Da unser Projektpaket den unten gezeigten Datenbanktreiber enthält, werden die folgenden Informationen gedruckt:
Der Unterschied zwischen den beiden:
DriverManager.registerDriver(new Driver()); Class.forName(“com.mysql.jdbc.Driver”);
Der Quellcode der Klasse org.postgresql.Driver ist wie folgt: Ein neuer Treiber, d into DriverInfo,
[code]static { sharedTimer = new SharedTimer(logger); try { //注册 register(); } catch (SQLException var1) { throw new ExceptionInInitializerError(var1); } protocols = new String[]{"jdbc", "postgresql"}; } public static void register() throws SQLException { if(isRegistered()) { throw new IllegalStateException("Driver is already registered......); } else { Driver registeredDriver = new Driver(); DriverManager.registerDriver(registeredDriver); registeredDriver = registeredDriver; } }
[code]// public static synchronized void registerDriver(java.sql.Driver driver, DriverAction da) throws SQLException { /* Register the driver if it has not already been added to our list */ if(driver != null) { //将驱动包装到DriverInfo中 registeredDrivers.addIfAbsent(new DriverInfo(driver, da)); } else { // This is for compatibility with the original DriverManager throw new NullPointerException(); } println("registerDriver: " + driver); }
Das Obige ist eine kurze Einführung in Javas DriverManager Achtung auf die chinesische PHP-Website (www.php.cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
