Java-Beispiel – Thread-Status abrufen
Der Lebenszyklus eines Threads in Java kann grob in 5 Zustände unterteilt werden.
1. Neuer Zustand (Neu): Ein neues Thread-Objekt wird erstellt.
2. Bereitzustand (ausführbar): Nachdem das Thread-Objekt erstellt wurde, rufen andere Threads die start()-Methode des Objekts auf. Der Thread in diesem Zustand befindet sich im ausführbaren Thread-Pool, wird ausführbar und wartet darauf, das Recht zur Nutzung der CPU zu erhalten.
3. Laufzustand (Running): Der Thread im Bereitschaftszustand erhält die CPU und führt den Programmcode aus.
4. Blockiert: Der blockierte Zustand bedeutet, dass der Thread aus irgendeinem Grund das Recht zur Nutzung der CPU aufgibt und vorübergehend nicht mehr ausgeführt wird. Bis der Thread in den Bereitschaftszustand wechselt, besteht die Möglichkeit, in den Ausführungszustand zu wechseln. Es gibt drei Blockierungssituationen:
(1) Warten auf Blockierung: Der laufende Thread führt die Methode wait() aus und die JVM stellt den Thread in den Wartepool.
(2) Synchronisationsblockierung: Wenn der laufende Thread die Synchronisationssperre des Objekts erhält und die Synchronisationssperre von einem anderen Thread belegt ist, stellt die JVM den Thread in den Sperrpool.
(3) Andere Blockierung: Wenn ein laufender Thread die Methode „sleep()“ oder „join()“ ausführt oder eine E/A-Anfrage ausgibt, versetzt die JVM den Thread in einen blockierten Zustand. Wenn der Zustand „sleep()“ abläuft, wartet „join()“ auf die Beendigung oder Zeitüberschreitung des Threads oder auf den Abschluss der E/A-Verarbeitung, und der Thread wechselt wieder in den Bereitschaftszustand.
5. Dead-Zustand (Dead): Der Thread hat die Ausführung der run()-Methode aufgrund einer Ausnahme beendet und der Thread beendet seinen Lebenszyklus.
Das folgende Beispiel zeigt, wie man den Status eines Threads erhält:
/* author by w3cschool.cc Main.java */class MyThread extends Thread{ boolean waiting= true; boolean ready= false; MyThread() { } public void run() { String thrdName = Thread.currentThread().getName(); System.out.println(thrdName + " 启动"); while(waiting) System.out.println("等待:"+waiting); System.out.println("等待..."); startWait(); try { Thread.sleep(1000); } catch(Exception exc) { System.out.println(thrdName + " 中断。"); } System.out.println(thrdName + " 结束。"); } synchronized void startWait() { try { while(!ready) wait(); } catch(InterruptedException exc) { System.out.println("wait() 中断。"); } } synchronized void notice() { ready = true; notify(); }}public class Main { public static void main(String args[]) throws Exception{ MyThread thrd = new MyThread(); thrd.setName("MyThread #1"); showThreadStatus(thrd); thrd.start(); Thread.sleep(50); showThreadStatus(thrd); thrd.waiting = false; Thread.sleep(50); showThreadStatus(thrd); thrd.notice(); Thread.sleep(50); showThreadStatus(thrd); while(thrd.isAlive()) System.out.println("alive"); showThreadStatus(thrd); } static void showThreadStatus(Thread thrd) { System.out.println(thrd.getName()+" 存活:" +thrd.isAlive()+" 状态:" + thrd.getState() ); }}
Das Ausgabeergebnis der Ausführung des obigen Codes ist:
……alive alive aliveMyThread #1 结束。alive alive alive alive alive alive aliveMyThread #1 存活:false 状态:TERMINATED
Das Obige ist das Java-Beispiel – Abrufen des Thread-Status. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Spring Boot vereinfacht die Schaffung robuster, skalierbarer und produktionsbereiteter Java-Anwendungen, wodurch die Java-Entwicklung revolutioniert wird. Der Ansatz "Übereinkommen über Konfiguration", der dem Feder -Ökosystem inhärent ist, minimiert das manuelle Setup, Allo
