Detaillierte Erläuterung der Verwendung von User-Select in CSS3
Detaillierte Erläuterung der Verwendung von User-Select in CSS3
Das User-Select-Attribut ist ein neues Attribut in CSS3, mit dem festgelegt wird, ob der Benutzer Text auswählen kann. Es kann für alle Elemente außer Ersatzelementen verwendet werden. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Hauptverwendung und Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzerauswahl. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden CSS3-Dokumentbeschreibung.
(1) Syntax
Benutzerauswahl:keine |. element
Standardwert :Text
Anwendbarer Geltungsbereich:Alle Elemente außer Ersatzelementen
(2) Wertbeschreibung
keine:Text kann nicht ausgewählt werden
Text:Text kann ausgewählt werden
alle: Wenn alle Inhalte als Ganzes betrachtet werden kann ausgewählt werden. Wenn Sie im Kontext auf ein untergeordnetes Element doppelklicken oder darauf klicken, ist der ausgewählte Teil das höchste Vorgängerelement, das vom untergeordneten Element aus zurückverfolgt wird.
Element:Text kann ausgewählt werden, aber der Auswahlbereich ist durch die Elementgrenze eingeschränkt
(3) Browserunterstützung
Die folgende Abbildung listet die Unterstützungsebene jedes Browsers auf, wenn der Wert „none|text|all“ ist. Wenn der Wert „element“ ist, wird er von den meisten Browsern nicht unterstützt und daher nicht aufgeführt.
(4) Beschreibung
html Code:1.IE6-9 unterstützt dieses Attribut nicht, unterstützt aber Es verwendet das Tag-Attribut onselectstart="return false;", um den Effekt von user-select:none und Chrome zu erzielen dieses Tag-Attribut unterstützen; 2. Dieses Attribut wird bis
Opera12.5nicht unterstützt, unterstützt aber wie IE6-9 auch die Verwendung von Private-Label-Attributen unselectable = „ein“ , um den Effekt von user-select:none zu erzielen; ein anderer Wert von unselectable ist aus; 3 .Außer Chrome und Safari, in anderen Browsern, wenn der Text auf
-ms-user-select:none;eingestellt ist, Der Benutzer kann in diesem Textblock nicht mit der Textauswahl beginnen. Wenn der Benutzer jedoch mit der Auswahl von Text in einem anderen Bereich der Seite beginnt, kann er weiterhin den Bereichstext auswählen, indem er den Text auf -ms-user-select:none 4. Die entsprechende Skriptfunktion ist userSelect
(5) BeispielCSS-Code:
.box{ -webkit-user-select: none; -moz-user-select: none; -ms-user-select: none; user-select: none; }
<p class="box" onselectstart="return false;" unselectable="on"> 这是测试数据 </p>
(1) Syntax Benutzerauswahl:none |. all |. element
Standardwert:Text kann nicht ausgewählt werdentext
Anwendbarer Bereich:Alle Elemente außer Ersatzelementen
(2) Wertbeschreibungkeine:
Text:Text kann ausgewählt werden
alle:kann ausgewählt werden, wenn alle Inhalte als Ganzes betrachtet werden. Wenn Sie im Kontext auf ein untergeordnetes Element doppelklicken oder darauf klicken, ist der ausgewählte Teil das höchste Vorgängerelement, das vom untergeordneten Element aus zurückverfolgt wird.
Element:Text kann ausgewählt werden, aber der Auswahlbereich ist durch die Elementgrenze eingeschränkt
(3) BrowserunterstützungDie folgende Abbildung listet die Unterstützungsstufe jedes Browsers auf, wenn der Wert „none|text|all“ ist. Wenn der Wert „element“ ist, wird er von den meisten Browsern nicht unterstützt und daher nicht aufgeführt.
(4) Beschreibung
1.IE6-9
onselectstart="return false;"
, um den Effekt vonuser-select:nonehtml Code:; Safari und zu erzielen ChromeDieses Tag-Attribut wird ebenfalls unterstützt
2. Dieses Attribut wird bis Opera12.5 nicht unterstützt, unterstützt aber wie IE6-9 auch die Verwendung privater Tag-Attribute unselectable="on" um den Effekt von user-select:none zu erzielen; der andere Wert von unselectable ist
3 🎜> Zusätzlich zu Chrome undSafari gilt: Wenn der Text in anderen Browsern auf -ms-user-select:none; eingestellt ist, wird der Benutzer dies nicht tun in der Lage sein, mit der Textauswahl innerhalb des Blocks zu beginnen. Wenn der Benutzer jedoch mit der Auswahl von Text in einem anderen Bereich der Seite beginnt, kann er weiterhin den Bereichstext auswählen, indem er den Text auf -ms-user-select:none 4. Die entsprechende Skriptfunktion ist userSelect
(5) Beispiel
CSS-Code:
.box{ -webkit-user-select: none; -moz-user-select: none; -ms-user-select: none; user-select: none; }
<p class="box" onselectstart="return false;" unselectable="on"> 这是测试数据 </p>

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
