


Java implementiert die Kodierung und Dekodierung des QR-Codes QRCode und die Beispielanalyse
Java implementiert die Kodierung und Dekodierung des QR-Codes QRCode
Einige der beteiligten Hauptklassenbibliotheken können bequem von jedem heruntergeladen werden:
Kodierungsbibliothek: Qrcode_swetake.jar (offiziell Website-Einführung- - http://www.swetake.com/qr/index-e.html) 🎜>
【1】Kodierung: Java-Code QRCodeEncoderHandler.javaDas nach dem Ausführen generierte QR-Code-Bild sieht wie folgt aus:
package michael.qrcode; import java.awt.Color; import java.awt.Graphics2D; import java.awt.image.BufferedImage; import java.io.File; import javax.imageio.ImageIO; import com.swetake.util.Qrcode; /** * 二维码生成器 * @blog http://sjsky.iteye.com * @author Michael */ public class QRCodeEncoderHandler { /** * 生成二维码(QRCode)图片 * @param content * @param imgPath */ public void encoderQRCode(String content, String imgPath) { try { Qrcode qrcodeHandler = new Qrcode(); qrcodeHandler.setQrcodeErrorCorrect('M'); qrcodeHandler.setQrcodeEncodeMode('B'); qrcodeHandler.setQrcodeVersion(7); System.out.println(content); byte[] contentBytes = content.getBytes("gb2312"); BufferedImage bufImg = new BufferedImage(140, 140, BufferedImage.TYPE_INT_RGB); Graphics2D gs = bufImg.createGraphics(); gs.setBackground(Color.WHITE); gs.clearRect(0, 0, 140, 140); // 设定图像颜色> BLACK gs.setColor(Color.BLACK); // 设置偏移量 不设置可能导致解析出错 int pixoff = 2; // 输出内容> 二维码 if (contentBytes.length > 0 && contentBytes.length < 120) { boolean[][] codeOut = qrcodeHandler.calQrcode(contentBytes); for (int i = 0; i < codeOut.length; i++) { for (int j = 0; j < codeOut.length; j++) { if (codeOut[j][i]) { gs.fillRect(j * 3 + pixoff, i * 3 + pixoff, 3, 3); } } } } else { System.err.println("QRCode content bytes length = " + contentBytes.length + " not in [ 0,120 ]. "); } gs.dispose(); bufImg.flush(); File imgFile = new File(imgPath); // 生成二维码QRCode图片 ImageIO.write(bufImg, "png", imgFile); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } /** * @param args the command line arguments */ public static void main(String[] args) { String imgPath = "D:/test/twocode/Michael_QRCode.png"; String content = "Hello 大大、小小,welcome to QRCode!" + "\nMyblog [ http://sjsky.iteye.com ]" + "\nEMail [ sjsky007@gmail.com ]" + "\nTwitter [ @suncto ]"; QRCodeEncoderHandler handler = new QRCodeEncoderHandler(); handler.encoderQRCode(content, imgPath); System.out.println("encoder QRcode success"); } }
Zu diesem Zeitpunkt können Sie die QR-Code-Scan-Software Ihres Mobiltelefons verwenden (ich verwende: Android). Snap-QR-Code), um es zu testen. Der Screenshot der erfolgreichen Erkennung sieht wie folgt aus:
Die laufenden Ergebnisse sind wie folgt (der dekodierte Inhalt stimmt mit dem zuvor eingegebenen Inhalt überein) :
package michael.qrcode; import java.awt.image.BufferedImage; import java.io.File; import java.io.IOException; import javax.imageio.ImageIO; import jp.sourceforge.qrcode.QRCodeDecoder; import jp.sourceforge.qrcode.data.QRCodeImage; import jp.sourceforge.qrcode.exception.DecodingFailedException; /** * @blog http://sjsky.iteye.com * @author Michael */ public class QRCodeDecoderHandler { /** * 解码二维码 * @param imgPath * @return String */ public String decoderQRCode(String imgPath) { // QRCode 二维码图片的文件 File imageFile = new File(imgPath); BufferedImage bufImg = null; String decodedData = null; try { bufImg = ImageIO.read(imageFile); QRCodeDecoder decoder = new QRCodeDecoder(); decodedData = new String(decoder.decode(new J2SEImage(bufImg))); // try { // System.out.println(new String(decodedData.getBytes("gb2312"), // "gb2312")); // } catch (Exception e) { // // TODO: handle exception // } } catch (IOException e) { System.out.println("Error: " + e.getMessage()); e.printStackTrace(); } catch (DecodingFailedException dfe) { System.out.println("Error: " + dfe.getMessage()); dfe.printStackTrace(); } return decodedData; } /** * @param args the command line arguments */ public static void main(String[] args) { QRCodeDecoderHandler handler = new QRCodeDecoderHandler(); String imgPath = "d:/test/twocode/Michael_QRCode.png"; String decoderContent = handler.decoderQRCode(imgPath); System.out.println("解析结果如下:"); System.out.println(decoderContent); System.out.println("========decoder success!!!"); } class J2SEImage implements QRCodeImage { BufferedImage bufImg; public J2SEImage(BufferedImage bufImg) { this.bufImg = bufImg; } public int getWidth() { return bufImg.getWidth(); } public int getHeight() { return bufImg.getHeight(); } public int getPixel(int x, int y) { return bufImg.getRGB(x, y); } } }
E-Mail [ sjsky007@gmail.com ]Twitter [ @suncto ]========Decoder-Erfolg!!!Das Obige ist Die Implementierung von QR-Code in Java Die Codierungs- und Decodierungsinformationen von QRCode wurden in Zukunft zusammengestellt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung dieser Website. Weitere Artikel zur Java-Implementierung der QR-Code-Codierung und -Decodierung sowie Beispielanalysen finden Sie auf der chinesischen PHP-Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In diesem Artikel werden die NIO-API von Java für nicht blockierende E/A erläutert, wobei Selektoren und Kanäle verwendet werden, um mehrere Verbindungen effizient mit einem einzelnen Thread zu verarbeiten. Es beschreibt den Prozess, die Vorteile (Skalierbarkeit, Leistung) und mögliche Fallstricke (Komplexität,

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In diesem Artikel wird die Socket-API von Java für die Netzwerkkommunikation beschrieben, die das Setup des Client-Servers, die Datenbearbeitung und entscheidende Überlegungen wie Ressourcenverwaltung, Fehlerbehandlung und Sicherheit abdeckt. Es untersucht auch die Leistungsoptimierungstechniken, ich
