


Leistung und Problemanalyse der MySQL-Transaktionsprogrammierung [Muss für Entwickler gesehen werden]
Kein Unsinn, voller nützlicher Informationen, gehen Sie direkt zur Analyse:
1. In der Schleife übermittelte Probleme
Viele Entwickler schreiben Transaktionen gerne in der Schleife fest, wie unten gezeigt Ein Beispiel für eine gespeicherte Prozedur, die sie häufig schreiben, lautet wie folgt:
DROP PROCEDURE IF EXISTS load1; CREATE PROCEDURE load1(count INT UNSIGNED)BEGIN DECLARE s INT UNSIGNED DEFAULT 1; DECLARE c CHAR(80) DEFAULT REPEAT('a',80); WHILE s <= count DO INSERT INTO t1 select NULL,c; COMMIT; SET s=s+1; END WHILE; END;
Im obigen Beispiel ist es nicht entscheidend, ob der Commit-Befehl hinzugefügt werden soll. Da die Speicher-Engine von MySQL innodb standardmäßig die automatische Übermittlung verwendet, ist das Ergebnis des Entfernens des Commits in der gespeicherten Prozedur dasselbe. Wie unten gezeigt, ist das folgende ein weiteres Problem, das von Entwicklern leicht übersehen wird:
DROP PROCEDURE IF EXISTS load2; CREATE PROCEDURE load2(count INT UNSIGNED)BEGIN DECLARE s INT UNSIGNED DEFAULT 1; DECLARE c CHAR(80) DEFAULT REPEAT('a',80); WHILE s <= count DO INSERT INTO t1 select NULL,c; SET s=s+1; END WHILE; END;
Unabhängig von der oben genannten gespeicherten Prozedur bleibt die Datenbank beim Auftreten eines Fehlers an einem unbekannten Ort. Wir möchten beispielsweise 10.000 Daten einfügen, aber beim Einfügen von 5.000 Daten ist ein Fehler aufgetreten. Diese 5.000 Daten sind jedoch bereits in der Datenbank gespeichert. Das andere ist ein Leistungsproblem. Die beiden oben genannten gespeicherten Prozeduren sind nicht schneller als die unten stehende gespeicherte Prozedur, da die folgende eine Einfügung in eine Transaktion einfügt:
DROP PROCEDURE IF EXISTS load3; CREATE PROCEDURE load3(count INT UNSIGNED)BEGIN DECLARE s INT UNSIGNED DEFAULT 1; DECLARE c CHAR(80) DEFAULT REPEAT('a',80); START TRANSACTION; WHILE s <= count DO INSERT INTO t1 select NULL,c; SET s=s+1; END WHILE; COMMIT; END;
Für die oben genannten drei Speicher Im Prozess: Wir fügen jeweils 1 Million Daten ein, um die Ausführungszeit zu vergleichen, wie unten gezeigt. Es ist offensichtlich, dass die dritte Methode viel schneller ist. Dies liegt daran, dass für jede Erwähnung ein Redo-Protokoll geschrieben werden muss, sodass Load1 und Load2 tatsächlich 1 Million schreiben Redo-Logs. Für die gespeicherte Prozedur „load3“ haben wir das Redo-Log nur einmal geschrieben.
Bereiten Sie zuerst eine Testtabelle vor
CREATE TABLE `t1` (`id` int NOT NULL AUTO_INCREMENT ,`name` varchar(500) NULL ,PRIMARY KEY (`id`)) ;
Führen Sie den Test aus
09:50:44 test> call load1(1000000); Query OK, 0 rows affected (1 min 4.90 sec)09:54:23 test> truncate table t1; Query OK, 0 rows affected (0.05 sec)09:54:25 test> call load2(1000000); Query OK, 1 row affected (1 min 3.38 sec)09:55:32 test> truncate table t1; Query OK, 0 rows affected (0.20 sec)09:55:58 test> call load3(1000000); Query OK, 0 rows affected (33.90 sec)
Für das zweite Laden der gespeicherten Prozedur2 können wir die Transaktion auch manuell öffnen, das Gleiche gilt Um den Effekt des Ladens der gespeicherten Prozedur zu erzielen, ist die Ausführungszeit wie folgt:
