Reiner CSS3-Schaltkarusselleffekt im Blind-Stil
Kurzes Tutorial
Dies ist ein Spezialeffekt im Blind-Stil zum Wechseln eines Karussells, der mit reinem CSS3 erstellt wurde. Dieser Spezialeffekt wird mithilfe von Hintergrundbildern erzielt. Wenn das Karussell umgeschaltet wird, wird eine Reihe von Div-Elementen verwendet, um den Jalousieneffekt zu erzeugen, was sehr cool ist.
So verwenden Sie
HTML-Struktur
Dieser Karusselleffekt verwendet 6 Hintergrundbilder:
<div class="slider"> <div class="captions"> <div class="c1">duzy fiat</div> <div class="c2">syrenka</div> <div class="c3">wartburg</div> <div class="c4">warszawa</div> <div class="c5">wolga</div> <div class="c6">polonez</div> </div> <div class="img img1"> <div class="frag frag1"></div> <div class="frag frag2"></div> <div class="frag frag3"></div> <div class="frag frag4"></div> <div class="frag frag5"></div> <div class="frag frag6"></div> </div> <div class="img img2"> <div class="frag frag1"></div> <div class="frag frag2"></div> <div class="frag frag3"></div> <div class="frag frag4"></div> <div class="frag frag5"></div> <div class="frag frag6"></div> </div> <div class="img img3"> <div class="frag frag1"></div> <div class="frag frag2"></div> <div class="frag frag3"></div> <div class="frag frag4"></div> <div class="frag frag5"></div> <div class="frag frag6"></div> </div> <div class="img img4"> <div class="frag frag1"></div> <div class="frag frag2"></div> <div class="frag frag3"></div> <div class="frag frag4"></div> <div class="frag frag5"></div> <div class="frag frag6"></div> </div> <div class="img img5"> <div class="frag frag1"></div> <div class="frag frag2"></div> <div class="frag frag3"></div> <div class="frag frag4"></div> <div class="frag frag5"></div> <div class="frag frag6"></div> </div> <div class="img img6"> <div class="frag frag1"></div> <div class="frag frag2"></div> <div class="frag frag3"></div> <div class="frag frag4"></div> <div class="frag frag5"></div> <div class="frag frag6"></div> </div> </div>
Zusätzlich: Verwenden Sie 6 Optionsfelder, die als Umschalttasten für das Karussell dienen:
<input type="radio" name="slides" id="slide1" checked> <input type="radio" name="slides" id="slide2"> <input type="radio" name="slides" id="slide3"> <input type="radio" name="slides" id="slide4"> <input type="radio" name="slides" id="slide5"> <input type="radio" name="slides" id="slide6">
CSS-Stil
Der grundlegende CSS-Stil des Karussells ist wie folgt:
.slider, .img { width: inherit; height: inherit; } .slider { position: relative; overflow: hidden; background-color: #000; border: 8px solid #eee; border-radius: 5px; box-shadow: 0 7px 20px rgba(0,0,0,.5); } .img { position: absolute; margin-left: -8px; perspective: 500px; } .frag { width: 150px; height: inherit; float: left; opacity: 0; z-index: 0; transform-origin: center right; transform: rotateY(90deg) translateZ(100px) scale(1.5); transition: transform .6s, opacity .6s, -webkit-filter 2s ease-out; -webkit-filter: saturate(0) blur(10px) brightness(.6) contrast(4); } .img .frag2 { background-position: -150px 0; transition-delay: .2s; } .img .frag3 { background-position: -300px 0; transition-delay: .4s; } .img .frag4 { background-position: -450px 0; transition-delay: .6s; } .img .frag5 { background-position: -600px 0; transition-delay: .8s; } .img .frag6 { background-position: -750px 0; transition-delay: 1s; }
Karussell Der verwendete Hintergrundbildstil lautet wie folgt:
.img1 .frag { background-image: url(1.jpg) } .img2 .frag { background-image: url(2.jpg) } .img3 .frag { background-image: url(3.jpg) } .img4 .frag { background-image: url(4.jpg) } .img5 .frag { background-image: url(5.jpg) } .img6 .frag { background-image: url(6.jpg) }
Der CSS-Stil der Karussell-Steuerschaltfläche lautet wie folgt:
#slide1:checked ~ .slider .img1 .frag, #slide2:checked ~ .slider .img2 .frag, #slide3:checked ~ .slider .img3 .frag, #slide4:checked ~ .slider .img4 .frag, #slide5:checked ~ .slider .img5 .frag, #slide6:checked ~ .slider .img6 .frag { transform: rotateY(0) translateZ(0) scale(1); -webkit-filter: saturate(1) blur(0) brightness(1) contrast(1); opacity: 1; z-index: 1; } .controls { position: absolute; bottom: -50px; left: 50%; margin-left: -115px; /*(6elem30px+5el10px)/2=115px*/ } .controls label { display: block; height: 10px; width: 30px; float: left; background-color: #000; margin-right: 10px; cursor: pointer; opacity: .2; transition: opacity .5s; } .controls label:hover, .side-controls label:hover, #slide1:checked ~ .controls label:nth-of-type(1), #slide2:checked ~ .controls label:nth-of-type(2), #slide3:checked ~ .controls label:nth-of-type(3), #slide4:checked ~ .controls label:nth-of-type(4), #slide5:checked ~ .controls label:nth-of-type(5), #slide6:checked ~ .controls label:nth-of-type(6) { opacity: .8; } .side-controls label { position: absolute; display: block; border-top: 30px solid transparent; border-bottom: 30px solid transparent; top: 50%; margin-top: -15px; cursor: pointer; opacity: .2; transition: opacity .5s; } #slide1:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(6), #slide2:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(1), #slide3:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(2), #slide4:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(3), #slide5:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(4), #slide6:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(5) { left: -40px; border-right: 40px solid #000; } #slide1:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(2), #slide2:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(3), #slide3:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(4), #slide4:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(5), #slide5:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(6), #slide6:checked ~ .side-controls label:nth-of-type(1) { right: -40px; border-left: 40px solid #000; } #slide2:checked ~ .slider .captions .c2, #slide1:checked ~ .slider .captions .c1, #slide3:checked ~ .slider .captions .c3, #slide4:checked ~ .slider .captions .c4, #slide5:checked ~ .slider .captions .c5, #slide6:checked ~ .slider .captions .c6 { text-shadow: 0 0 0 rgba(255,255,255,.9) }
Legen Sie abschließend den CSS-Stil für den Bildtitel fest :
.captions > div { position: absolute; right: 20px; bottom: 7px; color: transparent; text-shadow: 0 0 60px transparent; font-size: 3em; z-index: 1; text-transform: uppercase; transition: text-shadow 2s; }
Das Obige ist der Inhalt des reinen CSS3-Shutter-Stil-Umschaltkarusselleffekts. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Wie erzielt man mit reinem CSS3 einen Welleneffekt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit SVG- und CSS-Animationen Welleneffekte erstellen.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe von CSS auf einfache Weise verschiedene seltsam geformte Schaltflächen realisieren können, die häufig vorkommen. Ich hoffe, dass er Ihnen hilfreich sein wird!