09:57:42 test> begin; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)09:57:46 test> call load2(1000000); Query OK, 1 row affected (34.08 sec)09:58:26 test> commit; Query OK, 0 rows affected (0.76 sec)
2. Informationen zur Verwendung der automatischen Übermittlung
In einigen speziellen Szenarien ist die automatische Übermittlung manchmal nicht unbedingt erforderlich Eine gute Sache. Wie wir oben über das Problem der zirkulären Übermittlung erwähnt haben, verwendet die MySQL-Datenbank standardmäßig die automatische Festschreibung (Autocommit). Sie können die MySQL-Übermittlungsmethode auf folgende Weise ändern:
10:35:34 test> SET AUTOCOMMIT=0; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)
Sie können auch START TRANSATION oder BEGIN verwenden, um eine Transaktion explizit zu starten. MySQL führt automatisch
SET AUTOCOMMIT=0 und SET AUTOCOMMIT=1 aus, nachdem COMMIT oder ROLLBACK eine Transaktion beendet hat.
3. Automatisches Rollback zur Behandlung von Ausnahmen verwenden
Was ist zu tun, wenn in einem gespeicherten Prozess eine Ausnahme auftritt? Tritt während des Speichervorgangs ein Fehler auf, wird der Rollback-Vorgang automatisch durchgeführt. Als Beispiel unten:
CREATE PROCEDURE sp_auto_rollback_demo() BEGIN DECLARE EXIT HANDLER FOR SQLEXCEPTION ROLLBACK; START TRANSACTION; INSERT INTO b select 1; INSERT INTO b select 2; INSERT INTO b select 1; INSERT INTO b select 3; COMMIT; END;
Die Testtabelle lautet wie folgt
CREATE TABLE `b` ( `a` int(11) NOT NULL DEFAULT '0', PRIMARY KEY (`a`) ) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8;
Führen Sie die oben gespeicherte Prozedur aus, damit beim Einfügen des zweiten Datensatzes 1 ein Fehler auftritt, aber weil automatisch ist aktiviert Für den Rollback-Vorgang lautet das Ausführungsergebnis dieser gespeicherten Prozedur wie folgt:
10:09:46 test> call sp_auto_rollback_demo; Query OK, 0 rows affected (0.01 sec) 10:10:04 test> select * from b;Empty set (0.00 sec)
Es scheint, dass es kein Problem gibt und der Vorgang relativ normal ist, aber bei der Ausführung von sp_auto_rollback_demo war er erfolgreich oder scheitern? Wir können damit wie folgt umgehen, ein Beispiel ist wie folgt:
DROP PROCEDURE IF EXISTS sp_auto_rollback_demo; CREATE PROCEDURE sp_auto_rollback_demo()BEGIN DECLARE EXIT HANDLER FOR SQLEXCEPTION BEGIN ROLLBACK; SELECT -1; END; START TRANSACTION; INSERT INTO b select 1; INSERT INTO b select 2; INSERT INTO b select 1; INSERT INTO b select 3; COMMIT; SELECT 1; END;
Wenn ein Fehler auftritt, führen Sie zuerst einen Rollback durch und geben Sie dann -1 zurück, um anzuzeigen, dass während des Betriebs ein Fehler aufgetreten ist. Die Rückgabe von 1 zeigt einen normalen Betrieb an. Die laufenden Ergebnisse lauten wie folgt:
10:16:19 test> call sp_auto_rollback_demo\G*************************** 1. row ***************************-1: -1 1 row in set (0.00 sec) Query OK, 0 rows affected (0.01 sec) 10:16:35 test> select * from b; Empty set (0.00 sec)
Das Obige ist der Inhalt der MySQL-Transaktionsprogrammierungsleistung und Problemanalyse [unbedingt für die Entwicklung lesen]. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn)!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