Zwei Methoden: 1. Fügen Sie mit dem Anzeigeattribut einfach den Stil „display:none;“ zum Element hinzu. 2. Verwenden Sie die Attribute „position“ und „top“, um die absolute Positionierung des Elements festzulegen, um das Element auszublenden. Fügen Sie dem Element einfach den Stil „position:absolute;top:-9999px;“ hinzu.

In CSS können Sie das Attribut „border-image“ verwenden, um einen Spitzenrand zu erzielen. Das Attribut „border-image“ kann Bilder zum Erstellen von Rändern verwenden, d. h. zum Hinzufügen eines Hintergrundbilds zum Rand. Sie müssen lediglich das Hintergrundbild als Spitzenstil angeben Bildrandbreite nach innen. Ob der Anfang wiederholt wird;".

Implementierungsmethode: 1. Verwenden Sie den Selektor „:active“, um den Status des Mausklicks auf das Bild auszuwählen. 2. Verwenden Sie das Transformationsattribut und die Funktion „scale()“, um den Bildvergrößerungseffekt zu erzielen. Die Syntax „img:active {transform : Skala(x-Achsen-Vergrößerung, y-Achsen-Vergrößerung);}".

Wie erstelle ich ein Textkarussell und ein Bildkarussell? Das erste, woran jeder denkt, ist die Verwendung von js. Tatsächlich können Textkarussell und Bildkarussell auch einen Blick auf die Implementierungsmethode werfen.

Wie implementiert JavaScript die automatische Wiedergabefunktion von Karussellbildern? Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind Karussellbilder zu einem der am häufigsten verwendeten Elemente im Webdesign geworden. Karussellbilder können Benutzern nicht nur mehrere Bilder anzeigen, sondern durch die automatische Wiedergabefunktion auch das Benutzererlebnis verbessern. JavaScript ist eines der wichtigen Werkzeuge zur Realisierung der automatischen Wiedergabefunktion von Karussells. In diesem Artikel wird vorgestellt, wie JavaScript die automatische Wiedergabefunktion von Karussellbildern implementiert, und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir einige grundlegende Dinge vorbereiten

In CSS3 können Sie das Attribut „animation-timing-function“ verwenden, um die Rotationsgeschwindigkeit der Animation festzulegen. Dieses Attribut wird verwendet, um anzugeben, wie die Animation einen Zyklus abschließt und die Geschwindigkeitskurve der Animation festlegt. Animation-Timing-Funktion: Geschwindigkeitsattributwert;}".