MySQL ist für Anfänger geeignet, da es einfach zu installieren, leistungsfähig und einfach zu verwalten ist. 1. Einfache Installation und Konfiguration, geeignet für eine Vielzahl von Betriebssystemen. 2. Unterstützung grundlegender Vorgänge wie Erstellen von Datenbanken und Tabellen, Einfügen, Abfragen, Aktualisieren und Löschen von Daten. 3. Bereitstellung fortgeschrittener Funktionen wie Join Operations und Unterabfragen. 4. Die Leistung kann durch Indexierung, Abfrageoptimierung und Tabellenpartitionierung verbessert werden. 5. Backup-, Wiederherstellungs- und Sicherheitsmaßnahmen unterstützen, um die Datensicherheit und -konsistenz zu gewährleisten.

Navicat selbst speichert das Datenbankkennwort nicht und kann das verschlüsselte Passwort nur abrufen. Lösung: 1. Überprüfen Sie den Passwort -Manager. 2. Überprüfen Sie Navicats "Messnot Password" -Funktion; 3.. Setzen Sie das Datenbankkennwort zurück; 4. Kontaktieren Sie den Datenbankadministrator.

Erstellen Sie eine Datenbank mit Navicat Premium: Stellen Sie eine Verbindung zum Datenbankserver her und geben Sie die Verbindungsparameter ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Datenbank erstellen. Geben Sie den Namen der neuen Datenbank und den angegebenen Zeichensatz und die angegebene Kollektion ein. Stellen Sie eine Verbindung zur neuen Datenbank her und erstellen Sie die Tabelle im Objektbrowser. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und wählen Sie Daten einfügen, um die Daten einzufügen.

Durch das Kopieren einer Tabelle in MySQL müssen neue Tabellen erstellt, Daten eingefügt, Fremdschlüssel festgelegt, Indizes, Auslöser, gespeicherte Verfahren und Funktionen kopiert werden. Zu den spezifischen Schritten gehören: Erstellen einer neuen Tabelle mit derselben Struktur. Fügen Sie Daten aus der ursprünglichen Tabelle in eine neue Tabelle ein. Legen Sie die gleiche fremde Schlüsselbeschränkung fest (wenn die Originaltabelle eine hat). Erstellen Sie den gleichen Index. Erstellen Sie denselben Auslöser (wenn die ursprüngliche Tabelle eine hat). Erstellen Sie dieselbe gespeicherte Prozedur oder Funktion (wenn die ursprüngliche Tabelle verwendet wird).

Zeigen Sie die MySQL -Datenbank mit dem folgenden Befehl an: Verbindung zum Server: MySQL -U -Benutzername -P -Kennwort ausführen STEILE -Datenbanken; Befehl zum Abrufen aller vorhandenen Datenbanken auswählen Datenbank: Verwenden Sie den Datenbanknamen. Tabelle Ansicht: Tabellen anzeigen; Tabellenstruktur anzeigen: Beschreiben Sie den Tabellennamen; Daten anzeigen: Wählen Sie * aus Tabellenname;

Navicat für MariADB kann das Datenbankkennwort nicht direkt anzeigen, da das Passwort in verschlüsselter Form gespeichert ist. Um die Datenbanksicherheit zu gewährleisten, gibt es drei Möglichkeiten, Ihr Passwort zurückzusetzen: Setzen Sie Ihr Passwort über Navicat zurück und legen Sie ein komplexes Kennwort fest. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an (nicht empfohlen, ein hohes Risiko). Verwenden Sie Systembefehlsleitungs -Tools (nicht empfohlen, Sie müssen die Befehlszeilen -Tools beherrschen).

Kopieren und einfügen in MySQL die folgenden Schritte: Wählen Sie die Daten aus, kopieren Sie mit Strg C (Windows) oder CMD C (MAC). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zielort, wählen Sie ein Einfügen oder verwenden Sie Strg V (Windows) oder CMD V (MAC). Die kopierten Daten werden in den Zielort eingefügt oder ersetzen vorhandene Daten (je nachdem, ob die Daten bereits am Zielort vorhanden sind).

Schritte zur Durchführung von SQL in Navicat: Verbindung zur Datenbank herstellen. Erstellen Sie ein SQL -Editorfenster. Schreiben Sie SQL -Abfragen oder Skripte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um eine Abfrage oder ein Skript auszuführen. Zeigen Sie die Ergebnisse an (wenn die Abfrage ausgeführt wird).
